Alle Artikel zu Automatisierung

Rolle und Image der IT: Weit entfernt von Innovator

Eine aktuelle Studie zum Thema Client Management zeigt, dass die IT-Abteilung eher selten mit Innovation verbunden wird [1]. Stattdessen wird sie zumeist mit der Aufrechterhaltung des Tagesgeschäfts gesehen. Angesichts der Herausforderung Digitalisierung stellt sich die Frage, warum dies so ist und wie sich das ändern könnte.   Digitalisierung ist aktuell das treibende Thema, das in…

Flexibilität und Vielseitigkeit kurbeln Bedarf an intelligenten Handheld-Geräten in der Messtechnik an

Anbieter sollten ihr Portfolio an tragbaren, intelligenten optischen Scannern zur Nutzung von Wachstumschancen rasch erweitern.   Wachsende Anforderungen an Automatisierungslösungen und Qualitätskontrolle forcieren das Interesse an intelligenten Handheld-Geräten in der Messtechnik. Deren Flexibilität und Vielseitigkeit fördert die Nachfrage. Derzeit gibt es nur eine geringe Anzahl an Anbietern. Doch die Branchengrößen in der Messtechnik drängen in…

Was sind Chatbots, was können sie, und wann sind sie sinnvoll?

Chatbots sind zur Zeit das neue Schwarz in der Kundenkommunikation und in der Effektivierung der Digitalen Customer Journey. Aber was sind Chatbots genau, was braucht es dafür, und wo sollte man sie überhaupt einsetzen? Zuerst einmal ist festzuhalten, dass der Kunde immer mehr mit Messenger-Diensten kommuniziert. Und er erwartet dies auch von den Marken, die…

Testautomatisierung spart Zeit, Kosten und Nerven

Neue Möglichkeiten für Softwaretests in den Fachbereichen. In vielen Unternehmen steht Change mittlerweile auf der Tagesordnung. Für die IT-Abteilungen bedeutet das, beinahe ständig neue oder geänderte Software für die einzelnen Fachbereiche zu entwickeln. Doch bevor diese IT-Services live gehen können, testen Key User aus den Fachbereichen intensiv deren Tauglichkeit für den Alltagseinsatz. Die Kollegen sollen…

Richtige Digitalisierung schöpft mehr Wert

Fünf Kriterien für eine erfolgreiche digitale Transformation durch digitale Prozessautomatisierung. Es gibt unzweifelhaft Risikopotenziale bei der digitalen Transformation. Eine Gefahr liegt darin, dass nur wenige Unternehmen sich über Dimensionen, Aufgaben und die dafür notwendigen Technologien bewusst sind. Für die Experten von Bizagi liegen sie in der agilen und durchgängigen Automatisierung und Digitalisierung von Geschäftsprozessen, um…

Problem »Alert Fatigue« – Wie zu viel Sicherheit zum Risiko werden kann

»Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht, und wenn er auch die Wahrheit spricht!« Dieses alte Sprichwort bekommt in der IT-Sicherheit eine ganz neue Wendung, da ständig vermeintliche Alarme aus Sicherheitssystemen auf Administratoren einprasseln und diese dann irgendwann ignoriert oder ausgeschaltet werden. Wir kennen das alle von Autoalarmen, da springt auch keiner mehr vom Sofa auf.

Digitalisierung in der Automobilindustrie: Fast die Hälfte der Jobs ist bis 2030 bedroht

46 Prozent der Arbeitsplätze in der Automobilindustrie sind bis 2030 durch Automatisierung und Digitalisierung bedroht – die Tätigkeiten werden dann nicht mehr von Menschen, sondern von intelligenten Robotern und Systemen erledigt. Das ist das zentrale Ergebnis der Studie »Digitale Transformation – Der Einfluss der Digitalisierung auf die Workforce in der Automobilindustrie«, welche die MHP Management-…

Automatisierung und DevOps: Geschwindigkeit, Korrektheit, Präzision und Führungsqualitäten

Der Bericht »2017 State of DevOps Report« [1] zeigt, wie auf Veränderung fokussierte Führungskräfte ihre Unternehmen beeinflussen und Automatisierung nutzen; die leistungsstärksten Organisationen erhöhen Anteil der Automatisierung auf 72 Prozent.   Der diesjährige Bericht von Puppet liefert zahlreiche Erkenntnisse, mit denen Unternehmen die Leistung, Führungsqualitäten und Unternehmenskultur in ihren Organisationen verbessern können. Zu den hervorstechenden…

IT-Profis sehen Automatisierung als Kern des digitalen Unternehmens

Ein neuer adaptiver Ansatz für die IT-Automatisierung vereinfacht das Management von Unternehmen mit hybriden Multi-Cloud-Umgebungen.   Laut einer neuen Studie [1] gehen 73 Prozent der Entscheidungsträger im IT-Bereich davon aus, dass Unternehmen, die die IT-Automatisierung nicht innerhalb der nächsten fünf Jahre zur Umsetzung ihrer weiteren digitalen Geschäftsstrategie nutzen, in zehn Jahren nicht mehr bestehen werden.…

Angst vor Stellenabbau blockiert IT-Abteilungen

Viele IT-Abteilungen binden unnötig viele Ressourcen in Standardprozessen des Client Managements, die sie eigentlich automatisieren könnten, um die frei werdenden Ressourcen zum Beispiel auf wichtige Digitalisierungsprojekte zu setzen. Häufig wird jedoch befürchtet, dass die Einsparungen durch Automatisierung im Client Management Stellenabbau zur Folge hat, ergab eine aktuelle Studie von techconsult im Auftrag von Aagon [1].…

Mensch und Maschine Hand in Hand für höhere Cybersicherheit

Leitfaden zu künstlicher Intelligenz in Security Operations Centern. Ratgeber beleuchtet die Automatisierung der Cybersicherheit in Security Operations Centern durch künstliche Intelligenz – Entlastung von Routineaufgaben. Zuletzt brachte es die weltweite Ransomware-Attacke mit dem Erpressungstrojaner »Wanna Cry« an den Tag: Sehr viele, selbst renommierte Technologieunternehmen, werden immer wieder Opfer von Cyberattacken, auch wenn diese mit relativ…

Ist Automatisierung die Allzweckwaffe für Unternehmen?

Drei große Stolpersteine aus IT-Sicht. Unternehmen weltweit nutzen zunehmend die Automatisierung auf verschiedene Art und Weise, um Dienstleistungen zu einem niedrigeren Preis mit einer höheren Kundenzufriedenheit bereitzustellen. Der Return on Investment der Automatisierung ist gut dokumentiert, sowohl was den finanziellen Nutzen als auch die stärkere Kundenbindung betrifft. Aber nicht alle Bemühungen zur Umsetzung der Automatisierung…

Reisende zurückhaltend gegenüber automatischem Check-in

■ Nur jeder Dritte würde menschenlosem Check-in und Boarding vertrauen. ■ Jüngere sind aufgeschlossener gegenüber automatischem Check-in. ■ Knapp jeder Fünfte würde ein Hotel mit menschenlosem Check-in buchen. Eine Urlaubsreise der Zukunft: Das Boarding am Flughafen ist komplett automatisch und wird nicht mehr von einem Menschen durchgeführt, im Hotel angekommen erfolgt der Check-in an einem…

Tipps zur IT-Sicherheit im öffentlichen Sektor – Lehren aus der Vergangenheit ziehen

Das Jahr 2017 startete aus Perspektive der IT-Sicherheit ernüchternd: Angriffe auf Stromnetze, erfolgreiche Ransomware-Angriffe, das erste Botnet im Internet der Dinge. Ausgehend vom Vorjahr stellt sich die Frage, wie die Angreifer überwiegend vorgehen. Alles deutet darauf hin, dass sie in erster Linie auf automatisierte Attacken setzen, gefolgt von besserer Zusammenarbeit untereinander. Zu diesem Schluss kommt…

Robotic Process Automation (RPA) sorgt für mehr Produktivität und nicht für Jobverluste

Automatisierung reduziert den Ressourcenaufwand um 37 Prozent. Aufgaben, nicht Jobs werden automatisiert, sodass Mitarbeiter ein höheres Arbeitsvolumen schaffen und sich auf höherwertige Aufgaben konzentrieren. Die ISG-Studie geht für 2019 davon aus, dass 72 Prozent der Unternehmen RPA für die Automatisierung von Support-Funktionen einsetzen. In den kommenden zwei Jahren ist vor allem der IT-Betrieb von Automatisierung…

Big Data für das Gesundheitswesen – Hürden und Chancen

Mal abgesehen von Social Media und Handel mit Konsumgütern ist das Gesundheitswesen wohl eine der unerschöpflichsten Datenquellen überhaupt. Solange Menschen gesund oder gesünder werden möchten, sprudeln Daten ohne Ende. Da liegt es nahe, über die Nutzung der Daten nachzudenken. Da sind wir auch schon bei der ersten Hürde. Die Daten, ob Radiologie oder Labor oder…

Smart Shopping: Viele Deutsche wünschen sich Einkaufen per Knopfdruck

Drucker, die ihre Tonerkartuschen automatisch nachbestellen oder Kühlschränke, die eigenständig einkaufen. Jeder dritte Deutsche kann sich gut vorstellen, Smart-Home-Technologien wie diese künftig zu nutzen. Das geht aus der Zukunftsstudie »Handel 2036: Wie kauft Deutschland übermorgen ein?« hervor [1]. Sie zeigt auf, wie die Shopping-Welt in 20 Jahren aussehen könnte – und was die Deutschen davon…

Robotik: Das bisschen Haushalt macht sich (fast) von allein

Robotik war eines der großen Themen auf der diesjährigen Hannover Messe. Doch nicht nur in der Industrie werden Roboter und Automatisierung in den kommenden Jahren für Veränderungen sorgen. Auch im privaten Bereich nimmt die Nutzung der kleinen elektronischen Helfer stetig zu. Laut einer Schätzung der in Frankfurt ansässigen International Federation of Robotics werden im Zeitraum…

Industrieroboter: Asien treibt die Automatisierung voran

Industrie 4.0 ist das große Thema der Hannover Messe Industrie 2017. Darunter fallen zum Beispiel smarte Fertigungsanlagen, die mit Werkteilen Informationen austauschen und bei Bedarf selbstständig einen Techniker um Hilfe bitten. Dass die Produktion weltweit smarter wird, zeigt auch eine Prognose der International Federation of Robotics (IFR) aus dem September 2016. Demnach wird der Absatz…

Industrie sieht künstliche Intelligenz als Produktionsturbo und hilfreiche Assistenz

Studie zur Hannover Messe Industrie: KI aus Entscheidersicht kein Jobkiller. Die deutsche Industrie will durch den Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) die Produktion weiter beschleunigen. Allein im Automotive-Sektor und in der verarbeiteten Industrie setzen sechs von zehn Unternehmen bei der Automatisierung ihrer Fertigungsprozesse auf KI. Sie versprechen sich schnellere Abläufe und damit spürbare Wettbewerbsvorteile. Als Jobkiller…