Alle Artikel zu Cloud-Anbieter

Angesichts globaler Unsicherheiten: Zeit für digitale Eigenständigkeit?

Der erneute Wahlsieg von Donald Trump in den USA hat nicht nur politische, sondern auch technologische Implikationen für Deutschland. Besonders drängt die Frage: Wie stark ist Deutschland noch auf US-amerikanische Tech-Giganten angewiesen? leitzcloud by vBoxx, ein DSGVO-konformer Cloud-Anbieter aus Deutschland, appelliert an die Politik, die Nutzung europäischer Alternativen zu fördern, um digitale Souveränität zu sichern.…

Cloud-Strategien für den maximalen ROI – Effizient und nachhaltig

Lange Zeit galt Cloud Computing als die ideale Lösung, um IT-Kosten durch Skaleneffekte zu senken und die Flexibilität von Unternehmen zu steigern. Im Laufe der letzten Jahre haben sich jedoch sowohl die Marktstrukturen als auch die Kostenstruktur der Cloud-Dienste erheblich verändert. Nicht nur steigende Strompreise und Gehälter für IT-Fachkräfte treiben die Kosten in die Höhe – auch die zunehmende Marktkonzentration der »Big 3«-Cloud-Anbieter hat massive Auswirkungen.

Cloud-Anbieter gesucht? Fünf Fragen für die richtige Auswahl

Die Cloud-Landschaft hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Im Wirtschaftsraum Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA) setzen Unternehmen vermehrt auf hybride Cloud-Strategien und auf eine Vielfalt von Anbietern. Laut einer Studie von Cloudera kombinieren 70 Prozent der IT-Entscheidungsträger in Deutschland Public Clouds mit Private Clouds und On-Premises-Infrastrukturen, um eine flexible und kosteneffiziente…

Wie kann man die hohen Kosten für Cloud-Dienste vermeiden?

Cloud-Dienste bieten viele Vorteile für Unternehmen, die ihre IT-Infrastruktur flexibel und skalierbar gestalten wollen. Allerdings können die Kosten für Cloud-Dienste schnell ansteigen, wenn man nicht auf einige wichtige Faktoren achtet. Hier einige Tipps wie Sie die hohen Kosten für Cloud-Dienste konkret vermeiden können. Wählen Sie den richtigen Cloud-Anbieter und das passende Preismodell aus. Es gibt…

Gebündelte Angebote für Geschäftskunden

OVHcloud, der führende europäische Cloud-Anbieter, und die Nürnberger noris network AG bieten Kunden ab sofort den vollen Umfang ihrer Cloud und Managed Services über die Vertriebskanäle der noris network AG an. Als Mitglied des OVHcloud Partner Programms schafft der deutsche Pionier auf dem Gebiet moderner IT-Dienstleistungen damit neue Synergien für Bestands- und Neukunden.   Durch…

Datensouveränität bedeutet auch Schlüsselsouveränität: Panne bei Cloud-Anbieter

Ein deutscher Cloud-Anbieter verliert Kryptografie-Schlüssel und seine Kunden dadurch Daten: Dieser aktuelle Vorfall schadet der gesamten Cloud-Branche in Deutschland, weil sie deren größten Wettbewerbsvorteil zunichte macht.   Deutsche Cloud-Anbieter mit ihren hohen Standards sind bei der Absicherung von Daten führend. Das ist die gute Nachricht. Trotzdem ist jetzt eine Panne passiert, die so nicht hätte…

Weltweiter Public-Cloud-Umsatz wächst 2018 um 21,4 Prozent

Die großen Cloud-Anbieter verstärken ihre Markt-Dominanz. Der weltweite Markt für Public-Cloud-Services wird im Jahr 2018 um 21,4 Prozent wachsen und einen Umsatz von insgesamt 186,4 Milliarden US-Dollar erzielen, so eine aktuelle Prognose des IT-Research und Beratungsunternehmens Gartner. Im Vorjahr 2017 belief sich der Umsatz noch auf 153,5 Milliarden US-Dollar. Das am schnellsten wachsende Marktsegment sind…

Showdown in Washington: Europas Verbände appellieren an Supreme Court

Der Kampf um die europäische Datensouveränität geht in die nächste Runde. Der juristische Konflikt zwischen den USA und Microsoft um die Herausgabe von Daten auf europäischen Servern wird im Februar abschließend vor dem obersten US-Gericht ausgetragen. Jetzt haben sich 38 Europäische Verbände, darunter der deutsche Bitkom, sowie mehrere Mitglieder des EU-Parlaments in sogenannten Amicus-Briefen an…

Fünf Schritte zum richtigen Cloud-Modell

»Cloud First« ist die neue IT-Strategie vieler Unternehmen. Immer mehr Unternehmen automatisieren ihre Prozesse und stellen benutzerfreundliche Self-Service-Dienste mittels vor Ort betriebener privater Clouds zur Verfügung. Die Unternehmen profitieren auch von Software-as-a-Service, bereitgestellt von spezialisierten Cloud-Anbietern, und innovativen Cloud-Services von großen Public-Cloud-Betreibern. Stellt sich nun für Unternehmen – groß und klein – die Frage: Wie…

Cloud-Neutralität: Fünf wichtige Überlegungen für CIOs bei der Migration in die Cloud

Die Cloud ermöglicht es Nutzern, Anwendungen zu speichern und von überall aus auszuführen. Die Migration in die Cloud mag einfach sein. Doch wenn dieser Schritt erst einmal getan ist, lässt er sich häufig nur schwer rückgängig machen. Der Schlüssel zum Erfolg liegt darin, bei der Entwicklung der Cloud-Anwendungen von Beginn an auf Cloud-Neutralität zu achten…

Cloud-Anbieter haften künftig für den Datenschutz ihrer Kunden

DSGVO weitet Datenschutz auf neue Technologien aus und birgt höhere Risiken bei Verstößen. Unternehmen, die Cloud-Dienste anbieten, tragen künftig eine Mitverantwortung für die Einhaltung des Datenschutzes durch ihre Kunden. Darauf weist die Nationale Initiative für Informations- und Internet-Sicherheit e.V. (NIFIS) hin. Die Mithaftung ergibt sich unmittelbar aus der Datenschutz Grundverordnung (DSGVO), die im Mai nächsten…

Cloud Vendor Benchmark für die Schweiz

Die Cloud für die Schweiz ist dank der Swissness sicher – aber auch weniger innovativ Transformation: Viele lokale Schweizer Anbieter machen den großen Playern Konkurrenz Operations: Managed (Cloud) Services werden in der Schweiz zunehmend nachgefragt. Über Spezialisierungen und vor allem durch die Zusammenarbeit mit Public-Cloud-Providern, werden sie zur rettenden Hand für den Mittelstand, der nach…

Wem vertrauen EU-Bürger ihre Daten an?

Studie zeigt: Mitarbeiter speichern oder hosten berufsbezogene Informationen nicht in jeder Cloud.  Vor der Entscheidung zum möglichen EU-Austritt Großbritanniens untersuchte eine Online-Umfrage zur beruflichen Nutzung von Cloud-Diensten [1] das Vertrauen der Mitarbeiter in Cloud-Angebote innerhalb und außerhalb der Europäischen Union. Dabei wurde die Frage gestellt, ob sie berufsbezogene Informationen in Diensten wie Gmail, Dropbox und…

Cloud nach Safe Harbor: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!

Ein Kommentar von Daniel Dalle Carbonare, Geschäftsführer der Hitachi Data Systems GmbH   Das Safe-Harbor-Abkommen zwischen der EU und den USA sollte Unternehmen eigentlich einen sicheren Rechtsrahmen für den internationalen Datenverkehr geben. Die USA galten demnach als »sicherer Daten-Hafen«, wovon vor allem die großen Cloud-Anbieter profitiert haben. Europas Datenschützer haben dem vor dem Hintergrund der…

Cloud als Treiber digitaler Geschäftsbeziehungen und zukunftssicherer Geschäftsmodelle

Der Cloud-Markt lässt traditioneller IT kaum noch Luft zum Atmen (a)PaaS war Hot Spot 2014 und wird schneller Commodity als erwartet Drei neue Marktsegmente in der Bewertung Die Experton Group veröffentlicht die sechste Auflage ihres unabhängigen Anbietervergleichs »Cloud Vendor Benchmark 2015«. Die Studie evaluiert und bewertet die wichtigsten Cloud-Anbieter im deutschen Markt. Der Cloud Vendor…