Alle Artikel zu Cyberangriffe

Kampf gegen Cyberbedrohungen: Darum sind KI, Robotik und menschliches Vorstellungsvermögen unsere Rettung

Cyberangriffe werden immer raffinierter, doch auch der Kampf gegen derartige Bedrohungen aus dem Cyber Space nimmt neue Formen an. Warum Künstliche Intelligenz, Robotik und menschliches Vorstellungsvermögen unsere Rettung sind, dazu hat sich Euan Davis, Leiter des Cognizant Center for the Future of Work in Europa, anlässlich des European Cyber Security Month Gedanken gemacht:   Oktober…

85 Prozent der Führungskräfte sehen menschliche Schwächen als größte Gefahr für die Cybersicherheit

Proofpoint hat in Zusammenarbeit mit der Economist Intelligence Unit eine Umfrage unter mehr als 300 CIOs und CISOs in Nordamerika, Europa und dem asiatisch-pazifischen Raum veröffentlicht [1]. Dabei sind fünf von sechs der Manager der Meinung, dass menschliche Schwächen ein deutlich größeres Risiko hinsichtlich Cyberattacken bergen als Lücken in der technischen Infrastruktur oder Probleme in…

Cybersicherheit: größere Zuversicht trotz gleichbleibend hohem Bedrohungsniveau

98 Prozent der befragten deutschen Unternehmen berichten von Sicherheitsverletzungen, Hauptursache sind Phishing-Angriffe.   Carbon Black, Anbieter von Cloud-nativen Lösungen für den Schutz von Endpoints, gibt die Ergebnisse seines zweiten Threat Reports für Deutschland bekannt. Für den Carbon Black Threat Report wurden weltweit gut 2000 CIOs, CTOs und CISOs befragt, davon 256 aus ganz Deutschland. Die…

Bug-Bounty-Programme erfolgreich aufsetzen, aber wie?

Cyberangriffe beherrschen weiterhin die Schlagzeilen. Nicht zuletzt, weil Datenschutzverletzungen zunehmend schwerwiegende Auswirkungen auf Geschäftsprozesse und Unternehmen haben. Und wo in einem Netzwerk Schwachstellen sind, da werden sie vermutlich auch irgendwann ausgenutzt. Man muss allerdings nicht tatenlos zusehen bis es tatsächlich passiert. Eine Methode, die sich inzwischen etabliert hat, sind sogenannte Bug-Bounty-Programme. Darüber werden erfahrene White-Hat-Hacker…

Cyberangriffe auf Yachten: wenn aus Piraten Hacker werden

Ein sonniger Tag auf See geht zu Ende. Der Himmel färbt sich langsam rot und majestätisch bewegt sich die luxuriöse Yacht in Richtung Marina. Der Eigner und seine Familie hatten Geschäftsfreunde zu einem Ausflug auf das Mittelmeer eingeladen. Während der Rückfahrt sitzt er mit seinen Gästen am großen Tisch im Salon und bereitet die Unterzeichnung…

99 Prozent aller Cyberangriffe setzen auf den Menschen als Schwachstelle

Im »Human Factor Reports« wird die Art und Weise näher beleuchtet, wie Cyberkriminelle Menschen anstatt technischer Systeme und Infrastrukturen auszunutzen versuchen, um Malware zu verbreiten, betrügerische Transaktionen anzustoßen, Daten zu stehlen und sich durch weitere Arten des Betrugs zu bereichern. Mit dem Bericht will Proofpoint Angriffstrends aufzeigen, um Unternehmen und Mitarbeiter dabei zu unterstützen, sich…

Cyberbedrohungen im Gesundheitswesen unter der Lupe

Angesichts der vielfältigen Bedrohungsszenarien in Klinikumgebungen ist ein neuer Sicherheitsansatz erforderlich. Die Technologie im Gesundheitswesen ist aktuell gekennzeichnet durch Vernetzung smarter medizinischer Geräte und Digitalisierung von Patientenakten. Der schnelle Ausbau der digitalen Datenumgebung führt gleichzeitig dazu, dass eine enorme Menge an sensiblen Gesundheitsdaten produziert, bewegt und gespeichert wird. Durch die voranschreitende Vernetzung und Digitalisierung wächst…

5 Faktoren, die das Cyberrisiko Kritischer Infrastrukturen erhöhen

Der Schutz Kritischer Infrastrukturen (KRITIS) vor Cyberangriffen ist eine besonders heikle Aufgabe, da bei erfolgreichen Cyberangriffen darauf nicht nur die öffentliche Ordnung bedroht ist und gravierende Störungen von vielen Lebensbereichen eintreten werden, sondern auch ganz konkret Menschenleben in Gefahr sind. Wenn Strom plötzlich nicht mehr so fließt, wie es die Menschen und Unternehmen gewohnt sind,…

Angriffsforensik, das Post Mortem von Cyberattacken

Blinde Flecken in der digitalen Verteidigung werden von den Cyberkriminellen dankend ausgenutzt. EPP- und EDR-Lösungen können IT- und Sicherheitsteams helfen diese Sicherheitslücken zu identifizieren. Wenn Cyberangriffe die Sicherheit von Endgeräten umgehen, kann es oft Monate dauern, bis Unternehmen die Schwachstelle entdecken. Unternehmen suchen deshalb nach Möglichkeiten, ihre Endgerätesicherheit zu modernisieren und ihre Fähigkeit zu verbessern,…

So werden Unternehmen angegriffen

Angriffe auf deutsche Industrieunternehmen haben in den letzten beiden Jahren laut einer Bitkom-Studie 43,4 Milliarden Euro Schaden verursacht. Von den rund 500 befragten Unternehmen wurden mindestens 32 Prozent IT- oder Telekommunikationsgeräte, 23 Prozent sensible digitale Daten beziehungsweise Informationen gestohlen. »Illegaler Wissens- und Technologietransfer, Social Engineering und auch Wirtschaftssabotage sind keine seltenen Einzelfälle, sondern ein Massenphänomen«, betonte Thomas Haldenwang, Vizepräsident des…

Cyber-Security: So vermeiden Unternehmen ihr eigenes »Baltimore«

Die amerikanische Stadt Baltimore steht wegen einer Windows-Sicherheitslücke still. Um sich gegen Cyberangriffe zu wehren, ist das rechtzeitige Installieren von Patches und Updates wichtig. Vor unbekanntem Schadcode schützt es allerdings nicht. Applikations-Isolation mit Hilfe von Micro-Virtualisierung ist die bessere Lösung, findet Jochen Koehler, Regional VP Sales Europe beim Sicherheitsanbieter Bromium. Ransomware ist eine perfide Kryptografie-Anwendung:…

Threat Intelligence – die Grundlage für Cybersicherheit

Über die wachsende Rolle von Threat Intelligence für die Cybersicherheit und wie sie im Rahmen eines umfassenden Cyber-Abwehrprogramms effektiv genutzt werden kann.   Im Bereich Cybersicherheit ist man umso besser gerüstet, je mehr man über potenzielle Bedrohungen für sein Unternehmen weiß. Threat Intelligence, auf Deutsch das »Wissen über Bedrohungen« beschreibt die Sammlung aller sicherheitsrelevanten Informationsquellen.…

Sensible Daten aufspüren und schützen: Best Practices für strukturierte und unstrukturierte Daten

Daten gehören zu den wertvollsten Rohstoffen des 21. Jahrhunderts. Doch immer größere Mengen an sensiblen Informationen gegen Cyberangriffe zu schützen, ist für Unternehmen eine Herausforderung. Viele Sicherheitsstrategien konzentrieren sich auf den Schutz strukturierter Daten in Datenbanken. Jedoch fehlen häufig Maßnahmen für die ebenso sensiblen, aber oft schwieriger zu schützenden unstrukturierten Daten, beispielsweise in E-Mails oder…

Cybercrime: Angreifer hinterlassen in jedem vierten Fall keinerlei Spuren

Jedes zweite deutsche Unternehmen verzeichnete Schäden durch Cyberangriffe in den vergangenen zwei Jahren.   Ob Mittelstand oder Großkonzern – deutsche Unternehmen leiden unter geschäftsschädigenden Folgen von Cyberattacken. Eine aktuelle Studie von Kaspersky Lab [1], bei der europaweit IT-Entscheidungsträger in kleinen, mittleren und großen Unternehmen befragt wurden, zeigt: Im Laufe der vergangenen 24 Monate wurde fast…

Wettlauf zwischen Angreifern und Verteidigern – KI und IT-Sicherheit

Die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) initiierte Plattform Lernende Systeme (PLS) hat das Ziel, künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen im Sinne der Gesellschaft zu gestalten. Im aktuellen Whitepaper »Künstliche Intelligenz und IT-Sicherheit« analysiert die Arbeitsgruppe »IT-Sicherheit, Privacy, Recht und Ethik« der PLS eines der Spannungsfelder der KI. Beigetragen haben dazu auch Experten des…

Cybersecurity in Unternehmen: kontinuierliche Reaktion auf moderne Bedrohungen

Mit der Weiterentwicklung von Bedrohungen wächst auch der Bedarf von Unternehmen, sich gegen die geschäftsschädigenden Auswirkungen von Cyberangriffen zu schützen. Angesichts dieses Trends fordert der Cybersicherheitsanbieter F-Secure, dass sowohl die ständige Bereitschaft für mögliche Sicherheitsverletzung als auch eine schnelle und effektive Eindämmung, die das richtige Gleichgewicht von Mensch, Prozess und Technologie abdeckt, stärker in den…

Cyberkriminalität: Mehrkosten und Umsatzverluste durch Cyberangriffe von 5,2 Billionen US-Dollar

5,2 Billionen US-Dollar Umsatz könnten Unternehmen weltweit durch Cyberattacken in den nächsten fünf Jahren entgehen. Das jedenfalls schätzen die Analysten von Accenture in der aktuellen Studie »Securing the Digital Economy: Reinventing the Internet for Trust«. Am stärksten betroffen ist die Hightech-Industrie mit mehr 753 Milliarden US-Dollar. Es folgen Biowissenschaften (642 Milliarden US-Dollar) und Automobilindustrie (505…

Neue Verfahren für die IT-Sicherheit: Mit Simulationen so agil werden wie die Cyberangreifer selbst

Cyberangriffe, Ransomware, Malware oder Phishing-Attacken: die Liste potenzieller Bedrohungen für die IT-Sicherheit eines Unternehmens ist lang und schier unerschöpflich. Obwohl die Angriffsmethoden immer komplexer werden und sich stetig weiterentwickeln, nutzen die meisten Unternehmen weiterhin reaktive, technologiebasierte Lösungen zum Schutz ihrer IT-Infrastruktur. Doch Endpoint-Security und Firewalls allein reichen als Schutz längst nicht mehr aus. Kontinuierliche Simulationen…

Trägheit bei IT-Security macht Microsoft-Office-Schwachstelle zum Einfallstor für Cyberangriffe

Jörg von der Heydt, Channel Director DACH bei Skybox Security, kommentiert die Microsoft-Office-Schwachstelle CVE-2017-8570 und mögliche Lösungsansätze. Spätestens mit der Einführung der DSGVO hat in Europa eine gewisse Sensibilisierung gegenüber Datenschutz und Sicherheitsrisiken eingesetzt – ob privat oder im beruflichen Umfeld. Dennoch zeigen europäische Arbeitnehmer weltweit die geringste Disziplin, wenn es um die Cybersicherheit in…

Cybersicherheit: 1.440 einmalige Schwachstellen pro Unternehmen

Cyberkriminelle setzten 2018 vermehrt auf Kryptojacking. Mehr als die Hälfte der Cyberangriffe waren keine Malware-basierten Angriffe; Zahl der Attacken auf geschäftliche E-Mail-Adressen gestiegen.   IBM Security gibt die Ergebnisse des X-Force Threat Intelligence Index 2019 bekannt: Erhöhte Sicherheitsmaßnahmen und ein gestiegenes Bewusstsein gegenüber Cyberangriffen zwingen Cyberkriminelle dazu, ihre Angriffstechniken auf der Suche nach Profit zu…