Alle Artikel zu Datenmanagement

Einheitliches, zentrales Datenmanagement: Daten und Regulatorik im Griff

Ein einheitliches, zentrales Datenmanagement ist nicht nur der Schlüssel, wenn es darum geht, das Potenzial von KI zu nutzen, sondern auch bei der Erfüllung regulatorischer Anforderungen unverzichtbar. Diese sind zuletzt deutlich komplexer geworden, da mehr und mehr Vorschriften den Umgang mit Daten regeln.   Die Datenmengen in den meisten Unternehmen wachsen rasant – einerseits, weil…

Modernes Datenmanagement – Compliance-Stolperfallen bei unstrukturierten Daten vermeiden

Unternehmen sammeln und verarbeiten immer größere Mengen von Daten. Über 80 Prozent dieser Daten sind inzwischen unstrukturiert – einschließlich Word-Dokumenten, PDF-Dateien und E-Mails. Dass diese kein definiertes Format haben, erschwert nicht nur ihre Organisation, Speicherung und Analyse. Ohne ein adäquates Datenmanagement können sich auch Sicherheits- und Compliance-Risiken auftun.

Die unterschätzte Datenbasis: Drei Gründe, warum KI-Projekte oft scheitern

Was sind die drei häufigsten Stolpersteine, die KI-Projekte ausbremsen – und wie sieht die ideale Grundlage, die KI für langfristigen Mehrwert wirklich braucht, aus?   Viele Unternehmen befinden sich mit ihren KI-Projekten noch immer in einer frühen Phase, treten scheinbar permanent auf der Stelle und erzielen so gut wie keinen echten Mehrwert. Diese Situation betrifft…

Die neuen Regeln des Datenmanagements

Mit den neuen Regeln des Datenmanagements können Unternehmen das Volumen und die Komplexität ihrer Daten in den Griff bekommen sowie Cybersicherheit und Observability verbessern [1].   Hindernisse beim Datenmanagement haben ganz reale Folgen Unternehmen haben Schwierigkeiten, Lösungen für die rapide ansteigenden Datenmengen und die zunehmende Komplexität zu finden. Viele haben ihre Datenmanagement-Verfahren nicht weiterentwickelt –…

Ein stiller Held im Kontext von KI: Multidimensionales Skalieren definiert die Zukunft von Speichersystemen

Der Aufstieg der KI und die Realität der Infrastruktur Künstliche Intelligenz hat sich binnen kürzester Zeit zu einer disruptiven Technologie entwickelt, die Geschäftsmodelle, Innovationszyklen und Marktmechanismen nachhaltig verändert. Von hyperpersonalisierten Kundenerlebnissen bis hin zur beschleunigten Medikamentenentwicklung reicht das Anwendungsspektrum – mit scheinbar unbegrenztem Potenzial. Doch während die öffentliche Wahrnehmung von Erfolgsgeschichten dominiert wird, zeigt sich…

World of Start-ups: Wie man seine Daten im Unternehmen managt

In diesem Artikel werden fünf innovative Start-ups vorgestellt, die sich auf verschiedene Aspekte des Datenmanagements und der Cloud-Technologie spezialisiert haben. Aquila Clouds bietet Lösungen für das Finanzmanagement in der Cloud, während Fabrix .ai ein AI Data Grid entwickelt hat, um autonome Unternehmen zu unterstützen. Crystal DBA fokussiert sich auf die Optimierung von PostgreSQL-Datenbanken mit Hilfe…

Finanzdienstleister kämpfen mit KI-Herausforderungen an Datenmanagement und -infrastruktur

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass 84 % der Führungskräfte katastrophale Datenverluste befürchten, weil KI die Infrastruktur überlastet. 41 % Prozent geben an, dass KI bereits ein kritischer Teil ihrer Arbeit ist.   Die rasanten Fortschritte im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) stellen traditionelle Dateninfrastrukturen vor nie dagewesene Herausforderungen und zwingen Unternehmen im Banken-, Finanzdienstleistungs- und…

Data-as-a-Product: Wie Sie in drei Schritten alles aus Ihren Daten herausholen

Wer das volle Potenzial seiner Daten nutzt, hat das Ruder in der Hand. Das weiß auch Jörg Hesske, Regional VP und General Manager von Denodo. Er verrät, wie Sie gerade in der zunehmend komplexen, ständig wachsenden IT-Landschaft an diesen Mehrwert gelangen.   Fragmentierte Datenquellen und Datensilos stellen für viele Unternehmen noch immer eine riesige Herausforderung…

IT-Störungen: IT- und Datenmanagement – effizient, sicher und nachhaltig

Umfrage: Vier von zehn Beschäftigten klagen über IT-Störungen im Wochentakt. Neues Whitepaper zeigt Unternehmen Strategien und Lösungen für ein modernes IT- und Datenmanagement.   Serverausfälle, Softwareabstürze, verschwundene E-Mails – in 40 Prozent der deutschen Unternehmen vergeht keine Woche ohne IT-Störung. Das ist das alarmierende Ergebnis einer aktuellen Umfrage, die im Auftrag von Lufthansa Industry Solutions…

Cleveres Datenmanagement: Strategischer KI-Einsatz

Das Jahr 2024 markierte einen Wendepunkt für die generative KI. Chat GPT und andere Akteure haben sich zu einigen der am schnellsten wachsenden Plattformen der letzten Zeit entwickelt. Doch inmitten dieser aufregenden KI-Revolution wird ein entscheidender Aspekt oft übersehen: das Datenmanagement. Ein starkes und durchdachtes Datenmanagement könnte der Schlüssel sein, um das volle Potenzial von…

Datenintensive Geschäftsmodelle brauchen professionelle Data Governance

Viele moderne Unternehmen sind einem großen Effizienzdruck unterworfen und müssen ihre Prozesse stark anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Dabei setzen sie verstärkt auf datenbasierte Geschäftsmodelle, immer häufiger auf KI-Technologien. Verstärkte Nutzung und Abhängigkeit von digitalen Daten erfordern eine besonders akkurate, konsistente und regelkonforme Datenverarbeitung und -verwaltung. Das ideale Mittel dazu ist Data Governance, der systematische…

Servicing ist das fehlende Puzzleteil für erfolgreiche GenAI-Produkte

Am 7. November 2024 lud Databricks, das Daten und KI-Unternehmen, zum zweiten Mal in die Eisbach Studios nach München und 1.500 Daten- und KI-Führungskräfte aus Deutschland folgten dem Ruf. Die Besucher erhielten Einblicke in wichtige Branchentrends und erfuhren, wie führende Kunden mit der Databricks Data Intelligence Platform geschäftliche Erfolge erzielen.   Neben der Keynote von…

Wie logisches Datenmanagement das ESG-Reporting vereinfacht

Mit zunehmendem Bewusstsein für Nachhaltigkeitsthemen wächst auch der Druck, den Stakeholder diesbezüglich auf Unternehmen ausüben. Gerade auf Seiten der Gesetzesgeber entstehen vermehrt Richtlinien, die »ESG« (Enviornmental, Social und Governance)-Anliegen vorantreiben und Unternehmen zu mehr Transparenz in Form von entsprechender Berichterstattung verpflichten. Damit haben jedoch viele Unternehmen Schwierigkeiten. Wie logische Datenmanagement-Plattformen auf Basis von Datenvirtualisierung sie…

Logisches Datenmanagement: In fünf Schritten zur besseren Patientenversorgung

Das Management von Daten aus klinischen Informationssystemen wie KIS, LIMS oder auch der elektronischen Patientenakte (ePA) und ihre Überführung in ein gemeinsames klinisches Datenrepository stellt das Gesundheitswesen vor große Herausforderungen. Die Daten liegen meist in unterschiedlichen, voneinander getrennten Systemen und in ungleichen Formaten vor. Dies erhöht jedoch die Fehlerwahrscheinlichkeit, wodurch die Qualität der Patientenversorgung sowie…

GenAI wird die Datenverwaltung neu definieren

Im Zeitalter der digitalen Transformation spielen Daten eine zentrale Rolle für jedes Unternehmen. Es besteht ein hoher Bedarf, Entscheidungen schnell zu treffen, gepaart mit einem Mangel an IT-Fachkräften. Dies hat den Druck erhöht, immer mehr Menschen innerhalb von Organisationen den Zugang zu und die Nutzung von Daten zu ermöglichen. In diesem Kontext ist es entscheidend,…

Wie intelligente Datenstrategien den Finanzsektor transformieren können

Traditionelle Geldinstitute haben es häufig schwer, in der digitalen Welt mit Neobanken und FinTechs zu konkurrieren. Letztere haben oft die innovativeren Angebote und können damit vor allem bei jungen Zielgruppen punkten. Otto Neuer, Regional VP und General Manager von Denodo zeigt, in welchen Bereichen etablierte Institute aufholen können und sollten und warum eine solide Datenstrategie…