Wie logisches Datenmanagement das ESG-Reporting vereinfacht

Illustration Absmeier foto freepik

Mit zunehmendem Bewusstsein für Nachhaltigkeitsthemen wächst auch der Druck, den Stakeholder diesbezüglich auf Unternehmen ausüben. Gerade auf Seiten der Gesetzesgeber entstehen vermehrt Richtlinien, die »ESG« (Enviornmental, Social und Governance)-Anliegen vorantreiben und Unternehmen zu mehr Transparenz in Form von entsprechender Berichterstattung verpflichten. Damit haben jedoch viele Unternehmen Schwierigkeiten. Wie logische Datenmanagement-Plattformen auf Basis von Datenvirtualisierung sie dabei unterstützen, aussagekräftige Nachhaltigkeitsreportings zu erstellen, erklärt Otto Neuer, Regional VP und General Manager bei Denodo.

 

Seit Januar 2023 ist die neue Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) der Europäischen Union in Kraft getreten [1]. Die Regelung verpflichtet Unternehmen zu Nachhaltigkeitsreportings und legt dabei eine ganzheitliche Sichtweise an den Tag. Unternehmen müssen nicht nur über sämtliche ESG-relevante Auswirkungen ihrer Lieferkette berichten, sondern auch glaubwürdige ESG-Ziele definieren und ihre Fortschritte dokumentieren. Damit verfolgt die EU das Ziel, Nachhaltigkeitsberichterstattungen zu verbessern und zu standardisieren. Seit Juli dieses Jahr unterliegen bereits einige Unternehmen der neuen Regelung, in den kommenden Jahren werden sukzessive mehr Betriebe in die Pflicht genommen, wie auch kleine und mittlere Unternehmen (KMUs), die sich am Kapitalmarkt orientieren. Das Erstellen von aussagekräftigen Reportings stellt jedoch viele von ihnen vor Herausforderungen, die vor allem auf ihr Datenmanagement zurückzuführen sind.

 

Kein Durchblick im Datendschungel

Als Grundlage für Reportings aller Art dienen Daten. Daher müssen Unternehmen alle relevanten Daten identifizieren, zusammentragen und analysieren, um sie in Berichten aufbereiten und entsprechende Erkenntnisse ziehen zu können. Viele Unternehmen stellt das jedoch bereits vor eine Herausforderung, da ihre Datenmanagementsysteme aufgesetzt wurden, bevor Nachhaltigkeit in den Fokus gerückt ist. Relevante Daten werden dementsprechend häufig gar nicht erst erfasst oder bleiben in Datensilos versteckt. Dies gilt zumeist auch, wenn Organisationen bereits moderne Data Lakehouse Systeme im Einsatz haben, etwa aufgrund gesetzlicher Regelungen oder Multi-Cloud Architekturen. Das passiert, wenn Daten an unterschiedlichen Stellen im Unternehmen erhoben und gespeichert werden, die Speicherorte aber nicht zusammengetragen werden. In diesen Fällen wissen zuständige Mitarbeitende unter Umständen gar nicht, welche Daten ihnen zur Verfügung stehen könnten.

Das kann erhebliche Folgen für das Unternehmen und den Erfolg ihrer Nachhaltigkeitsmaßnahmen haben. Fehlt der Überblick über relevante – finanzielle wie nicht-finanzielle – Daten, schränkt das die Wirksamkeit von ESG-Initiativen ein. Da Aufwand, Fortschritt und Effektivität nicht bemessen werden, haben Unternehmen ohne entsprechende Werte keinen Anhaltspunkt, um ihre Projekte anzupassen und optimieren zu können. Außerdem bleibt die Erkenntnis darüber aus, an welchen Stellen im Unternehmen das Potenzial für weitere Initiativen steckt. Um Klarheit zu schaffen, müssen Unternehmen zuverlässig Nachhaltigkeitsdaten sammeln und die verschiedenen anfallenden Datenquellen und -formate effizient miteinander verbinden.

 

Logische Datenschicht und Datenvirtualisierung sind die Lösung

In einem ersten Schritt müssen Unternehmen identifizieren, welche Daten sie tatsächlich benötigen und abklären, ob sie diese bereits sammeln. Dabei sollten sowohl interne Datenquellen als auch externe Angaben etwa von Partnern oder Drittanbietern berücksichtigt werden. In einem zweiten Schritt werden die Daten anschließend in einem Single Source of Truth (SSoT) zusammengeführt. Dafür eignet sich eine dezentrale Vorgehensweise und der Einsatz von Datenvirtualisierung. So werden alle Daten unabhängig von Quelle und Format in Echtzeit in einer virtuellen oder »logischen« Schicht integriert und vereinheitlicht. Anschließend können Nutzer über eine Plattform als Self-Service darauf zu zugreifen. Sie profitieren von einer intuitiven Benutzeroberfläche, die selbst technisch weniger versierten Nutzern einen schnellen und unkomplizierten Zugriff auf relevanten Daten ermöglicht. Zudem können sie durch Plattformen für logisches Datenmanagement finanzielle und nicht-finanzielle Daten aus unterschiedlichen Quellen kombinieren, um neben den ökologischen auch die finanziellen Auswirkungen ihres Energieverbrauchs, beispielsweise, zu erfassen und nachzuvollziehen.

Dieser Ansatz bietet zusätzlich den Vorteil, dass alle Daten an ihrem ursprünglichen Speicherort verbleiben. Anders als bei Methoden, die eine Kopie der Daten voraussetzen, bleibt hier die ursprüngliche Datenqualität erhalten. Außerdem stehen den Mitarbeitern dadurch Daten immer in aktueller Form zur Verfügung und bieten eine zuverlässige Informationsquelle. Unternehmen können individuelle Regeln für ihre Data Governance definieren, um sicherzustellen, dass ihre Nachhaltigkeitsdaten vertrauenswürdig und verlässlich sind. Das ist entscheidend, um auf ihrer Basis fundierte Entscheidungen zu treffen, aber auch notwendig, um überhaupt eine Self-Service-Datenkultur einführen zu können. Hierzu bietet sich die logische Data Fabric an, da in dieser Security- und Berechtigungskonzepte an zentraler Stelle einfach und hocheffizient mit einem Tag-basierten Rollenkonzept implementiert werden können. Der Ansatz des logischen Datenmanagements bietet Unternehmen, die zunehmend größer und gleichzeitig an Datenkomplexität gewinnen, außerdem die notwendige Skalierbarkeit, um große Datenmengen effizient zu managen. Gerade für Unternehmen, die über mehrere Regionen und Rechtssysteme hinaus berichten müssen, ist dies entscheidend. Mit diesem Ansatz sind sie bestens ausgerüstet, um ihren Reporting-Pflichten im Rahmen der CSRD nachzukommen und ihre Nachhaltigkeits-Projekte voranzutreiben.

 

[1] https://finance.ec.europa.eu/capital-markets-union-and-financial-markets/company-reporting-and-auditing/company-reporting/corporate-sustainability-reporting_en

 

183 Artikel zu „Datenmanagement ESG“

KYC ist die Blaupause für das ESG-Datenmanagement

ESG-Datenmodelle stecken bei vielen Banken noch in den Kinderschuhen. Umso wichtiger ist es, zukunftsweisende Entscheidungen zu treffen und sich von Grauzonen bei der Regulierung und der Anbieterstruktur nicht täuschen zu lassen.Wie sehen die Entwicklungsschritte zu einem ESG-Datenmodell optimalerweise aus und wie können Banken ihre KYC-Bestandsmodelle gewinnbringend einsetzen.   Die Anforderungen von KYC (Know Your Customer)…

Logisches Datenmanagement: In fünf Schritten zur besseren Patientenversorgung

Das Management von Daten aus klinischen Informationssystemen wie KIS, LIMS oder auch der elektronischen Patientenakte (ePA) und ihre Überführung in ein gemeinsames klinisches Datenrepository stellt das Gesundheitswesen vor große Herausforderungen. Die Daten liegen meist in unterschiedlichen, voneinander getrennten Systemen und in ungleichen Formaten vor. Dies erhöht jedoch die Fehlerwahrscheinlichkeit, wodurch die Qualität der Patientenversorgung sowie…

ESG: Automatisierte Lager für mehr Energieeinsparungen

Geht es um ESG-Berichte und Nachhaltigkeitsziele, kommt einem nicht unbedingt das Lager als Stellschraube in den Sinn. Doch gerade dort gibt es großes Potenzial zur Energieeinsparung. Das ist gut für die Umwelt, die eigenen Nachhaltigkeitsziele und spart zudem noch Betriebskosten. Peter Bimmermann, Managing Director bei AutoStore in Deutschland zeigt, wie sich diese Win-Win-Win-Situation realisieren lässt.…

ESG-Berichtssoftware: Nachhaltigkeitsberichterstattung für Unternehmen

Unternehmen stehen unter wachsendem Druck von Behörden, Mitarbeitern und Kunden, ihre Performance in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (Environmental, Social and Governance = ESG) zu verbessern. Mit Hilfe von intelligenter Automatisierung und einer ESG-Berichtssoftware können sie die Anforderungen in Angriff nehmen.   Die Rolle von ESG-Berichtssoftware ESG-Compliance bezieht sich auf die Erfassung, Messung, Veröffentlichung…

Aus ESG-Reports alles herausholen – Von der Pflicht zur Kür: ESG-Analytics

Data Analytics fundiert eine barrierefreie und faktenbasierte Entscheidungsfindung. Nach EU-Richtlinie sind in Unternehmen künftig aber auch viele neue Daten mit Nachhaltigkeitsbezug zu erheben. Wie aus der Pflicht zum ESG-Report eine Kür wird und warum dahinter viele Chancen für die Datenwertschöpfung stecken, zeigt ein Pilotprojekt des INFORM DataLab mit der SCHUMAG AG.

Strukturiertes Datenmanagement – Smartes Datenmanagement macht das Leben leichter

Nur in wenigen, meist großen, Unternehmen stehen Daten so abrufbereit und aussagekräftig zur Verfügung, dass sie jederzeit zur Steuerung der Geschäftsentwicklung genutzt werden können. Das ist fatal für all jene, die das nicht tun. Denn die eigenen Daten, Kunden, Kosten, Abläufe genau zu kennen, ist ein wichtiger Hebel zur Strategie­anpassung und Maßnahmenplanung. Jeder Grad an Digitalisierung bringt Wettbewerbsvorteile.

Dokumentenmanagementsysteme im Fokus – Datenmanagement oft vernachlässigt

Immobilienunternehmen haben erhebliche Lücken was das Management ihrer Daten und Dokumente angeht, so das Fazit einer Analyse des IT-Unternehmens docunite. Erschwerend kommt hinzu, dass die Immobilienbranche in Sachen Digitalisierung lange nicht so gut aufgestellt ist, wie andere Branchen. Nach rund zehn erfolgsverwöhnten Jahren schlittert der Immobiliensektor erstmals in eine echte Krise: Effizienzsteigerung in den Prozessen ist angesagt. Die Einführung eines digitalen Dokumentenmanagements bietet für diese Herausforderungen einen zentralen Lösungsansatz.

Environment, Social, Governance –
ESG-Vorhaben vorantreiben

Die ESG-Themen spielen für deutsche Unternehmen traditionell eine große Rolle und grüne Technologien werden in Zukunft stark an Relevanz gewinnen. Wir sprachen mit Dr. Rolf Werner, Geschäftsführer von Cognizant Technology Solutions in Deutschland, dessen Ziel es ist, ESG-Themen in jeden Teil des geschäftlichen Entscheidungsprozesses einzubinden, dadurch mit gutem Beispiel voranzugehen sowie den Kunden zu helfen den Wandlungsprozess hin zu einem nachhaltig agierenden Unternehmen zu beschreiten.

Datenmanagement – Sichere Daten ermöglichen zukunftsfähige Digitalisierung

Veeam Software veröffentlichte kürzlich das Ergebnis der jährlichen Umfrage zur Datensicherheit unter Führungskräften aller Art (CxOs), den Veeam Data Protection Report 2021 [1]. Befragt wurden dabei über 3000 Unternehmen weltweit, rund 300 davon aus Deutschland. Matthias Frühauf, Regional Vice President bei Veeam Software Germany, erklärt den Bericht und nennt die Schlußfolgerungen für gutes Datenmanagement im Interview mit Philipp Schiede, Geschäftsführer, »manage it«.

Geschäftskritische Downtime durch moderne Backups minimieren – Schnell zurück zum Tagesgeschäft

Unternehmen generieren mehr Daten als je zuvor: Laut IDC soll bis zum Jahr 2020 eine Datenmenge von 40 Zettabytes entstehen. Neben dem Volumen nimmt auch die Bedeutung der Daten zu. Die intelligente Nutzung von Daten hat sich als unerlässlich für die Wettbewerbsfähigkeit, den Umsatz und das Tagesgeschäft von Unternehmen auf der ganzen Welt erwiesen.  …

PLM: Fünf Aufgaben für produzierende Unternehmen im Jahr 2025

Wettbewerbsfähig bleiben: Eine maßgebliche Produkt-Lifecycle-Management-Strategie für den Umgang mit regulatorischen Anforderungen, komplexen Lieferketten und Fachkräftemangel.   Produktionsunternehmen stehen im Jahr 2025 vor einer Fülle von Herausforderungen, die eine tiefgreifende Transformation der industriellen Landschaft erfordern. Regulatorische Anforderungen wie der digitale Produktpass, die zunehmende Komplexität der Lieferketten und der anhaltende Fachkräftemangel verpflichten Unternehmen, sich in einem immer…

Whitepaper: Wie Nachhaltigkeit von Anfang an in der Produktentwicklung mitgedacht werden kann

Die Frage ist heute nicht mehr ob, sondern wie Unternehmen nachhaltig agieren können. Dieses Whitepaper zeigt auf, wie an kritischen Stellen eines Designs for Sustainability (D4S) mit geeigneten Methoden und Softwaretools eine erfolgreiche Umsetzung in Unternehmen begleitet werden kann. Dazu sollten Unternehmen geeignete Werkzeuge einsetzen, um in frühen Phasen der Produktentwicklung die richtigen, nachhaltigen Produktvarianten…

Stromreduzierende Ansätze für eine nachhaltige GenAI-Entwicklung

Generative KI verbraucht Strom, sogar sehr viel Strom. Vor allem das Training der großen Sprachmodelle erfordert aufgrund der benötigten Rechenleistung eine enorme Menge an Energie. Dell Technologies nennt wichtige Maßnahmen, um den Verbrauch und die Umweltauswirkungen zu reduzieren. Stattliche 1.287 Megawattstunden soll 2020 das Training des Sprachmodells GPT-3 laut Forschern von Google und der Universität…

Daten sammeln, und zwar ab sofort!

Ohne Daten keine KI – so einfach lässt sich die Erfahrung beschreiben, die viele Unternehmen derzeit machen. Eigentlich würden sie gerne datengetrieben arbeiten und mit KI-Anwendungen Themen wie dem Fachkräftemangel, gestörten Lieferketten oder anderen drängenden Problemen entgegenwirken. Doch sobald es an die Umsetzung konkreter Initiativen oder Projekte geht, stellen viele fest, dass ihnen die benötigten…

KI-Projekte sollen eine durchschnittliche Produktivitätssteigerung von 15 Prozent erbringen

Nur zwei Prozent der Unternehmen sind bereit, die meisten erwarten aber Produktivitätssteigerungen von zehn bis 40 Prozent dank Enterprise AI. Unternehmen müssen sich in fünf Schlüsselbereichen vorbereiten, um signifikante Produktivitätsgewinne durch KI zu erzielen – darunter Strategie, Governance, Talent, Daten und Technologie.   Unternehmen weltweit erkennen das Potenzial von künstlicher Intelligenz (KI) und sind bestrebt,…

Datenintelligenz als Schlüssel für KI-Datenbereitschaft und betriebliche Effizienz

Der State of Data Intelligence Report 2024 zeigt, dass Unternehmen bei der KI-Governance mehr Schwierigkeiten haben als bei allen anderen Aspekten der Datenintelligenz.   Quest Software, Anbieter von Systemmanagement-, Datenschutz- und Sicherheitssoftware, hat in Zusammenarbeit mit ESG (Enterprise Strategy Group) den State of Data Intelligence Report 2024 veröffentlicht, einen jährlichen Bericht, der die entscheidende Rolle…

Cyber Resilience Act verabschiedet – Der Paradigmenwechsel für Produkt-Cybersicherheit

Jan Wendenburg: »Der Cyber Resilience Act wurde am 10. Oktober vom EU Council verabschiedet und verankert die Cybersecurity verpflichtend für alle Hersteller. Vernetzte Geräte müssen so entwickelt werden, dass sie über den gesamten Lebenszyklus hinweg mit aktueller Software vor Cyberangriffen geschützt sind.«   »Mit dem Cyber Resilience Act (CRA) wird erstmals der Grundsatz ›Security by…

Erfolgreiche KI-Projekte beginnen mit dem Readiness-Check

  Das KI-Potenzial ist praktisch unerschöpflich. Doch um es richtig zu nutzen und daraus echte Wettbewerbsvorteile zu generieren, muss vorab die Bereitschaft des Unternehmens dafür geklärt werden. Der IT-Dienstleister CGI erklärt, warum der Readiness-Check so wichtig ist, was er genau analysiert und was mit den daraus gewonnenen Erkenntnissen passiert.   Künstliche Intelligenz ist für Unternehmen…

Slimstock stattet Elektrogroßhändler Sonepar in Deutschland mit Supply-Chain-Planungslösung aus

  Go-live von Slim4 parallel zur Einführung von SAP.   Sonepar, der führende Elektrogroßhändler in Deutschland, setzt bei der Optimierung seines Supply-Chain- und Bestandsmanagements auf die Expertise von Slimstock. Als Teil der weltweit führenden Sonepar-Gruppe folgt die Sonepar Deutschland GmbH damit zahlreichen Unternehmen des Konzerns, die bereits seit Jahren erfolgreich mit Slim4 arbeiten. Die Besonderheit…

Cyber Resilience Act: Drei Sofortmaßnahmen für Unternehmen

Lange wurde der Cyber Resilience Act (CRA) angekündigt, nun ist es offiziell: Am 10. Oktober 2024 ist er verabschiedet worden. Damit gelten ab dem November 2027 für eine Vielzahl vernetzter Geräte und deren Software EU-weite neue Mindestanforderungen in puncto Security – Schwachstellenmeldepflichten gelten sogar schon ab August 2026. Vor allem die Hersteller von Produkten werden…