Alle Artikel zu Datenmanagement

Datenmanagement 2023: Was ändert sich?

  Daten stehen in immer größerer Quantität und Qualität zur Verfügung. Vier Entwicklungen, die die Datennutzung und das Datenmanagement 2023 prägen werden.   Die zu verwaltende Datenmenge steigt unaufhaltsam. Dafür gibt es mehrere Gründe wie die Digitalisierung, die Vernetzung von Geräten oder die Datengenerierung über Sensoren. Die Herausforderungen für die Datenverwaltung erhöhen sich dadurch parallel.…

Dokumentenmanagementsysteme im Fokus – Datenmanagement oft vernachlässigt

Immobilienunternehmen haben erhebliche Lücken was das Management ihrer Daten und Dokumente angeht, so das Fazit einer Analyse des IT-Unternehmens docunite. Erschwerend kommt hinzu, dass die Immobilienbranche in Sachen Digitalisierung lange nicht so gut aufgestellt ist, wie andere Branchen. Nach rund zehn erfolgsverwöhnten Jahren schlittert der Immobiliensektor erstmals in eine echte Krise: Effizienzsteigerung in den Prozessen ist angesagt. Die Einführung eines digitalen Dokumentenmanagements bietet für diese Herausforderungen einen zentralen Lösungsansatz.

Brücke zum Business – Data Science braucht mehr als Data Scientists

Wer sich die Digitalisierung wirklich zu eigen machen will, muss das Thema Datenmanagement strategisch angehen. Viele Unternehmen verfolgen laut Solita hier jedoch bislang nur halbherzige Ansätze.   Chaos und Disruption, die datentechnisch in vielen Unternehmen heute herrschen, lassen keinen Zweifel aufkommen: Jede größere Organisation braucht inzwischen eine Datenstrategie und sollte das Thema auch nicht auf…

Schlechtes Datenmanagement: Diese Kostenfallen drohen

Längst stellt sich für Unternehmen nicht mehr die Frage, wie sie Daten beschaffen können. Vielmehr wird heute zur Herausforderung, aus der Masse an Daten die entscheidenden Informationen herauszufiltern. Gibt es keine klare Strategie für ein effektives Wissensmanagement, leiden Produktivität und Effizienz. Zoho zeigt auf, welche Kostenfallen es bei ungenügendem Datenmanagement gibt und wie Unternehmen sie…

Datenmanagement: Mit Daten auf Nummer sicher gehen

Wer keine professionelle Software für das Datenmanagement nutzt, setzt nicht nur die Integrität der Unternehmensdaten aufs Spiel, sondern gleichzeitig auch seinen Job. Denn wer fahrlässig mit der Integrität der Daten umgeht, spart am falschen Ende und macht sich angreifbar.     Die Digitalisierung treibt Veränderungen auf allen Ebenen der Unternehmens-IT voran. Investitionen sind an allen…

Datenmanagement 4.0 – Best Practices für eine erfolgreiche Strategie

Datenmanagementplattformen können heute deutlich mehr Leistung, Skalierbarkeit, Zuverlässigkeit und Sicherheit anbieten als in den vergangenen zehn Jahren. Während ETL-Prozesse noch mit einem hohen Aufwand für Verwaltung und Wartung einhergehen, können Datenteams mittlerweile auf automatisierte und vollständig verwaltete SaaS-Infrastrukturen zurückgreifen. Niedrige Kosten und verbrauchsabhängige Preismodelle machen es Unternehmen außerdem leichter, Dateninfrastrukturen einzuführen – egal ob großflächig oder anwendungsspezifisch.

Solita und Semarchy bauen Präsenz im deutschsprachigen Raum aus

Von Master Data Management zu xDM – übergreifendes und automatisiertes Datenmanagement vereint in einer Plattform.   Digitalisierung, Einsatz von KI und neue datenorientierte Geschäftsmodelle haben den Anspruch an die Qualität von Daten enorm nach oben geschraubt. Über herkömmliches Stammdatenmanagement hinaus braucht man heute einen intelligenten Data Hub, wie ihn Solita, finnischer Experte für Connected Data,…

Gute technische Schulden, vernetzte Kundenerlebnisse und neue Dimensionen im Datenmanagement: Was 2022 wirklich zählt 

Hybride Arbeitsmodelle, veränderte Lieferketten und neu gelerntes Verbraucherverhalten – so präsentiert sich das New Normal. Doch wie können Unternehmen mit diesem Wandel umgehen? Was geht, was bleibt? Auf welche Entwicklungen sollten sich die Unternehmen 2022 fokussieren? Die Software AG schaut voraus und nennt vier Top-Themen, die bei Unternehmensentscheidern im neuen Jahr ganz oben auf der…

Vier wichtige Datenschutztrends 2022

In der heutigen digitalen und stark vernetzten Wirtschaft ist es wichtiger denn je, Geschäftsdaten vor Angriffen, Beschädigungen oder Verlust zu schützen. Es ist nicht übertrieben zu behaupten, dass das Überleben jedes Unternehmens heute davon abhängig ist, einen permanenten Zugriff auf Daten und kritische Systeme zu haben. Natürlich sind Datenmanagement und Datenschutz keine leichte Aufgabe für…

Automatisches Datenmanagement: Daten plan- und sinnvoll zu verwalten

Das Verwalten immenser Datenmengen kann längst nicht mehr manuell geschehen. Moderne Tools können mit Analytik und Automation das Datenmanagement vereinfachen, verbessern und beschleunigen. Dass die Daten einer Organisation äußerst wertvoll sind, ist eine Binsenweisheit. Und so verwundert es nicht, dass so manche Organisation seit ihrer Gründung noch niemals je ein einziges Bit ihres Datenbestandes gelöscht…

Datenmanagement – Sichere Daten ermöglichen zukunftsfähige Digitalisierung

Veeam Software veröffentlichte kürzlich das Ergebnis der jährlichen Umfrage zur Datensicherheit unter Führungskräften aller Art (CxOs), den Veeam Data Protection Report 2021 [1]. Befragt wurden dabei über 3000 Unternehmen weltweit, rund 300 davon aus Deutschland. Matthias Frühauf, Regional Vice President bei Veeam Software Germany, erklärt den Bericht und nennt die Schlußfolgerungen für gutes Datenmanagement im Interview mit Philipp Schiede, Geschäftsführer, »manage it«.

Geschäftspotenzial von Daten bisher kaum erschlossen – diese 6 Schritte helfen

Knapp ein Drittel der Unternehmen in Deutschland verzeichnet ein jährliches Datenwachstum zwischen 31 und 60 Prozent, weitere sechs Prozent sogar deutlich mehr. Das zeigt eine Umfrage von IDC unter IT- und Business-Entscheidern aus 261 Unternehmen mit mehr als 100 Mitarbeitern in Deutschland. Die Marktforscher befragten die Teilnehmer im Dezember 2020 zu den Themen Storage, Datenmanagement…

Diese Herausforderungen müssen Unternehmen beim Datenmanagement meistern

Geschäftserfolg steht und fällt mit der Fähigkeit, aus den verfügbaren Daten aussagekräftige Erkenntnisse zu gewinnen. Edge-Computing, die steigende Informationsflut und die zunehmende Diversität der Daten stellen Unternehmen aber vor große Herausforderungen. Mit verschiedenen Maßnahmen können CIOs das Datenmanagement erfolgreich transformieren.   Im heutigen Datenzeitalter hängt der geschäftliche Erfolg von Unternehmen maßgeblich davon ab, wie schnell…

Datenschutz als Triebfeder unternehmerischen Handelns 

2020 hatte es in sich, und das nicht nur in Sachen Cybersicherheit. Die Pandemie hat Firmen gezwungen, ganze Belegschaften in den Remote-Working-Modus zu versetzen. Das hat IT-Teams allerorten vor große operative Herausforderungen gestellt. Diese Herausforderungen haben sich durch »Schrems II« und letztendlich durch das EU-Handelsabkommen und seine Auswirkungen auf die Datenschutzbestimmungen im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR)…

Zentrale Datenplattform und der Golden Record – Ohne Datenqualität kein erfolgreiches Datenmanagement

Oder muss es heißen: Ohne Datenmanagement keine Datenqualität? Es ist das Henne-Ei-Phänomen – das eine kommt ohne das andere nicht aus. Wie können Unternehmen strategisch vorgehen, um ihr Datenmanagement an den immer steigenden Anforderungen auszurichten und dabei ihre Daten in einer verlässlich hohen Qualität für belastbare Analysen zu pflegen?

Datensicherheit von der Edge über Core bis in die Cloud – Modernes Datenmanagement

Seit drei Jahrzehnten gibt Veritas den Weg vor, wie sicheres und Compliance-konformes Datenmanagement funktioniert. Das Herzstück ist dabei die Lösung NetBackup, die aktuell in Version 8.3 verfügbar ist und Unternehmen die Freiheit gibt, ihre Anwendungen und IT-Infrastruktur unabhängig von der darunterliegenden IT-Architektur noch ausfallsicherer zu betreiben.

So funktionieren Datenintegration und Datenmanagement in der Praxis

Mit modernen Mitteln der Datenintegration und des Datenmanagements können Unternehmen der E-Mobility-Branche komplexe Rückvergütungsprozesse abwickeln und so neue Geschäftsmodelle kreieren. Bei einem Heizungsbauer stellt eine Datenintegrationsplattform als flexible Middleware-Komponente APIs für diverse Webapplikationen bereit. Oder Krankenhäuser kontrollieren darüber die Abrechnungen mit den Krankenkassen und sparen dadurch jährlich sechsstellige Eurobeträge.   Die Beispiele zeigen, welch breiten…