Alle Artikel zu IoT

Smart Community: Hälfte der Europäer will digitalen Zugang zu öffentlichen Dienstleistungen

Verbraucher erwarten die Zusammenarbeit von Service Providern und Regierungen, um die erfolgreiche Akzeptanz eines Smart-Community-Projekts zu gewährleisten.   Juniper Networks hat zusammen mit YouGov eine neue Marktforschung präsentiert [1]. Diese zeigt, dass Verbraucher Fähigkeiten wie Interoperabilität und Cybersecurity über technologische Fortschritte wie 5G, Cloud, IoT und Automatisierung bei der Verwirklichung von Smart Communities stellen. Smart…

Das Gesundheitswesen der Zukunft: Das IoT prägt die Branche schon jetzt

Das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) entwickelt sich mehr und mehr zur nächsten industriellen Revolution. Zahlreiche Branchen »springen« auf »den Zug auf«. Die Gesundheitsbranche bildet hier keine Ausnahme. Innovationen bei medizinischen Geräten, Medikamenten, Patientenüberwachung und vielem mehr sprießen wie die sprichwörtlichen Pilze aus dem Boden. Intelligente Technologien arbeiten effizient und genau, und das…

Aus Daten sinnvolle Ergebnisse generieren und die Welt verändern – Daten sind das neue Öl

»manage it« hat mit Scott Kelly, Chief Operating Officer und Chief Transformation Officer, sowie Iri Trashanski, Senior Vice President, Product und Technology Executive bei Hitachi Vantara gesprochen, um zu erfahren was Hitachi Vantara so besonders macht.

IoT: Anschub für das Güterkraftverkehrsgewerbe

Laut Statista werden die verschiedenen Fertigungs-, Transport- und Logistik- und Zubehörbranchen im Jahr 2020 jeweils 40 Milliarden US-Dollar für IoT-Plattformen, -Systeme und -Dienste ausgeben. Das sind ziemlich beeindruckende Zahlen. Das IoT verändert ganze Industrien grundlegend. Die Transportbranche bildet da keine Ausnahme. Zunehmend ist auch sie abhängig von der Technologie. Es besteht bereits jetzt eine zunehmende…

5G im öffentlichen Einsatz: Smarte Möglichkeiten für Rettungskräfte

5G, die nächste Mobilfunkgeneration, steht auf der Türschwelle. Aktuell werden LTE-Mobilfunknetze auf der ganzen Welt mit neuen Frequenzbändern und fortschrittlichen Funktechnologien, etwa »LTE-Narrowband-IoT«, aufgerüstet. Die kommerzielle Nutzung von 5G-Technologien wird bereits erprobt, in Deutschland etwa an der A9 durch ein großangelegtes Projekt zum autonomen Fahren, an dem sich Autohersteller, Netzwerkausrüster und die Deutsche Bahn beteiligen.…

Der Technik vertrauen können: Warum wir mehr Sicherheit im vernetzten Gesundheitswesen brauchen

Zweifelsohne haben das Internet der Dinge (IoT) und die damit verbundenen Dienste das Gesundheitswesen revolutioniert. Dafür gibt es zahlreiche Beispiele. Es ist möglich, direkt auf Patientenakten zuzugreifen, Ferndiagnosen zu stellen und entsprechende Behandlungsoptionen anzubieten. Dazu kommen Lifecycle Management und Apps zum Überwachen von Vitalfunktionen. Zwei Motive treiben das Wachstum in diesem Segment ganz besonders an.…

Trends im Supply Chain Management: Nur jedes achte Unternehmen verfügt über eine digitalisierte Lieferkette

Die Logistikbranche gilt als Vorreiter der Digitalisierung in Deutschland. Doch das aktuelle Hermes-Barometer offenbart: Nur acht Prozent der befragten Unternehmen verfügen über eine digitalisierte Supply Chain. Im Rahmen der Studie befragte Hermes Germany 200 Logistikentscheider deutscher Unternehmen zum Thema »Trends im Supply Chain Management«. Laut Barometer ist die Digitalisierung der Lieferkette weit weniger fortgeschritten, als…

Reality Check: Internet of Payments – Die Zukunft des Bezahlens?

  An den Begriff Internet der Dinge, beziehungsweise Internet of Things (IoT), haben wir uns mittlerweile gewöhnt. Immer mehr vernetzte Geräte begegnen uns im Alltag. Heute gibt es fast alles mit Internetzugang, von der Smartwatch, über Küchengeräte, bis hin zum Auto. Die intelligenten Geräte können im Prinzip alle möglichen Dinge selbstständig erledigen. Doch es gibt…

Wie die vierte Industrierevolution Unternehmen grundlegend verändert

Die vierte Industrierevolution stellt sich den Herausforderungen eines zunehmend komplexer werdenden Supply Chain Managements (SCM), das gleichzeitig eine individuellere und flexiblere Produktion garantieren muss. Durch Digitalisierung und vernetzte Produktion entstehen intelligente Fabriken, die an Energie und Geschwindigkeit alles bisher Dagewesene in den Schatten stellen. Doch bis es so weit ist, müssen Unternehmen noch einige Hürden…

Die Zeiten ändern sich, die Sicherheitsstrategien nicht

Mehr Datenschutzverletzungen als je zuvor – investieren Unternehmen an der richtigen Stelle? 96 % aller Unternehmen nutzen transformative Technologien wie Cloud Computing, IoT und Container, ein Drittel der Befragten auch für sensible Daten Und: mehr Datenschutzverletzungen als je zuvor. Multi-Cloud-Anwendungen kommen nahezu universell zum Einsatz und sind neben drohenden Strafen und der Angst vor Imageschäden…

5G im Einzelhandel: Die Möglichkeiten des nächsten Mobilfunkstandards

Die Welt spricht über 5G. Superschnell, bandbreitenstark und extrem geringe Latenzen – diese gewichtigen Argumente werden im Zusammenhang mit 5G genannt. Im Einzelhandel wird 5G als Möglichkeit für die Umsatzsteigerung und Kundenbindung gepriesen. Aber man muss schon genau hinschauen, um die Bedeutung des nächsten Mobilfunkstandards für den Einzelhandel verstehen und einordnen zu können.   Auf…

Europäische Hersteller- und Verkehrsunternehmen gehen die ersten Schritte in Richtung Predictive Maintenance

Laut aktueller Studie von PAC (CXP Group) halten 93 % der europäischen Hersteller- und Verkehrsunternehmen die Wartungsprozesse ihrer Industrieanlagen und -fahrzeuge für nicht sonderlich effizient. Das Marktforschungsunternehmen und strategische Beratungshaus PAC führte die Studie mit dem Ziel durch, ausführliche Einblicke in die Auswirkungen digitaler Technologien auf die Instandhaltungsprozesse europäischer Hersteller- und Verkehrsunternehmen zu erlangen. Nachdem…

IoT: Wenn vor lauter Devices der Blick für den Nutzer verloren geht

  Die Wachstumsprognosen für das Internet der Dinge sind pessimistischer als noch vor einigen Jahren. Ein Mitgrund ist der falsche Fokus vieler Hersteller: Um erfolgreich zu sein, müssen sie in Zukunft die Nutzererfahrung stärker in den Mittelpunkt rücken. Die Application-Performance-Experten von AppDynamics nennen drei grundlegende Schritte, die alle Hersteller gehen sollten.   Jahrelang überschlugen sich…

»Recht auf Vergessenwerden«: Schutz der persönlichen Daten im Internet der Dinge

Studie belegt: Verbraucher fordern das Ende des Identitätsdiebstahls und härtere Strafen für Unternehmen, die sich der persönlichen Daten von Nutzern bedienen.   92 Prozent der Verbraucher geben an, dass sie kontrollieren möchten, welche Daten automatisch von ihnen gesammelt werden. 74 Prozent der Verbraucher sind davon überzeugt, dass schon kleine Eingriffe in die Privatsphäre eventuell zu…

Edge-Rechenzentren: Modularität ist entscheidend für Edge RZ

Vier von zehn deutschen Unternehmen geben an, dass sie 2018 verstärkt auf Automatisierung setzen, um ihre Auslastung mit reduzierten Produktionskosten besser austarieren zu können. Automatisierung bedeutet auf der anderen Seite mehr Datenvolumen und erfordert wesentlich höhere Rechenleistungen von der steuernden IT. Gemäß Thomas Sting, Geschäftsführer der DATA CENTER GROUP, stellen regionale Dienstleistungsrechenzentren, sogenannte Edge RZ,…

Mehr Umsatz durch das IoT?

Das IoT (Internet of Things) bringt nicht nur neue Services durch smarte Produkte, es ermöglicht auch völlig neue Erlösmodelle. Doch lässt sich dadurch der Umsatz steigern? Viele Unternehmen gehen mit überzogenen Erwartungen hinsichtlich Umsatzwachstum und mangelnder Fachkompetenz an IoT-Projekte heran – sagt IoT-Experte Jan Rodig von tresmo.   Warum Unternehmen in IoT-Lösungen investieren, lässt sich…

Verstärkter Einsatz von Cloud Solutions, IoT und Datenanalyse – das sind die Trends im Identitäts-Management für 2018

  Was sind die wichtigsten Trends im Jahr 2018 im Bereich Identity-Technologie? Es geht um den verstärkten Einsatz von Zugriffen via Cloud und mobilen Systemen. Auch das Internet der Dinge und Datenanalysen gewinnen an Bedeutung. Digitale Zertifikate werden zu einer Kernkomponente für ein vertrauenswürdiges IoT. Das Konzept des Physical Identity & Access Management (PIAM) stellt…

Trendprognosen für das Internet der Dinge 2018: Mehr Konsolidierung und Spezialisierung

Das Internet der Dinge (IoT) ist und bleibt ein Topthema. »In diesem Jahr werden die Marktführer ihre Zusammenarbeit intensivieren, und zwar trotz der unvermeidlichen und 2018 einsetzenden Konsolidierung der über 300 IoT-Plattformen«, so Werner Rieche, Geschäftsführer der Software AG Deutschland und Regional President DACH. Künstliche Intelligenz und Maschinenlernen werden die übrig bleibenden IoT-Plattformen durchdringen. Devices…

Für 2018 werden erste Cyberangriffe durch künstliche Intelligenz erwartet

Erste Attacken basierend auf maschinellem Lernen, eine Welle von Krypto-Mining-Malware und zunehmende Gefahren für mobile Geräte sind laut Avast die Top-Bedrohungen in diesem Jahr. Aus dem Sicherheitsreport für 2018 von Avast geht hervor, dass in diesem Jahr verstärkt eine Kombination aus neuen und traditionellen Sicherheitsbedrohungen auftreten wird, darunter auch erste Angriffe, die auf künstlicher Intelligenz…

Internet of Things gewinnt an Relevanz in Unternehmen der DACH-Region

Bereits 78 Prozent aller Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz gehen davon aus, dass das Internet of Things (IoT) innerhalb der kommenden drei Jahre wichtig bis sehr wichtig wird. Eine aktuelle IDG-Studie zu IoT zeigt nicht nur die gewachsene Relevanz des Themas, sondern auch eine gestiegene Anzahl an entsprechenden Projekten vor allem in größeren…