Alle Artikel zu IT-Infrastruktur

Digitize [IT] – Bei den Infrastrukturen fängt es an

Das Schlagwort »Digitalisierung« ist in aller Munde und setzt viele Unternehmensentscheider unter Druck diesem Trend zu folgen. Die Entwicklung von neuen, digitalen Geschäftsmodellen, das Herausarbeiten von agilen Vorgehensweisen und ein genereller kultureller Wandel innerhalb der Unternehmen steht hierbei meist im Vordergrund. Vergessen wird bei diesem Thema jedoch oftmals etwas Grundlegendes: Nicht nur die Prozesse nah…

Zeit umzudenken: Der Mainframe ist tot, lang lebe der Mainframe!

7 Mythen über Mainframes von Peter Schroff, Principal Value Engineer bei BMC Software. Mainframes stehen nicht im besten Ruf. Der Otto Normalverbraucher assoziiert sie zuweilen mit gewissenlosen Künstlichen Intelligenzen, die die Menschheit entweder ausbeuten oder auslöschen wollen – wie etwa in den »Terminator«- oder »Matrix«-Trilogien. Im besten Fall denkt er an den Supercomputer »Deep Thought«…

Zwei Fünftel der IT-Experten sehen ihr IT-Unternehmen gerüstet für die digitale Geschäftswelt

41 Prozent der befragten IT-Experten glauben, ihr IT-Unternehmen sei für die digitale Geschäftswelt der nächsten zwei Jahre vorbereitet. Das ergab eine kürzlich durchgeführte Umfrage des IT-Research und Beratungsunternehmens Gartner. 29 Prozent der Befragten sehen es als ihre primäre Aufgabe oder als wesentlichen Teil ihrer Aufgaben, sich mit den Anforderungen der digitalen Geschäftswelt zu beschäftigen. »IT-Experten…

Die eigenen Rechenzentren sind in die Jahre gekommen? Die Alternativen: Ertüchtigung, Neubau oder Outsourcing

Kein Business kann auf die Unterstützung durch die IT-Infrastruktur verzichten. In vielen Unternehmen ist das Datacenter auf eine Hochverfügbarkeit ausgerichtet, virtuelle und redundante Server und Speichersysteme sind heute Standard. Die Systeme dürfen nicht mehr ausfallen. Dagegen wird die technische Infrastruktur in den Datacentern oft noch vernachlässigt und entspricht nicht den heutigen Anforderungen, um die Ausfallsicherheit…

Unternehmen planen moderne B2B-Infrastruktur zur Umsetzung neuer digitaler Geschäftsvorhaben

Ziel einer Umfrage unter 450 hochrangigen IT-Entscheidungsträgern war es, herauszufinden, wie Unternehmen die Herausforderungen der Digitalisierung meistern [1]. Laut der von Ovum durchgeführten Erhebung planen 75 Prozent der Unternehmen Investitionen in die Modernisierung ihrer IT-Infrastruktur, um den kontinuierlich steigenden Erwartungen von Kunden und Partnern gerecht zu werden und trotz zunehmend komplexer gesetzlicher Vorschriften Compliance-Richtlinien einzuhalten. Ganzheitliche Integrationsstrategie…

Unternehmen müssen in IT-Infrastruktur für die digitale Transformation investieren

  Junge Unternehmen des digitalen Zeitalters nutzen Cloud Computing, moderne Verfahren zur Softwareentwicklung und eine Vielzahl an Smart Connected Devices, um neue und verbesserte Dienste und Nutzer-Erfahrungen zu entwickeln. Das zwingt traditionellere Unternehmen dazu, zu reagieren – und ihre IT-Organisationen mit modernen Rechenzentrums-Architekturen zu versehen. Umfrage zur digitalen Transformation: Es herrscht Handlungsdruck Es besteht kein Zweifel…

Voraussetzungen der digitalen Transformation

Im zweiten Teil der Studie zu Voraussetzung der digitalen Transformation zeigt die Experton Group die Voraussetzungen auf, die geschaffen werden müssen, um die ermittelten Herausforderungen meistern zu können. Folgende Voraussetzungen für die nötige Digital Readiness sind aus Anwendersicht zu nennen: Die IT-Infrastruktur (mit Einbezug neuer Technologien) ist maßgebend für den digitalen Wandel – 59 Prozent…

Die digitale Transformation ist nicht nur IT

Im zweiten Teil der Studie zeigt die Experton Group die Voraussetzungen auf, die geschaffen werden müssen, um die Herausforderungen der digitalen Transformation meistern zu können [1]. Folgende Voraussetzungen für die nötige Digital Readiness sind aus Anwendersicht zu nennen: Die IT-Infrastruktur (mit Einbezug neuer Technologien) ist maßgebend für den digitalen Wandel – 59 % der Anwenderunternehmen…

Unternehmen zeigen Willen für digitale Transformation

IT als zentraler Treiber und Kompetenzträger. Unternehmen in Deutschland rüsten sich für die digitale Transformation. Die IT-Abteilungen sehen sich dabei in der Verantwortung als wesentliche Treiber. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Umfrage zum Thema »Digitale Transformation im Unternehmen«. Dabei wurden vor allem Fach- und Führungskräfte aus IT-Abteilungen von Unternehmen ab 500 Mitarbeitern befragt. Vor…

16.081 Schwachstellen in knapp 2.500 Anwendungen im Jahr 2015

Der Jahresreport »Vulnerability Review 2016« [1] legt weltweite Zahlen zu den häufigsten Schwachstellen, der Verfügbarkeit von Patches und zu Sicherheitsrisiken innerhalb von IT-Infrastrukturen vor. Darüber hinaus wurden Sicherheitslücken der 50 am weitesten verbreiteten Anwendungen auf privaten PCs untersucht. Software Vulnerabilities sind eine Hauptursache für Sicherheitsprobleme. Über fehlerbehaftete Software verschaffen sich Hacker Zugang zu IT-Systemen. 2015…

Der Digitalisierung kann sich kein Unternehmen mehr entziehen

Die Digitale Transformation wird in den kommenden Jahren massive Auswirkungen auf die Unternehmen in Deutschland haben. Um den Verantwortungsträgern in den Firmen den tiefgreifenden Wandel zu verdeutlichen, den aktuellen Stand aufzuzeigen und die entsprechenden Herausforderungen vorzustellen, führte Experton Group im Auftrag von Microsoft eine Studie zu diesem Thema durch, in dessen Rahmen Entscheider aus über…

Das Internet der Dinge (IoT) aus einer Hand: Bosch startet Cloud für seine IoT-Services

Bosch-Chef Denner: »Bosch IoT Cloud ist ein wichtiger Meilenstein.« Wesentliche Cloud-Merkmale sind Datenschutz und Datensicherheit Bosch IoT Cloud stärkt Innovationskraft des Standorts Deutschland Softwareexpertise und IT-Infrastruktur sind wesentliche Wettbewerbsvorteile Bosch startet eine eigene Cloud für internetbasierte Services. In der Bosch IoT Cloud betreibt das internationale Technologie- und Dienstleistungsunternehmen unterschiedliche Anwendungen aus den Bereichen vernetzte Mobilität,…

Zwei Drittel der Unternehmen haben noch keine Digitalisierungsstrategie

Digitale Transformation in Deutschland bedeutet für Unternehmen, sich dringend aus der Komfortzone zu verabschieden, den nötigen Mut zum Wandel aufzubringen und neue Wege mittels IT-Einbezug zu beschreiten, um neue Chancen wahrnehmen zu können und die Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu sichern. In vier aufeinander folgenden Kurzberichten im ersten Halbjahr 2016 liefert das Studiendesign [1] Antworten auf wichtige…

25 Prozent Kostenersparnis durch Managed Cloud

  Ein neues Whitepaper des IT-Research- und Beratungsunternehmens Experton Group zeigt, dass Unternehmen mit einer Managed Cloud eine Kostenersparnis von durchschnittlich 25 Prozent gegenüber dem Betrieb einer eigenen IT-Infrastruktur erzielen können. Die Analyse basiert auf über 150 IT-Projekten, die für verschiedene Nutzungsszenarien mit dem kostenfreien Cloud Kalkulator des Managed Service Providers Claranet geplant wurden. Der…

Checkliste: Wie digital ist Ihr Unternehmen?

In 7 Schritten zur erfolgreichen und nachhaltigen Digitalisierungsstrategie. Viele Unternehmen haben für sich erkannt, dass eine erfolgreiche Digitalisierungsstrategie heutzutage wettbewerbsentscheidend sein kann. Eine solche Strategie zu erarbeiten, ist jedoch eine fast ebenso große Herausforderung, wie sie dann auch tatsächlich umzusetzen. Bei der strategischen Planung ist es wichtig, die aktuelle Unternehmens- und IT-Struktur genau unter die…

Rechenzentrum in Geleen: Ein neues Geschäftsmodell geht an den Start

Am 10. Dezember 2015 eröffneten der belgische ICT-Dienstleister Cegeka und der niederländische Datacenter-Spezialist ICTroom ihr neues Rechenzentrum in Geleen/Niederlande an der deutsch-holländischen Grenze. Im Rahmen der Eröffnungsfeier wurde das neue Rechenzentrum der Öffentlichkeit jetzt vorgestellt. Eröffnungsfeier mit internationalen Gästen Gäste aus Großbritannien, Frankreich, der DACH-Region und den Benelux-Ländern waren eingeladen, einen ersten Blick auf den…

Engpass »IT-Infrastruktur«: Wachsende Datenmengen sind Top-IT-Thema

Da Organisationen immer mehr Datenströme, beispielsweise aus Interaktionen im Internet, aus mobilen GPS-Aktivitäten und über Sensoren generieren, nimmt die Datenmenge laut IDC alle fünf Jahre um das Zehnfache zu: von 4,4 Billionen Gigabyte im Jahr 2014 auf rund 44 Billionen Gigabyte bis etwa 2020. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, einfach skalierbare, sichere und kostengünstige Speichermöglichkeiten…

Zukunftssichere IT-Infrastrukturen durch SDS

In der fünften Auflage der jährlich durchgeführten Befragung unter IT-Professionals gibt eine Mehrheit (52 Prozent) an, mit Software-defined Storage (SDS) die Lebensdauer der Speicherhardware verlängern und die Zukunftssicherheit der IT-Infrastruktur gewährleisten zu wollen. Trendthemen wie Big Data, Object Storage oder OpenStack spielen in den Investitionsplanungen der Unternehmen dagegen eine untergeordnete Rolle. Der Bericht 2015 basiert…