Alle Artikel zu KI

KI als Gamechanger im Dokumenten- und Qualitätsmanagement – Fabasoft Approve: Computer-Aided Quality aus der Cloud

Der Einsatz von KI in den verschiedenen Unternehmensbereichen und die Vernetzung unterschiedlicher Technologieplattformen zum organisationsübergreifenden Datenaustausch werden im Jahr 2025 zu einem zentralen Erfolgsfaktor. Integrierte „Retrieval Augmented Generation“ (RAG)-Systeme und die zunehmende Nutzung von Multi-Cloud-Architekturen spielen eine wesentliche Rolle bei der digitalen Transformation.

Nachhaltige Cyberresilienz lebt in einem Ökosystem

Warum Partner-Ökosysteme für den Schutz und das Sichern von IT-Infrastrukturen, Systemen und Daten auch 2025 immer wichtiger werden.   Cyberresilienz ist eine Voraussetzung, um die Verfügbarkeit von Geschäftsprozessen in einer zunehmend gefährdeten digitalen Wirtschaft aufrechtzuerhalten. Plattformlösungen für eine proaktive Abwehr und für eine automatisierte, saubere Cyber Recovery sind zentral für den Rebuild funktionierender Infrastrukturen. Angesichts…

Innovationsfähigkeit und KI: Deutsche Unternehmen erstaunlich aufgeschlossen

Künstliche Intelligenz spielt in den Strategien deutscher Unternehmen eine Schlüsselrolle. Bei der Implementierung von GenAI machen sie entsprechend deutliche Fortschritte. Die Aufbereitung von Daten stellt sie aber vor große Herausforderungen. Das zeigt die diesjährige Dell Technologies Innovation Catalyst Research [1]. Für die aktuelle Innovationsstudie von Dell Technologies befragte das Marktforschungsunternehmen Vanson Bourne 750 IT- und…

Miniaturisierung – Die stille Revolution der Elektronik und ihr Zusammenspiel mit künstlicher Intelligenz

Die Elektronikbranche erlebt eine stille, aber tiefgreifende Revolution: die unaufhaltsame Miniaturisierung. Diese Entwicklung transformiert Geräte nicht nur in Richtung kleinerer, leistungsfähigerer und energieeffizienterer Formen, sondern eröffnet auch völlig neue Möglichkeiten. Zum Beispiel machen erst winzige Sensoren innovative Anwendungen wie Predictive Maintenance möglich, indem sie direkt in Maschinen integriert werden, um deren Zustand in Echtzeit zu…

Cyberbedrohungen im Jahr 2025: Wie KI Phishing-Taktiken verändert

Die Fortschritte innerhalb der künstlichen Intelligenz (KI) haben das Erscheinungsbild von Phishing-E-Mails drastisch verändert. Noch bis vor kurzem gab es einige Indikatoren, an denen man Phishing-Versuche recht zuverlässig erkennen konnte: inkorrekte Grammatik, Logos in schlechter Auflösung, allgemein gehaltene/generische Begrüßungsformeln und unpassender Kontext. Dank KI erstellen Cyberkriminelle mittlerweile hochkomplexe und personalisierte Angriffe, die sehr viel schwerer…

Jeder dritte Mittelständler setzt bereits KI ein

Mehr Effizienz, Kosteneinsparungen und höhere Produktivität als Top 3-Mehrwerte. Generative KI weit verbreitet, KI-Agenten auf dem Vormarsch.   Rund ein Drittel (33,1 %) der mittelständischen Unternehmen bis 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Deutschland setzt KI-Lösungen ein. Das hat die »KI-Index Mittelstand«-Umfrage unter mehr als 500 Firmenverantwortlichen (aus IT, Vertrieb, Marketing und Geschäftsführung) ergeben, die der…

KI, Training, Inferenz und RAG – neues Potenzial für KI

Am 30. November 2022 wurde ChatGPT von OpenAI der Welt vorgestellt, der Rest ist Geschichte – im wahrsten Sinne des Wortes. Seitdem sind zwei Jahre vergangen, und das Interesse an KI ist rasant gestiegen. Dies hat zu einer mehrfachen Steigerung der Marktkapitalisierung von Nvidia, dem führenden Hersteller von Grafikprozessoren, geführt. Auch andere Player wurden geweckt,…

Smarter, schneller, sicherer: KI- und Analytics-Trends 2025

Künstliche Intelligenz (KI) ist inzwischen allgegenwärtig, doch an Innovationen mangelt es in diesem Bereich nicht. Ganz im Gegenteil – die Evolution von KI und Analytics ist noch lange nicht zu Ende. Auch in diesem Jahr ist mit zahlreichen Entwicklungen zu rechnen, mit denen Unternehmen ihre Prozesse optimieren, Insights generieren und strategische Entscheidungen treffen können.  …

Systemmodernisierung: Second-Mover haben auch ihre Vorteile

Daten sind die treibende Kraft der digitalen Wirtschaft. Sie bestimmen die Strategie, sorgen für ein besseres Kundenerlebnis, fördern das Unternehmenswachstum und treiben die Modernisierung der Systeme voran. Die von Publicis Sapient durchgeführte Umfrage unter 1.000 Führungskräften ergab, dass Datenmanagement und prädiktive Analysen zu den Hauptmotivatoren für die IT-Modernisierung gehören [1]. 53 Prozent der Befragten zählten…

Platform Engineering im KI-Zeitalter

Red Hat, weltweiter Anbieter von Open-Source-Lösungen, hat einen Bericht zum Stand des Platform Engineering im Zeitalter der KI erstellt. Er untersucht Trends, Herausforderungen und Best Practices, um besser zu verstehen, wie und warum Unternehmen Platform-Engineering-Verfahren implementieren. Der Report basiert auf einer weltweiten Umfrage unter 1.000 Plattformingenieuren und IT-Entscheidungsträgern. Platform Engineering hat die Art und Weise…

Von KI bis IoT: Technologische Innovationen revolutionieren die Logistik 2025

Dank der rasanten Entwicklung moderner Softwaresysteme wird Software dieses Jahr ein zentraler Treiber der Automatisierung. Durch intelligente Lösungen werden Prozesse nicht nur einfacher steuerbar, sondern auch effizienter und anpassungsfähiger. Sie bilden die Grundlage für intelligente Automatisierung und Business Process Management (BPM), die künftig maßgeblich zur Effizienzsteigerung in der Logistik beitragen. Dabei spielt vor allem künstliche…

KI & Cybersecurity: Drei Sicherheitstrends für 2025

Die gute Nachricht: Dank KI werden Unternehmen 2025 noch mehr Möglichkeiten und fortschrittlichere Tools zur Verfügung stehen, mit denen sie ihre IT-Systeme und Mitarbeitenden effektiv vor Cyberangriffen schützen können. Die schlechte Nachricht: KI ist keine Technologie, die ausschließlich für gute Zwecke genutzt wird. Auch Cyberkriminelle werden sie sich zunutze machen, um Unternehmen gleich mehrere Schritte…

Netzwerktrend 2025: KI bringt NaaS auf das nächste Level

Künstliche Intelligenz (KI) gewinnt in so vielen Bereichen unseres Privat- und Berufslebens an Bedeutung. Die Anwendungsbeispiele sind vielseitig und uns wird bewusst, wo die großen Errungenschaften liegen und wo KI nur gehypt wird. »Ein Bereich, in dem wir aktuell eine echte KI-gestützte Revolution erleben, ist der Einsatz von Network as a Service (NaaS) in Unternehmensnetzwerken.…

Data Complexity Report: Ein entscheidendes Jahr für KI liegt vor uns

Die weltweite KI-Transformation schafft Herausforderungen in Sachen Sicherheit und Nachhaltigkeit. NetApp untersucht in seinem aktuellen Data Complexity Report, wie Unternehmen die steigende Komplexität ihres Datenmanagements für künstliche Intelligenz (KI) bewältigen [1]. Der Bericht gibt einen Überblick darüber, wie KI die globale Unternehmenswelt im Jahr 2025 und darüber hinaus beeinflussen wird – und zeigt deutlich, dass…

KI-Agenten werden im Jahr 2025 Cyberkriminalität revolutionieren

Cyberkriminelle entwickeln ihre Taktiken kontinuierlich weiter und werden 2025 zu einem Rekordjahr für Ransomware machen. Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Bedrohungslandschaft durch erhöhte Skalierbarkeit und Effizienz.   Malwarebytes hat seinen »State of Malware 2025«-Report veröffentlicht [1]. Der Report bietet Einblicke in die wichtigsten Cyberbedrohungen und Taktiken von Cyberkriminellen im Jahr 2025, darunter die vermehrte Nutzung…

Werden Anwälte durch KI überflüssig?

Ein Viertel kann sich vorstellen, sich rechtlich von einer künstlichen Intelligenz beraten zu lassen. Jeder Achte glaubt, dass KI die Anwälte weitgehend überflüssig macht. Allerdings wird Menschen noch mehr Fachwissen zugetraut.   Komplexe Sachverhalte durchdringen, Schriftsätze formulieren und die neueste Rechtsprechung kennen – das sind Standards für Anwältinnen und Anwälte. Doch rund jeder achte Deutsche…

KI hält Einzug im Bereich Netzwerkmanagement – und wirft Fragen auf

Künstliche Intelligenz spielt auch beim Netzwerkmanagement eine immer größere Rolle. Doch wie und in welchem Umfang? Eine aktuelle Studie untersucht genau diese Frage, die Ansichten von Führungskräften und Netzwerkingenieuren sowie die Auswirkungen von KI auf die Cybersicherheit.  Künstliche Intelligenz erobert die IT-Welt im Sturm und macht auch vor dem Netzwerkmanagement nicht halt. Laut der Studie…

TU Berlin: Expertinnen und Experten zum jüngsten Erfolg von »DeepSeek«

Expertinnen und Experten der TU Berlin zum jüngsten Erfolg des Large Language Models (LLM) »DeepSeek« aus China, dem Unterschied zwischen Open-Source-Anwendungen wie DeepSeek und anderen LLMs sowie der Rolle Europas bei der Entwicklung von künstlicher Intelligenz (KI).   Die Expertinnen und Experten: Dr. Vera Schmitt (Forschungsgruppenleiterin) und Dr. Nils Feldhus (Postdoktorand) forschen in der XplaiNLP-Gruppe…

Einfluss von KI auf demokratische Wahlen

»Um Missbrauch zu verhindern, bedarf es technologischer und rechtlicher Maßnahmen sowie Stärkung der KI-Kompetenz«   Der Einfluss von künstlicher Intelligenz (KI) auf demokratische Wahlen wie die vorgezogene Neuwahl zum Deutschen Bundestag am 23. Februar 2025 ist ein Thema von wachsender Bedeutung. Schließlich haben Anwendungen generativer KI wie Chatbots, Social-Media-Screenings oder Deepfake-Tools das Potenzial, den Wahlprozess…

Die Talentlücke: KI- und Cybersecurity-Kompetenzen bei europäischen Banken gefragt

Europäische Banken erkennen zunehmend das Potenzial der künstlichen Intelligenz (KI), um die betriebliche Effizienz zu steigern und das Kundenerlebnis zu verbessern. Technologiebudgets für KI wachsen auf 29 Prozent an – ein signifikanter Zuwachs von 15 Prozentpunkten gegenüber dem Vorquartal. Dies zeigt, dass europäische Banken eine Vielzahl innovativer Anwendungsszenarien austesten.   Die Institute setzen KI nicht…