Der Einsatz von KI in den verschiedenen Unternehmensbereichen und die Vernetzung unterschiedlicher Technologieplattformen zum organisationsübergreifenden Datenaustausch werden im Jahr 2025 zu einem zentralen Erfolgsfaktor. Integrierte „Retrieval Augmented Generation“ (RAG)-Systeme und die zunehmende Nutzung von Multi-Cloud-Architekturen spielen eine wesentliche Rolle bei der digitalen Transformation.
Cloud-Technologie als Wegbereiter für Innovation. Integrierte RAG-Systeme verändern die Art und Weise, wie KI-Anwendungen mit Informationen arbeiten. Sie beziehen organisationseigene Wissensquellen in die Datenbasis der künstlichen Intelligenz ein und verarbeiten diese in Echtzeit. Dadurch steigt die Genauigkeit und Effizienz von KI-basierten Use Cases in Fabasoft Approve.
Multi-Cloud-Strategien geben Unternehmen die Freiheit, die besten Dienste verschiedener Anbieter zu nutzen, während sie gleichzeitig Risiken minimieren. Ein gut vernetztes System nutzt riesige Datenmengen effizient und legt so die Grundlage für die erfolgreiche Integration von KI im Qualitäts- und Dokumentenmanagement. Fabasoft Approve basiert auf einer europäischen Cloud-Native-Architektur und bietet höchste Zertifizierungen hinsichtlich Datensicherheit und -schutz.
KI-Funktionen als Gamechanger im Qualitätsmanagement. KI bietet enorme Vorteile für das Qualitätsmanagement und die Instandhaltung. Mit „Predictive Quality“ identifizieren KI-Algorithmen Qualitätsprobleme noch bevor sie auftreten. Sie analysieren kontinuierlich Produktionsdaten, erkennen Muster und Anomalien und warnen vor möglichen Mängeln. In Kombination mit Methoden wie der FMEA (Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse) reagieren Unternehmen proaktiv und können Maßnahmen ergreifen, um Produktionsfehler oder Reklamationen zu vermeiden.
Die vorausschauende Wartung durch KI (Predictive Maintenance) ermöglicht es Betrieben, Maschinen und Anlagen kontinuierlich zu überwachen und Ausfälle vorherzusagen. Das Durchführen gezielter Wartungsmaßnahmen verhindert unerwartete Produktionsstillstände. So sparen Unternehmen Kosten und verlängern die Lebensdauer ihrer Maschinen.
Fabasoft Approve verbindet Cloud-Technologie mit KI zu einem ganzheitlichen und flexiblen CAQ-System (Computer-Aided Quality). Die Software ist in der Lage, rasch auf Änderungen entlang der Supply-Chain zu reagieren und somit die Qualität der Geschäftsprozesse und letztlich der Produkte zu steigern. Unternehmen, die bereits auf ein Cloud-natives DMS/QMS wie Approve setzen, profitieren von einem vernetzten Datenmanagement, das den gesamten Lebenszyklus von Produktionsprozessen abdeckt und eine nahtlose Zusammenarbeit zwischen internen und externen Partnern ermöglicht.
KI-Assistenz auf Knopfdruck. „Wir bieten in Approve KI-Assistenz auf Knopfdruck. Unsere Kunden können direkt bei ,Non-Conformance Reports‘ nach ,CAPA‘ oder ,8D‘ auf die KI-Unterstützung zugreifen, ohne zuvor mühselig Prompts eintippen zu müssen“, erklärt Andreas Dangl, Entrepreneur und Geschäftsführer der Fabasoft Approve GmbH. So bietet die Software punktgenau Handlungsvorschläge beim „Issue Management“ oder hilft, ein Expert:innenteam zur Mängelbehebung zusammenzustellen.
Whitepaper Download
Mehr zu den Einsatzmöglichkeiten von KI im Dokumenten- und Qualitätsmanagement findet sich im kostenlosen Whitepaper.
Kontakt
approve@fabasoft.com
www.fabasoft.com/approve
Illustration: © BlackJack3D via GettyImages
5754 Artikel zu „KI Cloud“
Trends 2025 | News | Business | Trends Cloud Computing | Cloud Computing | Künstliche Intelligenz
SAP-Conversion, Cloud-Move & KI: Das kommt auf den Mittelstand 2025 zu
Welche digitalen Trends und Themen beschäftigen den deutschen Mittelstand im Jahr 2025? Cloud, künstliche Intelligenz (KI) und Nachhaltigkeit – diese Kernthemen bleiben auch 2025 die Treiber der Transformation. Michael Zitz, CEO des SAP-Dienstleisters All for One, und Dr. Torben Hügens, Vice President Analytics & Insights bei All for One werfen einen Blick auf die kommenden…
Trends 2025 | News | Trends Wirtschaft | Trends Cloud Computing
Technologietrends 2025: Multi-Cloud, Continuous Compliance, KI, Edge AI und Klimaschutz
Der Einsatz von KI in den verschiedenen Unternehmensbereichen und die Vernetzung unterschiedlicher Technologieplattformen zum organisationsübergreifenden Datenaustausch werden im Jahr 2025 zu einem zentralen Erfolgsfaktor werden. Um eine nahtlose Integration unterschiedlicher Systeme und Maschinen entlang der Wertschöpfungskette zu ermöglichen, spielen offene Standards eine Schlüsselrolle. Auch die Automatisierung von Prozessen – beispielsweise für Continuous Compliance – und…
Trends 2025 | News | Cloud Computing | Effizienz | Künstliche Intelligenz
Technologietrends 2025: Cloud, KI und Energieeffizienz
Rasante Entwicklungen bei Automatisierung, KI und in vielen anderen Bereichen lassen Unternehmen nicht zur Ruhe kommen. Welche Trends sind Strohfeuer, welche Entwicklungen werden langfristig die Wirtschaft und den Technologiebereich prägen? Markus Grau, Enterprise Architect im CTO Office bei Pure Storage, erwartet für das kommende Jahr drei grundsätzliche Entwicklungen: 2025 wird eine strengere Auswahl bei…
Trends 2025 | News | Cloud Computing | Digitalisierung | Effizienz | IT-Security | Künstliche Intelligenz | Strategien | Whitepaper
Sicherheit, KI, Cloud, Effizienz und Kompetenzentwicklung: Herausforderungen der digitalen Transformation
Cybersicherheit, KI und Cloud-Einführung definieren die Rollen von IT-Fachleuten neu, wie die neueste globale Umfrage von Paessler zeigt 77 % der IT-Führungskräfte stufen die Cybersicherheit als ihre größte Herausforderung für die nächsten 2–3 Jahre ein. Die Einführung von KI und Cloud-Diensten verändert die IT-Rollen und treibt die Nachfrage nach neuen Fähigkeiten voran. IT-Teams müssen hybride…
News | Trends 2024 | Trends Cloud Computing | Cloud Computing | Künstliche Intelligenz | Strategien
Ausgefeilte Cloud-Strategien für eine vollständige KI-Integration
Sieben Prozent der globalen Unternehmen haben eine ausgefeilte Cloud-Strategien, aber weniger als zehn Prozent integrieren KI vollständig. 98 Prozent der Führungskräfte planen, in den nächsten zwei Jahren deutlich höheren Anstieg der Investitionen in die Cloud, um AI-First Unternehmen zu werden. Infosys, Anbieter von digitalen Dienstleistungen und Beratung der nächsten Generation, veröffentlichte seine neue Studie…
News | Trends 2024 | Trends Infrastruktur | Cloud Computing | Künstliche Intelligenz
Cloud und KI bestimmen den Datenbanksektor
Überraschend viele Unternehmen hosten ihre Datenbanken in der Cloud. Allerdings gibt es auffällige Unterschiede zwischen den Branchen, im Hinblick auf die Cloud Journey. Zudem setzen Unternehmen immer öfter künstliche Intelligenz (KI) für deren Management ein. Für die diesjährige Studie »State of the Database Landscape« hat Redgate weltweit 3.800 IT-Fachleute befragt, darunter auch Experten von…
News | Cloud Computing | Künstliche Intelligenz | Produktmeldung
Red Hat OpenShift AI erweitert die Flexibilität von prädiktiver und generativer KI in der Hybrid Cloud
Vom lokalen Rechenzentrum über verschiedene Public Clouds bis hin zur Edge bietet Red Hat OpenShift AI neue Funktionen und Anpassungen, mit denen Unternehmen den Boom intelligenter Workloads bewältigen können. Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, hat heute Erweiterungen von Red Hat OpenShift AI angekündigt, einer offenen hybriden Plattform für Künstliche Intelligenz (KI)…
News | Trends 2024 | Trends Cloud Computing | Cloud Computing | Trends Services | Infrastruktur | Rechenzentrum | Services
Hyperscaler-Markt: Sovereign Cloud und KI führen Provider zu neuem Wachstum
KI-Boom lässt Bedarf an DSGVO-konformen Hyperscaler-Leistungen stark steigen. Zwei neue ISG-Studien zeigen, welche IT-Dienstleister in Deutschland und Europa profitieren werden. Nach dem Auslaufen der Sonderkonjunktur durch Corona ist Künstliche Intelligenz der Toptreiber für weiteres Wachstum im Hyperscaler-Markt. In Europa und insbesondere auch in Deutschland geht diese Rechnung aber nur auf, wenn Unternehmen ihre KI-Modelle…
News | Cloud Computing | IT-Security | Künstliche Intelligenz
Security First: DevSecOps durch KI und Cloud vorantreiben
Cloud Computing ist wie das Thema künstliche Intelligenz allgegenwärtig. Auch im Kontext der DevSecOps-Methodik spielen beide Technologien eine gewichtige Rolle. Wie können sie Teams unterstützen und worauf müssen Entwickler und Administratoren achten. DevSecOps-Teams sind mit den richtigen Methoden und dem richtigen Mindset in der Lage, einen »Security-First-Ansatz« zu verfolgen, bei dem die Frage nach…
News | Cloud Computing | Künstliche Intelligenz
Cloud und KI: Es wächst zusammen, was zusammengehört
Künstliche Intelligenz bietet enorme Chancen, stellt aber auch hohe Anforderungen an die IT-Infrastruktur. Die Cloud hilft, indem sie Rechenleistung und Speicherplatz flexibel bereitstellt und Unternehmen von großen Anfangsinvestitionen in IT-Systeme und deren aufwendiger Verwaltung befreit. Künstliche Intelligenz ist über alle Branchen hinweg zu einer transformativen Kraft geworden, die Unternehmen völlig neue Möglichkeiten eröffnet und…
News | Business Process Management | Cloud Computing | Infrastruktur | Lösungen | Ausgabe 1-2-2024
Riverty setzt auf skalierbare Exadata-Datenbankinfrastruktur aus der Cloud –
Von On-Premises in die Cloud
Für den effizienten und sicheren Transfer von geschäftskritischen Daten ist der FinTech-Anbieter Riverty auf eine Top-Performance und skalierbare Ressourcen in seiner Data-Warehouse-Infrastruktur angewiesen. Aufgrund stetigen Wachstums und der steigenden Menge an Kundendaten entschloss sich das Unternehmen vom vorhandenen On-Premises-System in die Oracle Cloud Infrastructure zu wechseln. Das Ergebnis: eine Beschleunigung der Laufzeit bei Prozessen um 10 bis 15 Prozent.
News | Trends 2024
KI-Hardware, Cloud, IoT & Co: Sechs IT-Trends des Jahres 2024
Der Megatrend des Jahres 2023 wird sich 2024 immer öfter und konkreter auswirken – KI bleibt damit auch in diesem Jahr prägend. Doch auch jenseits davon wird es mit Änderungen bei der Cloud-Nutzung und dem Zuwachs von Szenarien rund um das Internet der Dinge (IoT) prägende technische Entwicklungen geben. Da Technologie immer nur Mittel…
News | Infrastruktur | Strategien | Ausgabe 9-10-2023
Open-Source-Lösungen und Cloud-Services – Mit Vektordatenbanken gut aufgestellt in die KI-Ära einsteigen
Eine leistungsstarke Dateninfrastruktur ist einer Zeit der kontinuierlich steigenden Datenmengen unverzichtbar. Open-Source-Lösungen, die in Cloud-Betriebsmodellen bereitgestellt werden, gewinnen hier zunehmend an Bedeutung. Abhängig von den konkreten Anforderungen hinsichtlich Datenspeicherung, Streaming, Analyse, Suche oder Orchestrierung bieten sich unterschiedliche Lösungen an. Für den boomenden Sektor der KI-Anwendungen sind es Vektordatenbanken.
News | Cloud Computing | Künstliche Intelligenz
KI und Cloud-Power: Das sind die Gaming-Trends der Zukunft
Fast zwei Drittel der Deutschen spielen digitale Spiele. Befragte sehen Entwicklungen in den Bereichen KI (28 %) und Cloud (21 %) auf dem Vormarsch. Nur mit einer latenzarmen und bandbreitenstarken Internet-Infrastruktur setzen sich diese Trends durch. Eine repräsentative Umfrage des Internetknoten-Betreibers DE-CIX zeigt, dass fast zwei Drittel der Deutschen (62 Prozent) in ihrer Freizeit…
News | Trends Cloud Computing | Cloud Computing | Trends Kommunikation | Kommunikation | Trends 2023
Investitionen in EX, Cloud und KI führen zu besserem Kundenerlebnis
NTT hat seinen Global Customer Experience Report 2023 veröffentlicht. Aus der Studie geht hervor, dass das Thema Kundenerlebnis (Customer Experience, CX) weiterhin oberste Priorität hat. Gleichzeitig hat die Mitarbeitererfahrung (Employee Experience, EX) an Bedeutung gewonnen und gehört mittlerweile zu den Top-3-Prioritäten von CEOs. Zu den wichtigsten Ergebnissen aus der weltweiten Befragung der mehr als 1.400…
News | Trends Cloud Computing | Cloud Computing | Trends 2023 | Künstliche Intelligenz | Whitepaper
2023 State of the Cloud Report: Unsichere Wirtschaftslage verschiebt Cloud-Prioritäten und treibt KI-Einsatz weiter an
Flexera hat den jährlichen State of the Cloud Report 2023 vorgelegt [1]. Die Umfrage unter mehr als 750 Unternehmen zeigt: Die Cloud zeigt sich von der unsicheren Wirtschaftslage weitgehend unbeeindruckt. Zwar rückt die Optimierung von bestehenden Cloud-Ausgaben bei den IT-Verantwortlichen nach oben. An der wachsenden Adoption und Nutzung von SaaS, Public Cloud & Co. ändert…
News | Cloud Computing | Geschäftsprozesse | Künstliche Intelligenz | Ausgabe 7-8-2022
Geschäftsprozesse in der Cloud intelligent und in Echtzeit steuern: NEMO findet – Die richtige Entscheidung mit KI
Die Realität des Geschäftsalltags ganzheitlich in den Blick nehmen. Prognosen, Vorhersagen und Simulationen, die das Treffen zuverlässiger Entscheidungen erleichtern, gewinnen zunehmend an Bedeutung. Dabei lässt sich die Analyse von Unternehmensdaten grob in drei Reifestufen unterteilen.
News | Business | Produktmeldung
proALPHA übernimmt Empolis und verstärkt sich mit KI-gestützter Service-Management-Expertise aus der Cloud
proALPHA erweitert ERP+ Portfolio um intelligente Service-, Wissens- und Content-Management-Produkte aus der Cloud. proALPHA, Anbieter von ERP+ Software für den Mittelstand, übernimmt die Empolis Gruppe und reagiert damit auf ein verändertes Marktumfeld, das sich durch eine Verschiebung hin zu serviceorientierten und datenbasierten Geschäftsmodellen auszeichnet. Empolis stellt seinen Kunden KI-gestützte Produkte im Bereich Service-, Wissens-…
News | Cloud Computing | IT-Security | Trends 2022 | Künstliche Intelligenz | Ausgabe 1-2-2022
Die Zeit des spielerischen Experimentierens ist vorbei – Drei Trends in Sachen Security, KI und Cloud
Ehemals bahnbrechende Technologietrends sind bodenständig geworden – oder werden es gerade. Sie haben sich im Business etabliert und müssen nun nachweislich nachhaltige Mehrwerte stiften. Großes Potenzial haben folgende drei Trends.
News | Cloud Computing
Android-Apps für Cloud Gaming, Mobile Banking und mehr: skalierbar aus der Cloud betreiben
So helfen Anbox Cloud und Anbox Cloud Appliance on AWS bei der Bereitstellung neuartiger Dienste wie Cloud Gaming. Das trendige Cloud Gaming ist nicht denkbar ohne ein ungestörtes Spielerlebnis. Dafür braucht es ultraschnelles Antwortverhalten und eine ultraniedrige Signalverzögerung (Latenz). Denn das erwarten die Gamer. Ältere oder ressourcenbeschränkte mobile Endgeräte bleiben hier normalerweise außen…