Alle Artikel zu KI

KI, die macht, was sie soll

Patentierte Hybrid-Technologie vereint Präzision, Effizienz und Kontrolle für den Mittelstand. Die moresophy GmbH aus München hat ein US-Patent für ihre innovative Hybrid-KI-Technologie DAPHY angemeldet. Speziell für den Mittelstand entwickelt, ermöglicht DAPHY Unternehmen eine sichere, effiziente und zielgerichtete Nutzung generativer KI, ohne hohe Kosten oder komplexe Lernkurven. Die Technologie senkt die Hürden für die KI-Nutzung und…

KI und Ethik müssen schnellstens zusammenwachsen

Im Hype um die Einsatzmöglichkeiten von künstlicher Intelligenz bleibt die Diskussion um deren verantwortungsbewusste Nutzung zunehmend auf der Strecke. Zu verlockend sind die Möglichkeiten, zu atemberaubend ist das Entwicklungstempo. Gleichzeitig wird immer deutlicher, dass KI zwar nach rationalen Gesichtspunkten handelt, die Berücksichtigung ethischer Aspekte aber (noch) nicht zu ihren Schlüsselkompetenzen gehört. Vorurteile werden dadurch nicht…

Diese vier KI-gestützten Cybersicherheitstools sichern 2025 Ihr Unternehmen

Die technologische Revolution auf Grund des Einsatzes der künstlichen Intelligenz (KI) hat vielen Bereichen der Wirtschaft große Vorteile ermöglicht. Gegenwärtig können beispielsweise Unternehmen weltweit dank der zahlreichen verfügbaren KI-gestützten Tools und Systeme von einer höheren Produktivität und verbesserten Effizienz profitieren. Diese Fortschritte in der KI-Technologie sind jedoch zu einem zweischneidigen Schwert geworden. Auch die KI-bezogenen…

KI wird Personalabteilungen effizienter machen

Noch nutzen nur wenige Personaler künstliche Intelligenz, aber das Interesse ist groß. Bitkom veröffentlicht Praxisleitfaden »Künstliche Intelligenz im Personalwesen«.   Ein Arbeitszeugnis, die schnelle Antwort auf Fragen zur Urlaubsregelung oder aber eine individuelle Fortbildungsplanung – künftig werden viele Aufgaben der Personalabteilung mit Hilfe von künstlicher Intelligenz erledigt. Zwar setzt bislang nur eine Minderheit KI für…

Gestaltung des Wandels durch KI: Ein strategischer Bericht zur Zukunft von Bildung und Ausbildung

Die globale Einführung von KI ist im Begriff, die Industrie weltweit zu revolutionieren. Ein neuer Bericht mit dem Titel »Bildungswege für KI: Wandel bei Know-how und Jobs« enthüllt entscheidende Erkenntnisse über die Bedeutung von Bildung und Ausbildung bei der Vorbereitung der Belegschaft auf den Wandel durch KI. Der von der TEHA Group im Auftrag von…

Einführung und Integration verantwortungsvoller KI-Praktiken

Der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen nimmt stetig zu. Doch wie lässt sich sicherstellen, dass KI verantwortungsvoll eingesetzt wird? Wie verbreitet sind Prinzipien der verantwortungsvollen KI bereits, und welche Herausforderungen treten bei ihrer Umsetzung auf?   Die aktuelle Studie »Implementing Responsible AI in the Generative AI Age« von HCLTech und MIT Technology Review…

Ungenutztes Potenzial: 42 Prozent der deutschen Angestellten arbeiten noch ohne KI

Wirtschaft schöpft Leistungsvermögen von künstlicher Intelligenz zu selten aus. Für die tägliche Arbeit nutzen nur 46 Prozent der deutschen Arbeitnehmenden künstliche Intelligenz (KI) wie Chat GPT oder DeepL. Das zeigt die aktuelle Studie »Cybersicherheit in Zahlen« von der G DATA CyberDefense AG, Statista und Brand eins [1]. Dabei bietet der Einsatz von KI für Unternehmen…

Diese drei Trends prägen die Netzwerksicherheit in diesem Jahr

Open Systems hat die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Netzwerksicherheit unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: drei brandaktuelle Trends, die Unternehmen auf dem Radar haben sollten. Wer mit den wachsenden Herausforderungen im Cyberraum Schritt halten will, muss den immer perfideren digitalen Bedrohungen innovative Technologie und geschultes Personal gegenüberstellen. Als ein zentrales Instrument stellt sich dabei…

So gehen Unternehmen Sicherheitsrisiken innerhalb der KI- und Softwarelieferketten an

Die Anzahl der Unternehmen, die sogenannte Adversarial Tests (Angriffsfälle) durchführen, hat sich im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt. Die Anzahl der Unternehmen, die eine Software Composition Analysis (SCA) für Code-Repositorien nutzen, ist um 67 % gestiegen. Die Zahl der Firmen, die Forschungsgruppen beschäftigen, um neue Angriffsmethoden zu entwickeln, hat sich um 30 % erhöht. Die Zahl…

Kommunikation und Zusammenarbeit: Die wichtigsten Entwicklungen 2025

»2025 steht ganz im Zeichen des Brückenschlags zwischen den tatsächlichen Anforderungen mittelständischer Unternehmen und den zahlreichen Möglichkeiten, die innovative Technologien bieten. Unser Anspruch ist es, unsere Partner und Kunden dabei zu unterstützen, Anforderungen und Möglichkeiten in Einklang miteinander zu bringen und so maximal von technologischen Entwicklungen zu profitieren«, sagt Dr. Ralf Ebbinghaus, Geschäftsführer von Enreach.…

Kein Thema für German Jobangst: Bewerbende rechnen mit mehr KI im Job

Neun von zehn Bewerbenden rechnen für 2025 mit einem stärkeren Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Arbeitswelt, nur sechs von zehn gehen dabei allerdings von einem direkten Einfluss auf den eigenen Job aus. Befürchtungen im Hinblick auf den eigenen Job hat dabei nur eine kleine Minderheit. Das zeigt eine aktuelle Umfrage von softgarden, für die…

Wie sich Cybersecurity mit KI im Jahr 2025 weiterentwickelt

Kürzlich veröffentlichte Google Cloud seinen Cybersecurity Forecast für das Jahr 2025 [1]. Der Bericht enthält zukunftsweisende Erkenntnisse mehrerer führender Sicherheitsverantwortlicher von Google Cloud – darunter Google Threat Intelligence, Mandiant Consulting und das Office of the CISO von Google Cloud. Sie beschreiben unter anderem, wie die nächste Phase der künstlichen Intelligenz (KI) sowohl für Angreifer als…

Industriearbeit: Diese 6 Trends prägen 2025

So beeinflussen aktuelle Entwicklungen Produktion und Wartung. Wie gestaltet sich künftig die Arbeit in der Prozess- und Fertigungsindustrie? Und was bedeutet das für die Menschen, die hier tätig sind? Darüber geben eine Reihe aktueller Untersuchungen Auskunft. Der Software-Hersteller Augmentir hat aus ihnen sechs Trends für 2025 abgeleitet, gestützt durch eigene Projekterfahrung.   Die Digitalisierung, der…

Trends für den digitalen Arbeitsplatz im Jahr 2025

Der digitale Arbeitsplatz entwickelt sich ständig weiter und wird von der Welt um ihn herum beeinflusst. Die Notwendigkeit, sich mit dem Klimawandel auseinanderzusetzen, hat weiterhin großen Einfluss auf Unternehmen und ihre Aktivitäten in ganz Europa. Darüber hinaus wird die faire und respektvolle Behandlung von Arbeitnehmern immer wichtiger. Der Einsatz generativer KI nimmt explosionsartig zu, und…

Das bewegt die Service-Branche 2025: KI, Mitarbeiterbindung und Cybersecurity

In einem dynamischen und wettbewerbsintensiven Marktumfeld wird der technische Service zu einem entscheidenden Differenzierungsfaktor – qualitativ hochwertige Produkte allein reichen nicht mehr aus, um sich abzuheben. »Es ist der Service rund um das Produkt, der als Alleinstellungsmerkmal überzeugt. Er beeinflusst die Kundenbindung maßgeblich, stärkt die Wettbewerbsposition und wird dadurch 2025 mehr denn je zu einem…

Der Wettlauf um die KI und seine Auswirkungen auf den E-Commerce

1969 gewannen die USA den Wettlauf ins All, indem sie den ersten Menschen auf den Mond brachten. Dieser Erfolg war möglich, weil die USA diesem Ziel Priorität einräumten und die NASA mit nahezu unbegrenzten Ressourcen ausstatteten – rund 28 Milliarden US-Dollar pro Jahr, inflationsbereinigt. Heute ist ein neuer Wettlauf im Gange, bei dem viel auf…

Verbraucher haben größeres Vertrauen zu KI, wenn sie ähnlich wie ein Mensch reagiert

54 Prozent der deutschen Verbraucher stehen dem Einsatz von KI im Kundenservice positiver gegenüber, wenn sich die KI menschenähnlich verhält. Das ist eines der Ergebnisse des deutschen CX Trend Reports 2025 von Zendesk [1]. Die Studie, die auf den Einschätzungen von mehr als 10.000 Verbrauchern und Entscheidern weltweit basiert, belegt unter anderem Unterschiede zwischen den…

Autonome B2B-Portale: Der Gamechanger im digitalen Handel

  Jetzt nicht den Anschluss verpassen Wer jetzt noch manuell bestellt, verliert. Wir erleben gerade, wie künstliche Intelligenz (KI) und Automatisierung die Geschäftswelt umkrempeln. Unsichtbare Assistenten führen Sie zielsicher durch das Angebot, präsentieren maßgeschneiderte Produkte und wickeln Ihre Bestellungen in Sekundenschnelle ab. Autonome B2B-Online-Portale revolutionieren den Geschäftsalltag, ohne dass Sie es auf den ersten Blick…

KI, Deepfakes und Quantenkryptografie: Die Cybersicherheit steht 2025 auf dem Prüfstand

Die Bedrohungen im Cyberraum entwickeln sich schneller, als viele Unternehmen reagieren können: Sie stehen einer Vielzahl neuer Herausforderungen gegenüber – von KI-unterstützten Angriffen bis hin zu Deepfake-Technologien. Andreas Müller, Vice President Enterprise Sales Central and Eastern Europe bei Delinea, beleuchtet die wichtigsten Cybersicherheitstrends und -herausforderungen für das Jahr 2025. Cybersicherheit der Zukunft: Frühe Erkennung erweitert…

Business-Software definiert sich durch eingebettete KI neu

Für Unternehmen stellt sich nicht mehr die Frage, ob, sondern wie sie künstliche Intelligenz für ihren Business Case nutzen. Der meist aufwändigen Implementierung von KI-Tools in bestehende Systeme sagt innovative Software jetzt den Kampf an – mit bereits in die Lösung eingebetteter KI. Statt schwerfälliger Integration von externen Tools bietet sich ein technologisches Komplettpaket an,…