
Da unsere Arbeitsumgebung immer komplexer wird, wird auch der Druck auf Teams immer größer, trotz kleiner Budgets und wenig Zeit gute Ergebnisse zu liefern. Moderne Technologien haben durchaus das Potenzial, diesen Missstand zu verändern.
Exakt 4.525 Satelliten will SpaceX in die Erdumlaufbahn bringen und so den Planeten mit schnellem Internet aus dem All versorgen. Sollte das von Elon Musk gegründete Unternehmen wirklich ernst machen, wäre es der bisher ambitionierteste Versuch, der Menschheit flächendeckend den Onlinezugang zu ermöglichen. Aktuell nutzt laut Angaben der International Telecommunication Union (ITU) fast die Hälfte…
Fehlende Interoperabilität zwischen Geräten verschiedener Hersteller ist die größte Hürde für die Vernetzung von allem mit allem, überall und jederzeit. Unternehmen sind so häufig in proprietären Systemen gefangen und können nicht die gesamten Vorteile von Industrie 4.0 für sich nutzen. Im Rahmen der SPS IPC Drives in Nürnberg verständigten sich daher ABB, Bosch Rexroth, B&R,…
Multitasking ist größter Bremsklotz im Arbeitsalltag. Nur 18 Prozent der Befragten schöpfen ihr volles Produktivitätspotenzial aus. »Generation 55+« belastbarer als »Generation Y«. Zu viele Dinge gleichzeitig erledigen, ist laut einer aktuellen Studie von Wrike der größte Bremsklotz im Arbeitsalltag deutscher Büroangestellter. Im »Wrike Digital Work Report 2016« untersucht der Softwareanbieter in einer repräsentativen Befragung, wie…
Dynamische Entwicklung in vielen Feldern: So haben die Nutzung über mobile Geräte als auch die Nutzung unterwegs 2016 deutlich zugenommen. Angestiegen ist auch die Anzahl der Nutzer von Video-, und Fernsehinhalten sowie von Audioangeboten. Nachdem die Internetverbreitung insgesamt in den vergangenen Jahren nur noch leicht zugenommen hat, erfährt sie 2016 wieder einen deutlichen Zuwachs. Zu…
Eine Studie zeigt, dass IT-Sicherheitsverantwortliche die neue EU-Gesetzgebung zur Cybersicherheit begrüßen. Sie sind aber besorgt wegen den Kosten und den Belastungen im Arbeitsalltag und haben Kommunikationsprobleme mit Kollegen und Chefs. IT-Sicherheitsverantwortliche in europäischen Unternehmen stehen unter Druck, wenn es darum geht, die Cybersicherheit aufrechtzuerhalten. Doch eine neue, unabhängige Studie für Palo Alto Networks belegt, dass…
Snapchat und Instagram für In-the-Moment Kommunikation, Teilen von Fotos und persönlichen Erinnerungen beliebter. Junge Menschen führen diese Art der spontanen Kommunikation auf Snapchat an: 40 Prozent der monatlichen Nutzern sind im Alter zwischen 16 und 24 Jahren. Die Popularität von Instagram und Snapchat ist in den letzten zwei Jahren stark gestiegen, da die Menschen echte,…
Das Telefon ist in Deutschland der Kommunikationskanal Nummer eins. Das geht aus der aktuellen Ausgabe des Media Activity Guide von Seven-One Media hervor. Demnach telefoniert jeder Deutsche im Schnitt 39 Minuten pro Tag. Auf das Lesen und Schreiben von E-Mails entfallen 36 Minuten. Das tägliche Zeitbudget für Messenger-Dienste liegt bei 24 Minuten. Abhängig vom Alter…
Acht von zehn Befragten geben an, dass sie Blickkontakt mit dem Fahrer suchen, bevor sie über die Straße gehen. Bei fahrerlosen Autos fällt diese Option weg. Deswegen hat Semcon ein eigenes Konzept entwickelt, das dem Sicherheitsgefühl Rechnung trägt: The Smiling Car. Hierbei kommuniziert das fahrerlose Auto auf die natürlichste Weise der Welt – mit einem…
Patienten informieren sich immer häufiger selbst über Krankheiten, Behandlungsmöglichkeiten oder Kassenleistungen. Bei niedergelassenen Ärzten ist dieses Verhalten umstritten, oft raten sie Patienten von einer eigenen Recherche ab. Gleichzeitig haben jedoch viele Ärzte selbst Probleme, seriöse Quellen im Internet als solche zu erkennen. Mehr als die Hälfte der niedergelassenen Ärzte findet informierte Patienten mindestens problematisch. 45…
Benutzerfreundliche Software für jedermann. Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ohne Hintertüren. Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für alle: Das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT und die Deutsche Telekom starteten am 29. Juni die Volksverschlüsselung. Sie besteht aus der vom Fraunhofer SIT entwickelten benutzerfreundlichen Software und der dazugehörigen Infrastruktur, die von der Deutschen Telekom in einem Hochsicherheitsrechenzentrum betrieben wird. Mit der Volksverschlüsselung sollen Windows-Nutzer…
Ein Beitrag von Claudia Nemat, Vorstand Europa und Technik, Deutsche Telekom. Sie wissen, wie wichtig Ihr Smartphone für Sie ist. Nun stellen Sie es sich einmal in einem völlig anderen Format vor. Als T-Shirt zum Beispiel, das unsere gewohnten Geräte ersetzen kann. Vor dreißig Jahren hat Captain Kirk mit seiner Armbanduhr gesprochen. Und allmählich…
Pünktlich das Spiel gucken: Zur EM 2016 beschäftigt diese Frage wieder Millionen von deutschen Angestellten. Verbote helfen da wenig. Unternehmen sollten die Fußballwochen stattdessen als Chance begreifen. Durch flexible Arbeitszeiten werden Mitarbeiter zufriedener und loyaler. Können sie zum Beispiel von zu Hause aus arbeiten, bewerten Angestellte viele Aspekte ihres Joballtags positiver – das hat eine…
Smartphones und das mobile Internet werden für immer mehr Menschen zum unverzichtbaren Begleiter. 61 Prozent besitzen ein Smartphone, 54 Prozent greifen von unterwegs auf digitale Dienste zu. Auch Menschen, die bislang neuen Technologien gegenüber zögerlich waren, entdecken die Vorzüge der Vernetzung. Deutschland nimmt bei der Verbreitung der mobilen Kommunikation einen mittleren Rang ein. Mobile Kommunikation…
Customer Experience Management (CXM) ist das Schlagwort der Stunde, das Kundenbedürfnisse in den Mittelpunkt der Kommunikation stellt. Doch CXM ist ohne professionelle Marketing-Automation nicht möglich. Ein Gespräch auf Augenhöhe – das wünschen sich Kunde und Unternehmen gleichermaßen. Doch um dem Kunden relevante, aktuelle und personalisierte Inhalte anzubieten, muss jede von ihm ausgehende Aktion registriert und…
Die Situation scheint absurd: Auf der einen Seite steigt der Bedarf an sicherer Kommunikation stetig an. Auf der anderen Seite ist die tatsächliche Nutzung der »sicheren« De-Mail gering. Woran liegt’s? Der Gründonnerstag 2016 war ein historischer Termin: Seit dem 24. März 2016 sind die Behörden des Bundes gesetzlich verpflichtet, einen Zugang für De-Mail zur Verfügung…
Laut der »Love Live Video«-Studie [1] sehen 80 % der deutschen Teilnehmer in der Kommunikation über Video einen echten Mehrwert. Vom privaten Begleiter zum beruflichen Superstar: Deutsche Arbeitnehmer erkennen zunehmend den Mehrwert von Live Video für ihren Berufsalltag – und fordern dieses Umdenken nun auch von ihren Arbeitgebern. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Studie…
■ Bitkom fordert anlässlich der CeBIT mehr Tempo bei der Digitalisierung. ■ Digitale Transformation steht im Mittelpunkt der Messe. Der Digitalverband Bitkom hat anlässlich der CeBIT in Hannover die Unternehmen aufgerufen, die Digitalisierung mit noch höherem Tempo und Einsatz voranzutreiben. Einer aktuellen Umfrage im Auftrag des Bitkom zufolge nutzen acht von zehn deutschen Unternehmen (79…
Gerade einmal sechs von zehn großen Unternehmen weltweit haben eine globale Kollaborationsstrategie definiert – in Deutschland sind es fast sieben von zehn. Deutsche Unternehmen sind globaler und zentralistischer aufgestellt als Unternehmen in anderen Ländern, sie sehen im Rahmen der digitalen Transformation größeres Potenzial einheitlicher Kommunikations- und Kollaborationsstrategien (Unified Communication and Collaboration/UCC) . Web- und multifunktionale…
»Tim Cook, der CEO von Apple, wies öffentlich die Forderung der US-Regierung zurück, für das FBI Hintertüren zu bauen, um Zugang zu verschlüsselter Kommunikation zu erhalten. Neben den USA versuchen momentan auch einige andere Regierungen eine Illegalisierung von Verschlüsselung durchzusetzen, darunter die Investigatory Powers Bills im Vereinigten Königreich, das Schweizer Nachrichtendienstgesetz und in Zwischentönen auch…