Alle Artikel zu Kubernetes

DevOps-Kultur im Unternehmen ist der Katalysator für Kubernetes

Die Einführung neuer Tools wie Kubernetes bringt nichts, wenn Entwicklung und IT-Betrieb nicht darauf vorbereitet sind. Eine erfolgreiche Containerisierung kann daher nur begleitend zu einem kulturellen Wandel stattfinden. IT-Dienstleister Consol zeigt, welche vier Schritte Unternehmen auf dem Weg zur DevOps-Kultur und der Umstellung ihrer IT-Infrastruktur auf ein Container-Modell gehen müssen.   Wer seine IT-Infrastruktur ins…

Studie belegt das wachsende Interesse an Containern

Software-Entwickler beschäftigen sich mit Containern, um neue Arten von Anwendungen bereitzustellen und Geschäftsbereiche besser zu unterstützen, aber auch um beruflich voranzukommen.   Container-Technologien sind das Rückgrat der modernen Anwendungsentwicklung, wie eine aktuelle Studie im Auftrag von Red Hat zeigt, dem Anbieter von Open-Source-Lösungen. Sie helfen Unternehmen, die Entwicklung und Bereitstellung von innovativen Applikationen voranzutreiben und…

Kubernetes und Open Source auf dem Vormarsch – Im Unternehmenseinsatz setzt sich Cloud Native immer mehr durch

Neue empirische Studie zeigt aktuellen Status in Unternehmen, Vision und Möglichkeiten von Cloud-Native-Technologien in DACH. Cloudflight untersucht in einer aktuellen Studie die Rolle von Cloud-Native-Technologien im Enterprise-Segment. Die Studie mit dem Titel »The Rise of Cloud Native – DevOps, Kubernetes und Open Source prägen die Zukunft im digitalen IT-Betrieb« steht auf Deutsch und Englisch zum…

Container erfolgreich absichern

Datensicherung, Disaster Recovery und Mobilität sind der Schlüssel zum Erfolg von container-basierten Anwendungen. VMs leisten IT-Teams und ihren Organisationen seit vielen Jahren gute Dienste. Sie bieten eine sehr effektive Architektur, die das Betriebssystem und die Anwendungen von der zugrunde liegenden Hardware trennt. Zu ihren vielen Vorteilen gehört, dass sie die Ressourcennutzung optimieren und eine hohe…

Hochverfügbarkeit: Canonical stellt mit HA MicroK8s äußerst zuverlässige und kleine Kubernetes vor 

Canonical, der Herausgeber von Ubuntu, bietet ab sofort autonome Hochverfügbarkeits-Cluster (HA) in MicroK8s, den leichten Kubernetes, an. Die bereits für IoT- und Entwickler-Workstations beliebten MicroK8s werden damit auch deutlich belastbarer für Produktions-Workloads in Cloud- und Server-Implementierungen.   Die Hochverfügbarkeit wird automatisch aktiviert, sobald drei oder mehr Knoten zu einem Cluster verbunden sind, und der Datenspeicher…

2020 viel Dynamik im Storage-Umfeld: Container, Analytics und KI zünden die nächste Stufe

Auch wenn Storage und Data Management sowie die damit verbundene Infrastruktur mittlerweile oft unter »Commodity« eingeordnet wird, so sieht Pure Storage auch in Zukunft hier ein erhebliches Potenzial für Unternehmen und deren Kunden. Für das Jahr 2020 geht Güner Aksoy, Director Central Europe bei Pure Storage von 6 wichtigen Entwicklungen aus, die direkte Auswirklungen auf…

Drei gute Gründe für Kubernetes

Das Container-Management-System Kubernetes ist zwar gerade einmal fünf Jahre alt, hat sich aber bereits zum weltweiten Standard entwickelt. Besonders wenn es um DevOps geht, schwören CIOs und Entwickler auf das System. Kubernetes, dessen Name sich vom altgriechischen Begriff für Steuermann ableitet, gruppiert Anwendungs-Container zu logischen Paketen für eine einfache, schnelle Verwaltung und Erkennung. Es automatisiert…

Cloud- Services-Markt in Deutschland: Die großen Public-Cloud-Anbieter bauen ihre Führung weiter aus

  Im laufenden Jahr werden deutsche Unternehmen rund 1,4 Milliarden Euro in Infrastructure-as-a-Service-Lösungen investieren. Dies entspricht einem Plus von fast 30 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Markt in Deutschland wächst dabei mittlerweile etwas schneller als das weltweite Geschäft, wie der neue Anbietervergleich »ISG Provider Lens Germany 2019 – Cloud Transformation/ Operation Services & XaaS« meldet…

Public Cloud differenziert sich weiter aus

In Deutschland nutzen immer mehr Unternehmen die Public Cloud. Gemäß der Studie »ISG Provider Lens Germany 2018« geben sie in diesem Jahr rund 17 Milliarden Euro dafür aus. Sie möchten damit vor allem möglichst viele Daten analysieren, um daraus Geschäftsentscheidungen abzuleiten. Dabei sehen die Rackspace-Experten für die Weiterentwicklung der Public Cloud drei entscheidende Entwicklungen:  …

Blockchain auf Erfolgskurs in Unternehmen

Unternehmen nutzen zunehmend Blockchain-Lösungen für verteilte Konten und »Smart Contracts«. Die Technologie, die der Kryptowährung Bitcoin zugrunde liegt, findet steigende Akzeptanz. Diesen Trend hat die Softwareberatung ThoughtWorks in der 17. Ausgabe ihres Technology Radar aufgezeigt [1]. Der Report, der zweimal jährlich erscheint, bewertet die neuesten Trends für Softwareentwicklung und Geschäftsstrategie.   Der Technology Radar, der…