Exklusive Partnerschaft hebt Potenzial der künstlichen Intelligenz in der öffentlichen Verwaltung. In einem wegweisenden Schritt für die öffentliche Verwaltung haben Materna und Aleph Alpha, ein Pionier im Bereich generativer KI-Technologien, ihre Kräfte gebündelt. Diese Zusammenarbeit, die Materna den exklusiven Platinumstatus bei Aleph Alpha sichert, kündigt weitreichende Veränderungen in der Bereitstellung und Nutzung öffentlicher Dienstleistungen an.…
Alle Artikel zu Materna
News | Digitalisierung | Künstliche Intelligenz | Produktmeldung
Generative KI aus Deutschland treibt die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung
Materna und Aleph Alpha schließen strategische Partnerschaft für die öffentliche Verwaltung. Das Heidelberger Startup Aleph Alpha entwickelt sich zum führenden europäischen Unternehmen bei der Erforschung und Entwicklung von generativer KI-Technologie. Mit Aleph Alpha hat Materna eine strategische Partnerschaft speziell für den öffentlichen Sektor geschlossen, um die Mehrwerte großer Sprachmodelle zügig in der Verwaltung voranzutreiben.…
News | Cloud Computing | Services | Ausgabe 3-4-2023
Cloud-Euphorie – Kooperation zwischen BMC Software und Materna für mehr Datensicherheit
Laut PWC wächst in Deutschland in der Bankenbranche die Begeisterung für die Cloud und auch Versicherungen und Behörden beginnen sich für die Public Cloud zu öffnen [1]. Die Anforderungen in Deutschland sind allerdings bei der Datensicherheit weiterhin sehr hoch. Drei von diesen stechen besonders hervor: Datenresidenz, Zugriff auf die Daten und Betrieb.
News | Business | Digitalisierung | Lösungen | Ausgabe 11-12-2022
Mehr Bürgernähe in der öffentlichen Verwaltung – Digitale Behördengänge mit barrierefreien Dokumenten
Das Onlinezugangsgesetz sorgt für die Modernisierung der öffentlichen Verwaltung und vergrößert fortlaufend das Angebot digitaler Verwaltungsleistungen. Für Bürgerinnen und Bürger werden Behördengänge dadurch bequemer und einfacher. Jedoch müssen Prozesse und Anträge barrierefrei sein, damit niemand vom Zugang ausgeschlossen wird.
News | IT-Security | Ausgabe 9-10-2022 | Security Spezial 9-10-2022
Container für Datenschutz und Usability – Bei Remote Work auf Nummer sicher gehen
Präsenzpflicht im Büro war gestern. Immer mehr Unternehmen bieten neben Homeoffice auch mobiles Arbeiten und hybride Arbeitsmodelle an. Bei allen Neuerungen müssen Mitarbeitende allerdings weiterhin geltende Sicherheitsstandards einhalten – ohne sichere Kommunikations- und Kollaborationslösungen ist das jedoch nicht umsetzbar.
News | Business | Strategien | Ausgabe 9-10-2020
Gut kombiniert: Data Analytics-Anwendungen mit künstlicher Intelligenz – KI-gestützt in die Zukunft
Datenanalysen gestützt durch künstliche Intelligenz (KI) stehen hinsichtlich ihres Einsatzes noch am Anfang. Doch es zeichnet sich bereits ab, dass beide immer mehr Bereiche des Geschäftsalltags erobern werden. Manage IT hat Philipp Kleinmanns, Abteilungsleiter Business Innovation bei Materna, befragt, inwieweit moderne Datenanalyse-Anwendungen und KI-Prozesse das Geschäft revolutionieren könnten.
News | Lösungen | Services | Ausgabe 1-2-2020
ITIL 4 fordert Wertschöpfung für die Kunden der IT – IT-Services mit Mehrwert
ITIL 4 ist das erste größere Update für ITIL V3 seit 2011. Erste Veröffentlichungen des aktualisierten Frameworks sind bereits seit Februar 2019 erfolgt. Weitere Veröffentlichungen folgen innerhalb der nächsten Monate. Die neue Version beschreibt Wege, wie Unternehmen im Kontext der Digitalisierung ihre Kunden besser über Services und Produkte unterstützen können.
News | Digitale Transformation | Geschäftsprozesse | Strategien | Ausgabe 5-6-2019
Automobilindustrie auf dem Weg zu neuen Geschäftsmodellen und automatisierten Prozessen – Im Zentrum steht das Kundenerlebnis
Der Automobilsektor steht vor tiefgreifenden Veränderungen. Nur mit neuen Geschäftsmodellen und -prozessen kann es den Herstellern und Vertragshändlern gelingen, ihre Kunden wertschöpfend zu begleiten. Die künftigen Wachstumspotenziale der Automobilindustrie liegen im digitalen Ökosystem rund um die Mobilität.
News | Blockchain | Business | Strategien | Ausgabe 9-10-2018
Zwischen Mythos und Mehrwert – Blockchains vor dem Durchbruch?
News | Business Process Management | Digitalisierung | Lösungen | Ausgabe 7-8-2018
DAK-Gesundheit: In zehn Jahren vom klassischen Dokumentenmanagement zu digitalen Arbeitsprozessen
Mit 5,8 Millionen Versicherten zählt die DAK-Gesundheit zu den ganz Großen unter den deutschen Krankenkassen – auch bei der Flut an täglich bis zu 120.000 eingehenden Dokumenten. Um diese Arbeitslast zu digitalisieren und auf gut 10.000 Mitarbeiter zu verteilen, setzt sie auf Softwarelösungen der Materna-Tochter IQDoQ.
News | Digitalisierung | Effizienz | Kommunikation | Services | Strategien | Ausgabe 3-4-2018
Automatisiert und dialogbasierend – Mittels Chatbot den Service Desk optimieren
Wenn die Mitarbeiter einen Chatbot als zusätzlichen Kanal über eine Chat-Anwendung nutzen, eröffnet sich ihnen eine dialogbasierende, natürlich-sprachliche Eingabeschnittstelle für schnelle, automatisierte Problemlösungen. Die Kommunikation über den Chatbot empfiehlt sich als ideale Erweiterung für den Service Desk.
News | Business Process Management | Geschäftsprozesse | IT-Security | Services | Strategien | Ausgabe 11-12-2017
Mit ISIS12 systematisch zu einem höheren Sicherheitsreifegrad – IT-Grundschutz leicht gemacht
News | Business | Cloud Computing | Digitale Transformation | Effizienz | Outsourcing | Services | Strategien | Ausgabe 7-8-2017
Ohne Business-Analyst im Unternehmen geht künftig wenig – Alles geregelt für hybride Clouds?
Unternehmen suchen vermehrt ihr Heil in Public Clouds. Auf diese Weise versprechen sie sich im Zusammenspiel mit ihrer Private Cloud eine höhere Flexibilität, niedrigere, zudem besser kalkulierbare Kosten, teils auch qualitativ hochwertigere IT-Leistungen gegenüber dem Eigenbetrieb. Demzufolge sieht der Marktanalyst Gartner bis 2020 den Markt für die Public Cloud-Varianten IaaS, Paas und SaaS Jahr für Jahr im zweistelligen Bereich wachsen.
News | Business Process Management | Cloud Computing | Kommunikation | Services | Ausgabe 3-4-2017
Vom ITSM zum ESM – Wie Mitarbeiter und Kunden vom Service-Management profitieren
IT Service Management (ITSM) haben viele Unternehmen bereits implementiert. Mit aktuellen ITSM-Lösungen können Service-Portale so ausgestaltet werden, dass Mitarbeiter via Enterprise-Service-Katalog Services buchen und nutzen können. Was ist beim systematischen Aufbau des ITSM-Systems zu einem Enterprise Service Management (ESM) zu beachten?