
Ein Umdenken hinsichtlich der Security ist dringend sowie umfassend erforderlich. Eine wichtige Komponente dazu ist der Schutz von Endgeräten. Generell sollte die Sicherheit durch Security by Design Teil der Planung neuer Netzwerke sein.
Globale Lieferketten mit ihren eng getakteten Netzwerken und weltweit verteilten Lieferanten- und Kundenstrukturen sind momentan so fragil wie nie. Personalmangel, unsichere Transportwege, Streiks, geschlossene Häfen oder Naturkatastrophen sind weitere Auslöser, die dafür sorgen, dass globale Lieferkettenstörungen mittlerweile fast schon zum Alltag gehören und es Unternehmen zunehmend schwer machen, präzise zu planen. Um ihre Umsatzziele auch…
Die wenigsten IT-Unternehmen arbeiten heute noch mit einem einzigen, homogenen Netzwerk. Hybride Strukturen mit Systemen vor Ort und in der Cloud, verteilte Niederlassungen und Rechenzentren, digitalisierte Umgebungen, die an die zentrale IT angebunden sind, aber auch funktional unterteilte Netzwerke sind die Normalität. Vor allem bei kleinen und mittleren Unternehmen trägt meist ein zentrales IT-Team die…
Netzwerkausfälle ziehen gerade in systemrelevanten Umgebungen wie der Lebensmittelbranche ernsthafte Konsequenzen nach sich – selbst bei einer temporären Störung. Wie können Unternehmen ihre Netzwerke stabil und sicher halten sowie die dafür nötigen Maßnahmen ergreifen. Die Güterknappheit in den Hochzeiten der Pandemie hat gezeigt, welche ernsthaften Folgen ein Produktionsausfall haben kann. In kritischen Infrastrukturen avancieren…
Laut IDC zeigen zwei Drittel der deutschen Unternehmen starke Ambitionen, ihre Netzwerke kabelloser zu gestalten. Das ist ein Ergebnis der von Controlware gesponserten Studie »Enterprise Netzwerke 2022, Connectivity-driven Business in Deutschland«, die im August 2022 veröffentlicht wurde. Gleichzeitig wird 5G als der Top-Investitionsbereich für die nächsten 12 Monate identifiziert, wobei Use Cases mit hohen Mobilitätsanforderungen und die Flexibilität kabelloser Vernetzung eine zügige 5G-Adoption treiben.
In der digitalen, globalen und schnelllebigen Welt sind Netzwerke zu einem wichtigen Enabler effizienter Geschäftsprozesse und zukunftsträchtiger Geschäftsmodelle geworden. Allerdings fällt es Unternehmen oft schwer, ihr Business bestmöglich durch ein leistungsstarkes und flexibles Netzwerk zu unterstützen, weil die hohe Komplexität der Infrastruktur sie daran hindert und die Anforderungen durch Remote-Work, Cloud-Services und IoT-Anwendungen stetig steigen.…
Kabel sind die Adern moderner digitaler Netze und Netzwerke. Durch sie fließen rund 2,5 Trillionen Bytes pro Tag – Tendenz stark steigend. Da für quasi alle Unternehmen, Telekommunikationsanbieter, Dienstleister sowie Behörden die stabile und sichere Versorgung mit Daten höchste Priorität hat, sind Kabel systemrelevant. Eine moderne Lösung für das Kabelmanagement in Kombination mit einem…
Es gibt viele verschiedene Methoden, mit denen Hacker versuchen an sensible Daten von Unternehmen, staatlichen Behörden oder Privatpersonen zu gelangen. Nicht immer setzen Betrüger auf rein technische Mittel wie das Hacken von IT-Systemen, sondern manchmal auch ganz gezielt auf die Vertrauenswürdigkeit ihrer Mitmenschen – wie beispielsweise der aus dem Hollywoodfilm »Catch Me If You Can«…
Great Firewall of China – Auswirkungen der Zensur. Splinternet – Russland & Iran bringen Internet unter staatliche Kontrolle. Private Backbone-Netzwerke werden leistungsstärker. DNS-Chaos im Jahr 2020. Backbone-Netzwerke – Datenverkehr konkurriert mit Katzenvideos. Cloud wird wichtiger denn je. Das Jahr 2019 war geprägt von zahlreichen Ausfällen im Sommer,…
Neuer Anbietervergleich sieht langfristige Koexistenz von hardwarebasierten Netzwerken und SDN. Der Markt für Software Defined Networking (SDN) wächst weiter rasant. Doch werden SD-Netzwerke die herkömmlichen Lösungen auf Basis von MPLS (Multi Protocol Label Switching) auch längerfristig nicht komplett ablösen, sondern eher ergänzen. Dies meldet der neue »ISG Provider Lens – Network – Software Defined Solutions…
Künstliche Intelligenz, Machine Learning und Blockchain werden alltagstauglich. Internet- und mobiler Traffic steigen enorm, Virtual/Augmented Reality hat entscheidenden Anteil. Unternehmen müssen ihre Netzwerke auf gestiegene Anforderungen ausrichten. Cisco stellt auf Basis aktueller Studien die wichtigsten IT-Trends für das Jahr 2019 vor. Dazu zählen der Durchbruch von KI/ML, explodierender Internet- und Mobile-Traffic, der zunehmende Einsatz…
In Zeiten der Globalisierung von Märkten und der damit verbundenen weltweiten Vernetzung von Informationen und Standorten stehen die Unternehmen oft vor erheblichen Herausforderungen beim Management ihrer verteilten IT-Infrastrukturen. Zu diesen Herausforderungen zählen unter anderem die steigenden Datenmengen innerhalb der Unternehmen. Aufgrund der in diesem Jahr eingeführten Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist es vor allem wichtig, sich einen Gesamtüberblick über die vorhandenen Daten zu verschaffen und diese als wertvolles Asset zu sehen.
Es gibt mehr versteckte Command-and-Control-Tunnel pro 10.000 Geräte in der Finanzdienstleistungsbranche als in allen anderen Branchen zusammen. Fundierte Analyse mit der Cognito-Plattform macht das gleiche Angriffsverhalten sichtbar, das zum Sicherheitsvorfall bei Equifax geführt hat. Vectra berichtet, dass immer mehr Finanzdienstleister von findigen Cyberangreifern ins Visier genommen werden. Diese versuchen, kritische Geschäftsdaten und persönliche Identifizierungsdaten…
Digitales Sicherheitsgefälle zwischen Verbrauchergruppen in Deutschland. Mehr als die Hälfte der Verbraucher benötigt mehr Unterstützung im Internet. DsiN: Bildung 4.0 in gesamter Bildungskette vorantreiben. Verbraucher fühlen sich im digitalen Raum zunehmend unsicher, während die Zahl erlebter Sicherheitsvorfälle nahezu konstant bleibt. Das zeigen die Ergebnisse des DsiN-Sicherheitsindex 2018, der von der Initiative Deutschland sicher im…
Viele Unternehmen betreiben ihre Netzwerke mit Hilfe manueller Prozesse. Würden die Kollegen im Netzwerkbetrieb (NetOps) stärker mit dem Entwicklungs-Team (DevOps) zusammenarbeiten, ließe sich schnell eine Automatisierung und damit eine deutliche Performance-Steigerung erreichen. Dafür sind jedoch neue, erweiterte Fähigkeiten nötig. Diese vermittelt F5 über einen kostenfreien E-Learning-Kurs.
Intelligent Operations Provider unterstützen Kunden beim Betrieb smarter und somit IT-gestützter Infrastrukturen und Plattformen bis hin zu Netzwerken, die den Vertrieb, den Service und die Partner der gesamten Wertschöpfungskette miteinander verbinden. Dieses Marktsegment verknüpft klassische Operational Excellence und somit auch technologische Raffinesse mit dem Know-how im Bereich Managed Services. Damit geht ein tiefes Verständnis für…
Die Nachrichten über den jüngsten Hackerangriff auf deutsche Regierungsstellen schlagen hohe Wellen. Auch wenn noch nicht klar ist, wer die Angreifer sind, so scheint sich schon herauszukristallisieren, dass die Hacker lange Zeit in den Netzwerken spioniert haben – und möglicherweise der Angriff noch gar nicht beendet ist. Für Gérard Bauer, VP EMEA bei Vectra,…
Hacker und Datenmissbrauch steigern Nachfrage nach sicheren eigenen Netzwerken. Mittelständische Unternehmen sind der Erfolgsfaktor der deutschen Wirtschaft, ergeben die Zahlen des Bundesministeriums für Wirtschaft. 99 Prozent aller Unternehmen in Deutschland sind Mittelständler, erwirtschaften mehr als 50 Prozent der Wertschöpfung und stellen knapp 60 Prozent aller Arbeitsplätze. Die Digitalisierung wird massiv vorangetrieben – das Misstrauen gegenüber…
Industrial Security ist spätestens nach dem diesjährigen Lagebericht des BSI wieder in aller Munde. Tenable erklärt, worauf es ankommt und wie Netzwerke sicherer werden können. Im Zuge der Industrie 4.0, also der Vernetzung von Industrie- und Steueranlagen über Anlagen und Standorte hinweg, geraten Unternehmen und kritische Infrastrukturen (KRITIS) verstärkt ins Fadenkreuz von Cyberangriffen aller Art.…
2013 war die beliebteste Art, mobil zu kommunizieren die SMS. Im Global Mobile Consumer Survey von Deloitte gaben 69 Prozent der Befragten an, das Short Message System zu nutzen. Nur vier Jahre später ist diese Zahl auf 38 Prozent gesunken. Abgelöst wurde der Telekommunikationsdienst von Mobile Instant Messaging per Internet, wie etwa mit WhatsApp oder…