Alle Artikel zu Risiken

Digitalisierung: Immens viele Chancen und einige Risiken

  Die Krise hat so einiges verändert. Insbesondere die Digitalisierung ist stark vorangeschritten und hat viele Bereiche komplett auf den Kopf gestellt. Digitalisierung bedeutet die Verwendung von Daten und Algorithmen für verbesserte Prozesse, Produkte und Geschäftsmodelle. Wir schauen uns einige Hauptbereiche an, die sich durch den Digitalisierungsschub verändert haben und analysieren die Chancen und Risiken…

Risiken, Kosten und Klimaschutz: Optimierung der bestehenden Rechenzentren

Verbesserungen könnten Risiken und Kosten der Rechenzentren verringern und zum Klimaschutz beitragen. Rechenzentren werden geplant, gebaut, in Betrieb genommen und dann viele Jahre lang mehr oder minder unverändert genutzt. Doch die Anforderungen der betreibenden Unternehmen, die technologischen Möglichkeiten und die gesetzlichen Rahmenbedingungen ändern sich im Laufe der Zeit. Um böse Überraschungen zu verhindern, Kosten zu…

Risiken für Unternehmen: Führungskräfte implementieren KI ohne Strategie

Gartner stellte kürzlich im Rahmen seines Berichts Hype Cycle for Emerging Technologies die 25 wichtigsten neuen Technologien für Unternehmen vor. Die Schlüsselerkenntnisse wurden aus über 2.000 Technologien ermittelt, die jedes Jahr untersucht werden. Zu den Ergebnissen zählt die beschleunigte Automatisierung durch künstliche Intelligenz (KI). Die Studie kommt zu dem Schluss, dass u.a. diese Technologie zwar…

Investitionen in die Sicherheit der Softwarelieferkette steigen

Neue Untersuchung zeigt, dass 73 % der Unternehmen infolge von Log4Shell, SolarWinds und Kaseya deutlich mehr in die Sicherheit der Softwarelieferkette investiert haben. Die von der Enterprise Strategy Group durchgeführte Studie bestätigt, wie  verbreitet Risiken in der Softwarelieferkette bei Cloud-nativen Anwendungen sind.   Synopsys hat eine neue Untersuchung veröffentlicht. Sie basiert auf einer kürzlich durchgeführten…

Cyberangriffe als größtes Risiko der Digitalisierung

  Netzwerkingenieure und CIOs sind sich einig, dass Probleme rund um die Cybersecurity die größten Risiken darstellen, wenn Unternehmen ihre Netze im Zuge der digitalen Transformation vernachlässigen.   Die Umfrage belegt, dass 53 % der Netzwerkingenieure und 59 % der CIOs in Deutschland Probleme im Bereich der Cybersicherheit als größte Gefahrenquelle ausmachen, wenn Netzwerke nicht…

Microsoft nutzt Lock-In-Effekt in der Cloud für Preiserhöhungen und wälzt Risiken auf Partner ab

Wie bereits im letzten Jahr angekündigt, hat Microsoft die Preise von 365-Abonnements im März 2022 weltweit um bis zu 25 Prozent (zum Beispiel O365 E1) erhöht. Es geht aber keineswegs nur um Preiserhöhungen: Vielmehr ändert Microsoft mit der neuen »New Commerce Experience «-Plattform (NCE) auch andere Konditionen im Zusammenhang mit den Abonnements. So ist gegenüber…

Sicherheitsstrategie: Abwehr der zehn größten Risiken

Zuerst einmal machen wir Schluss mit einem häufigen Missverständnis hinsichtlich der Open Web Application Security Project (OWASP) Top 10: Auch wenn einige Sicherheitsanbieter dies behaupten, es handelt sich dabei nicht um eine Checkliste von Angriffsvektoren, die Sie mit einer Web Application Firewall (WAF) blockieren können. Kommen wir nun zu Ihrer Strategie. Was genau benötigen Sie,…

Gesundheitsmanagement: Gesunde und leistungsfähige Mitarbeiter trotz Corona-Krise

Um sie bestmöglich vor dem Corona-Virus zu schützen, haben deutsche Unternehmen ihre Angestellten zu großen Teilen ins Homeoffice beordert. Eine ebenso plausible wie umsichtige Maßnahme. Doch auch hier lauern gesundheitliche Gefahren, die sich zunächst nur schleichend bemerkbar machen, Wirtschaft und Staat aber langfristig umso teurer zu stehen kommen können. Mediziner warnen derzeit eindringlich vor umfassenden…

Public Cloud ohne Risiken: Vier Tipps für Datensicherheit

Mit der fortschreitenden Digitalisierung entwickeln sich auch die Geschäftsanforderungen rasant weiter. Dabei ist die schnelle Bereitstellung von Unternehmensanwendungen für die Einführung neuer, verbesserter Geschäftsabläufe zentral. Für viele Unternehmen ist die Auslagerung von Workloads in die Public Cloud dafür das Mittel der Wahl. Hochverfügbarkeit, Skalierbarkeit sowie Kosteneffizienz eröffnen die Möglichkeit, innovative betriebliche Entwicklungen mit geringem Aufwand…

»Tatort« aus Potsdam: Onlinekurs zur Internetsicherheit wirkt wie ein Krimi

Wie ein Krimi klingt der Titel des neuen Onlinekurses zur Internetsicherheit, den das Hasso-Plattner-Institut (HPI) ab 13. Mai gratis auf seiner Lernplattform openHPI anbietet: »Tatort Internet – Angriffsvektoren und Schutzmaßnahmen«. Eine Anmeldung für den sechswöchigen Kurs, den HPI-Direktor Prof. Christoph Meinel leitet, ist online unter https://open.hpi.de/courses/intsec2020 möglich.   »Viele Menschen sind sich der großen Risiken,…

Die größten Risiken für mittelständische Unternehmen

Die größte Sorge der Mittelständler ist weiterhin der Fachkräftemangel. Laut einer Umfrage des Wirtschaftsprüfers Ernst und Young (EY) vom Januar 2020 betrachten 56 Prozent der Geschäftsführer die Suche nach geeigneten Bewerbern als die derzeit größte Herausforderung. Ebenfalls für Kopfzerbrechen sorgen der zunehmende Wettbewerb (50 Prozent) und die schwache Konjunkturentwicklung im Inland (46 Prozent), wie die…

Risiken ermitteln und minimieren – IT-Sicherheit nachhaltig steigern

Ohne Risikoanalyse, Risikobewertung und ein kontinuierliches Risikomanagement bei der IT-Sicherheit kommt kein Unternehmen aus, egal in welcher Branche es tätig ist. Nur wer die Schwachstellen kennt, kann gezielte Sicherheitsmaßnahmen implementieren. In vielen Branchen gibt es darüber hinaus noch weitere Vorschriften zu beachten.

Die unbekannte Unbekannte – Neue Risiken erfordern innovative Versicherungsmodelle

In einer Zeit fortschreitender technologischer Entwicklung, soziopolitischer Instabilität sowie des Klimawandels ist es für Versicherer äußerst schwierig, neue Risiken adäquat zu zeichnen. In den meisten Policen sind neue Risikobereiche gar nicht oder nur unzureichend abgedeckt. Wie kann ein Versicherer die Unmenge an unterschiedlichen möglichen Katastrophenszenarien in die Tarifierung neuer Policen einbeziehen? Fünf Makrotrends und Interkonnektivität…

Wie sicher ist das Home Office? Warum mobiles Arbeiten anfällig für Cyberkriminalität ist

Ortsunabhängiges Arbeiten liegt im Trend. Ob von zu Hause aus oder auf Reisen – mobile Geräte ermöglichen Arbeitnehmern eine noch nie dagewesene Flexibilität. Eine Studie von Avast Business, in welcher Arbeitnehmer von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Deutschland befragt wurden, hat ergeben, dass 41 Prozent der Befragten am produktivsten sind, wenn sie von zu…

Sklavenarbeit in Lieferketten bekämpfen

Menschenhandel und Sklavenarbeit sind noch immer ein weltweites Problem. Mit einer speziellen App können Unternehmen Sklavenarbeit in ihren globalen Lieferketten aufdecken und daraus Konsequenzen ziehen – und zwar ohne entsprechende Daten manuell in ihre Beschaffungslösung implementieren zu müssen. Es findet eine automatische Integration der App in die Entscheidungsprozesse des Einkaufs statt.   Tradeshift, der Anbieter…

Lagebild: Jedes dritte Unternehmen Opfer eines Cyberangriffs

Studie »Unternehmen schützen, Risiken minimieren« veröffentlicht   34 Prozent der Unternehmen in Deutschland waren in den vergangenen zwölf Monaten Opfer eines Cyberangriffs. 39 Prozent haben im gleichen Zeitraum mindestens einen IT-Sicherheitsvorfall registriert. Um sich zu schützen und Datenlecks ausfindig zu machen, existiert in sechs von zehn der Unternehmen eine umfassende IT-Sicherheitsstrategie. Allerdings hält jeder dritte…

Peer-to-Peer-Versicherungen: Geteilter Schaden ist halber Schaden?

Jeder siebte Bundesbürger kann sich vorstellen, auf diese Weise seine Risiken abzudecken. Bislang ist das Konzept aber noch weitgehend unbekannt. Wenn in der Wohnung eingebrochen wird, man Schuld an einem Unfall ist oder der Nachbar einen verklagt und man gezwungen ist, zum Anwalt zu gehen, sind die meisten froh, eine entsprechende Versicherung abgeschlossen zu haben.…

Künstliche Intelligenz: Deutsche sehen aktuell eher Risiken als Nutzen

Am Thema künstliche Intelligenz scheiden sich die Geister. Auf der einen Seite bringt sie große Fortschritte, auf der anderen birgt sie schwer einschätzbare Risiken. Dies wird beispielsweise an selbstfahrenden Autos deutlich, die einerseits den Straßenverkehr viel sicherer machen können, aber auf der anderen Seite teilweise unberechenbar sind. Die Deutschen stehen dem Einsatz von künstlicher Intelligenz…

7 Gründe, warum CISOs MSSPs engagieren sollten

Da Cybersicherheit zunehmend komplexer und kostenintensiver wird, lagern immer mehr große und mittelständische Unternehmen Sicherheitsaufgaben an Managed Security Services Provider (MSSPs) aus. Das Spektrum reicht von eng abgegrenzten Consulting-Projekten bis hin zum gesamten Security-Betrieb. Doch warum sollten CISOs externe Dienstleister für Aufgaben bezahlen, die sie auch selbst übernehmen könnten? Die strategische Unterstützung eines MSSP kann…

Beim Datenschutz herrscht Fahrlässigkeit an allen Ecken und Enden

Viele Deutsche sorgen sich zwar privat um ihre persönlichen Daten, tun aber nicht besonders viel, um sie zu schützen. Auch am Arbeitsplatz verhalten sie sich oft fahrlässig. So hat gut die Hälfte WhatsApp auf ihrem beruflich genutzten Handy installiert – und das, obwohl vielen davon klar ist, dass sie ihr Unternehmen damit gehörig in die…