
foto freepik
Im Sommerurlaub gehört das Smartphone oder Tablet zum Reisegepäck wie Sonnencreme und Badekleidung. Eine repräsentative Umfrage von der G DATA CyberDefense AG zeigt, dass 92 Prozent der Urlauber ihre Mobilgeräte mit in die Ferien nehmen und 80 Prozent regelmäßig öffentliche WLAN-Netze nutzen [1]. Doch genau hier lauern erhebliche Sicherheitsrisiken wie das Mitlesen des Datenverkehrs durch Cyberkriminelle. Sie spähen öffentliche WLAN-Netze aus, um sensible Informationen wie Passwörter oder Kreditkartendaten abzugreifen. G DATA gibt Tipps, wie Reisende ihre Daten unterwegs schützen und welche Vorsichtsmaßnahmen vor und während der Reise wichtig sind.
Mit gepackten Koffern sind viele Urlauber bereit, den Alltagsstress hinter sich zu lassen. Doch für einen unbeschwerten Urlaub sollte neben Ladegerät und Powerbank auch das abgesicherte Mobilgerät eine Selbstverständlichkeit sein. Eine repräsentative Umfrage von der G DATA CyberDefense AG unter 1.000 Menschen in Deutschland zeigt, dass fast alle Reisenden ihre Mobilgeräte mit in den Urlaub nehmen. Dabei nutzen vier von fünf Urlauber häufig öffentliche WLAN-Netze. Diese Bequemlichkeit ist jedoch gefährlich, wenn man nicht auf die IT-Sicherheit achtet. Öffentliche WLAN-Netze sind oft ungesichert und bieten Cyberkriminellen eine einfache Möglichkeit, den Datenverkehr mitzulesen. Dadurch besteht das Risiko, dass persönliche Daten gestohlen werden, was zu Identitätsdiebstahl oder finanziellen Verlusten führen kann.
Mobilgeräte im Urlaub: Ein zweischneidiges Schwert
Alleskönner dient nicht nur zur Kommunikation und Navigation, sondern wird auch für soziale Netzwerke und viele andere Anwendungen genutzt.
»Selbst alltägliche Aktivitäten wie Online-Banking oder das Teilen von Urlaubsfotos in sozialen Netzwerken bergen Sicherheitsrisiken, insbesondere in öffentlichen WLAN-Verbindungen. Cyberkriminelle können diese Netze nutzen, um sensiblen Daten abzufangen. Sind die Daten einmal in den Händen von Angreifern, können die persönlichen Informationen missbraucht werden – sei es für Identitätsdiebstahl oder finanzielle Betrügereien«, erklärt Tim Berghoff, Security Evangelist bei der G DATA CyberDefense AG.
Öffentliche WLAN-Netze: Ein Einfallstor für Kriminelle
Öffentliche WLAN-Hotspots an Flughäfen, Bahnhöfen oder in Hotels sind äußerst beliebt, aber auch sehr unsicher. Diese Angebote nutzen viele Reisende gerne, um ihr Datenvolumen zu schonen und Kosten zu vermeiden. Das wissen Cyberkriminelle und klinken sich hier ein, um große Teile des Datenverkehrs mitzulesen – zum Beispiel Passwörter für Mail-Postfächer, Online-Dienste oder Einkaufsportale. Cyberkriminelle können dabei verschiedene Methoden anwenden, um an sensible Daten zu gelangen. Ein beliebter Trick ist das Erstellen von gefälschten WLAN-Hotspots, die echten Netzwerken ähneln. Wenn Reisende sich mit diesen gefälschten Hotspots verbinden, können die Angreifer den Datenverkehr abfangen und persönliche Informationen stehlen. Daher ist es ratsam, nur vertrauenswürdige Netzwerke zu nutzen und ein Virtual Private Network (VPN) zu verwenden, um die Datenübertragung zu verschlüsseln.
IT-Sicherheit im Urlaub: So schützen Reisende sich vor Cyberbetrug
Um den Urlaub unbeschwert genießen zu können, sollten einige wichtige Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden:
- Sicherheitssoftware installieren: Vor der Abreise sollte eine umfassende Sicherheitslösung auf allen Mobilgeräten installiert werden. Mit der G DATA Mobile Internet Security sind Urlauber gut geschützt.
- VPN nutzen: VPN sorgt für eine sichere Verbindung durch eine verschlüsselte Übertragung von Daten. Diese sind von außen nicht einsehbar und können von Cyberkriminellen nicht entschlüsselt werden.
- Software-Updates durchführen: Vor Reiseantritt sollten das Betriebssystem und alle genutzten Apps auf den neuesten Stand gebracht werden, um Sicherheitslücken zu schließen.
- Back-ups machen: Reisende sollten vor dem Urlaub eine Sicherheitskopie aller wichtigen Daten auf einem externen Speichermedium erstellen. So sind alle Informationen auch bei einem Geräteverlust gesichert.
- Powerbank oder USB-Kondom einpacken: USB-Ladestationen bieten Cyberkriminellen viel Raum, um Schaden anzurichten. Eine Alternative zu öffentlichen Ladeorten ist die eigene Powerbank. USB-Ladestationen sollten nur mit einem USB-Kondom genutzt werden. Es schützt beim Aufladen vor Datenableitung und wird zwischen Ladekabel und Buchse gesteckt, sodass nur der Strom zum Aufladen fließt.
[1] Für die Urlaubs-Umfrage ließ die G DATA CyberDefense AG im Mai 2024 insgesamt 1.000 Internetnutzerinnen und -nutzer aus Deutschland befragen. Die repräsentative Kurzumfrage führte die OmniQuest GmbH durch.
397 Artikel zu „Urlaub Tipps“
NEWS | IT-SECURITY | TIPPS
6 Sicherheitstipps für die Urlaubszeit

Im Sommerurlaub sollte man sich nicht nur vor einem Sonnenbrand schützen, sondern auch vor Cyberrisiken. Die Sommerreisezeit ist in vollem Gange und viele freuen sich über ihren wohlverdienten Urlaub. Doch während Millionen von Menschen voller Freude ihre Reise planen und antreten, schmieden Cyberkriminelle ihre Taktik, wie sie ahnungslose Reisende angreifen oder ausnutzen können. Die…
NEWS | IT-SECURITY | KOMMUNIKATION | TIPPS
Sicherheitstipps für den Urlaub: Wie sicher ist Ihr Cybersommer?

Sechs Tipps von Cybersecurity-Spezialisten für einen entspannten Urlaub mit Smartphone & Co. Sommer bedeutet Urlaub, Entspannung und Ruhe. Und doch bleiben wir digital. Wir buchen Hotels online, lesen die digitale Version eines Sommerromans auf dem E-Reader am Strand und schicken digitale Grüße in die Heimat. Sind wir dabei auch »cybersafe«? Internetkriminelle machen keinen Urlaub. Sie…
NEWS | IT-SECURITY | TIPPS
Experten warnen: Diese gängigen Gerätesicherheitstipps könnten Diebe anziehen

„Viele vermeintliche Sicherheitsmaßnahmen sind nur eine Illusion – eine Art, sich sicher zu fühlen, ohne das Risiko tatsächlich zu mindern“, sagt Josh Gordon, Technologieexperte bei Geonode. Unsere Mobilgeräte speichern eine Schatzkiste voller persönlicher Informationen und sind deshalb ein Hauptziel für Diebe. Manchmal richtet gut gemeinter Sicherheitsrat mehr Schaden an als er nützt – so können…
NEWS | BUSINESS | FAVORITEN DER REDAKTION | NEW WORK | TIPPS
»Ich bin dann mal weg« – Warum Urlaub ohne Arbeit so wichtig ist

Urlaub bietet Zeit für Entspannung, Erholung und das »Aufladen der Batterien«. Leider gibt es immer mehr Menschen, die während ihres Urlaubs arbeiten. Dies kann jedoch die Work-Life-Balance gefährden und langfristig negative Auswirkungen auf die körperliche und geistige Gesundheit haben. »Arbeit im Urlaub führt dazu, dass die Grenzen zwischen Beruflichem und Privatem verschwimmen. Durch die ständige…
NEWS | BUSINESS | NEW WORK | TIPPS
5 Tipps für das Management von Remote-Teams

Die Pandemie hat viele Unternehmen ins kalte Wasser geworfen. Plötzlich mussten sie sich mit den Themen remote Work und Homeoffice auseinandersetzen. Nach Aufhebung der Homeoffice-Pflicht ist nun der Wunsch der Mitarbeitenden nach einem flexiblen Arbeitsmodell besonders groß – bleibt aber in vielen Unternehmen immer noch eine Herausforderung für das Management. Oft stellt sich die Frage,…
NEWS | TIPPS
Möchten Sie weniger ausgeben und mehr sparen? Hier sind einige Tipps

Seien wir ehrlich: Leben ist teuer. Ob es sich um die monatliche Miete, die wöchentlichen Pendelkosten oder die täglichen Lebensmittel handelt – alles kostet Geld. In der heutigen Zeit, in der der Konsum überhand nimmt und die Inflation steigt, ist es nicht verwunderlich, dass die Menschen es sich nicht leisten können, ein wenig zu protzen.…
NEWS | BUSINESS | TIPPS
Mitarbeiterbindung und Mitarbeitermotivation: 5 Tipps zur besseren Vermittlung von Wertschätzung

Fähige, motivierte und engagierte Mitarbeiter sind ein Kernelement für den Erfolg jeder Organisation. Allerdings sind Motivation und Mitarbeiterbindung meist sehr viel schwieriger in der Umsetzung als die Anschaffung neuester technischer Lösungen. Neurobiologische Forschungsergebnisse belegen: Führungskräfte leisten durch die Vermittlung von Wertschätzung einen wesentlichen Beitrag zur Motivation, Leistungsfähigkeit und sogar zur Gesundheit ihrer Mitarbeiter. Aber wie…
NEWS | TRENDS KOMMUNIKATION | TRENDS 2020
6 von 10 Berufstätigen sind im Weihnachtsurlaub dienstlich erreichbar

Dies gilt insbesondere für Menschen, die im Home Office arbeiten. 42 Prozent lassen sich auch per Video-Anruf im Urlaub beruflich kontaktieren. Schnell mal den Laptop hochfahren, per Diensthandy E-Mails checken oder ans Telefon gehen, wenn der Chef anklingelt: 61 Prozent der Berufstätigen in Deutschland sind auch in ihrem Weihnachtsurlaub dienstlich erreichbar. Das ist das Ergebnis…
NEWS | MARKETING
5 Tipps für ein erfolgreiches Holiday Marketing

Die Feiertage stehen vor der Tür und für viele Geschäfte heißt es: Arbeiten auf Hochtouren. Für die Menschen bedeuten die Feiertage nicht ausschließlich, dass sie viel Zeit mit ihren Familien verbringen können. Heute steht bei vielen das Shopping im Mittelpunkt. Es müssen nicht ausschließlich Geschenke eingekauft werden. Die freien Tage werden besonders gerne dafür verwendet,…
NEWS | BUSINESS | TIPPS
Fünf Tipps für eine bessere Employee Experience

Um ihren Kunden das perfekte (Einkaufs-) Erlebnis zu bieten, scheuen viele Unternehmen keine Kosten. Bei Starbucks erhält man zusammen mit dem Kaffee ein angenehmes Ambiente, kostenloses WLAN und hervorragend geschulte Mitarbeiter. In einem Apple-Store kauft man nicht einfach ein Produkt, sondern kommt in einen Laden voller »Genies«, die Kunden beim Einrichten, Reparieren oder bei Produktproblemen…
NEWS | HEALTHCARE IT | TIPPS
Gesund im Home Office: Fünf Ergonomie-Tipps für die PC-Arbeit von Zuhause

Die Arbeit im Home Office steht seit einigen Wochen weltweit im Fokus. Für digitale Nomaden und Remote-Mitarbeiter ist Home Office nichts Ungewöhnliches, für andere kann es jedoch eine Herausforderung sein, außerhalb der gewohnten Büroumgebung zu arbeiten. Sie müssen nicht nur lernen, effizient und motiviert zu bleiben, sondern auch die körperlichen Aspekte berücksichtigen. Im Folgenden deshalb…
NEWS | KOMMUNIKATION | TIPPS
Zoom-Boom: Einfache, aber wirkungsvolle Tipps zum Umgang mit Videokonferenz-Anwendungen

Da Unternehmen aufgrund der Coronavirus-Pandemie obligatorische Richtlinien für die Arbeit von zu Hause aus erlassen haben, ist die Nutzung von Videokonferenzdiensten sprunghaft angestiegen. Leider somit auch der Missbrauch der Systeme. Aaron Zander, IT-Leiter bei Hackerone, teilt im Folgenden ein paar einfache, aber dennoch wichtige Tipps zum Umgang mit Videokonferenz-Anwendungen und deren Einladungen, auch unter dem…
NEWS | SERVICES | TIPPS
Tipps für erfolgreiche Freelancer: Vom Projektmanagement bis zur Preisgestaltung

Als Freelancer zu arbeiten bedeutet, sein eigener Chef zu sein, absolute Flexibilität zu genießen – und das von überall aus. So zumindest die allgemeine Einschätzung. Die immensen Herausforderungen, die mit der Selbstständigkeit einhergehen, werden jedoch in der Außenwahrnehmung oft übersehen: Passende Aufträge zu finden kann sich als schwierig erweisen, es fließt viel Zeit und Energie…
NEWS | TIPPS
Ausgangsbeschränkung sinnvoll nutzen: 11 Tipps für mehr Quality-Time und positive Energie

Mit dem Osterwochenende steht für viele die längste Zeit ohne Ablenkung durch Arbeit an. Durch die Ausgangsbeschränkungen zur Corona-Pandemie fallen viele Pläne ins Wasser. Kein Grillen im Park, kein Besuch der Familie in der Heimat. Am besten bleibt man zuhause heißt es von allen Seiten. Damit es zuhause nicht zu langweilig wird und einem nicht…
NEWS | BUSINESS | KOMMUNIKATION | STRATEGIEN | TIPPS
Praxistipps: Kontinuierliche Innovation und ständiges Lernen

In den vergangenen Jahren wurden in vielen Unternehmen der CIO und die IT-Führungskräfte mit der Umsetzung von Transformationsprojekten beauftragt. Die Erwartung an die IT ist, dass sie zu einem transformativen »Business Enabler« wird. Dies erfordert, sich von der alten Denkweise eines einfachen Modells der Bereitstellung von IT-Services zu verabschieden. Es geht um aktuelle Technologietrends, denen…
NEWS | IT-SECURITY | SERVICES | TIPPS | SICHERHEIT MADE IN GERMANY
13 Tipps rund um den Cyber Monday – sicheres Schnäppchenjagen und Daten schützen

Der vorweihnachtliche Shopping-Orkan tobt … Black Friday, Cyber Monday, Black Friday Week und viele ähnliche Kampagnen sollen die Schnäppchenjäger auf Touren bringen. Dabei erfolgen Jahr für Jahr immer mehr Einkäufe online, mit den entsprechenden Folgen für Daten- und IT- Sicherheit. Experten von Palo Alto Networks geben daher 13 Tipps, worauf man für einen sicheren und…
NEWS | E-COMMERCE | GESCHÄFTSPROZESSE | KOMMUNIKATION | TIPPS
5 Tipps gegen Weihnachtsstress: Zufriedene Mitarbeiter und glückliche Kunden

Ob Sie ein Kaufhaus, einen Flughafen, ein Restaurant oder ein Hotel betreiben – Weihnachten ist wahrscheinlich die arbeitsreichste Zeit im Jahr. Unter diesen Bedingungen ist es für Ihre Mitarbeiter nicht immer einfach, ihre Kunden bis in den Januar hinein glücklich zu machen – und auch nachher noch am Ball zu bleiben. Doch wenn es einen…
NEWS | BUSINESS | TRENDS WIRTSCHAFT | TRENDS 2019
Europa: Wenn Urlaub nicht selbstverständlich ist

Viele Europäer können sich keinen Urlaub leisten. Griechenland, Kroatien und Italien sind bei den Deutschen beliebte Ziele für einen Sommerurlaub. Ein großer Teil der dortigen Bevölkerung kann sich allerdings keine einwöchige Urlaubsreise pro Jahr leisten, wie aktuelle Daten der europäischen Statistikbehörde Eurostat für 2018 zeigen. In Kroatien können 51,3 Prozent der Bevölkerung keinen Urlaub außerhalb…
NEWS | BUSINESS | BUSINESS PROCESS MANAGEMENT | TRENDS SERVICES | GESCHÄFTSPROZESSE | TRENDS 2019
Wie die Deutschen ihre Urlaubsunterkunft buchen

Wer seine Urlaubsunterkunft online bucht, macht das am häufigsten direkt beim Anbieter. Allerdings werden auch Plattformen für Privatunterkünfte immer beliebter. Wie die Grafik von Statista zeigt, hat die Anzahl derjenigen, die selbst Unterkünfte anbieten, deutlich zugenommen. Waren es 2016 lediglich sieben Prozent, steig die Anzahl in diesem Jahr auf 19 Prozent – jeder Fünfte hat…
NEWS | BUSINESS | KOMMUNIKATION | SERVICES | TIPPS
5 Tipps für den Messenger-Einsatz im Unternehmen

Messenger wie WhatsApp Business und Apple Business Chat können den Kundenservice verändern – zum Besseren. Unternehmen können mit Kunden über WhatsApp Business einfach, schnell und konsistent kommunizieren. Oder sie setzen auf Apple Business Chat, was Verbrauchern aktuell sogar noch mehr Funktionalitäten bietet: Nutzer richten eine Frage an die Firma, zahlen mit Apple Pay, vereinbaren…