
Kennzeichen-Übergabe in Eschborn: (v.l.): Man-Young Kim, Präsident Samsung Electronics GmbH, Claudia Plattner, Präsidentin des BSI und Hoon Seol, Head of Consumer Electronics Division Samsung Electronics GmbH.
Samsung hat am 23. Juli vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) das IT-Sicherheitskennzeichen für Smartphones der aktuellen Galaxy A-Serienmodelle A26, A36 und A56 sowie für die Smart-TVs der Modellreihen des Jahres 2025 erhalten. In der Eschborner Deutschlandzentrale von Samsung übergab BSI-Präsidentin Claudia Plattner die Kennzeichen symbolisch an Man-Young Kim, Präsident Samsung Electronics in Deutschland. Samsung verpflichtet sich dazu, dass gekennzeichnete Produkte die geltenden Sicherheitsanforderungen des BSI erfüllen. Nutzer*innen profitieren von dieser Transparenz und erhalten Orientierung bei der Kaufentscheidung.
Das IT-Sicherheitskennzeichen des BSI ist ein offizielles Label, das Nutzerinnen und Nutzern prominent über die IT-Sicherheit eines digitalen Produkts informiert. Das Kennzeichen soll so zum Kaufargument werden, denn IT-Sicherheit zählt auch bei smarten Endgeräten [1]. Es zeigt, dass die Anforderungen der europäischen Sicherheitsstandards für mobile Endgeräte (BSI TR-03180 A) sowie für smarte Verbrauchergeräte (ETSI EN 303 645, BSI TR-03173) durch Samsung geprüft wurden und für die Dauer des Kennzeichens eingehalten werden.
Am 23. Juli 2025 überreichte Claudia Plattner, Präsidentin des BSI, die IT-Sicherheitskennzeichen für die Samsung Galaxy Geräte A26, A36 und A56 der aktuellen A-Serie sowie die Smart-TVs der Modellreihen des Jahres 2025 in Eschborn an Samsung. Damit ist Samsung der erste Anbieter, der das Kennzeichen für „mobile Endgeräte“ und »Smart-TVs« erhält.
»Gemeinsam mit dem BSI machen wir uns bereits seit vielen Jahren dafür stark, Nutzerinnen und Nutzer, Unternehmen und Behörden sichere Kommunikation zu bieten und Orientierung bei der Kaufentscheidung zu geben«, sagt Man-Young Kim, Präsident bei der Samsung Electronics GmbH. »Dass wir als erster Hersteller das IT-Sicherheitskennzeichen des BSI für Smartphones und Smart-TVs erhalten, bestätigt uns in unseren Zielen und zeigt, dass bei Samsung Cybersecurity einen hohen Stellenwert hat. Wir freuen uns, dass Nutzerinnen und Nutzer dieses Label zukünftig nutzen können, um sich verlässlich über Produkte zu informieren.«
Das IT-Sicherheitskennzeichen wird nach Plausibilitätsprüfung durch das BSI an digitale Produkte verliehen. Der Hersteller prüft vorab die Einhaltung der Sicherheitsanforderungen des BSI. Über die Laufzeit des Kennzeichens prüft die BSI-Marktaufsicht die Einhaltung der Anforderungen stichprobenartig anlasslos und anlassbezogen. Im Ergebnis erhalten Verbraucher*innen eine nützliche Orientierungshilfe: Per QR-Code gelangen sie auf eine individuelle Produktinformationsseite beim BSI. Dort können sie sich schnell und einfach über die erfassten Sicherheitseigenschaften eines Produkts informieren – und auf einen Blick das Herstellerversprechen für ein angemessenes IT-Sicherheitsniveau erkennen. Samsung wird das IT-Sicherheitskennzeichen in Kürze auch für weitere Produktserien beantragen.
BSI-Präsidentin Claudia Plattner: »Ich gratuliere Samsung Electronics zum ersten IT-Sicherheitskennzeichen für Smart TVs und für mobile Endgeräte! Für die allermeisten ist besonders das Smartphone fest im Alltag verankert. Umso wichtiger ist es, dass Hersteller kontinuierlich an dessen Cybersicherheit arbeiten. Ich freue mich, dass das Unternehmen Samsung Electronics sein Engagement für und die Investition in die Informationssicherheit nun mit dem IT-Sicherheitskennzeichen für seine Kundinnen und Kunden auch sichtbar macht.«
Samsung arbeitet beim Thema IT-Sicherheit seit Jahren eng mit dem BSI zusammen. So haben Samsung und das Bundesamt unter anderem mit Samsung Knox Native eine Lösung für sichere mobile Kommunikation entwickelt, die sich insbesondere für Behörden und Unternehmen mit hohen Sicherheitsanforderungen eignet.
[1] https://www.bsi.bund.de/DE/Service-Navi/Presse/Pressemitteilungen/Presse2024/240906_BSI-Umfrage_IT-Sicherheit_Kaufkriterium.html
Bild: © Samsung
56 Artikel zu „Sicherheitskennzeichen“
News | IT-Security
Sicherheit wird noch sichtbarer – IT-Sicherheitskennzeichen für mobile Endgeräte

Mobile IT-Geräte wie Smartphones und Tablets speichern und verarbeiten eine Vielzahl relevanter und zum Teil persönlicher Daten wie Fotos, Videos, Textnachrichten und Kontakte. Ein angemessenes IT-Sicherheitsniveau mobiler Endgeräte ist ein wesentlicher Baustein für den Schutz dieser Daten und damit auch der Verbraucherinnen und Verbraucher. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) führt nun die…
News | IT-Security | Services | Tipps
SSL-Zertifikate: Wert des Sicherheitskennzeichens hängt vom Vertrauen in Zertifizierer ab

Https-Webseiten vermitteln Vertrauen: Eine Zertifizierungsstelle (»Certificate Authority«, CA) verbrieft, dass der Kommunikationspartner auch tatsächlich der ist, für den er sich ausgibt. Sichtbares Zeichen ist das SSL/TLS-Zertifikat, das zugleich die Kommunikation zwischen Browser und Website per Verschlüsselung absichert. In der Vergangenheit gelang es jedoch immer wieder Online-Betrügern, sich vertrauenswürdige SSL-Zertifikate auszustellen. »Das Vertrauen in das Sicherheitskennzeichen…
News | Business Process Management | Digitalisierung | Effizienz | Services
Hyperautomatisierung in der Finanzbranche: Effizienz, Sicherheit und Skalierbarkeit durch KI

Die Digitalisierung hat den Finanzsektor tiefgreifend verändert. Banken, Versicherungen und Finanzdienstleister stehen vor der Herausforderung, ihre Prozesse zu optimieren, Kosten zu senken und gleichzeitig den steigenden regulatorischen Anforderungen gerecht zu werden. Hyperautomatisierung spielt dabei eine Schlüsselrolle. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Konzept, und wie profitieren Finanzunternehmen konkret davon? Was ist Hyperautomatisierung? Hyperautomatisierung…
News | Trends 2024 | Trends Security | IT-Security
Vorsicht Vishing: Zahl der Voice-Phishing-Angriffe explodiert

Der Threat Intelligence Report für das zweite Halbjahr 2024 von Ontinue zeigt, dass die Zahl der Ransomware-Attacken erwartungsgemäß weiter stieg, die Lösegeldzahlungen hingegen sanken. Die Vishing-Angriffe explodierten regelrecht [1]. Das ATO (Advanced Threat Operations)-Team von Ontinue hat seinen Halbjahresbericht vorgelegt, in dem es die aktuellen Trends und Entwicklungen im Cybersecurity-Bereich analysiert. Wie zu erwarten war,…
Trends 2025 | News | Business | Strategien | Veranstaltungen | Ausgabe 1-2-2025
Composable Enterprise – Business Agility wird Voraussetzung für den Unternehmenserfolg
News | IT-Security | Strategien | Ausgabe 1-2-2025 | Security Spezial 1-2-2025
Herausforderung Cybersicherheit – Schnelligkeit und Strategie sind erfolgsentscheidend
Trends 2025 | News | Trends Security | IT-Security
IT-Sicherheit über den gesamten Hardware-Lebenszyklus gewährleisten

Die Zahlen des neuen Device Lifecycle Report von HP unterstreichen, wie wichtig es ist, Notebooks, PCs und Drucker zu schützen – und dies über den gesamten Lebenszyklus hinweg [1]. Schließlich ist eine funktionierende und abgesicherte IT Hardware entscheidend für den Erfolg der meisten Unternehmen. Neben der zeitlichen Dauer des Einsatzes ist es vor allem die…
News | Trends 2024 | Trends Mobile | Digitalisierung | E-Commerce | Kommunikation | Künstliche Intelligenz | Services
Apps-Umsätze stiegen 2024 deutlich – KI-Chatbots waren besonders gefragt

Jährliche Verbraucherausgaben für mobile Apps erreichen weltweit 150 Milliarden US-Dollar – Deutschland unter den Top 5. Die Anwendungsdauer von KI-Apps steigt um 300 Prozent. Das Marktforschungsunternehmen Sensor Tower, spezialisiert auf Daten zur digitalen Wirtschaft und App-Nutzung, hat seinen jährlichen »State of Mobile Report« für 2025 veröffentlicht [1]. Der Bericht zeigt, dass die Verbraucherausgaben…
News | IT-Security | Tipps
Drei Maßnahmen gegen die drei größten Schwachstellen bei Cyberangriffen

Da Cyberangriffe in einem bisher nie dagewesenen Tempo und Ausmaß erfolgen, gewinnen die grundlegenden Prinzipien der Cybersicherheit zunehmend an Bedeutung. Unit 42 hat weltweit Hunderte Vorfälle analysiert, um Schwachstellen zu identifizieren. Diese machten Angriffe im Jahr 2023 gefährlicher und schädlicher, als nötig gewesen wäre. Mit einer klaren Fokussierung auf die Grundlagen können Unternehmen ihre Sicherheitslage…
News | Internet der Dinge | IT-Security | Services | Tipps
Smarte Weihnachtsgeschenke vor Cyberkriminellen schützen

Von Smart Watches über Smart Speaker bis zu smarten Glühlampen: Gerade in der Vorweihnachtszeit landen viele internetfähige Geräte in den Warenkörben. Mitunter bergen sie jedoch Risiken, die auf wohl keinem Wunschzettel stehen. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) rät Verbraucherinnen und Verbrauchern dazu, IT-Sicherheit schon bei der Kaufentscheidung mitzudenken. Was als praktisches…
News | IT-Security | Strategien | Tipps
Cyberangriff! Was nun? Wie Unternehmen gezielt reagieren und vorbeugen

Früher oder später trifft es jedes Unternehmen. Wie können sie Angriffe erkennen, im Ernstfall angemessen reagieren und sich besser gegen Cybercrime-as-a-Service schützen? Ein kurzer Leitfaden für die IT-Sicherheit in Zeiten von »Cybercrime-as-a-Service«. Eines vorweg: Deutsche Unternehmen machen vieles richtig. Bei ihren Bemühungen um die Cyber-Security bekommen interne und extern Fachkräfte tatkräftige Unterstützung vom Bundesamt…
Trends 2025 | News | Trends Security | IT-Security | Künstliche Intelligenz
Vorhersagen für 2025: Umstellung auf Quantum Readiness

Die Experten von Palo Alto Networks veröffentlichen ihre Vorhersagen für die Cybersicherheitsbranche in der EMEA-Region. Darin rufen sie Cyber-Teams dazu auf, eine Strategie für Quantenresistenz zu entwickeln, um ihre Unternehmen vor dieser wachsenden Bedrohung zu schützen und gleichzeitig die Chancen zu nutzen. Das CSO-Team von Palo Alto Networks hat fünf Prognosen für die Gestaltung der…
News | Kommunikation
Was hoher Krankenstand und viel Verkehr gemeinsam haben …

… und welche Rolle Blickkontakt in Videokonferenzen dabei spielt. In den ersten zwei Dritteln des Jahres hat die Krankheitswelle in Deutschland den Höchstwert aus 2023 bereits erreicht. Auf 100 Versicherte kamen in den Monaten Januar bis August 225 Ausfälle – die erwartbar hohen Zahlen im letzten Jahresdrittel nicht miteinbezogen.[1] »Beim genauen Blick auf die…
News | IT-Security | Ausgabe 9-10-2024 | Security Spezial 9-10-2024
Flexible und robuste PKI-Strategien – Das Fundament für digitales Vertrauen
News | Infrastruktur | IT-Security | Ausgabe 9-10-2024 | Security Spezial 9-10-2024
Unternehmen müssen Security neu denken – Das Perimeter ist jetzt überall
News | Infrastruktur | IT-Security | Strategien
Schwachstelle Speicher: Das Einfallstor über das kaum jemand spricht

Jeff Wittich, CPO bei Ampere Computing, teilt seine Gedanken zu den Gefahren durch Angriffe auf den Arbeitsspeicher und erklärt, wie CPU-enforced Memory Tagging dabei hilft, dieses Risiko zu minimieren. Was haben der OpenSSL-Exploit Heartbleed und der WannaCry-Ransomware-Angriff von 2017 gemeinsam? Beide verbreiteten sich gezielt über Schwachstellen in Arbeitsspeichern, um Chaos anzurichten. Und erst im…
News | Trends 2024 | Trends Infrastruktur | Digitalisierung | Favoriten der Redaktion | Rechenzentrum | Strategien
Quantentechnologien: Unternehmen sehen Deutschland weltweit vorne

Deutschland hat bei der Forschung zu Quantentechnologien eine weltweite Vorreiterrolle und kann führend in der Entwicklung und Anwendung von Quantum Computing werden. Das ist das Ergebnis einer Befragung von 87 Unternehmen, die bereits als Anbieter oder Anwender von Quantentechnologien aktiv sind oder entsprechende Planungen haben, im Auftrag des Digitalverbands Bitkom [1]. Die Untersuchung ist…
News | Trends 2024 | Trends Infrastruktur | Digitalisierung | Effizienz | Infrastruktur
30 % der Unternehmen werden bis 2026 mehr als die Hälfte ihrer Netzwerkaktivitäten automatisieren

Automatisierung ist der Schlüssel zu Wertsteigerung, mehr Effizienz und Agilität für I&O. Laut Gartner werden bis 2026 30 Prozent der Unternehmen mehr als die Hälfte ihrer Netzwerkaktivitäten automatisieren – das entspricht einem Anstieg von unter 10 Prozent seit Mitte 2023. »Führungskräfte im Bereich Infrastruktur und Betrieb (I&O) setzen zunehmend auf KI-basierte Analysen und erweiterte…
News | Infrastruktur | IT-Security | Kommunikation
Effiziente IT-Infrastruktur im Zeitalter des Homeoffice

Die IT-Infrastruktur bildet das Rückgrat der digitalen Transformation. In Zeiten zunehmender Vernetzung und Digitalisierung müssen Unternehmen schnell auf Marktveränderungen reagieren, innovative Produkte und Dienstleistungen anbieten sowie neue Arbeitsmodelle implementieren. So etwa das Homeoffice. Dieses hat sich in Deutschland trotz der Debatten um die Rückkehr ins Büro in einigen Unternehmen etabliert. So arbeiteten im Februar 2024…
News | IT-Security | Strategien | Tipps
Probleme bei der IAM-Budgetierung? Denken Sie wie eine Führungskraft!

Ein Budget für den Bereich Cybersicherheit richtig zu dimensionieren und zuzuweisen bleibt ein Dauerthema. Sicherheitsexperten sollten überdenken, wie sie die entsprechenden Budgets am besten priorisieren, um diese an die aktuelle Bedrohungslandschaft anzupassen. Eine erste Erkenntnis hierbei ist, Identity and Access Management (IAM) ist im Vergleich zu anderen, glamouröser anmutenden Sicherheitsinitiativen chronisch unterfinanziert [1]. Im Folgenden…