Breite Mehrheit für Windkraft

Um den stockenden Windkraftausbau wieder anzuschieben und die Akzeptanz in der Bevölkerung zu stärken, sieht die Bundesregierung fixe Mindestabstände vor. Allerdings zeigen Erhebungen kein Akzeptanzproblem für Windkraft in der breiten Bevölkerung. Die geplante Abstandsregelung scheint deshalb kaum geeignet, die eigentlichen Probleme bei den Genehmigungen zu adressieren.

 

 

Stockender Ausbau gefährdet nicht nur Klimaziele

Die Energiewende in Deutschland stockt. In den ersten drei Quartalen des vergangenen Jahres nahmen lediglich 514 Megawatt (MW) Windenergieanlagen an Land den Betrieb auf – im Vergleich zu knapp 5.500 MW in 2017 (FA Wind, 2019, 2019a). Dabei sehen die ausgeschriebenen Mengen einen jährlichen Zubau von 2.800 MW vor. Nachdem bis vor Kurzem der Anteil der Erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung sogar schneller als die politische Zielsetzung gestiegen war, gerät das neue Ausbauziel von 65 Prozent bis 2030 nun in Gefahr. Zudem ist die Herstellung von Produkten für die Windenergie an Land mit 15 Milliarden Euro das umsatzstärkste Klimaschutzgut und somit ein Wirtschaftsfaktor. Allein ein Drittel des Umsatzes wird im Ausland erzielt (Statistisches Bundesamt, 2019). Die Branche ist ein bedeutender Arbeitgeber für – noch – etwa 100.000 Beschäftigte (O ‚Sullivan et al., 2018).

 

Gründe für den stockenden Ausbau

Hauptursache für den stockenden Ausbau sind fehlende Genehmigungen für die Errichtung neuer Windenergieanlagen. Im Vergleich zu den Jahren 2014-2016 ist die durchschnittliche Anzahl der Genehmigungen in den vergangenen drei Jahren um ca. 75 Prozent gesunken. In den vergangenen Jahren ist die Genehmigungs- sowie die Realisierungsdauer deutlich gestiegen (FA Wind, 2019, 2019a). Dies liegt besonders an der steigenden Anzahl gerichtlicher Klagen, die inzwischen fast zwei Fünftel der genehmigten Anlagenleistung betreffen. Fast ein Drittel der Klagen trifft bereits im Betrieb befindliche Anlagen (302 MW), die für die Dauer des Rechtsstreits nicht weiterbetrieben werden dürfen. Jedoch richten sich sieben von zehn Klagen gegen genehmigte, aber bisher nicht realisierte Projekte (709 MW) (FA Wind, 2019b). Weiterhin stockt der Ausbau durch die Begrenzung von Ausbauflächen in der Regionalplanung sowie durch Regularien zur Flugsicherung.

Die erfolgreiche Umsetzung der Energiewende und damit auch die Erreichung der Klimaziele können nur im Einklang von Politik, Gesellschaft und Wirtschaft stattfinden. Von der Politik wird derzeit die Akzeptanz gegenüber Windkraft an Land durch pauschale Mindestabstände adressiert. Der Gesetzesvorschlag sieht nun einen Mindestabstand von 1000 Metern vor. Dieser würde nicht nur das verbleibende Windkraftpotenzial in Deutschland in etwa halbieren, sondern auch die Erneuerung von Bestandsanlagen (Repowering) stark einschränken (UBA, 2019).

 

Mehrheit der Bürger für Ausbau der Erneuerbaren

Über 90 Prozent der Bevölkerung erachten den Ausbau der erneuerbaren Energien wie Sonnen- oder Windenergie als wichtig oder sehr wichtig, damit die Energiewende gelingt. So das Ergebnis der neuesten Umweltbewusstseinsstudie, für die im Jahr 2018 gut 2000 Personen ab 14 Jahren repräsentativ dazu befragt wurden (BMU/UBA, 2019).

Eine eigene Auswertung der Umfragedaten zeigt zudem, dass sich mit lediglich einem Achtel der Befragten nur eine kleine Minderheit überhaupt von Windrädern in ihrer Umgebung geplagt fühlt. Insgesamt stimmten dem sogar nur 4 Prozent voll und ganz zu. In vier von fünf Fällen stören Windenergieanlagen in ihrer Umgebung nicht wirklich. Jede zweite Befragte fühlt sich sogar von Windrädern überhaupt nicht belästigt. Es zeigen sich auch nur minimale Unterschiede zwischen Befragten in ländlichen (< 20.000 EinwohnerInnen) und urbanen Regionen (s. Abbildung). Insgesamt vier Fünftel aller Befragten geht die Energiewende (eher) zu langsam voran – auch unter jenen, die sich von Windrädern gestört fühlen. Weiterhin haben sich nur 5 Prozent der Befragten bereits aktiv gegen den Ausbau von Windenergieanlagen oder Überland-Stromleitungen engagiert.

 

 

Quelle: BMU/UBA, 2019; IW Köln

Diese Zahlen verdeutlichen, dass die Bevölkerung sich mehrheitlich nicht von Windkraft an Land gestört fühlt. Die Umsetzungsprobleme und öffentliche Wahrnehmung eines Akzeptanzproblems werden demzufolge von einer kleinen Minderheit in der Bevölkerung erwirkt.

 

Abstandsregelung als Lösung fraglich

Bei der geplanten Abstandsregelung stellt sich die große Frage, inwiefern diese zu mehr Akzeptanz führen soll, wo sie doch gar nicht die maßgeblichen Hinderungsgründe adressiert. Denn der Hauptklagegrund gegen Windenergieanlagen besteht in sieben von zehn Fällen im Artenschutz, vor allem für Vögel oder Fledermäuse. Eher offenbart sich ein Konflikt zwischen Klima- und Naturschutz. Drei Fünftel der Klagen werden von Naturschutzverbänden geführt. Medial oft genannte Bürgerinitiativen führten hingegen lediglich 14 Prozent der Klagen. Etwas mehr als ein Drittel der Klagen kommt von Privatpersonen und Standortgemeinden machen 12 Prozent aus. Nur wenige Klagen beruhen auf Lärmschutz (17 Prozent) und anderen Gründen (FA Wind, 2019b).

Zudem können empirische Untersuchungen für Deutschland keinen eindeutigen Zusammenhang zwischen Akzeptanz und Distanz zur Windanlage nachweisen (Langer et al., 2018, FA Wind 2015).

 

Lösungsansatz für mehr Windräder

Die Befragungsergebnisse legen eine durchaus breite Befürwortung von Windkraft an Land nahe. Notwendig ist demnach ein Lösungsansatz zum Umgang mit der Windkraft an Land, der einerseits die Akzeptanz im kleineren, klagenden Teil der Bevölkerung adressiert, andererseits auch dafür sorgt, dass entsprechend der mehrheitlichen Befürwortung der Ausbau wieder in Gang kommt.

 

Der nun diskutierte Lösungsansatz sieht pauschale Abstandsregelungen vor, die aber nicht die eigentlichen Probleme adressieren. Fallspezifische Mindestabstände ergeben sich ohnehin durch bestehende Regularien, etwa die Regionalplanung oder das Bundesimmissionsschutzgesetz, worin Lärmschutz und optische Bedrängung berücksichtigt werden. So sieht die aktuelle Rechtsprechung bereits Abstände von 500 Metern oder mehr für Neuanlagen vor (UBA, 2019). Studien zeigen, dass sich die Beteiligung der Gemeinden an den Einnahmen positiv auf die Einstellung der Menschen vor Ort auswirkt (FA Wind, 2015). Eine weitere Frage ist, ob sich eine frühzeitige Bürgereinbindung standardisierten ließe – was sich immerhin ein Großteil der Befragten wünscht (BMUB/UBA, 2019). Letztlich ist auch eine stärkere Rechtssicherheit für genehmigte Anlagen wünschenswert, um weitere Unsicherheiten und Investitionsstau zu vermeiden.

Andreas Fischer, Economist für Umwelt

Roland Kube, Economist für Umwelt

 

Textquelle:
https://www.iwkoeln.de/studien/iw-kurzberichte/beitrag/andreas-fischer-roland-kube-breite-mehrheit-fuer-windkraft-454384.html
Download Studie:
https://www.iwkoeln.de/fileadmin/user_upload/Studien/Kurzberichte/PDF/2020/IW-Kurzbericht_2020_Akzeptanz_Windkraft.pdf

 

10 Artikel zu „Windräder“

So kann Technologie den CO2-Ausstoß verringern

Die Wissenschaft ist gefordert, Antworten zu finden. Wir müssen unseren CO2-Ausstoß erheblich verringern, um die Erderwärmung infolge des Klimawandels einzudämmen. Die gute Nachricht: Technologie wird uns zunehmend helfen, diese Herausforderung zu bewältigen. Die schlechte Nachricht: Sie muss noch viel mehr leisten, und das schneller. Inwiefern hilft uns Technologie? Wenn wir einmal einige der Industrien mit den höchsten CO2-Emissionen…

Energiewende: Deutschlands Anteil am weltweiten Ökostrom-Verbrauch

Bei der Produktion sauberen Stroms ist Deutschland aktuell auf einem guten Weg. Der Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung und am Stromverbrauch nimmt hierzulande von Jahr zu Jahr zu. Im weltweiten Ländervergleich steht Deutschland damit – noch – gut da: wie die Infografik von Statista zeigt, verbrauchte die Bundesrepublik im Jahr 2017 9,2 Prozent…

Strompreis-Dilemma 2019: Trotz sinkender Ökostromumlage steigen die Energiekosten

Mit dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) aus dem Jahr 2000 wird die Stromerzeugung aus sauberen, erneuerbaren Ressourcen gefördert, die zur Zielerreichung der Energiewende eine Notwendigkeit darstellt. Die Vorgaben im ersten Paragrafen des EEG definieren einen konkreten Zweck: Bis zum Jahr 2025 soll der Anteil von grünem Strom in der allgemeinen Versorgung bei 40 bis 45 Prozent liegen.…

Frischer Wind für emissionsfreie Rechenzentren

Nachhaltig, kostengünstig, hochverfügbar und hochsicher: Windcloud 4.0 führt den Rechenzentrumsbetrieb in eine klimaneutrale Zukunft. Eine durch Windkraft gespeiste, CO2-neutrale digitale Infrastruktur, die deutlich kostengünstiger ist als herkömmliche Systeme und zudem höchsten Sicherheitsanforderungen genügt – das ist keine Zukunftsmusik. Karl Rabe, Thomas Reimers und Wilfried Ritter haben Windcloud 4.0 in diesem Jahr in Nordfriesland gegründet. Derzeit…

Smarter Rechner für die Energiewende

Der Ausbau erneuerbarer Energien bringt das deutsche Stromnetz zunehmend an seine Grenzen. Insbesondere in Norddeutschland werden große Mengen an Windstrom eingespeist: zu Spitzenzeiten oftmals mehr, als über Stromleitungen in den Süden und Westen des Landes transportiert werden kann, wo viele große Verbraucher sitzen. Experten des Jülich Supercomputing Centre (JSC) haben nun gemeinsam mit dem Übertragungsnetzbetreiber…

Der virtuelle Server von Windcloud

Der virtuelle Server – auch als virtuelle Maschine, Virtual Private Server (VPS) oder vServer bekannt – gehört zu den am häufigsten genutzten Cloud-Produkten. Beliebt ist er vor allem wegen seiner Skalierbarkeit, seiner Effizienz und seinen vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten. Was aber verbirgt sich eigentlich genau hinter dem Angebot »Virtueller Server« von Windcloud?     Was ist ein…

Zirkuläre Wirtschaft: Das neue Wirtschaftsmodell für die chemische Industrie?

Die steigende Ressourcenknappheit macht deutlich: Die heutige Wegwerfgesellschaft wird nicht mehr lange funktionieren. Was wäre, wenn alle eingesetzten Stoffe über den Lebenszyklus der Waren hinaus in einem geschlossenen Kreis der Nutzung blieben? Das neue Konzept der zirkulären Wirtschaft (Circular Economy) geht weit über das klassische Recycling hinaus, bei dem meist das Produkt an Qualität verliert.…

Offen denken: Windcloud als »Ausgezeichneter Ort« 2017 prämiert

Das Projekt Windcloud – Das grüne Rechenzentrum der Windcloud (Braderup) GmbH zählt zu den 100 innovativen Preisträgern des Wettbewerbs »Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen« 2017. Zum Jahresmotto »Offen denken – Damit sich Neues entfalten kann« zeigt das Projekt, wie durch Experimentierfreude, Neugier und Mut zum Umdenken zukunftsweisende Innovationen im Bereich Wirtschaft entstehen können. Die Initiative »Deutschland – Land der Ideen« und die…

IFS stattet IFS Field Service Management mit IoT-Anbindung aus

Die neue Version von IFS Field Service Management verfügt über eine eingebettete Integration des IFS IoT Business Connector und eine neu designte Anwenderoberfläche. Der weltweit agierende Anbieter von Business Software IFS hat die Lösung IFS Field Service Management (https://www.ifsworld.com/de/loesungen/enterprise-service-management/field-service-management/) umfassend aktualisiert. Die neue Version 5.7 des IFS Field Service Management ist ab sofort verfügbar. Die…

Globaler Cloud-Service aus lokaler Windenergie

Windcloud stellt beim Hamburg Innovation Summit das erste grüne Rechenzentrum Deutschlands sowie die aktuelle Crowdselling-Kampagne auf Startnext vor. Die Windcloud GmbH wird auf dem kommenden Hamburg Innovation Summit im Rahmen einer Barcamp Session ihr Konzept nachhaltiger Rechendienstleistungen präsentieren. Das Unternehmen erbaut derzeit auf einer Gesamtfläche von 2.000 m2 ein redundantes Rechenzentrum, das ausschließlich mit Energie…