Business Intelligence

EURO 2016: Yahoo Sports und Tumblr sagen Sieg für Deutschland voraus

Die EURO 2016 rückt näher und die Posts der Fußballfans in den sozialen Netzwerken häufen sich. Yahoo-Researcher haben die vielen Beiträge auf Tumblr zum Anlass genommen, um zu prognostizieren, wer die besten Chancen auf den Titel hat. Dazu werteten sie auch Daten von Yahoo Sports aus.  Deutschland wird Europameister – zumindest, wenn es nach Yahoo…

Intuitiv versus faktenbasiert: Nachholbedarf bei Data-Science-Nutzung

An der Bedeutung intelligenter Datenanalysen als Innovationsmotor und Treiber der digitalen Transformation herrscht in neun von zehn deutschen Firmen keinerlei Zweifel mehr. Für die meisten von ihnen steht der geschäftliche Nutzen von Data Science inzwischen außer Frage. Gleichwohl vertraut noch immer jedes zweite Unternehmen bei wichtigen Entscheidungen eher der menschlichen Intuition als computergestützten Analysen und…

Euro2016: Mit App zum Fußballexperten werden

Neue App visualisiert historische Fußballdaten sowie aktuelle Spielergebnisse der Europameisterschaft. Zum Fußballexperten werden mit Business Intelligence – dies ermöglicht eine neue App von Qlik, Anbieter von Visual Analytics, anlässlich der Fußballeuropameisterschaft in Frankreich. Die App enthält die Ergebnisse der Turniere seit der ersten EM 1960, Daten zu den teilnehmenden Ländern und Nationalspielern und wird auch…

Euro2016: Europameister wird …

Das Karlsruher Unternehmen Blue Yonder hat mit seinen normalerweise für Predictive Analytics im Handel eingesetzten NeuroBayes-Algorithmen den Ausgang der Euro2016 berechnet, die am 10. Juni in Paris beginnt. Die besten Chancen auf den Titel hat den statistischen Berechnungen zufolge Gastgeber Frankreich. Mit einer Wahrscheinlichkeit von 34,4 Prozent wird die Équipe Tricolore im eigenen Land Europameister,…

Neues Curriculum für Data Scientists

Bottom Line (ICT-Anwenderunternehmen): Lange Zeit mussten wir uns Klagen über die fehlenden Data Scientists anhören. Die Klagen sind nun erhört worden – in diesem Falle von der Hochschule Albstadt. Dort wurde ein Curriculum entwickelt. Bottom Line (ICT-Anwenderunternehmen): Data Scientists entscheiden maßgeblich, welche Lösungen zum Einsatz kommen. In der deutschen Hochschullandschaft sind entsprechende Studiengänge oder Curriculi…

Time is Money – Wie schnell erhalten Entscheider kritische Kennzahlen?

Das Business Application Research Center (BARC) beleuchtet die Zufriedenheit mit Reporting, Analyse und Dashboards in Unternehmen. Mit über 270 Teilnehmern in der DACH-Region bei einer breit gefächerten Branchenverteilung gehört die Studie zu den größten Untersuchungen, die sich speziell mit dem Aspekt Zufriedenheit mit Bereitstellungszeiten für Berichte und Analysen beschäftigt. Whitepaper jetzt herunterladen      …

Welches Diagramm ist das richtige?

Sie haben Fragen zu Ihren Daten. Aber mit welchem Diagramm gelangen Sie zu den gesuchten Antworten? Erstellen Sie das optimale Diagramm für Ihren Datentyp und die bestehenden Fragen. Sie werden schnell feststellen, dass Sie nicht nur Ihre anfänglichen Fragen beantworten, sondern Ihre Daten eine eindrucksvolle Geschichte erzählen lassen können. Whitepaper jetzt herunterladen      …

Top 10 Business Intelligence Trends 2016

Die technologische Entwicklung im Bereich Business Intelligence schreitet weiter rasch voran. Genauso die Zahl der Techniken, mit denen Unternehmen die Implementierung vorantreiben und Wert aus ihren Daten schöpfen. Zu den Trends gehören vor allem ausgefeilte Analytikwerkzeuge für tiefer gehende Fragestellungen und neue Ansätze bei der Sicherheit. Das Innovationspotenzial ist noch lange nicht ausgeschöpft. Whitepaper jetzt…

5 Dinge die ihre Tabellenkalkulation nicht kann

Wer für aussagekräftige Analysen großer Datenmengen auf Tabellenkalkulationen vertraut, hat die falsche Wahl getroffen. Zu oft kommt es dabei zu Fehlern, was sich auf die Genauigkeit auswirkt und wertvolle Zeit kostet. In diesem Whitepaper zeigen wir fünf entscheidende Möglichkeiten zur optimalen Datennutzung, die Tabellenkalkulationen nicht bieten können. Whitepaper jetzt herunterladen          

The Power of Data

The Power of Data – Warum datengetriebene Unternehmen im digitalen Zeitalter erfolgreicher sind. Datenvolumen und -vielfalt nehmen stetig zu. Schnelle und flexible Analysemöglichkeiten sind gefragt. Traditionelle BI-Lösungen, die nur von Experten bedient werden können, passen nicht mehr in die neue Zeit. Es gilt getreu dem Slogan »Democratize Data«, dem Herrschaftswissen des mittleren Managements mehr Analyse…

Infografik: Mit Self-Service-BI zu schnelleren Entscheidungen

Relevante Daten müssen heute für tägliche Entscheidungen rechtzeitig und in guter Qualität verfügbar sein. Ist dies nicht der Fall, sind Nutzer frustriert und es drohen Fehlentscheidungen und wirtschaftliche Nachteile. Ob BI-Systeme wirklich die entsprechenden Informationen zufriedenstellend liefern und von Unternehmen systematisch genutzt werden, hat die Studie »Time is money« des Business Application Research Center (BARC)…

Visualisierung sorgt für mehr Agilität im Unternehmen

Vom Tagesgeschäft bis zur strategischen Unternehmenssteuerung: Grafische Darstellungen können wichtige Informationen auf einen Blick vermitteln und Unternehmen damit an vielen Stellen zu mehr Agilität verhelfen. In Zeiten sich ständig wandelnder Märkte müssen die Verantwortlichen im Unternehmen in der Lage sein, richtige Entscheidungen schnell zu treffen. Dazu benötigen die Entscheidungsträger von der Fertigungshalle bis zur Chefetage…

Business-Intelligence-Lösungen mit Self-Service-Datenzugang bringen den größten Erfolg

Studie zeigt, dass 60 Prozent der Unternehmen vermehrt in Self-Service-BI-Lösungen investieren wollen [1]. Die Ergebnisse der von Qlik in Zusammenarbeit mit Forbes Insights weltweit durchgeführten Studie machen deutlich, dass BI-Lösungen, die Nutzern einen eigenen Zugang zu Datenanalysen und entscheidungsrelevanten Anwendungen ermöglichen, für Unternehmen am erfolgversprechendsten sind. So glauben fast zwei Drittel der Befragten, dass Self-Service-Datenanalyse…

Einmal Datensee und zurück: relationale Datenbank und polystrukturierte Daten

  Laut einer aktuellen Studie des Gartner Instituts investieren bereits über 75 % der befragten Unternehmen in Big-Data-Lösungen oder planen Investitionen bis 2017. Auch im Mittelstand ist das Thema angekommen. Der zum Sommer mit Spannung erwartete SQL Server 2016 bietet auch kleineren Unternehmen die Chance, Big-Data-Technologien ohne großen Aufwand zu installieren und zu nutzen –…

8 Expertentipps, um (verborgene) Kundendaten nutzbar zu machen

Umsatz- und Transaktionsdaten werden häufig als Dreh- und Angelpunkt des Kundendatenmanagements angesehen. Doch das ist falsch. In jedem Unternehmen schlummert nämlich ein wertvoller Schatz an Kundendaten, die im Verborgenen liegen oder unbewusst außer Acht gelassen werden. Wie kann dieser Schatz erkannt, geborgen und genutzt werden? Goldgrube Kundendaten Jedes Mal, wenn ein Kunde mit einem Unternehmen…

Jede Millisekunde zählt! Der Markt der »In-Memory-Systeme«

In-Memory-Systeme ermöglichen die ultraschnelle Datenverarbeitung in Echtzeit, indem sie den Arbeitsspeicher intelligent als Datenspeicher nutzen. Das spart wertvolle Stunden, Minuten und Sekunden – zum Beispiel in der digitalen Fabrik der Industrie 4.0, wo immense Mengen an Sensordaten ausgewertet werden. Auch bei mobilen Anwendungen werden Antwortzeiten im Millisekundenbereich vorausgesetzt – Nutzer erwarten, dass Apps unmittelbar reagieren.…

Markt der Anbieter von Advanced-Analytics-Plattformen

Anwendungen und Software für Advanced Analytics sind derzeit gefragt bei Unternehmen. Sie ermöglichen detaillierte und innovative Analysen von Daten, die gerade im Zusammenhang mit der Digitalisierung in immer vielfältigerer Form und Menge anfallen. Auch ergänzen sie bisherige Business-Intelligence-Lösungen und versprechen schnelle Ergebnisse. Der neue »BARC Score Advanced Analytics Platforms DACH« bewertet nun marktführende und interessante…

Big Data: Auf der »grünen Wiese«

2011, als das Thema »Big Data« noch neu war, hat die Experton Group immer auch betont, dass erst in der hohen Komplexität von Big-Data-Analysen große Wettbewerbsvorteile stecken, ganz großartige Chancen hervortreten können. Die gewachsenen IT-Infrastrukturen für Business Intelligence, Business Analytics, ERP und die Steuerung und Kontrolle der Supply Chain helfen den Anwenderunternehmen bei der effizienten…

Wachsende Bedeutung von Security Analytics bei der Abwehr von Threats

Eine neue Studie dokumentiert die wachsende Bedeutung von Data-Driven-Security und Security Analytics. Die von Forrester Consulting im Auftrag von FireMon durchgeführte Studie zeigt: Das rasant zunehmende Datenvolumen und die immer raffinierteren Angriffe stellen Security-Teams und klassische SIEM-Lösungen vor erhebliche Herausforderungen. IT-Verantwortliche erweitern ihre Security-Architekturen daher immer öfter um dedizierte Security-Analytics-Lösungen, um die Analyse von Daten…

Smart Data: Gesellschaftlicher Fluch oder Segen?

Im Rahmen des Forums auf dem Stand des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) diskutierten Experten über die Möglichkeiten und Herausforderungen von Smart Data. Beim Smart-Data-Dialog erörterten Prof. Dr. Peter Liggesmeyer, Präsident Gesellschaft für Informatik e. V. (GI), Peter Schaar, Vorsitzender der Europäischen Akademie für Informationsfreiheit und Datenschutz (EAID), Philipp Otto, Gründer Think Tank iRights.Lab,…