Business Process Management

Sechs Trends, die sich 2019 auf den Netzwerk-Video-Sektor auswirken

Das Potenzial von Machine- und Deep-Learning ist gewaltig und könnte letztlich zu autonomen Systemen in der Videobranche führen. Der Umzug von stationären IT-Infrastrukturen in die Cloud war in den letzten Jahren in fast allen Bereichen des öffentlichen und privaten Lebens zu sehen. Die Branche ist gut beraten, auch 2019 sowie darüber hinaus dem Thema Datenschutz…

Das Zeitalter der Roboter hat begonnen

Lastwägen ausladen, die Lagerlogistik betreuen oder Produkte von A nach B bringen, um dem Menschen zu assistieren und ihm die Arbeit zu erleichtern: Der Einsatz von Robotern in der Logistik wird mehr und mehr ausgeweitet – und ein Ende dieses Booms ist nicht in Sicht. Ganz im Gegenteil: In Zukunft werden Roboter immer mehr Tätigkeiten…

C3 – Cloud, Connectivity und Colocation

Drei Zauberworte für die digitale Infrastruktur deutscher Unternehmen.   Eine neue Studie von 451 Research im Auftrag von Digital Realty hat die Herausforderungen untersucht, mit denen sich deutsche Unternehmen beim Auf- und Ausbau ihrer digitalen Infrastrukturen konfrontiert sehen [1]. Dabei spielen nicht nur die Verwaltung der eigenen IT, sondern auch der Zugriff auf andere Dienstleistungen…

Barrierefreie Kommunikation ist mehr als Inklusion

Daten – das neue Erdöl in der Kundenkommunikation.   Wer barrierefreie Kommunikation nur mit Behindertengleichstellung assoziiert, denkt zu kurz. Tatsächlich geht es dabei um das Aufwerten von Inhalten und Dokumenten zu intelligenten Informationsträger.   Seit Herbst vergangenen Jahres müssen Behörden und Organisationen des öffentlichen Sektors ihre Kommunikation komplett barrierefrei machen. Das fordert eine aktuelle EU-Richtlinie.…

5 Tipps um sicher durch den Cloud-Dschungel zu kommen

As-a-Service-Lösungen verbreiten sich immer weiter. Dabei haben wir es längst nicht mehr mit einer einzigen Cloud zu tun. 82 Prozent der Unternehmen nutzen mehr als zehn verschiedene Public-Cloud-Dienste, so eine aktuelle Studie von McAfee. Dazu kommen noch Private Clouds und On-Premises-Systeme. Traditionelle Sicherheitssysteme stoßen im Angesicht dieser neuen komplexen Architekturen schnell an ihre Grenzen und…

Prozesse optimieren in 10 Schritten: So finden Sie das passende ERP-System

Es gibt für ein Unternehmen eine Vielzahl von Gründen sich ein Enterprise-Ressource-Planning-System (ERP) zuzulegen. Oft geschieht dies im Rahmen eines natürlichen Wachstumsprozesses, bei dem man feststellt, dass das aktuelle ERP-System nicht mehr den zukünftigen Anforderungen entspricht. Der Erfolg, die Entwicklung oder Expansion eines Unternehmens kann neue Anforderungen und Strukturen mit sich bringen. In solchen Fällen…

Chancen und Risiken des digitalen Bezahlens

Digitale Bezahlmethoden sind zunehmend Teil des Verbraucheralltags. Anlässlich des Safer Internet Day hat Bitkom in einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage unter 1.005 Menschen in Deutschland die Verbrauchersicht auf das mobile Bezahlen untersucht [1]. Demnach hat fast jede/r dritte BundesbürgerIn (30 Prozent) schon per Smartphone oder Smartwatch mobil bezahlt, meist über einen sogenannten NFC-Dienst. 26 Prozent der BundesbürgerInnen…

Circular Electronics Day: Verlängerung der Lebensdauer elektronischer Geräte

Der heutzutage allgegenwärtige Einsatz elektronischer Geräte und Hilfsmittel führt zu alarmierenden Abfallmengen und der Freisetzung von Umweltgiften, die Mensch und Natur gefährlich werden können. Der damit einhergehende Ressourcenverbrauch aus endlichen Vorkommen gibt Anlass zur Besorgnis. Doch durch eine Verlängerung der Produktlebensdauer elektronischer Geräte können Einzelpersonen und Unternehmen zu einer nachhaltigeren Zukunft beitragen. Am 24. Januar…

Mehr Aufmerksamkeit für den Endpunktschutz bei kritischen Infrastrukturen

Da Cyberangriffe auf ICS- und SCADA-Systeme immer häufiger gemeldet werden, steigt der Bedarf an robustem Endpunktschutz. Das rasante Wachstum des Internets mit seiner zunehmenden Datenflut sorgt dafür, dass permanent Informationen und Daten ausgetauscht werden, in denen auch Malware versteckt werden kann. Diese »Datenvöllerei« führt dazu, dass Unternehmen Verbindungen zu Geräten in ihren Prozesskontrollnetzwerken bereitstellen müssen,…

So optimieren Unternehmen ihr Intranet

Wie können Unternehmen die Benutzerfreundlichkeit der Intranetsuche deutlich erhöhen und ihr Intranet zum zentralen Wissensportal ausbauen? Intranetportale bilden in immer mehr Unternehmen die wichtigste Plattform für den digitalen Arbeitsplatz. Über das Intranet tauschen sich die Mitarbeiter untereinander aus und informieren sich über Neuigkeiten im Unternehmen. Bei der Suche nach Informationen müssen sie dabei aber häufig…

Testautomatisierung im ERP-Umfeld: Wie myToys mit DataOps agile Prozesse vorantreibt

Erfolg im E-Commerce steht und fällt mit einer agilen Softwareentwicklung und einer flexiblen IT-Infrastruktur. Unternehmen müssen heute in der Lage sein, schnell neue Features umzusetzen – nicht nur im Shop, sondern auch im ERP-System. Gerade bei Letzterem fallen allerdings riesige Datenmengen an. Testdaten zu generieren wird damit zum Problem. Wie eine DataOps-Plattform helfen kann, den…

RPA: So helfen Softwareroboter Zeit zu sparen und Mitarbeiter zu entlasten

  Von der Auftragsplanung bis zum Kundendienst: Unternehmen, die auf Robotic Process Automation (RPA) setzen, machen Schluss mit lästigen Zeitfressern.   Für das neue Jahr 2019 hat sich so manches Unternehmen vorgenommen, Kosten einzusparen, Mitarbeiter zu entlasten und Prozesse effizienter zu gestalten. Robotic Process Automation (RPA) kann hierbei wertvolle Schützenhilfe leisten. Die deutschen RPA-Experten von…

Die Entwicklung von Big Data zu Fast Data

Das »Warum« der Datenverarbeitung liegt auf der Hand, wenn man die große Anzahl von Sensoren, vernetzten Geräten, Websites oder mobilen Anwendungen betrachtet; oder einfach alle Daten, die sowohl von Menschen als auch von Maschinen erzeugt werden. Die immensen, rasch ansteigenden Datenberge erfordern kontinuierlich leistungsfähigere Ansätze zur Datenverarbeitung. Open Source spielt dabei nach Meinung der data…

Digitalisierung im Mittelstand: Die IT als zentraler Treiber für unternehmerische Wertschöpfung

Um die Digitalisierung im Mittelstand voranzutreiben, muss sich die Rolle der IT und die Sichtweise auf sie in Unternehmen ändern. Zwar gewinnt die Umgebung an Komplexität, doch Prozesse werden insgesamt verschlankt: Statt einer hohen Individualisierung wird heute eine Standardisierung von Software angestrebt. Diese bietet die notwendige Agilität, um den sich ständig verändernden Anforderungen des Marktes…

Alternativlos: Holistische Automatisierung für Rechenzentren

Hochgradige Automatisierung macht auch vor dem Rechenzentrum nicht halt, ist jedoch eine komplexe, vielschichtige Thematik, die eine genaue Analyse erforderlich macht. Illustration: Geralt Absmeier Automatisierung erweist sich bei vielen Aufgaben im Rechenzentrum seit langer Zeit als nützlich. Dies gilt speziell für alltägliche, häufig wiederkehrende, meist administrative Aufgaben. Hierzu zählen die Einrichtung von Benutzerkonten oder File-Sharing-Servern,…

Die 5 häufigsten Vorurteile über Multi-Engine-Antivirus – und die Wahrheit dahinter

Ob »Multi-Engine« oder »Multi-Vendor«: Rund um den parallelen Einsatz von mehreren Antivirus-Lösungen bestehen nach wie vor viele Mythen und Vorurteile. Dabei kann ein moderner, intelligenter Ansatz im Rahmen eines Security-Frameworks das Sicherheitsniveau in Unternehmen und Organisationen signifikant erhöhen.   Die Experten des IT-Sicherheitsverbandes Tabidus Technology haben die fünf häufigsten Vorurteile über Multi-Engine-Antivirus zusammengestellt – und…

RPA: Heilsbringer oder Hype?

Beim Thema Robotic Process Automation (RPA) bekommen viele Unternehmen derzeit leuchtende Augen. Die neue Technologie verspricht eine einfache, kostengünstige Prozessautomatisierung und soll sogar mithilfe von Machine Learning selbstständig intelligent agieren können. Ganz so rosig sieht die Realität dann aber doch nicht aus.   Die Nachfrage nach Robotic Process Automation steigt. Einer aktuellen Studie der Information…

IT-Sicherheitstrends 2019: Die »Kronjuwelen« unter den Assets vor Bedrohungen schützen

Die EU-Verordnung eIDAS für den sicheren grenzüberschreitenden Datentransfer wird 2019 eine starke Verbreitung erfahren und das IT-Sicherheitsgesetz weitere Branchen und Unternehmen umfassen. Doch gleichzeitig werden nach den Trendaussagen von Detlev Henze, Geschäftsführer der TÜV TRUST IT, die Cybergefahren deutlich zunehmen. Deshalb müssen die wertvollen Vermögenswerte besonders geschützt, die Architekturen der produktionsnahen IT verändert und KI-Lösungen…

Vorhersagen für die Cloud im Jahr 2019

Zum Jahreswechsel ist es an der Zeit, einen Blick voraus zu werfen, was am Horizont für die Public und Private Cloud aufzieht. Die Branche, die laut Analysten bereits mehrere hundert Milliarden Dollar groß ist und zur Plattform für die überwiegende Mehrheit der Innovationen wurde, setzt ihr schnelles Wachstum fort. Rackspace sieht für 2019 vier große…

Sklavenarbeit in Lieferketten bekämpfen

Menschenhandel und Sklavenarbeit sind noch immer ein weltweites Problem. Mit einer speziellen App können Unternehmen Sklavenarbeit in ihren globalen Lieferketten aufdecken und daraus Konsequenzen ziehen – und zwar ohne entsprechende Daten manuell in ihre Beschaffungslösung implementieren zu müssen. Es findet eine automatische Integration der App in die Entscheidungsprozesse des Einkaufs statt.   Tradeshift, der Anbieter…