Business Process Management

Projektsteuerung in Echtzeit: Warum integrierte Systeme im Projektmanagement mehr leisten

Im Projektmanagement geht es um weit mehr als nur um Aufgaben und Termine. Auch Ressourceneinsätze müssen geplant und sämtliche Kosten überwacht werden – und das möglichst in Echtzeit. Der ERP-Anbieter proALPHA erklärt, warum ein reines Projektmanagement-Tool schon für kleinere Mittelständler meist nicht ausreicht. Projektmanagement hilft, Aufgaben effizienter abzuwickeln. Deshalb sind die Werkzeuge und Methoden heute…

DSAG-Forderung erfolgreich: SAP schafft Klarheit im Personalwesen

Viele Unternehmen stehen vor der Frage, wie sie ihre Prozesse im Personalwesen künftig abbilden sollen – On-Premisess, in der Cloud oder als hybride Lösung. Die Aussage von SAP ist eindeutig: Die bisherige ERP-Lösung für das Personalwesen (SAP Human Capital Management – HCM) wird noch bis 2025 als On-Premisess-Lösung verfügbar sein. Und für die Zeit danach…

Künstliche Intelligenz wird zum Game Changer im Personal Devices-Markt

KI liefert die überzeugendsten Benutzererlebnisse – zu Hause und am Arbeitsplatz. Laut dem IT-Research und Beratungsunternehmen Gartner werden emotionale KI-Systeme bis 2022 so ausgereift sein, dass sie mehr über den emotionalen Zustand eines Menschen wissen als die eigene Familie. KI ist in der Lage disruptive Kräfte zu entwickeln, die die Art und Weise, wie wir…

Datenmanagement 2018 – Mobilität, Regulierung und maschinelles Lernen erhöhen Anforderungen

Daten und Datenmanagement werden im neuen Jahr Unternehmen und vergleichbare Organisationen vor viele Herausforderungen stellen. So wird beispielsweise die Umsetzung der DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) große Priorität haben. Dies bedeutet, alle persönlichen Daten zu ermitteln und unter strenger Kontrolle im gesamten Unternehmen zu verwalten. »Unternehmen, die schnelle Fortschritte bei der Vereinheitlichung ihres Datenmanagements anstreben und ihre Daten…

Professionelles Risikomanagement in Projekten: Risiken in Projekten erkennen und bewältigen

Ein guter Projektleiter ist sich folgender Tatsache bewusst: »Risiken sind vollkommen normal.« Denn jedes Projekt birgt individuelle Risikopotenziale. Aussprüche wie »ein gutes Projekt hat keine Risiken« sind schlichtweg falsch. Für ein gelungenes Projekt ist der professionelle Umgang mit den vorhandenen Risiken aber entscheidend. Hier hilft das Risikomanagement bei der Identifizierung der Risiken, bei der Bewertung…

Online-Shopping beliebter als Einkaufen im Laden

55 Millionen Bundesbürger kaufen im Internet ein. Mobile Commerce: Smartphone-Shopping beliebt, aber verbesserungswürdig. Social Commerce: Influencer inspirieren Jüngere häufiger als Freunde.   Ausgesucht, bestellt, geliefert: Online-Shopping ist in Deutschland beliebter als das Einkaufen im Laden. Das hat eine repräsentative Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter 1.152 Internetnutzern ab 14 Jahren ergeben [1]. Insgesamt haben…

10 Tipps, die bei der Wahl eines Telematik-Systems, eines -Anbieters entscheidend sind

Das Interesse, Telematik-Systeme in Fahrzeuge zu integrieren, nimmt seit vielen Jahren rasant Fahrt auf. Große Logistik- und Transportunternehmen waren so etwas wie »Pioniere« bei der Integration von Telematik. Sie erkannten zuerst den Wert dieser Technologie und implementieren mittlerweile die noch effektivere Form der 2., 3. oder gar 4. Generation. Im harten Kampf um die Wettbewerbsfähigkeit…

Meltdown & Spectre – Was ist nun zu tun?

Das Aufdecken der Sicherheitslücken Meltdown und Spectre in Intel-, AMD- und ARM-Chips zeigt ein großes Sicherheitsrisiko für beinahe alle Computer wie etwa Laptops oder Smartphones. Aber auch Cloud-Dienste sind betroffen. Frederik Mennes, Senior Manager Market & Security Strategy bei VASCO, beantwortet drei Fragen zu den Sicherheitslücken: Wie groß sind die Auswirkungen der Sicherheitslücken? »Die Auswirkungen…

Meltdown und Spectre: Die wichtigsten Fragen und Antworten zu den zwei Schwachstellen in Prozessoren

Nach den ersten Berichten über die bekannt gewordenen Schwachstellen in Mikroprozessoren, arbeiten die Chiphersteller Intel, AMD und ARM mit Hochdruck an einer industrieweiten Lösung (https://newsroom.intel.com/news/intel-responds-to-security-research-findings/). Mit täglich neuen Details und Meldungen von Seiten der Sicherheitsexperten und Unternehmen bleibt die Lage unübersichtlich. Digital Shadows hat die wichtigsten Fragen und Antworten zusammengestellt. Was sind Meltdown und Spectre?…

Ausmisten und Pläne schmieden – 5 Denkanstöße für eine moderne IT-Infrastrukturumgebung

Das neue Jahr hat begonnen. Doch bevor man sich in neue Abenteuer stürzt, sollte man zurückzublicken und sich mit den verändernden Kundenbedürfnissen sowie technologischen Anforderungen der digitalen Transformation auseinandersetzen. Um künftig wettbewerbsfähig zu bleiben, sollten Unternehmen die eigenen Geschäftsmodelle sowie die Infrastruktur – cloudbasiert oder on premises – hinterfragen, ihre Prozesse anpassen und sich an…

Automatisierte IT-Infrastruktur – Garant für Sicherheit und Qualität digitaler Geschäftsmodelle

Die aktuelle Studie »Cloud Automation Excellence« [1] zeigt: Deutsche Unternehmen können von IT-Automatisierungsmaßnahmen hohe qualitäts- und sicherheitsbezogene Effekte erwarten. Wer nicht zeitnah in eine »Digital Infrastructure Platform« investiert, läuft Gefahr, zentrale Voraussetzungen für den Erfolg digitaler Geschäftsmodelle zu verpassen. Ein Kommentar von Diethelm Siebuhr, Chief Executive Officer bei Nexinto.   Die Verbesserung der Softwarequalität hat…

Kernel-Exploit: Sicherheitslücke in Prozessoren

Paul Lipman, Cybersecurity-Experte und CEO von BullGuard, kommentiert die aktuelle Sicherheitslücke:   »In den Computerchips von Intel, ARM und voraussichtlich auch AMD wurde eine Schwachstelle entdeckt: Sie könnte es Hackern ermöglichen, an persönliche Informationen der Nutzer zu gelangen, die auf dem Rechner gespeichert sind, wie zum Beispiel Passwörter oder Kontodaten.   Sämtliche Computer mit Intel…

CPU-Sicherheitslücke betrifft alle Geräte, unabhängig vom Betriebssystem

Prozessoren (CPUs) sind nicht nur das Herzstück von PCs, sondern auch von Smartphones, Cloud-Servern und unzähligen verbundenen Geräten. Die von mehreren Sicherheitsforschern entdeckte Sicherheitslücke bei den Prozessor-Herstellern Intel, AMD und ARM bietet laut Medienberichten Cyberkriminellen ein Einfallstor, um in der CPU zwischengespeicherte Daten auszulesen und beispielsweise Passwörter zu stehlen.   Thomas Uhlemann, Security Specialist bei…

10 gute Gründe für ein effizientes Produktdatenmanagement

Wer im E-Commerce gut verkaufen möchte, muss wie jeder andere Händler mit seinen Produkten überzeugen. Da sich die Produkte anders als im stationären Ladengeschäft nicht anfassen oder ausprobieren lassen, müssen die Produktbeschreibungen im Onlineshop den Kaufimpuls geben. Produktbeschreibungen gehören zu den Dingen, auf die Kunden im Onlineshop besonders Wert legen. Für 88 %, so eine…

Data Management 2018 – vermehrt Datenmigration, Konsolidierung und Cloud-native Applikationen

Sowohl interne IT-Abteilungen als auch IT-Reseller und Systemhäuser werden im neuen Jahr mit drei wesentlichen Entwicklungen rund um das Datenmanagement konfrontiert. Je nachdem, wie gut sie auf diese Veränderungen reagieren, werden sie im Wettbewerb mit anderen Unternehmen bestehen. Welche Trends das Datenmanagement in 2018 prägen werden, und wie IT-Reseller sowie interne IT-Dienstleister darauf reagieren können,…

2018: Kryptowährungen, künstliche Intelligenz und Datensicherheit

In 2018 ergeben sich neue Relevanz und Aufgaben für Datenmanagement und Datenspeicher. Schlagzeilen über Datendiebstahl und digitale Währungen haben das vergangene Jahr geprägt. Dadurch wurde sehr deutlich, dass in Wirtschaftsunternehmen nicht nur der »reale« Geldfluss, sondern auch der Fluss der Daten besser kontrolliert und geschützt werden muss. Daten sind mittlerweile – nicht nur im Sinne…

Budgets für Informationstechnologie in europäischen Krankenhäusern steigen in den kommenden drei Jahren

Die Verbesserung der Datendurchgängigkeit und der Wertschöpfung von Gesundheitsdaten zählt zu den wichtigsten Investitionsbereichen.   In Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Spanien werden mehr als sechs Milliarden US-Dollar für Informationstechnologie im Gesundheitswesen ausgegeben, die regionale Einführungsrate von Healthcare IT liegt bei fast 80 Prozent. Zu den Bereichen, die noch nicht genutzte Wachstumschancen bieten, gehören Datenkontinuität, Patient…

Vorliebe für Messaging und Social Media setzt Unternehmen beim Kundenservice unter Druck

Unternehmen müssen Kundenservice via Chat, Social Media und Telefon gleichermaßen anbieten, um gestiegene Erwartungen zu erfüllen.   Online-Kunden verlangen von Unternehmen immer mehr Flexibilität bei der Kommunikation: Sie erwarten Kundenservice per Chat, Facebook, Twitter, WhatsApp – wollen aber das Telefon trotzdem nicht missen. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie von BT und Cisco. Einige…

Cybersicherheit im Jahr 2018 für industrielle Steuerungssysteme und Produktionsumgebungen

Cyberangriffe auf Produktionsumgebungen und industrielle Steuerungssysteme sind vor allem für hochindustrialisierte Volkswirtschaften eine zunehmend ernste Bedrohung. Palo Alto Networks sieht in diesem Zusammenhang für das kommende Jahr eine wachsende Bedeutung automatisierte Bedrohungsbekämpfung (ATR – Automated Threat Response).   Dabei handelt es sich um den Prozess zur Automatisierung von Maßnahmen, die bei erkannten Cybersicherheitsvorfällen ergriffen werden.…

BizDevOps rückt in den Mittelpunkt der Applikationsentwicklung

BizDevOps sprengt das enge Korsett der klassischen Softwareentwicklung, sagt IT-Dienstleister Consol: die Methode integriert von Anfang an die Anforderungen von Fachabteilungen und sogar Kunden. Damit sind Applikationen nicht nur anwendungsfreundlicher, sondern auch schneller verfügbar als je zuvor.   Die Applikationsentwicklung im Elfenbeinturm gehört mit BizDevOps (Business Development Operations) endgültig der Vergangenheit an. Die Methode vereint…