Business Process Management

Wintersteiger beschleunigt Klärungs­prozesse im Zahlungs­eingang um 40 Prozent – Workflow-Lösung entlastet Buchhaltung enorm

Der österreichische Spezialmaschinenbauer Wintersteiger hat mithilfe von YAMBS.eBanking Dialog die Qualität der Rechnungslegung verbessert und seine internen Prozesse beschleunigt. Ein elektronischer Workflow automatisiert dabei die Klärungs- und Informationsprozesse, entlastet die Buchhaltung und sorgt für abteilungsübergreifende Transparenz. Rund 90 Prozent des Arbeitsaufwands wurden eingespart.

Service Management: CA Service Catalog – Der Onlineshop für Services

Täglich stehen Unternehmen vor der Herausforderung die Betriebskosten zu senken und gleichzeitig den größtmöglichen Erfolg zu generieren. Um diese Herausforderung zu bestehen, braucht es ein ineinandergreifendes Konstrukt, das interne Abläufe und wiederkehrende Belange vereinheitlicht und für alle zugänglich macht.

Vernetzte Fahrzeuge und das Internet der Dinge treiben die digitale Modernisierung voran

Investitionen für die smarte, vernetzte Automobilindustrie von morgen sind heute erforderlich. Die Automobilindustrie wird von Technologietrends aufgerüttelt, die Auswirkungen auf den ganzen Sektor haben. Eine Studie von PwC [1] zeigt, dass elektronische Systeme heutzutage für mehr als 90 Prozent der neuen Funktionen und Innovationen in modernen Fahrzeugen verantwortlich sind. Zudem gehen Produzenten verstärkt Partnerschaften mit…

Die Hälfte der Unternehmen setzen auf Cloud als Standard für IT-Projekte

Mit dem Cloud-First-Ansatz treiben CIOs die Geschäftsentwicklung stärker voran. Die Studie »The 2016 Cloud Computing Tipping Point« [1] zeigt, dass Cloud Computing in Unternehmen angekommen ist. 52 Prozent der Unternehmen weltweit entscheiden sich heute für die Cloud als Standardmodel für IT-Projekte. Allein in Deutschland bevorzugen 50 Prozent der Unternehmen einen Cloud-First-Ansatz. Dabei spielt der Einfluss…

Ranking der Top 25 Unternehmen 2016 im Bereich Healthcare Supply Chain

Das IT-Research und Beratungsunternehmen Gartner hat zum achten Mal in Folge sein jährliches Healthcare Supply Chain Top 25 Ranking bekanntgegeben. Das Ranking nimmt Unternehmen entlang der gesamten Healthcare-Wertschöpfungskette auf, die als führende Unternehmen die Lebensqualität zu wirtschaftlich tragbaren Kosten verbessern. »Führungskräfte im Healthcare-Bereich realisieren gerade, dass ein patienten- und nachfrageorientiertes Konzept darin besteht, die Wertschöpfungskette…

Große Veränderungen in der IT zwingen IT-Dienstleister zum Umdenken

So viele neue Aufgaben gab es für die IT wohl noch nie. Viele Unternehmen sind dadurch überfordert und brauchen die Hilfe zuverlässiger IT-Full-Service-Provider. Aber auch diese müssen sich grundlegend verändern.   Das Thema Cloud ist noch nicht ausgestanden, schon prasseln neue Herausforderungen in einem nie gekannten Ausmaß auf die Unternehmens-IT nieder. Dazu gehören immer aggressivere…

5 Fehler, die Entscheider vermeiden müssen, wenn sie zum digitalen Gewinner werden wollen

Digitalisierungsfit? So gelangen Unternehmen im Wettlauf um den Kunden aufs Siegertreppchen. Vier von fünf Unternehmen haben kein schlüssiges Konzept, um den Herausforderungen der fortschreitenden Digitalisierung strategisch zu begegnen. Zu diesem Ergebnis kommt der Digital Transformation Index der Unternehmensberatung Arthur D. Little. Mainzer ERP-Experten haben in diesem Zusammenhang einen Fitnessplan für Unternehmen zusammengestellt. Er nennt typische…

Hier kommt der Paketbote am selben Tag

Morgens etwas online bestellen und abends schon das Paket in Händen halten. Das ist das große Versprechen von Same Day Delivery. Was lange als Zukunftsmusik galt soll nun bald schon flächendeckend möglich sein. Der Markt für Same Day Delivery wird laut einer Prognose der Unternehmensberatung McKinsey bis 2020 in Westeuropa auf rund drei Milliarden Euro…

Kundenbefragung zum Kaufverhalten in der (Vor-)Weihnachtszeit

Das Weihnachtsgeschäft hat immer noch eine extrem hohe Bedeutung für den Einzelhandel – sowohl stationär als auch online. In dem Whitepaper »Kaufverhalten vor Weihnachten« untersucht das EHI im Auftrag von Criteo die Entscheidungs- und Kaufprozesse der Kunden. Denn Weihnachtsgeschenke werden immer kurzfristiger gekauft – besonders jüngere Menschen scheinen zu den Kurzentschlossenen zu gehören und kaufen…

Wie viel möchte der Einzelhandel über seine Kunden wissen?

Was unternimmt der Einzelhandel in puncto Analyse des Kundenverhaltens? Während die Customer Journey im Onlinehandel mittels spezieller Tools gut nachvollziehbar ist, gestaltet sich die Messung im stationären Handel für die Einzelhändler schwieriger. Die Studie zum Thema »Analyse des Kundenverhaltens im Einzelhandel« [1] gibt einen Überblick über den Status quo der Kundenverhaltensanalyse im deutschen Einzelhandel. So…

Schnelle Entwicklung von Software in guter Qualität ist große Herausforderung für Unternehmen

Umfrage zeigt unter anderem, dass 59 Prozent der Unternehmen unter Release-Zyklen von bis zu einem halben Jahr zu leiden haben. Actifio, spezialisiert auf Copy-Data-Virtualisierung, hat die Ergebnisse einer neuen Studie veröffentlicht, die Trends bei der Software- und Anwendungsentwicklung in Unternehmen erforscht. Die der Studie zugrundeliegende Umfrage bei 173 Unternehmen wurde von TechValidate durchgeführt. Die Umfrageergebnisse…

Führende Hersteller einigen sich auf einheitliches Protokoll für die Kommunikation im IIoT

Fehlende Interoperabilität zwischen Geräten verschiedener Hersteller ist die größte Hürde für die Vernetzung von allem mit allem, überall und jederzeit. Unternehmen sind so häufig in proprietären Systemen gefangen und können nicht die gesamten Vorteile von Industrie 4.0 für sich nutzen. Im Rahmen der SPS IPC Drives in Nürnberg verständigten sich daher ABB, Bosch Rexroth, B&R,…

Jeder Zweite unter 40 kauft wöchentlich im Internet ein

Die Erfolgsgeschichte des Online-Shoppings geht weiter: Wer im Internet einkauft, macht das immer häufiger. Für rund ein Drittel gehört laut einer Umfrage [1] Online-Shopping zum Alltag. 34 % der Befragten kaufen wöchentlich im Internet ein; bei den unter 40-Jährigen tut dies sogar jeder Zweite. Prinzip Einkaufsbummel in die Digitalwelt transportiert Was hält angesichts dieser Vorzüge…

Tiefenanalyse der digitalen DNA: datengetriebene Agilität als Erfolgsfaktor

Eine neue Studie [1] will gleichsam das digitale Gen identifiziert haben, das digital exzellente Unternehmen und öffentliche Verwaltungen erfolgreicher macht als traditionell operierende Organisationen: datengetriebene Agilität. Mit diesem Begriff umschreiben die Studienautoren die Fähigkeit, auf volatile Rahmenbedingungen hochflexibel zu reagieren und zugleich kundenindividuelle Dienstleistungen quasi in Echtzeit zu erbringen. Und zwar auf der Grundlage eines…

Machine Learning in der Industrie

Machine Learning in der Industrie – Wie Verfahren der künstlichen Intelligenz zum elementaren Digitalisierungsbaustein der globalen Industriekonzerne werden. Mit der zunehmenden Digitalisierung steigt auch in der Industrie der wertschöpfende Anteil der IT. Mit dem Einzug des Internet der Dinge werden immer mehr Daten produziert, die gesammelt, analysiert und nutzbar gemacht werden wollen. Industrieunternehmen werden immer…

Führungskräfte und die Digitalisierung: Überfordert durch die digitalen Technologien?

Der digitale Wandel erstreckt sich nicht allein auf technische Systeme, sondern erfordert auch digitale Skills und neuartige Arbeitsweisen. Diese Aussage ist nur scheinbar eine Binsenweisheit, wie aus der aktuellen Studie »Digitale Überforderung im Arbeitsalltag« von Sopra Steria Consulting hervorgeht: Demnach bejahen hierzulande zwar neun von zehn Führungskräften großer Unternehmen, dass digitales Wissen und Können essenziell…

Amazon zahlt beim Versand massiv drauf

In Deutschland hat Amazon aktuell mal wieder Probleme mit der Logistik. Am Montag streikten an fünf Standorten rund 1.000 Beschäftigte. Deutlich mehr Kopfschmerzen dürfte dem Unternehmen aber ein anderes Versandproblem bereiten. Amazons Netto-Versandkosten haben sich in den letzten zehn Jahren von 317 Millionen US-Dollar auf rund 4,6 Milliarden US-Dollar vervielfacht. Oder anders ausgedrückt: Der E-Commerce-Riese…

Zwischen Euphorie und Phobie: Ambivalenter Blick in die digitale Zukunft der Arbeit

Rund die Hälfte der Angestellten hadert noch damit, alle Aufgaben digital zu erledigen. Die Unternehmen hinken bei der Ausstattung der Arbeitsplätze hinterher. Demnach ist es kein Wunder, dass kollaboratives Arbeiten in 60 Prozent der Fälle noch umständlich und zeitaufwendig ist. Das sind Ergebnisse der von Host Europe und dem Forschungsinstitut YouGov durchgeführten Digital-Working-Studie. Diese Sicht…

Trends im Vertrieb: Customer Experience, teamübergreifende Zusammenarbeit und Künstliche Intelligenz erhöhen Sales-Performance

Im Rahmen des »Second Annual State of Sales Report« wurden mehr als 3.100 Vertriebsexperten weltweit befragt, um die wichtigsten Prioritäten, Trends und Technologien für die heute führenden Sales-Teams zu identifizieren [1]. Gemäß der Studie legen Vertriebsteams vor allem Wert auf Customer Experience, teamübergreifende Zusammenarbeit und Künstliche Intelligenz, um ihre Sales-Performance zu optimieren und mehr Verträge…

Customer Intelligence und Predictive Analytics sind die am häufigsten umgesetzten Hadoop-Projekte

Neue Studie beleuchtet »Hadoop und Data Lakes«. In der aktuellen Studie »Hadoop und Data Lakes« sind die Marktanalysten von BARC diesmal der Frage nachgegangen, ob Hadoop bereits eine ausgereifte Analyseplattform ist [1]. Befragt wurden 380 Teilnehmer aus unterschiedlichen Branchen und Unternehmensgrößenklassen, davon 77 Prozent aus Europa und 13 Prozent aus den USA. Damit handelt es…