Business Process Management

Deutsche Unternehmen digitalisieren ihre Post

Jedes vierte Unternehmen setzt auf digitales Dokumentenmanagement. 4 von 10 Unternehmen wollen den Schriftverkehr zukünftig digitalisieren. In deutschen Unternehmen stapelt sich die Post – doch bereits jedes vierte Unternehmen (25 Prozent) setzt auf digitalen Schriftverkehr. Und 40 Prozent wollen in Zukunft vermehrt auf digitale Kommunikation umstellen. Das zeigt eine repräsentative Umfrage von Bitkom Research unter…

Trends im CRM-Markt 2016

Als wesentliche Trends im CRM-Segment gelten neben dem Cloud Computing insbesondere die verstärkte Verbreitung mobiler Anwendungen (Mobile CRM), die Integration von Social-Media-Komponenten (Social CRM) und Applikationen, die die Zusammenarbeit zwischen den Mitarbeitern effektivieren sollen (Collaborative CRM). Daneben wird eine einfache Bedienbarkeit und eine hohe Benutzerfreundlichkeit auch für CRM-Systeme zu einem entscheidenden Kaufargument (Convenient CRM). Cloud…

Digitale Amnesie: Neue Chancen und Abhängigkeiten für Arbeitnehmer und -geber

Studie zeigt Folgen der digitalen Amnesie in der Arbeitswelt. Menschen neigen dazu, auf einem digitalen Gerät gespeicherte und jederzeit abrufbare Informationen vergessen zu können [1]. Das hat direkte Auswirkungen auf das Privat- und Berufsleben. So legt eine neue Kaspersky-Studie über das Phänomen der »digitalen Amnesie« in der Arbeitswelt [2] nahe, dass durch das Vergessen von…

Digitalisierung im Krankenhaus verfehlt Patientenwünsche

Im Zuge der digitalen Transformation müssen Krankenhäuser in ihre internen Abläufe investieren. Staatliche Digitalisierungsmaßnahmen im Gesundheitswesen fördern primär die Telemedizin und den sektorübergreifenden Informationsaustausch. Patienten hingegen sind die Förderung und Optimierung krankenhausinterner Abläufe durch digitale Innovationen viel wichtiger. Über diese Diskrepanz berichtet eine repräsentative Studie der Unternehmensberatung BearingPoint, die im März 2016 deutschlandweit unter mehr…

Automatisierte Reisemanagementprozesse deutlich performanter als manuelle Prozesse

Mit der Studie »Geschäftsreiseprozesse 2015« wirft die techconsult GmbH einen detaillierten Blick auf den Reisemanagementprozess in deutschen Unternehmen. Die Studienergebnisse zeigen: Innerhalb der vergangenen drei Jahre sind die Prozesse des Reisemanagements durch Automatisierung performanter geworden, doch es geht noch besser. Die Performance ist noch längst nicht da ist, wo sie sein sollte, viele Prozesse laufen…

Businessprozesse auf der Überholspur

Das Interesse an SAPs neuester Business Suite, S/4 HANA, ist in Unternehmen, die ERP-Lösungen mit In-Memory Datenbanken bereits im Einsatz haben, groß. Die Studienergebnisse zeigen, dass sich bis heute bereits 60 Prozent mit SAP S/4 HANA auseinandergesetzt und beschäftigt haben [1]. Für 58 Prozent der Unternehmen kommt ein Umstieg auf SAP S/4 HANA in Frage.…

Wie sich mit DevOps Anwendungs-Release-Zyklen verkürzen lassen

Immer mehr Unternehmen in einem breiten Spektrum von Branchen, aber auch Institutionen im öffentlichen Sektor, entscheiden sich für DevOps-Modelle bei der Anwendungsentwicklung. Es geht dabei um schnellere Reaktion im Geschäftsalltag. Das Versprechen von DevOps sind schnellere Release-Zyklen, um mit neu entwickelten Anwendungen neue und bessere Geschäftschancen zu erschließen und den Kundenservice zu verbessern. Im Rahmen…

Qualität der Geschäftsprozesse noch mit viel Luft nach oben

Nutzenpotenziale konnten in den letzten drei Jahren nicht wesentlich gesteigert werden. Deutlicher Steigerungsgrad bei der Digitalisierung der Geschäftsprozesse. Die Möglichkeiten zur Verbesserung der Prozessqualität und Prozesskosten sind nach einer Studie von Actinium Consulting noch längst nicht ausgeschöpft. Offenbar haben die Unternehmen bei ihren Optimierungsbemühungen große Schwierigkeiten, denn in den letzten drei Jahren ist nur eine…

10 Jahre Cloud: Der IaaS-Markt im Wandel

Das Jahr 2016 steht im Zeichen des 10-jährigen Cloud-Computing-Jubiläums. Im Jahr 2006 revolutionierte Amazon mit seinem Simple Storage Service (S3) und dem Start seiner Elastic Compute Cloud (EC2) die gesamte IT-Landschaft. Unternehmen konnten nun Rechenleistung und Speicherkapazität kurzfristig und nach Bedarf ohne vorherige Installation zu buchen, um etwa Lastspitzen abzufangen. Seitdem hat sich viel getan,…

Big Data: Auf der »grünen Wiese«

2011, als das Thema »Big Data« noch neu war, hat die Experton Group immer auch betont, dass erst in der hohen Komplexität von Big-Data-Analysen große Wettbewerbsvorteile stecken, ganz großartige Chancen hervortreten können. Die gewachsenen IT-Infrastrukturen für Business Intelligence, Business Analytics, ERP und die Steuerung und Kontrolle der Supply Chain helfen den Anwenderunternehmen bei der effizienten…

»Digital Workspace« oder »Client der Zukunft«

Der Client ist ein IT-Bereich, der in den letzten 10 bis 15 Jahren immer wieder massivsten Änderungen – sowohl technologisch als auch organisatorisch unterworfen war. Heute stellen sich rund um den Arbeitsplatz viele Fragen neu, weil sich einerseits technologische Möglichkeiten ändern, sich andererseits aber auch ökonomische und soziologische Parameter verändern. Entsprechend viel wird zum Thema…

SaaS – der Markt wird erwachsen und stetig attraktiver

Der SaaS-Markt besitzt den größten Anteil der Public-Cloud-Spendings und zeigt dabei deutlich, dass Anwenderunternehmen aus der Cloud am liebsten einen vollgemanagten Service ohne Betriebsverantwortung präferieren. Abbildung: SaaS Potenzials. Quelle: Experton Group AG. Bei der Nutzung spezifischer Anwendungen aus der Public Cloud haben Groupware-Lösungen (wie E-Mail und Kalender), CRM-Applikationen und Communications bisher mit Abstand den höchsten…

Intelligentes Kundenbeziehungsmanagement mit CRM-Lösungen aus der Cloud

45 Prozent nehmen die Ausgaben für CRM as a Service an den gesamten CRM-Ausgaben 2016 bereits ein, dies sagen die Teilnehmer des ITK-Budget-Benchmarks, erstellt von Techconsult und Pironet. An dem ITK-Budget-Benchmark, der auf dem eAnalyzer 2016 basiert, haben derzeit über 2.000 Unternehmen teilgenommen und die Höhe ihres ITK-Budgets mit den Budgets anderer Unternehmen derselben Branche…

Mobility-Trends der Versicherungsbranche

Die Erwartungen deutscher Assekuranzunternehmen an die Mobilisierung ihrer Vertriebsprozesse und Kundenkontakte sind ungebrochen hoch: Mehr als vier von fünf Versicherungen wollen bis 2018 in entsprechende Anwendungen investieren. Mit dieser Erkenntnis wirft der Branchenkompass Insurance 2015 von Sopra Steria Consulting ein Schlaglicht auf einen Digitalisierungsaspekt, der die Richtung der künftigen Transformation entscheidend mitbestimmt. Makler und Versicherer…

Diese fünf Trends prägen die Automobilindustrie

Vom Aufstieg Asiens zur weltweiten Nummer eins über neue Spezialgebiete für Zulieferer bis hin zur wachsenden Dynamisierung des Marktes: Was sind die wesentlichen aktuellen Entwicklungen der Automotive-Branche? Die Automobilindustrie unterliegt einem nachhaltigen Wandel. IFS erläutert, welche fünf Trends diesen Wandel prägen und welche Anforderungen sich daraus für die Business Software ergeben, die Automotive-Unternehmen einsetzen.  …

Digitale Transformation: Wie ECM-Systeme helfen

Die Smart Company mit vernetzten Produktionsmaschinen ist als Industrie 4.0 derzeit in aller Munde. Dabei sollte man einen besonders wichtigen Baustein nicht vergessen: Die Steuerung von Informationen mit Enterprise Content Management Systemen (ECM). ECM und EIM (Enterprise Information Management) sind bereits im Mittelstand bewährt, dabei kann man mit intelligenten ECM-Lösungen noch einen Schritt weiter gehen: ECM…

Für ein besseres Kundenerlebnis müssen (nicht nur) Banken ihre Middle- und Back-End-Systeme modernisieren

Der Fokus auf digitale Front-End Lösungen ohne eine Aktualisierung der Middle- und Back-End Systeme kann Auswirkungen auf die digitale Reife und den Kundenservice haben. Dem neuesten »World Retail Banking Report« zufolge haben viele Banken die Aktualisierung ihrer Middle- und Back-End-Systeme nicht im selben Ausmaß, wie die digitale Transformation der Front-End beziehungsweise der Benutzeroberfläche vorangetrieben. Middle-…

Fachkräftemangel bringt Home-Office-Kultur bis 2020 voran

Win-Win für Arbeitgeber und Angestellte durch ortsunabhängiges Arbeiten: mehr Flexibilität, Zufriedenheit und Produktivität. Arbeiten im Home Office wird unter Angestellten in Deutschland immer gefragter – dennoch bietet nur jeder dritte Arbeitgeber diese Option an. Das geht aus einer Studie hervor, die das Bundesministerium für Arbeit in Auftrag gegeben hat [1]. Dabei sind die technischen Voraussetzungen…

Unternehmen beginnen mit digitaler Transformation der Supply Chain

Führungskräfte berichten über eine erhebliche Diskrepanz zwischen dem heutigen Stand der digitalen Transformation ihrer globalen Lieferketten und der Entwicklung, die sie sich schon in den nächsten 5 Jahren erhoffen. Zu dem Ergebnis kommt die internationale Studie »Digitale Transformation der Supply Chain – Stand heute und in fünf Jahren« von Capgemini Consulting und GT Nexus. Die…

Studie: Das Internet of Things wird zum Mainstream

Potenziale zur Umsatzsteigerung als wichtigster Faktor bei der Einführung von IoT. Monetisierung von Daten ist Top-Umsatztreiber, jedoch nutzen lediglich 8 % der Unternehmen mehr als 25 % ihrer IoT-Daten. Weitere Faktoren, die die Einführung von IoT vorantreiben, sind gestiegene Verbrauchererwartungen, einfachere Tools für Entwickler sowie regulatorische Änderungen. Laut einer neuen Studie von Verizon – »State…