Business

Die beliebtesten Sportmarken der Deutschen

Eine aktuelle repräsentative Studie zu Sportmarken zeigt, dass Adidas in Deutschland die bekannteste Marke ist, gefolgt von Puma und Nike. Ferner tragen rund 37 Prozent der deutschen Sportmarkenfans am liebsten Adidas.   Das Marktforschungsinstitut Splendid Research hat im Dezember 2017 im Rahmen einer repräsentativen Umfrage 1.014 Deutsche zwischen 18 und 69 Jahren online zum Thema…

Shopping rund um die Uhr ist wichtiger Trumpf des Online-Handels

■  Unabhängigkeit von Schließzeiten schätzen 77 Prozent. ■  Auch Lieferung nach Hause, Zeitersparnis und Angebot sind große Vorteile. ■  Mehr als jeder Zweite shoppt im Internet günstiger. Bequemer geht’s nicht: Ein paar Klicks und der Einkauf ist getätigt – egal wann und egal wo. Genau das schätzen die Bundesbürger beim Online-Shopping. 77 Prozent der Online-Shopper…

Online-Shopping beliebter als Einkaufen im Laden

55 Millionen Bundesbürger kaufen im Internet ein. Mobile Commerce: Smartphone-Shopping beliebt, aber verbesserungswürdig. Social Commerce: Influencer inspirieren Jüngere häufiger als Freunde.   Ausgesucht, bestellt, geliefert: Online-Shopping ist in Deutschland beliebter als das Einkaufen im Laden. Das hat eine repräsentative Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter 1.152 Internetnutzern ab 14 Jahren ergeben [1]. Insgesamt haben…

Reallohnentwicklung: Wie sich die Löhne 2018 weltweit entwickeln

Gute Nachrichten für Erwerbstätige in vielen osteuropäischen Ländern: Der britische Gewerkschaftsverband Trades Union Congress (TUC) hat mit OECD-Daten errechnet, wie sich die Reallöhne in diesem Jahr in ausgewählten OECD-Ländern entwickeln werden. Ungarn schneidet mit einem Plus von 4,9 Prozent am besten ab, gefolgt von Lettland mit 4,1 und Polen mit 3,8 Prozent. Für Tschechien wird…

Steuerreform USA: Wie Apple & Co. Trumps Steuergeschenk nutzen könnten

Donald Trumps kürzlich verabschiedete Steuerreform sieht nicht nur eine Senkung der Körperschaftssteuer von 35 auf 21 Prozent vor, sie beinhaltet auch eine einmalige Steuervergünstigung für die Rückführung im Ausland geparkter Gewinne. Es ist kein Geheimnis, dass amerikanische Unternehmen, allen voran Apple mit rund 250 Milliarden Dollar, riesige Summen im Ausland parken, um das Geld im…

Meltdown & Spectre – Was ist nun zu tun?

Das Aufdecken der Sicherheitslücken Meltdown und Spectre in Intel-, AMD- und ARM-Chips zeigt ein großes Sicherheitsrisiko für beinahe alle Computer wie etwa Laptops oder Smartphones. Aber auch Cloud-Dienste sind betroffen. Frederik Mennes, Senior Manager Market & Security Strategy bei VASCO, beantwortet drei Fragen zu den Sicherheitslücken: Wie groß sind die Auswirkungen der Sicherheitslücken? »Die Auswirkungen…

Meltdown und Spectre: Die wichtigsten Fragen und Antworten zu den zwei Schwachstellen in Prozessoren

Nach den ersten Berichten über die bekannt gewordenen Schwachstellen in Mikroprozessoren, arbeiten die Chiphersteller Intel, AMD und ARM mit Hochdruck an einer industrieweiten Lösung (https://newsroom.intel.com/news/intel-responds-to-security-research-findings/). Mit täglich neuen Details und Meldungen von Seiten der Sicherheitsexperten und Unternehmen bleibt die Lage unübersichtlich. Digital Shadows hat die wichtigsten Fragen und Antworten zusammengestellt. Was sind Meltdown und Spectre?…

Die Logistikbranche im Umbruch – die Spedition wird digital

Logistik ist in Deutschland ein wichtiger Wirtschaftsbereich. Die DHL ist der größte Logistikdienstleister der Welt und auch die DB Schenker liegt auf Platz 5. Neben einigen großen Logistikkonzernen gibt es über 50.000 weitere, kleinere Speditionsunternehmen. Die Logistik steht vor einigen Herausforderungen wie Kostendruck, Platzmangel in Städten, technologische Defizite oder Automatisierung. Was wird die Zukunft der…

Automatisierte IT-Infrastruktur – Garant für Sicherheit und Qualität digitaler Geschäftsmodelle

Die aktuelle Studie »Cloud Automation Excellence« [1] zeigt: Deutsche Unternehmen können von IT-Automatisierungsmaßnahmen hohe qualitäts- und sicherheitsbezogene Effekte erwarten. Wer nicht zeitnah in eine »Digital Infrastructure Platform« investiert, läuft Gefahr, zentrale Voraussetzungen für den Erfolg digitaler Geschäftsmodelle zu verpassen. Ein Kommentar von Diethelm Siebuhr, Chief Executive Officer bei Nexinto.   Die Verbesserung der Softwarequalität hat…

Rechenzentren: Steigende Investitionen können schrumpfende Marktanteile nicht ausgleichen

■ Deutscher Markt wächst um 10 Prozent auf gut eine Milliarde Euro. ■ Standort verliert aber gegenüber Europa, USA und Asien. ■ Hoher Strompreis und langwierige Genehmigungsverfahren bremsen Wachstum. Der Markt für Rechenzentren ist in Deutschland weiter auf Wachstumskurs. Die Investitionen am Standort Deutschland steigen im Jahr 2017 voraussichtlich um 10 Prozent und überschreiten erstmals…

Intelligentes Wohnen: Das schlaue Zuhause

Nicht nur Industriemaschinen vernetzen sich zunehmend untereinander, auch für die eigenen vier Wände wird Automatisierung ein Thema. Wie die Österreicher zu solchen »Smart Home«-Anwendungen stehen, hat das Umfrageinstitut Marketagent im Rahmen der Veranstaltungsreihe »Digital Business Trends« ermittelt. Dabei zeigt sich eine große Aufgeschlossenheit gegenüber den technischen Neuerungen: Mehr als die Hälfte (51,9 Prozent) der Befragten…

Markt für Smart-Home-Produkte wächst stark

Ob vernetzte Lautsprecher, Beleuchtung oder Geräte zum Energie-Management – smarte Technik für die eigenen vier Wände liegt voll im Trend. Wie die Infografik von Statista zeigt, wird sich dieser Trend auch noch verstärken: Der Umsatz mit Smart-Home-Produkten wird bis 2022 im Durchschnitt pro Jahr um 27,5 Prozent auf insgesamt 112,8 Milliarden US-Dollar anwachsen. Den größten…

Führung 5.0: Die doppelte digitale Transformation

Alles spricht vom digitalen Wandel – aber nicht von den dafür ausgebildeten Menschen, die wir dazu brauchen und mitnehmen müssen. Wenn also Unternehmen ihre wirtschaftlichen Ziele mit der Lösung gesellschaftlicher Probleme verbinden, profitieren letztlich alle davon. Dazu muss Führung in Zukunft »neu« gedacht und gelebt werden.   »Alte Denke« schafft keine Zukunft Leider spielen bei…

Aus diesen Gründen entfernen die Nutzer Apps vom Smartphone

Millionen von Apps stehen den Smartphone-Nutzern in den App-Stores zum Download zur Verfügung. Doch viele der heruntergeladenen Apps haben nur eine kurze Verweildauer auf deutschen Smartphones.   Fast jeder Smartphone-Nutzer (89 Prozent) hat schon einmal eine App vom Mobiltelefon gelöscht. Die Gründe dafür sind vielfältig. Der am häufigsten genannte Grund für die Deinstallation einer App…

Vorsätze für 2018: Wie die Deutschen konsumieren wollen

Die meisten haben sich gerade erst von den Weihnachts- und Silvesterstrapazen erholt, da stehen auch schon die Vorsätze für das neue Jahr an. Bei vielen lauten die: Weniger Stress, mehr Zeit für Freunde und Familie und mehr Sport. Doch wie sehen die Konsumvorsätze der Deutschen aus? Was soll in diesem Jahr angeschafft werden? Eine aktuelle…

Generationenvertrag: Rentensystem unter Druck

Das deutsche Rentensystem wird in den kommenden Jahren laut einer OECD-Studie immer mehr unter Druck geraten. Kommen derzeit auf 100 Werktätige rund 35 Personen über 65 Jahren, werden es im Jahr 2050 fast 60 sein – ein substantieller Anstieg der Rentenausgaben dürfte unter diesen Bedingungen unausweichlich sein. Dieser demographische Wandel wird alle OECD-Staaten treffen. Allerdings…

Digitale Transformation: Cyberkriminalität und Cyberspionage sind die größten Herausforderungen

Investitionen in Produktivität, Betriebskosten und die Verbesserung der digitalen Präsenz schaffen neue Wachstumsmöglichkeiten. In einer aktuellen Frost & Sullivan-Studie [1], die die Branchenanwender-Perspektive in Hinblick auf den Umgang mit der digitalen Transformation untersucht, gaben 54 Prozent der IT-Experten an, dass Cyberkriminalität und -spionage zu den größten Herausforderungen gehören, dicht gefolgt von der Systemintegration. Andere erwähnenswerte…

Budgets für Informationstechnologie in europäischen Krankenhäusern steigen in den kommenden drei Jahren

Die Verbesserung der Datendurchgängigkeit und der Wertschöpfung von Gesundheitsdaten zählt zu den wichtigsten Investitionsbereichen.   In Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Spanien werden mehr als sechs Milliarden US-Dollar für Informationstechnologie im Gesundheitswesen ausgegeben, die regionale Einführungsrate von Healthcare IT liegt bei fast 80 Prozent. Zu den Bereichen, die noch nicht genutzte Wachstumschancen bieten, gehören Datenkontinuität, Patient…

Vertrauen ersetzt Kontrolle

Vertrauen ist die Basis zwischenmenschlicher und wirtschaftlicher Beziehungen. Wie ausgeprägt das Vertrauen in 20 europäischen Ländern tatsächlich ist, hat das IW untersucht. Für Deutschland gibt es gute Nachrichten.   Im Alltag müssen Menschen anderen stets und ständig vertrauen: Sie glauben etwa daran, dass andere Verkehrsteilnehmer bei Rot anhalten. In Deutschland herrscht ein vergleichsweise hohes Vertrauen,…

Vorliebe für Messaging und Social Media setzt Unternehmen beim Kundenservice unter Druck

Unternehmen müssen Kundenservice via Chat, Social Media und Telefon gleichermaßen anbieten, um gestiegene Erwartungen zu erfüllen.   Online-Kunden verlangen von Unternehmen immer mehr Flexibilität bei der Kommunikation: Sie erwarten Kundenservice per Chat, Facebook, Twitter, WhatsApp – wollen aber das Telefon trotzdem nicht missen. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie von BT und Cisco. Einige…