Business

Warenrücksendungen: Retouren im deutschen Online-Handel

Ohne kostenlose Warenrücksendungen geht gar nichts im Online-Handel. Denn für 77 Prozent der deutschen Verbraucher sind unkomplizierte Retouren ein ziemlich wichtiges Kriterium für die Wahl des Händlers. Das geht aus dem JDA & Centiro Customer Pulse Report 2017 [1]. Etwa jeder dritte Studienteilnehmer schickt pro Jahr mehr als drei Artikel zurück. Meistgenannter Grund ist, dass…

Smartphone: Ein Phone unter Daxen

Vor einem Jahrzehnt nahm die Erfolgsgeschichte des iPhones seinen Lauf. Zwar hatte Apple-Unternehmensgründer Steve Jobs das ominöse Gerät bereits im Januar 2007 angekündigt, aber der Verkauf begann erst am 29. Juni 2007. Das Smartphone entwickelte sich schnell zum umsatzstärksten und damit wichtigsten Produkt in der Palette des kalifornischen Konzerns. Wie unsere Infografik zeigt, kann sich…

WLAN-Störerhaftung: Neue Risiken für Hotspot-Anbieter

Nach mehreren Anläufen und einem langen politischen Tauziehen hat der Deutsche Bundestag am Freitag in der letzten Sitzungswoche vor der parlamentarischen Sommerpause die Änderung des Telemediengesetzes verabschiedet. Damit müssen WLAN-Betreiber in öffentlichen Räumen zukünftig nicht mehr befürchten, für Rechtsverstöße von Nutzern abgemahnt oder haftbar gemacht zu werden. Die Bundesregierung erhofft sich mit der Abschaffung der…

Gefühltes Alter in Zahlen

»Man ist so alt wie man sich fühlt« heißt ein Sprichwort. Mehr als die Hälfte der Deutschen fühlt sich tatsächlich jünger. Welche Gründe und Auswirkungen das auf die Lebensplanung hat, zeigt die Infografik, die in Zusammenarbeit mit Swiss Life entstanden ist. Hedda Nier   https://de.statista.com/infografik/10013/swiss-life-gefuehltes-alter-in-zahlen/ Sponsored Post  

Nur knapp die Hälfte der Unternehmen schult Mitarbeiter regelmäßig zur IT-Sicherheit

Fast drei Viertel sehen IT-Sicherheit als Basis für eine erfolgreiche Digitalisierung. Tendenz: Leichte Fortschritte bei IT-Sicherheitsmaßnahmen gegenüber 2016. Aber: IT-Sicherheitsverantwortliche sehen weiterhin hohen Verbesserungsbedarf, insbesondere bei Technik und Organisation.   Nicht einmal jedes zweite Unternehmen in Deutschland (46 Prozent) schult seine Mitarbeiter regelmäßig zur IT-Sicherheit; immerhin 18 Prozent planen solche Schulungen. Das ist ein deutlicher…

Büromitarbeiter verbringen ein Drittel ihrer produktiven Zeit mit sich wiederholenden Verwaltungsaufgaben

Produktivitätsverlust kostet die Dienstleistungsbranche jährlich weltweit mehr als 5 Billionen Dollar (ca. 4,4 Billionen Euro); drei Viertel der Mitarbeiter sind überzeugt, dass neue Technologien die Produktivität steigern können. Unit4 hat die Ergebnisse einer unabhängigen, weltweit durchgeführten Studie veröffentlicht; Thema dieser Studie war die Zeit, die Büroangestellte für ihre Hauptaufgaben aufwenden und damit verbunden ihre Produktivität…

Energiehunger und Kohlendioxid-Emissionen der Welt

Tendenziell gute Nachrichten für das Weltklima: Der Energiehunger der Menschen auf diesem Planeten hat laut der jüngst veröffentlichten Neuauflage der Statistical Review of World Energy von BP im vergangenen Jahr nur leicht zugenommen. Die CO2-Emissionen sind gegenüber dem Vorjahr sogar praktisch nicht gestiegen. Für sowohl den größten Primärenergie-Verbrauch als auch höchsten Kohlenstoffdioxid-Ausstoß ist unverändert Asien…

Finanzen: China steht auf FinTech, Japan nicht

35 Prozent der erwachsenen Onliner in Deutschland nutzen FinTech-Dienstleistungen. Das geht aus dem kürzlich veröffentlichten FinTech Adoption Index 2017 von EY hervor. Darunter fallen Angebote aus den Bereichen Überweisungen & Payments, Finanzplanung, Sparen & Investments, Kredite und Versicherungen. Deutlich populärer ist FinTech mit einer Adaptions-Rate von 69 Prozent in China. Dagegen übt sich die Hochtechnologie-Nation…

Wettbewerbsverstoß: Google muss 2,4 Milliarden Euro zahlen

Die Europäische Kommission hat eine Geldbuße in Höhe von 2,4 Milliarden Euro gegen Google verhängt. Aus Sicht der EU-Wettbewerbshüter hat das Unternehmen seinem Preisvergleich »Google Shopping« einen unrechtmäßigen Vorteil verschafft, wie es in einer Pressemitteilung heißt. Es ist nicht das erste Mal, dass die Kommission im Zusammenhang mit Wettbewerbsverstößen eine empfindliche Strafe verhängt, wie unsere…

Evolution von Ransomware: Kommentare zu Petya

Zahlreiche Medien berichten über den jüngsten Cyberangriff, der ganz Europa betrifft und den ersten Erkenntnissen zufolge eine Version der bereits seit vergangenem Jahr bekannten Ransomware »Petya« ist. Die Erpressungssoftware verschlüsselt Rechner und fordert Lösegelder – auch Unternehmen und kritische Infrastruktur wie U-Bahnnetze und Flughäfen sind betroffen. Meldungen zufolge sind auch isolierte Geräte wie Kassenterminals und…

Ransomware Petya nutzt WannaCry-Sicherheitslücke

  Unter dem Namen Petya (auch GoldenEye oder NotPetya) verbreitet sich aktuell eine neue Ransomware-Attacke. Die Schadsoftware nutzt unter anderem eine Schwachstelle in Computersystemen aus, auf die bereits WannaCry und deren Nachfolger EternalRocks zugegriffen haben: EternalBlue. WannaCry erreichte vor knapp sechs Wochen über 230.000 Computer in mehr als 150 Ländern. Petya könnte jetzt ein ähnliches…

Die einzige zuverlässige Verteidigung gegen Ransomware-Angriffe ist die umfassende Sicherung der Daten

Mit der aktuellen, »NonPetya« getauften Ransomware haben die erpresserischen Cyber-Angriffe nach Meinung der IT-Security-Experten die nächste Eskalationsstufe erreicht. Selbst Unternehmen, die nach der WannaCry-Attacke alle nötigen Patches umgesetzt haben, sind Opfer der Erpresser geworden. Die Verlockung, entgegen der Empfehlung des BSI Lösegeld zu zahlen, dürfte also in diesem Fall groß gewesen sein. Nun gibt es…

USA, China, App-Markt: Im Jahr 2021 entspricht die globale App-Wirtschaft die der drittgrößten Volkswirtschaft

Im gesamten Jahr 2016 wurden weltweit 90 Milliarden Apps heruntergeladen und Nutzer verbrachten fast 900 Milliarden Stunden mit den kleinen Helferlein – Tendenz steigend. Wie sich die Nutzung von mobilen Services bis zum Jahr 2021 entwickeln wird hat die führende App-Daten- und -Analyse-Plattform App Annie analysiert [1]. https://de.statista.com/infografik/10057/prognose-weltweite-bruttoverbraucherausgaben-mobile-apps/   6,3 Billionen US-Dollar Umsatz bis 2021…

Automotive-Manager bewerten die Informationssicherheit kritisch

Ergebnisse des Business Information Risk Index ermittelt deutliche Defizite in der Automobilbranche.   Je stärker der Digitalisierungsgrad und die Komplexität der Vernetzung von Systemen steigen, desto mehr gelangen sie wegen steigender Risiken auch in den Fokus der Informationssicherheit. Auf diese Anforderungen scheinen die Unternehmen im Automotive-Sektor aus Sicht ihrer Business Manager allerdings noch nicht ausreichend…

Durch Offenheit zu Innovationen: 100 Projekte mit Vorbildcharakter ausgezeichnet

»Deutschland – Land der Ideen« und Deutsche Bank ehren Preisträger des Wettbewerbs »Ausgezeichnete Orte« 2017 in Berlin Unter dem Jahresmotto »Offen denken – Damit sich Neues entfalten kann« sind am 26. Juni 2017 in Berlin 100 Projekte aus ganz Deutschland ausgezeichnet worden. Die Gewinner, darunter viele Sozialunternehmer, zeigen, wie durch Experimentierfreude, Neugier und Mut zum…

Offen denken: Windcloud als »Ausgezeichneter Ort« 2017 prämiert

Das Projekt Windcloud – Das grüne Rechenzentrum der Windcloud (Braderup) GmbH zählt zu den 100 innovativen Preisträgern des Wettbewerbs »Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen« 2017. Zum Jahresmotto »Offen denken – Damit sich Neues entfalten kann« zeigt das Projekt, wie durch Experimentierfreude, Neugier und Mut zum Umdenken zukunftsweisende Innovationen im Bereich Wirtschaft entstehen können. Die Initiative »Deutschland – Land der Ideen« und die…

Paid Content: Deutsche zahlen (überwiegend) nicht für Nachrichten

Die Zahlungsbereitschaft für Online-News bleibt gering. Das ist ein Ergebnis des vom Reuters Institute for the Study of Journalism veröffentlichten Digital News Reports 2017. Demnach haben nur sieben Prozent der Internetnutzer in Deutschland im vergangenen Jahr für News-Inhalte im Netz bezahlt. Ähnlich sieht es auch bei Briten (6 Prozent) und Spaniern (9 Prozent aus. Zahlungsfreudiger…

Unfaire Kundenbewertungen machen Online-Händlern zu schaffen

Die freie Meinungsäußerung – vor allem in der Anonymität des Internets – ist für viele von uns selbstverständlich. Für Online-Händler, die sich durch Kundenbewertungen ihr positives Image im Netz aufbauen wollen, kann sie Fluch und Segen sein. Erfundene Tatsachen und ungerechtfertigte Kritik machen nach Angaben der Befragten 95 Prozent der Händler zu schaffen. Welche Konsequenzen…

Ransomware-Krise? Fakten statt Furcht

Vergessen Sie Cyber, denken Sie schlichtweg Kriminalität. Seine eigene Haustür sperrt man ab, eine Selbstverständlichkeit, über die man im Alltag wenig Gedanken verliert. Fällt jedoch der Begriff »Cyberkriminalität«, denken viele immer noch an eine vom restlichen Leben relativ gut abgeschottete Gefahrenzone. Im Zuge der digitalen Transformation, die mehr und mehr alle Arbeits- und Lebensbereiche erfasst,…

Cloud legt weiter zu, aber optimale Strategie ist nach wie vor eine Herausforderung für IT-Profis

40 Prozent der Unternehmen, die Workloads in die Public Cloud verlagert haben, holen diese wieder zurück an den eigenen Standort.   Pure Storage gibt die globalen Ergebnisse der Studie »Evolution« bekannt. Die unabhängige globale Untersuchung verdeutlicht, wie Unternehmen eine Balance zwischen Infrastruktur und Anwendungen finden können – heute und zukünftig. Neue Technologien wie künstliche Intelligenz…