Business

Studie: Deutsche Unternehmen sind Europameister bei der Talententwicklung

Zielorientierung ist der wichtigste Soft Skill für die Mitarbeiter. Unternehmen müssen die Rahmenbedingungen für den Ausbau der Kompetenzen schaffen. Deutsche Unternehmen werden im europäischen Vergleich als führend eingeschätzt, wenn es darum geht, Talente zu rekrutieren und weiterzuentwickeln. Dabei ist sowohl in den Unternehmen in Deutschland als auch in ganz Europa die Fähigkeit zur Problemlösung die…

Beruf: Das müssen Arbeitnehmer können

Wer einen neuen Job sucht, wird sie kennen: Stellenausschreibungen, in denen die eierlegende Wollmilchsau gesucht wird. Doch was müssen Arbeitnehmer wirklich mitbringen, um ihren Job gut zu machen? Eine aktuelle Umfrage der ManPowergroup, einem Personaldienstleister, zeigt was sich Arbeitgeber von ihren Mitarbeitern für Eigenschaften wünschen – und was Arbeitnehmer sagen, was für Fähigkeiten in ihrem…

Zuversicht statt Angst bei der Digitalisierung

Studie attestiert Human Resources positive Einstellung gegenüber Digitalisierung. HR-Experten müssen verbindendes Glied sein und Vorreiterrolle übernehmen. Weibliche Führungskräfte entschlossener als männliche Entscheider. Eine entscheidende Voraussetzung für die Digitalisierung in Unternehmen ist die positive Einstellung der Mitarbeiter. Wenn sich Mitarbeiter jedoch mit Entscheidungen allein gelassen fühlen, akzeptieren sie kaum Veränderungen, sondern gehen in Wartestellung. Laut einer…

Flugpassagiere: Spanien top, Türkei flop

111,9 Millionen – so viele Passagiere sind im Jahr 2016 von deutschen Flughäfen abgehoben. Damit erreichte der Flugreiseverkehr in der Bundesrepublik laut Angaben des Statistischen Bundesamts einen neuen Höchstwert. Bei Flügen ins europäische Ausland ist Spanien das beliebteste Ziel der Deutschen. Rund 13,7 Millionen Fluggäste steuerten das Land am Mittelmeerland im vergangenen Jahr an. Im…

Deutsche Frauen europaweit Spitzenreiterinnen beim Unternehmergeist

Umfrage zum Unternehmertum unter Frauen im europäischen Vergleich. Rund 75 Prozent der befragten Frauen in Deutschland ziehen eine Unternehmensgründung in Erwägung. Ebay feiert am internationalen Frauentag Erfolgsgeschichten von Online-Händlerinnen. Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, ein Unternehmen zu gründen? Fast Dreiviertel (74,5 Prozent) aller befragten Frauen in Deutschland beantworten diese Frage in einer aktuellen Ebay-Umfrage…

Hotel-Portale: Internet killed the Reisebüro

Das Reise- und Buchungsverhalten der Deutschen verändert sich und beschäftigt Branchenexperten. In den vergangenen Jahren hat sich abgezeichnet, dass bei der Urlaubsplanung nicht mehr Kataloge gewälzt und Tipps im Reisebüro des Vertrauens eingeholt werden. Das Internet hat sich als Inspirationsquelle und Buchungsplattform etabliert. Eine Umfrage des Heilbronner Instituts für angewandte Marktforschung und des Verbands Internet…

Höhere Erwerbstätigenzahl ließ Arbeitsvolumen 2016 um 500 Millionen Stunden steigen

Die Zahl der Erwerbstätigen nahm im Jahr 2016 um 1,2 Prozent zu und hat mit 43,6 Millionen einen neuen Höchststand erreicht. Insgesamt arbeiteten die Erwerbstätigen in Deutschland 2016 rund 59,4 Milliarden Stunden. Das entspricht einem Plus von 500 Millionen Arbeitsstunden oder 0,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr, berichtet das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). »Die…

Berufseinstieg in der IT: Höchste Einstiegsgehälter in der Automobilindustrie

In einer aktuellen Untersuchung wurden die Einstiegsgehälter für Informatiker betrachtet [1]. Beziehen bereits IT-Berufseinsteiger durch den Fachkräftemangel hohe Gehälter? Anhand von 10.600 Datensätzen konnte festgestellt werden, dass sich die Automobilbranche mit rund 48.700 Euro jährlich als besonders lukrativ erweist. Eine Promotion ist der lukrativste Hochschulabschluss. Die höchsten Einstiegsgehälter erwarten Absolventen in Baden-Württemberg und in Hessen.…

Musikumsatz: Musik im Stream läuft gut

Die Brüche des Digitalzeitalters machten der Musikindustrie lange zu schaffen. Nun scheint klar zu sein, wie das digitale Geschäft der Zukunft genau aussieht. Der Trend geht weg vom freien Download hin zur Musikmiete. Wie unsere Infografik zeigt, macht das Streamen über die einschlägigen Internetplattformen mit mehr als 63,7 Prozent den Großteil des digitalen Umsatzes 2016…

Bildung: Junge Menschen überholen ihre Eltern

Viele junge Menschen in Deutschland haben ein höheres Bildungsniveau als ihre Eltern. Das zeigt eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) [1]. Fast ein Drittel erreicht einen höheren Abschluss als der Vater, im Vergleich zur Mutter sind es etwa 40 Prozent. Die durchschnittliche Qualifikation der in Deutschland lebenden Menschen wird sich in den…

Immobilien: Vergleichsweise wenige Deutsche leben im Eigenheim

Deutschland ist eine Mieternation. Zwar boomt der Markt mit Immobilien, weil die klassische Geldanlage nichts mehr einbringt und Kredite günstig zu haben sind – zu einer hohen Eigentümerquote bei den Privathaushalten führt das aber nicht. Die Mehrheit der Haushalte in Deutschland wohnt zur Miete, wie die Grafik von Statista zeigt. Dabei ist der Anteil im…

Digitaler Einkaufsbummel: Online-Shopping als fester Bestandteil des Konsumverhaltens

Online-Shopping ist fest im Alltag der deutschen Verbraucher verankert. 93 Prozent der Internetnutzer kaufen regelmäßig und gezielt im Internet ein. Rund 20 Prozent der 18- bis 34-Jährigen bestellen täglich Produkte und Dienstleistungen online. Dabei bereitet das digitale Einkaufserlebnis den Deutschen in neun von zehn Fällen Spaß.   Dies bestätigt die Full-Service-Digitalagentur DigitasLBi anhand der Studie…

Patente: Erfinderisches Deutschland

Deutschland bleibt europaweit das Land mit den meisten Patentanmeldungen. Wie aktuelle Daten des Europäischen Patentamts zeigen, konnte die Bundesrepublik ihre Position auch in 2016 erfolgreich verteidigen. Insgesamt 31.815 neue Patente wurden 2016 in Deutschland angemeldet. Im Vergleich zu 2015 war das ein Zuwachs von 1,4 Prozent. Damit liegt die BRD deutlich vor anderen Ländern wie…

Arbeitskosten im Jahr 2016 um 2,5 Prozent gestiegen

In Deutschland sind die Arbeitskosten je geleistete Arbeitsstunde im Jahr 2016 im Vergleich zum Vorjahr kalenderbereinigt um 2,5 % gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, erhöhten sich die Kosten für Bruttoverdienste dabei um 2,3 %, die Lohnnebenkosten um 3,4 %. Im vierten Quartal 2016 sind die Arbeitskosten im Vergleich zum vierten Quartal 2015…

Smartphone-Betriebssysteme: Android und iOS – da waren´s nur noch zwei

99,2 Prozent aller im vergangenen Jahr weltweit verkauften Smartphones laufen laut Gartner mit Android (84,4 Prozent) und iOS (14,4 Prozent). 2010 lag der Marktanteil beider Smartphone-Betriebssysteme zusammengenommen unter 40 Prozent. Symbian und BlackBerry waren damals noch ernsthafte Konkurrenten. Während das Nokia-Betriebssystem lange »ausgestorben« ist und BlackBerry mit dem Umstieg auf Android begonnen hat, hält Microsoft…

3D-Druck mit beeindruckender Zukunftsfähigkeit

■ Knapp jeder fünfte Bundesbürger hat bereits 3D-gedruckt oder drucken lassen. ■ Der Mehrheit sind die Geräte für zu Hause noch zu teuer. ■ 3D-Druck für den Hausgebrauch bietet Chancen für Start-ups. 3D-Druck ist aus der modernen Industrie kaum noch wegzudenken, und auch der Gebrauch im heimischen Wohnzimmer ist im Kommen. Der großen Mehrheit der…

Studie: Jeder Dritte Stromkunde hat seinen Anbieter noch nie gewechselt

Deutsche Stromkunden bewerten die Serviceleistungen ihres Stromanbieters mit 7,6 von 10 Punkten. Reicht Servicequalität aus, um Kunden langfristig zu binden? Eine aktuelle Studie deckt auf, wie zufrieden Kunden mit ihrem Stromanbieter sind und in welchen Bereichen Verbesserungspotenzial besteht [1]. Die repräsentative Studie mit 1.019 Stromkunden liefert detaillierte Einblicke in den deutschen Strommarkt. Das Marktforschungsinstitut Splendid…

Energiewende: So wird der Umstieg auf Wasserstoff konkret

Durch den Umstieg auf Brennstoffzellenautos lässt sich der CO2-Ausstoß maßgeblich verringern. Die benötigte Wasserstoff-Infrastruktur könnte sich als Schlüssel erweisen, um fossile Energieträger künftig stärker durch erneuerbare Energien zu ersetzen. Für den Aufbau der kompletten Infrastruktur für den deutschen Pkw-Straßenverkehr wären Investitionen in der Höhe von 61 Milliarden Euro erforderlich, schätzen Wissenschaftler des Forschungszentrums Jülich. Zum…

Mit Blockchain gegen Finanzmanipulation

Was ist Blockchain und was macht man damit? Während sich ein Teil der Öffentlichkeit noch diese Fragen stellt, wird die Technologie seitens Experten bereits heiß diskutiert. Demnach hat sie das Potenzial, etablierte Geschäftsmodelle und somit die globalen Finanzmärkte fundamental zu verändern. »Blockchain ist so vielfältig einsetzbar und bietet ein enormes Potenzial. Mit einer einzigen grundlegenden…

Digitale Transformation: Klarer Bewusstseinswandel in Deutschland, aber Umsetzung erfolgt zu langsam und unflexibel – Deutlicher Rückstand zu US-Konzernen

Fast drei Mal so viele US-Großunternehmen wie deutsche sehen sich sehr gut oder gut auf die digitale Transformation vorbereitet. Rückstand insbesondere durch fehlende Erfahrung bei der Umsetzung. In jedem dritten deutschen Großunternehmen wird die digitale Transformation jetzt durch die Geschäftsleitung verantwortet. US-Konzerne sehen doppelt so häufig wie hierzulande ihre Mitarbeiter qualifiziert für Digitalisierung. Dagegen sind…