Business

Adaptive Versicherungsprodukte und warum Kunden danach verlangen werden

Adaptive Produkte sind die notwendige Reaktion von Versicherungsanbietern auf sich verändernde Kundenerwartungen und -bedürfnisse. Sie sind der Schlüssel zum Erfolg. Wer die Möglichkeiten der technologischen Innovationen nicht nutzt, verschwindet in den kommenden Jahren vom Markt. Die Versicherung wird auf dem Weg zu einem umfassenden adaptiven Produkt zu einem adaptiven Unternehmen. Ein leistungsstarkes Omnichannel-Management ist hier…

Bewerbungsunterlagen: Entscheidung für die richtige Seite

Bewerberumfrage zeigt: Außerakademische Kandidaten kommen mit einseitigem Lebenslauf aus und wünschen sich mobile Bewerbung. Bewerber im gewerblichen Arbeitsmarkt fassen sich in ihren Bewerbungen kürzer und wünschen sich mobile Wege dafür. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage von mobileJob.com unter mehr als 650 Kandidaten für den außerakademischen Arbeitsmarkt. Demnach gibt die Hälfte der befragten Jobsucher…

Die gefährliche Nachlässigkeit bei der ärztlichen Vorsorge

Regelmäßige Zahnkontrollen, Hautkrebs-Screening und Gesundheits-Check-up sind nur einige der Vorsorgeuntersuchungen, die die Krankenkassen gebetsmühlenartig empfehlen. Aber wie genau nehmen es die Deutschen eigentlich mit der Vorsorge? Eine aktuelle Studie legt nun offen, wie gesund sich die Deutschen fühlen und wie gewissenhaft empfohlene Vorsorgeuntersuchungen der gesetzlichen Krankenkassen wahrgenommen werden. Das Institut myMarktforschung.de hat im Rahmen einer…

Deutsche Wirtschaft: Das »Sie« stirbt langsam aus

Aldi Nord beendet den Krawattenzwang und Volkswagen macht Englisch zur offiziellen Konzernsprache. Initiativen für eine offenere Unternehmenskultur finden sich in der deutschen Wirtschaft immer häufiger. Kein Wunder, dass auch die Ansprache per »Sie« in immer mehr Unternehmen infrage gestellt wird. Die Online-Jobbörse StepStone und die Personal- und Managementberatung Kienbaum haben 17.000 Fachkräfte zu Hierarchie und…

Der Thermomix ist ein Milliardengeschäft

Der Hype um den Thermomix ist ungebrochen. Rund 1,35 Millionen Exemplare des intelligenten Küchenhelfers werden laut Schätzungen in diesem Jahr weltweit verkauft werden. Für die in Wuppertal ansässige Vorwerk-Gruppe ist der Thermomix längst zum Milliardengeschäft geworden. Im vergangenen Jahr setzte der Spezialist für Direktvertrieb von Haushaltsgeräten fast 1,4 Milliarden Euro mit dem Thermomix um, ein…

Die meisten Erfinderinnen kommen aus den USA

Die Zahl der Erfinderinnen ist in den Vereinigten Staaten im weltweiten Vergleich am höchsten. Laut einer Erhebung der Weltorganisation für geistiges Eigentum WIPO waren Frauen an etwa 29 Prozent der Patentanträge aus den Vereinigten Staaten beteiligt – das entspricht gleichzeitig dem weltweiten Schnitt. Auch Südostasien ist stark mit patenten Frauen präsent. Wie unsere Infografik zeigt,…

On-Site-Werkverträge bei Nicht-Kerngeschäften

Rund 26.000 Betriebe nutzten im vierten Quartal 2015 On-Site-Werkverträge, also Werkverträge zwischen Betrieben, bei denen die Arbeiten auf dem Betriebsgelände des Auftraggebers ausgeführt werden. Sie betrafen etwa 212.000 Beschäftigte, die im Rahmen dieser On-Site-Werkverträge auf dem Betriebsgelände der Auftraggeber tätig waren. Das zeigen Daten der IAB-Stellenerhebung, einer repräsentativen Befragung von 12.900 Betrieben durch das Institut…

US-Wahl: Der Verlierer gewinnt

Donald Trump hat die letzte Hürde auf dem Weg ins Weiße Haus genommen. Deutlich mehr als die benötigten 270 der 538 Wahlleute stimmten für ihn. Damit hat bereits zum vierten Mal seit Gründung der beiden großen Parteien ein Kandidat gewonnen, der nicht über die Mehrheit im Volk verfügt. Wie die Grafik von Statista zeigt, erreichte…

Weniger als die Hälfte der Deutschen ist mit ihrem Aussehen zufrieden

Die Bundesbürger sehen den eigenen Körper kritisch, wie eine aktuelle repräsentative Studie zeigt: Vier von fünf Personen kämpfen mit kleineren und größeren Problemzonen, jeder Achte ist sogar richtig unzufrieden mit dem eigenen Aussehen. Unters Messer legen würden sich die meisten Menschen deswegen allerdings nicht, auch wenn Schönheits-OPs an Akzeptanz gewinnen. Das Institut myMarktforschung.de hat im…

Neuwagenkäufer: Interesse an innovativen Fahrerassistenzsystemen

Das Interesse der deutschen Neuwagenkäufer an innovativen Fahrerassistenzsystemen ist groß: In einer aktuellen Studie des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos und der Expertenorganisation DEKRA sprachen sich zwei Drittel (69 %) der Befragten dafür aus, dass der Notbremsassistent, der Fahrer vor Auffahrunfällen schützen könnte, serienmäßig eingebaut werden sollte. Auch der adaptive Fernlichtassistent, der das Scheinwerferlicht den Verkehrsbedingungen…

Pisa: Deutsche Schüler im oberen Mittelfeld

Die Leistung der deutschen Schüler hält sich recht stabil, wie die aktuelle Pisa-Studie zeigt. Sie schneiden besser als der OECD-Durchschnitt ab, können sich aber noch nicht mit der Spitzenklasse messen. In diesem Jahr lag der Fokus der Untersuchung auf den naturwissenschaftlichen Fächern. Hier haben sich die deutschen Schüler im Gegensatz zu der Studie von 2006,…

Die größten Spielwarenhändler im Netz

Das Weihnachtsgeschäft ist in vollem Gange. Besonders abhängig vom Weihnachtsgeschäft ist der Spielwarenhandel, der fast 30 Prozent seines Jahresumsatzes in den Monaten November und Dezember erwirtschaftet. Wie in vielen Branchen verlagert sich der Handel mit Spielwaren und Babyzubehör auch zunehmend ins Netz. Immer mehr Eltern sparen sich den Gang in die überfüllten Innenstädte und lassen…

Die Amazon-Deutschlandkarte

Amazon investiert derzeit im großen Stil in den Standort Deutschland. In Dortmund. Frankenthal und Werne will das Online-Versandhaus im kommenden Jahr drei neue Logistikzentren mit jeweils 1.000 Arbeitsplätzen eröffnen. Am Standort Werne wird außerdem aktuell eine neue Halle mit 100.000 Quadratmeter Fläche hochgezogen, die ebenfalls 2017 den Betrieb aufnehmen soll. Aktuell beschäftigt Amazon nach eigenen…

Digitale Steuerfalle für den Mittelstand

Seit 2015 gelten die »Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff« (GoBD) Die meisten kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) können noch keine ordnungsmäßige digitale Buchführung gem. GoBD vorweisen Finanzämter prüfen gezielt auf GoBD-Lücken mit Steuerschätzung bei mangelnder Ordnungsmäßigkeit Die mittelständische Wirtschaft ist auf die digitale…

Ausblick auf die E-Commerce-Trends 2017

Die Entwicklung der Lieferoptionen im E-Commerce ist in diesem Jahr dynamisch fortgeschritten. Onlinehändler wie auch Versandunternehmen testen derzeit neue Angebote auf ihre Zukunftstauglichkeit. Änderung der Zustellvorgaben während des Lieferprozesses: Dies ist ein großer Wachstumsbereich. Bislang wurde dieser Service nur von einigen wenigen Versandunternehmen angeboten, mittlerweile haben zahlreiche weitere Carrier nachgezogen. Für die Versandunternehmen ist es…

Vier Grundpfeiler zur Digitalisierung des Kundenerlebnisses für Banken

»Banken müssen lernen, die Wünsche ihrer Kunden vorauszusehen. Dazu braucht es keine hellseherischen Fähigkeiten, sondern digitale Prozesse, Analysen und sinnvoll ausgewählte Daten. Nur so können Banken auch in Zukunft Kunden von sich und ihren Produkten überzeugen, » sagt Werner Rieche, Geschäftsführer der Software AG in Deutschland. Das Darmstädter Unternehmen hat eine Vision für die digitale…

68 Prozent der eingereichten Ideen in die Tat umgesetzt

Die Ergebnisse des Trendbarometers 2016 – eine Befragung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer des »Gründerwettbewerb – IKT Innovativ« – belegen: Über zwei Drittel der im Jahr 2015 eingereichten Ideenkonzepte wurden in der Zwischenzeit in die Tat umgesetzt [1]. Und das, obwohl Gründerinnen und Gründer aus der IKT-Branche meist vor besonders großen Herausforderungen bei der Existenzgründung stehen.…

B2B-Onlinehandel holt massiv auf: 2017 wird Wachstumsjahr

Die Grenzen zwischen Fach- und Endkunden verschwimmen. Online und Offline wachsen zusammen. Das zählt: Content und digitale Services mit Mehrwert. Die Grenzen zwischen B2C und B2B werden fließender. So war in 2016 zu beobachten, dass mehr und mehr klassische B2B-Unternehmen den digitalen Weg zum Endkunden finden. Die einfachen Bestellprozesse und ein hoher Automatisierungsgrad machen es…

2017: Die wichtigsten Trends im Bereich Automotive

Intelligente Produktion wird Realität. Assistenzsysteme und KI legen zu. Personalisierung und Integration. »Automobilhersteller und Zulieferer werden nächstes Jahr ernsthaft in die Zukunft einsteigen«, sagt Werner Rieche, Geschäftsführer Software AG Deutschland. »Nach Konzeptionen und Pilotprojekten wird die intelligente Produktion in der Halle endlich Realität. 2017 zeichnen sich drei klare Trends ab, mit denen Automobilhersteller sich besser…