Business

Blended Learning als berufsbegleitende Weiterbildungsform

Studie 2016: Flexibilität beim Lernen – dank mobiler Technologien. HR-Manager setzen bei der berufsbegleitenden Weiterbildung auf Blended Learning – der Kombination aus Lernen mit schriftlichem Lernmaterial, digitalen Medien, Webinaren und Seminaren sowie persönlicher Betreuung durch Tutoren oder Dozenten. Dass neben den persönlichen Ansprechpartnern der Einsatz mobiler Endgeräte und E-Medien eine immer wichtigere Rolle spielt, zeigen die…

Aufstieg und Fall von BlackBerry

52,3 Millionen Smartphones verkaufte BlackBerry Im Geschäftsjahr 2011; das Unternehmen befand sich auf seinem Zenit. Es folgte der Absturz ins Bodenlose. Innerhalb von zwei Jahren halbierte sich der Absatz nahezu. Im Geschäftsjahr 2016 kauften Endverbraucher nur noch vier Millionen BlackBerrys. Damit ist nun wohl endgültig klar, dass es der einst im Business-Segment führende Smartphone-Hersteller nicht…

Bezahlen mit dem Smartphone funktioniert, aber kaum jemand weiß wie

■      Jeder dritte Smartphone-Nutzer ist aufgeschlossen gegenüber Mobile Payment. ■      Viele haben aber noch nicht von dem neuen Verfahren gehört. Aufklärungsbedarf beim Mobile Payment: Das kontaktlose Bezahlen mit dem Smartphone per NFC-Technologie (Near Field Communication) scheitert bislang noch oft daran, dass die Verbraucher nicht ausreichend über das neue Verfahren informiert sind. Das zeigt eine Befragung…

Automobilbranche im Wandel: 2030 kommen die Robocabs

Studie analysiert Entwicklung der weltweiten Mobilität in den kommenden Jahrzehnten. Neues Mobilitätsökosystem sorgt für Verschiebung der Profitquellen bei Automobilherstellern (OEMs) und Zulieferern. Anbieter für umfassende Mobilitätsangebote kontrollieren zukünftig die komplette Wertschöpfungskette – traditionellen Autoherstellern droht Verdrängung. Bis 2030 werden völlig autonom fahrende Taxis bis zu 40 Prozent des Gesamtgewinns der Automobilindustrie einfahren. Roland Berger-Experten identifizieren…

Digitale Transformation: Wie ECM-Systeme helfen

Die Smart Company mit vernetzten Produktionsmaschinen ist als Industrie 4.0 derzeit in aller Munde. Dabei sollte man einen besonders wichtigen Baustein nicht vergessen: Die Steuerung von Informationen mit Enterprise Content Management Systemen (ECM). ECM und EIM (Enterprise Information Management) sind bereits im Mittelstand bewährt, dabei kann man mit intelligenten ECM-Lösungen noch einen Schritt weiter gehen: ECM…

Für ein besseres Kundenerlebnis müssen (nicht nur) Banken ihre Middle- und Back-End-Systeme modernisieren

Der Fokus auf digitale Front-End Lösungen ohne eine Aktualisierung der Middle- und Back-End Systeme kann Auswirkungen auf die digitale Reife und den Kundenservice haben. Dem neuesten »World Retail Banking Report« zufolge haben viele Banken die Aktualisierung ihrer Middle- und Back-End-Systeme nicht im selben Ausmaß, wie die digitale Transformation der Front-End beziehungsweise der Benutzeroberfläche vorangetrieben. Middle-…

Freunde-werben-Freunde: Potenziale richtig ausloten und umsetzen

Was machen Brands wie Moleskine oder Airbnb anders als andere? Beide Marken sind bei ihren Zielgruppen nicht nur äußerst beliebt, sondern haben sich rasant vom kleinen Nischenprodukt zu etablierten Branchengrößen entwickelt. Die Antwort ist einfach: Empfehlungen und Mundpropaganda sind ein sehr mächtiges Werkzeug für exponentielles Wachstum. Allein durch das sogenannte Word-of-Mouth steigert sich die Marketing-Effizienz…

10 Gründe für eine Karriere in der IT

2015 beschäftigte die ITK-Branche dem Branchenverband Bitkom zufolge bereits mehr als eine Million Menschen. Auch in Zukunft wird der Markt durch die fortschreitende Automatisierung und Digitalisierung wachsen sowie der Bedarf an IT-Fachkräften steigen. Die Jobaussichten für IT-Profis oder diejenigen, die es werden möchten, sind also weiterhin rosig. Welche Daten und Fakten konkret für eine Karriere…

Fachkräftemangel bringt Home-Office-Kultur bis 2020 voran

Win-Win für Arbeitgeber und Angestellte durch ortsunabhängiges Arbeiten: mehr Flexibilität, Zufriedenheit und Produktivität. Arbeiten im Home Office wird unter Angestellten in Deutschland immer gefragter – dennoch bietet nur jeder dritte Arbeitgeber diese Option an. Das geht aus einer Studie hervor, die das Bundesministerium für Arbeit in Auftrag gegeben hat [1]. Dabei sind die technischen Voraussetzungen…

Big Data senkt Versicherungsprämien und steigert Geschäftserfolge

Big Data ermöglicht Autoversicherern Einblicke in die Fahrgewohnheiten ihrer Kunden. Versicherungsfirmen fühlen sich jüngsten Datenveröffentlichungen von PwC zufolge von allen Seiten unter Druck gesetzt. Demnach gaben 65 Prozent der Geschäftsführer von Versicherungsunternehmen an, dass sie die neuen Marktteilnehmer in der Versicherungsbranche als eine Bedrohung ihrer Wachstumschancen sehen, zudem zeigten sich 94 Prozent wegen einer Überregulierung…

Arbeitnehmer fordern Videokommunikation von ihren Arbeitgebern

Laut der »Love Live Video«-Studie [1] sehen 80 % der deutschen Teilnehmer in der Kommunikation über Video einen echten Mehrwert. Vom privaten Begleiter zum beruflichen Superstar: Deutsche Arbeitnehmer erkennen zunehmend den Mehrwert von Live Video für ihren Berufsalltag – und fordern dieses Umdenken nun auch von ihren Arbeitgebern. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Studie…

Neuer Internet-of-Things-Report: Austern, Autos und intelligente Gebäude als Highlights

Der Bericht »State of the Market: Internet of Things 2016« verdeutlicht, wie das Internet of Things (IoT) immer mehr Bürger mit ihren Kommunen vernetzt, Patienten mit ihren Gesundheitsdiensten verbindet und Unternehmen noch näher an ihre Kunden heranbringt [1]. Nachfolgende Highlights wurden von den Verizon-Experten mit Fakten, Zahlen und Erkenntnissen aus echten IoT-Deployments vervollständigt. Austernzucht Ward…

Weltweiter Halbleiter-Umsatz sinkt um 2,3 Prozent

Verlangsamte Nachfrage in Schlüsselbereichen und Währungsschwankungen versetzen Markt in Aufruhr. Der weltweite Umsatz bei Halbleitern betrug 2015 insgesamt 334,8 Milliarden US-Dollar, so das IT Research- und Beratungsunternehmen Gartner. Das entspricht einem Rückgang um 2,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Der Gesamtumsatz der 25 größten Halbleiter-Hersteller ist 2015 um 0,5 Prozent gesunken. Der übrige Markt musste…

Social Business – vom Hype zum wachsenden Markt in Deutschland

Social Business ist nicht mehr nur ein Hype, sondern längst in Deutschland angekommen. Dies unterstreichen eindrucksvoll sowohl das Volumen als auch das rasante Wachstum des deutschen Social-Business-Marktes. Zwischen 2015 und 2019 werden die Investitionen und Ausgaben deutscher Unternehmen für Social-Business-Produkte und -Services von 2,7 Milliarden Euro auf 7,8 Milliarden Euro wachsen. Dies bedeutet ein durchschnittliches…

So wollen IT-Profis 2025 arbeiten

Mehr Raum für Kreativität, Entspannung und interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bis zum Jahr 2025 weichen öde Großraumbüros einer flexiblen IT-Arbeitswelt mit Raum für Kreativität, Entspannung und interdisziplinärer Zusammenarbeit. Das ergab eine Umfrage von Dice. Im Februar 2016 wurden 273 Technologie-Spezialisten aus Deutschland zu ihrer Vision vom Arbeitsplatz der Zukunft befragt, von denen knapp die Hälfte angab, dass…

Unternehmen fehlen Kompetenzen für die digitale Transformation

Nur jeder achte Business-Manager sieht die Geschäftsprozesse ausreichend digitalisiert. Digitale Ausrichtung der Organisationen verändert sehr umfassend die Prozessverhältnisse. Die meisten Unternehmen weisen in ihrer Vorbereitung auf den digitalen Wandel noch erhebliche Defizite auf. Ihnen mangelt es nach einer Erhebung unter Führungskräften im Auftrag der msg services ag vielfach an den notwendigen Kompetenzen bei gleichzeitig hohem…

Die weltweiten Smartphone-Verkäufe werden 2016 um sieben Prozent wachsen

Stagnation der Smartphone-Verkaufszahlen 2016 vor allem in China und Nordamerika. PC-Absatz 2016 auf Tiefstand, Wachstum erst wieder ab 2017 erwartet. Erstmalig werden die weltweiten Smartphone-Verkaufszahlen 2016 ein einstelliges Wachstum aufweisen, so das IT Research- und Beratungsunternehmen Gartner. 2016 werden weltweit rund 1,5 Milliarden Smartphones verkauft werden, das sind sieben Prozent mehr als im Vorjahr. 2016 soll…

Digitalisierung treibt Outsourcing voran

Outsourcing-Markt wächst weiter. Digitale Transformation wird als Treiber immer wichtiger. Der allgemeine Trend zum immer stärkeren Outsourcing von IT-Aufgaben hält weiter an. Das hat die aktuelle Studie »IT Outsourcing Study for Europe 2015/16« von Whitelane Research ergeben. So planen 41 Prozent der Unternehmen einen Ausbau ihrer Outsourcing-Projekte, 37 Prozent sehen keine Veränderungen und lediglich 9…

40 Jahre Apple

Heute vor 40 Jahren gründeten Steve Jobs, Steve Wozniak und Ronald Wayne Apple. Im selben Jahr brachte das Unternehmen den Apple I – einen der ersten Personal Computer – auf den Markt. Ein weiter Meilenstein war 1984 der Macintosh, der sich durch seine grafische Benutzeroberfläche von den Rechnern der damaligen Zeit abhob. Obwohl Apple immer…

50 Zukunftstechnologien, die Industrien verändern und nachhaltiges Wachstum ermöglichen werden

Die Konvergenz dieser Technologien wird neue Umsatzmodelle erzeugen, wie auch Produkte und Dienste der nächsten Generation. Die Liste der neu entstehenden Technologien innerhalb der verschiedenen Industrien steigt exponentiell an, doch nicht jede dieser Technologien wird die bestehende Unternehmenslandschaft verändern oder eine Industrie transformieren. Die Herausforderung liegt darin, aus der Menge der »gehypten« die tatsächlich bahnbrechenden…