Cloud Computing
News | Cloud Computing | Infrastruktur | Rechenzentrum | Services | Strategien | Tipps
Modernisierung mit Zuversicht – Von VMware auf Kubernetes wechseln

Für viele CIOs gleicht der Weg zu einer modernen, Cloud-nativen Infrastruktur weniger einer Migration als vielmehr einem Minenfeld. Virtuelle Maschinen (VMs) hosten oft die kritischsten Workloads und Daten im Unternehmen. Der Übergang zu VMware hat Unternehmen dazu gezwungen, sich mit steigenden Kosten und ungewissen Roadmaps auseinanderzusetzen, während sie nach einem Weg in die Zukunft suchen.…
News | Cloud Computing | Infrastruktur | IT-Security | Rechenzentrum | Services | Strategien
Von flach zu segmentiert – Sicherheit in der K8s-Umgebung

Kubernetes – oder kurz K8s –entwickelt sich rasch zur bevorzugten Plattform vieler Unternehmen. CNCF berichtet, dass über 80 Prozent der Unternehmen es bereits in der Produktion einsetzen, und die Zahlen steigen weiter [1]. Neben der Leistungsfähigkeit von K8s bei der Automatisierung, Verwaltung und Skalierung der Anwendungsbereitstellung gibt es jedoch auch Sicherheitsrisiken und Herausforderungen. Laut…
News | Business | Cloud Computing | Favoriten der Redaktion | Infrastruktur | Kommentar | Rechenzentrum | Services | Strategien
Cloudwashing – Warum digitale Souveränität mit US-amerikanischen Partnern ein Märchen ist

In den USA ansässige Cloudprovider werben im europäischen Markt mit »Sovereign Clouds« und EU-konformer Datensouveränität. Unter Vorschriften wie dem CLOUD Act und FISA 702 bleiben europäische Daten jedoch niemals vor den USA geschützt. Wie funktioniert systematisches Cloudwashing, welche Risiken entstehen daraus für deutsche Unternehmen und welche Alternativen bieten echte Datensouveränität? Roland Stritt, CRO beim…
News | Business | Cloud Computing | Rechenzentrum | Services | Strategien | Tipps
Wettbewerbsfähiges und souveränes europäisches Cloud-Ökosystem

Ein wettbewerbsfähiges und souveränes europäisches Cloud-Ökosystem erfordert koordinierte Maßnahmen in verschiedenen Bereichen. Dazu gehören die Schaffung geeigneter politischer Rahmenbedingungen, gezielte finanzielle Unterstützung, technische Offenheit, Vertrauen durch Zertifizierungen und abgestimmte Nachfragestrategien. Ohne eine enge Zusammenarbeit zwischen politischen und marktseitigen Akteuren wird das Problem der Skalierbarkeit bestehen bleiben, und europäische Anbieter werden Schwierigkeiten haben, globale Marktanteile zu…
News | Business | Cloud Computing | Infrastruktur | Strategien
Wie kann Europa das Rennen um Cloud-Innovation gewinnen?

Mit dem rasanten Fortschritt der digitalen Wirtschaft und dem Aufkommen zahlreicher neuer Technologien – allen voran künstlicher Intelligenz (KI) – stehen europäische Entscheidungsträger vor einer neuen Herausforderung: Wie lässt sich ein innovatives Ökosystem regionaler Cloud-Anbieter schaffen, das sowohl leistungsfähige Lösungen als auch ausreichende Skalierbarkeit bietet? Und wie kann dieses Ökosystem mit internationalen Anbietern konkurrieren und…
News | Business | Cloud Computing | Digitalisierung | Favoriten der Redaktion | Geschäftsprozesse | Infrastruktur | IT-Security | Rechenzentrum | Strategien | Tipps
In welchen konkreten Schritten kann ein Unternehmen digitale Souveränität erlangen?

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird die digitale Souveränität für Unternehmen immer wichtiger. Sie ermöglicht es, Kontrolle über Daten, Systeme und Prozesse zu behalten und sich von externen Abhängigkeiten zu lösen. Doch wie kann ein Unternehmen diesen Zustand erreichen? Ein klarer Fahrplan mit konkreten Schritten und Prioritäten zeigt den Weg zu mehr Unabhängigkeit und Sicherheit…
News | Business Process Management | Cloud Computing | Digitalisierung | Effizienz | ERP | Favoriten der Redaktion | Geschäftsprozesse | Industrie 4.0 | Infrastruktur | Strategien
Leuchtturmprojekt für Software-Defined Manufacturing (SDM)

In Nördlingen entsteht eines der innovativsten Projekte Deutschlands: die digitale Fabrik von V4Smart. In Zusammenarbeit mit MHP und der Porsche Werkzeugbau Gruppe wird hier ein »Software-Defined Manufacturing«-Ansatz (SDM) umgesetzt. Technologische Partner wie SAP, AWS und Cybus spielen dabei eine entscheidende Rolle. Ein cloudbasiertes digitales Abbild der gesamten Fertigung, auch bekannt als Digital Twin, ist der…
Ausgabe 9-10-2025 | News | Cloud Computing | Digitale Transformation | Infrastruktur | Strategien
Unternehmen müssen IT neu denken – Journey to Cloud: Transformation mit Substanz

Die digitale Transformation ist heute ein entscheidender Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen in einem sich stetig wandelnden Marktumfeld. Eine moderne IT-Infrastruktur, die nicht nur Kosten optimiert, sondern auch Flexibilität, Widerstandsfähigkeit und Innovationspotenzial bietet, ist unerlässlich. Insbesondere die Cloud-Technologie schafft neue Möglichkeiten. Ihr volles Potenzial lässt jedoch erst dann ausschöpfen, wenn sie als strategischer Veränderungsprozess verstanden und implementiert wird.
Trends 2025 | News | Business | Trends Cloud Computing | Cloud Computing | Infrastruktur | Strategien
Cloud-Anwender wollen europäische Datenhoheit – Cloud-Speicher wird auch privat zur Vertrauensfrage

Eine aktuelle Studie zur Nutzung von Cloud-Speichern in Deutschland zeigt, dass 75 Prozent der deutschen Cloud-Nutzenden europäische Datenhoheit fordern und Datenschutzbedenken gegenüber außereuropäischen Anbietern haben. Die Mehrheit der Befragten legt großen Wert auf europäische Serverstandorte und die Einhaltung der DSGVO, selbst wenn dies höhere Kosten bedeutet. Zudem wird deutlich, dass Komfort und Sicherheit bei der…
News | Business | Business Process Management | Cloud Computing | Favoriten der Redaktion | IT-Security | Rechenzentrum | Services | Strategien | Tipps
Die souveräne Cloud braucht Verschlüsselung im IT‑Lifecycle
Verantwortliche in IT‑Abteilungen von Unternehmen und Behörden sollten Verschlüsselung nicht als einzelne Maßnahme begreifen, sondern als durchgängiges Designelement, das über den gesamten IT‑Lifecycle hinweg Integrität, Vertraulichkeit und Souveränität gewährleistet. Dieser Artikel erklärt, wie Verschlüsselungssysteme, kryptographische Lieferkettenkontrollen und moderne Confidential‑Computing‑Ansätze in ein Life‑cycle‑orientiertes Betriebsmodell eingebettet werden, damit Daten während Ruhe, Transport und Verarbeitung unter der Kontrolle…
Ausgabe 9-10-2025 | Security Spezial 9-10-2025 | News | Cloud Computing | Digitalisierung | Favoriten der Redaktion | IT-Security | Services | Strategien
Souveräne, skalierbare und zukunftssichere IT-Lösungen – »Digitale Souveränität ist eine Notwendigkeit, kein Trend«

Wo Sicherheit, Resilienz und digitale Souveränität zentrale Anforderungen sind, brauchen Organisationen einen vertrauenswürdigen Partner mit fundierter Erfahrung und Technologiekompetenz für skalierbare, hochverfügbare, interoperable IT-Systeme. Im Interview erklärt Matthias Moeller, CEO von Arvato Systems und Bertelsmann CIO warum der Grad an Souveränität immer zum konkreten Anwendungsfall passen muss.
News | Cloud Computing | Effizienz | Infrastruktur | IT-Security
Mit KI-Observability gegen Alert Fatigue und Blind Spots in hybriden Multi-Cloud-Infrastrukturen

Security Operations Center (SOC) stehen aus mehreren Gründen unter Dauerstress. Die Komplexität heutiger IT-Landschaften – hybride Multi-Cloud-Infrastrukturen – führt zu einem Mangel an konsistenter und vollständiger Visibilität. Herkömmliche Tools wie Network Detection and Response (NDR) oder Cloud Native Application Protection Platforms (CNAPP) lösen dieses Problem jeweils nur teilweise. NDR lassen sich nicht über Cloud-Anbieter hinweg…
News | Business Process Management | Cloud Computing | Infrastruktur | IT-Security | Services
Souverän in der Cloud: Adfinis und enclaive sichern die Software Supply Chain

Adfinis, ein international agierender IT-Dienstleister für Open-Source-Lösungen, und das deutsche Confidential-Computing-Unternehmen enclaive geben ihre neue Partnerschaft bekannt. Die Kooperation kombiniert moderne Verschlüsselungstechnologien mit einem durchgängigen IT-Lifecycle-Ansatz und stärkt die Sicherheit und Souveränität in Cloud-Umgebungen. Cyberattacken zielen immer häufiger auf die Software-Lieferkette: Angreifer schleusen Backdoors, Malware oder Schwachstellen in Open-Source-Komponenten ein, um sich später Zugang…
Trends 2025 | News | Trends Wirtschaft | Business | Trends Infrastruktur | Cloud Computing | Effizienz | Infrastruktur | Nachhaltigkeit | Rechenzentrum
Legacy-Systeme: Technische Schulden verursachen Millionenkosten

Weil sie nicht in der Lage sind, veraltete und ineffiziente Legacy-Systeme und Legacy-Anwendungen zu modernisieren, entstehen vielen Unternehmen wachsende Kosten. Das geht aus einer Studie von Pegasystems, The Enterprise Transformation Company, hervor, für die vom Forschungsunternehmen Savanta über 500 IT-Entscheider weltweit zu den Herausforderungen durch technische Schulden und den Fortschritten bei der Modernisierung von Legacy-Technologien…
Trends 2025 | News | Trends Wirtschaft | Business | Cloud Computing | Digitalisierung | Geschäftsprozesse | Services | Strategien
KI wird Monetarisierung von Software deutlich verändern
KI-fähige Produkte und Funktionen drücken die Margen, nutzungsbasierte Monetarisierung ist mittlerweile Mainstream und Datenlücken verstärken die Herausforderungen bei der Kundenbindung. Revenera, Anbieter von Plattformen zur Software-Monetarisierung, Open-Source-Compliance und Installation, präsentiert den »Revenera Monetization Monitor: Software Monetization Models & Strategies 2026 Outlook«. Die Umfrage unter mehr als 500 Anbietern legt dabei unter anderem die aktuellen…
News | Business | Cloud Computing | Favoriten der Redaktion | Geschäftsprozesse | Kommunikation | Rechenzentrum | Services | Strategien | Tipps
Europas Weg zur digitalen Souveränität: Chancen und Herausforderungen der souveränen Cloud

Europa strebt nach digitaler Unabhängigkeit und setzt dabei auf die souveräne Cloud. Dieser Artikel beleuchtet die führenden Anbieter, die Herausforderungen bei der Implementierung und die Chancen, die sich durch Initiativen wie Gaia-X und Virtuora bieten. Erfahren Sie, wie Europa seine digitale Zukunft selbst gestalten will und welche Rolle die Cloud-Souveränität dabei spielt. Europa will…
News | Cloud Computing | Digitalisierung | Geschäftsprozesse | Infrastruktur | Rechenzentrum | Services
Die Macht der Kollaboration: Verleihung der Sovereign Cloud Stack-Zertifikate an Cloud-Unternehmen

Von links nach rechts: Christian Berendt, OSISM GmbH; Christian Schwaller, artcodix GmbH; Freerk-Ole Zakfeld , ScaleUp Technologies GmbH & Co. KG; Ralph Dehner, B1 Systems GmbH; Matthias Haag, UhuruTec AG; Enrico Kern, stackXperts GmbH Auf großer Bühne wurden auf dem Sovereign Cloud Stack Summit am 24. September 2025 feierlich die ersten Zertifikate verliehen. Die…
News | Cloud Computing | Infrastruktur | IT-Security | Services | Strategien
Der Rückzug ins Private: Der Run von Public zu Private Cloud

Angesichts einer schwierigen geopolitischen Lage und zunehmender regulatorischer Anforderungen setzen immer mehr Unternehmen auf volle Kontrolle der eigenen Daten – die Private Cloud erlebt eine Renaissance. Volker Geyer, Leader Sales & Presales GIS Services Europe bei DXC Technology, nennt Gründe für diesen Sinneswandel. In den letzten Jahren galt die Public Cloud als Inbegriff von…
News | Cloud Computing | IT-Security | Produktmeldung | Services
Bitdefender und secunet: Digitale Souveränität in der Cloud

Bitdefender, ein in Europa ansässiges führendes Cybersecurity-Unternehmen, hat seine strategische Partnerschaft mit secunet bekanntgegeben, einem Unternehmen, das auf digitale Souveränität und den Schutz hochkritischer Umgebungen, etwa von Behörden, spezialisiert ist. In Deutschland kann Bitdefender ab sofort Bitdefender GravityZone, seine umfassende Plattform für Cybersicherheit, Risikomanagement und Compliance, in der souveränen OpenStack Cloud von SysEleven, einem Tochterunternehmen…
Trends 2025 | News | Business | Trends Cloud Computing | Cloud Computing | Trends Services | Infrastruktur | Rechenzentrum | Services | Strategien
Unternehmen richten Cloud-Strategie neu aus

Private Cloud verliert an Bedeutung: Der Anteil reiner Private-Cloud-Strategien sinkt von 22 Prozent (2024) auf 14 Prozent (2025). Multi-Cloud gewinnt an Dynamik: 14 Prozent der Unternehmen nutzen sie bereits, 22 Prozent planen den Einstieg. Souveränität und Resilienz rücken in den Fokus: Vor fünf Jahren hielten nur 25 Prozent diese Faktoren für entscheidend, heute sehen bereits…