Digitale Transformation
Trends 2025 | News | Trends Wirtschaft | Business | Digitale Transformation | Trends Services | Effizienz | Services
Vermögensbranche kämpft mit der digitalen Transformation

Deutschlands Vermögensverwalter drohen im digitalen Zeitalter den Anschluss zu verlieren – auch weil strukturelle und kulturelle Barrieren schnelle, skalierbare Kundenlösungen ausbremsen. Mit einem Gesamtvermögen von über 4,1 Billionen Euro zählt Deutschland zu den größten Vermögensmärkten Europas. Doch hinter der glänzenden Fassade offenbaren sich wachsende Herausforderungen: Laut dem »State of Wealth Management Report 2025« von…
News | Business | Digitale Transformation | Favoriten der Redaktion | Geschäftsprozesse | Kommentar | Services | Strategien
Digitalgipfel: Richtiger Weckruf – jetzt Souveränität zur Chefsache machen

Europa hat in Berlin das überfällige Signal gesetzt. Deutschland und Frankreich holen die digitale Souveränität aus der Sonntagsrede in die erste Reihe und unterlegen sie mit konkreten Kooperationsankündigungen. SAP und Mistral AI, Delos und Bleu, Investitionen in Rechenkapazitäten und KI-Anwendungen, flankiert von der EU-AI-Champions-Initiative – die politische Botschaft ist eindeutig: Wir wollen einen eigenen europäischen…
News | Digitale Transformation | Künstliche Intelligenz | Produktmeldung
AI Run.Transform –Programm zur Beschleunigung der KI-Transformation in Unternehmen

EPAM hat mit »AI Run.Transform« ein neues Programm vorgestellt, das Unternehmen unterstützt, künstliche Intelligenz (KI) umfassend und erfolgreich in ihre Organisation zu integrieren. Ziel ist es, Unternehmen zu »KI-nativen Organisationen« zu machen, die mit KI schneller Innovationen umsetzen, Prozesse optimieren und ihren Wettbewerbsvorteil sichern. Das Programm basiert auf einem praktischen und bewährten Playbook, das…
Trends 2026 | News | Trends Wirtschaft | Digitale Transformation | Strategien | Whitepaper
2026: Weckruf für radikale Transformation und mutige Führung

Der Bericht »Guide to Next 2026« von Publicis Sapient bietet eine umfassende Analyse zu den kritischen Business-Transformationen des kommenden Jahres [1]. Er beleuchtet die Herausforderungen, denen Führungskräfte in einer Ära immer intelligenterer Systeme und zunehmender Gleichförmigkeit gegenüberstehen. Zu den Schlüsselthemen gehören die Notwendigkeit von Governance bei Agentic AI, die Entscheidung zwischen Entwickeln oder Kaufen…
News | Business | Digitale Transformation | Favoriten der Redaktion | Geschäftsprozesse | Kommunikation | Künstliche Intelligenz | Services
KI im Kundenservice: Wenn Automatisierung zur Managementdisziplin wird

Künstliche Intelligenz verändert die Art, wie Unternehmen Kundenservice verstehen, führen und gestalten. Erfolgreich sind diejenigen, die Technologie, Prozesse und Menschen in ein neues Gleichgewicht bringen. Die Esker-Trendstudie 2025 zeigt: Der Einsatz von künstlicher Intelligenz im Customer Service hat sich innerhalb von zwei Jahren verdoppelt [1]. Wer diesen Wandel gestalten will, muss ihn als Führungsaufgabe…
Trends 2025 | News | Trends Wirtschaft | Business | Digitale Transformation | Digitalisierung | Favoriten der Redaktion | Strategien
Europa muss die digitale Zukunft selbst schaffen

Die deutsche Wirtschaft ist stark abhängig von digitalen Technologien und Dienstleistungen aus dem Ausland, insbesondere aus den USA und China. Diese Abhängigkeit hat sich im Laufe des Jahres 2025 weiter verstärkt, wobei das Vertrauen in die USA aufgrund politischer Unsicherheiten schwindet. Nur 4 Prozent der Unternehmen wären dauerhaft überlebensfähig, wenn diese Importe wegfallen würden. Der…
Ausgabe 9-10-2025 | News | Cloud Computing | Digitale Transformation | Infrastruktur | Strategien
Unternehmen müssen IT neu denken – Journey to Cloud: Transformation mit Substanz

Die digitale Transformation ist heute ein entscheidender Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen in einem sich stetig wandelnden Marktumfeld. Eine moderne IT-Infrastruktur, die nicht nur Kosten optimiert, sondern auch Flexibilität, Widerstandsfähigkeit und Innovationspotenzial bietet, ist unerlässlich. Insbesondere die Cloud-Technologie schafft neue Möglichkeiten. Ihr volles Potenzial lässt jedoch erst dann ausschöpfen, wenn sie als strategischer Veränderungsprozess verstanden und implementiert wird.
News | Business | Digitale Transformation | Geschäftsprozesse | Strategien
Verzögerungen bei der digitalen Transformation bedrohen Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen

Wenn es um Investitionen in Zukunftstechnologien geht, nehmen die Spannungen zwischen den Chief Information Officers (CIOs) und den Chief Financial Officers (CFOs) zu. Das zeigt ein aktueller Bericht von KPMG [1]. Er legt nahe, dass CFOs die Technologieausgaben als unverhältnismäßig empfinden, während CIOs argumentieren, dass diese Investitionen unumgänglich sind, um Unternehmen auf die sich ändernden…
News | Digitale Transformation | Digitalisierung | New Work | Strategien
Digitalisierung: Geschwindigkeit ist kein Risiko – sie ist der neue Standard

Über Jahre war Digitalisierung vor allem eines: komplex. Ob im Mittelstand, in der Verwaltung oder im Konzernumfeld – der Anspruch, Prozesse digital zu transformieren, führte häufig zu überdimensionierten Projekten mit unklarem Return on Investment. Heute jedoch zeichnet sich ein grundlegender Wandel ab: Digitale Exzellenz wird nicht mehr an der Tiefe der Integration, sondern an der…
News | Business | Digitale Transformation | Geschäftsprozesse | Trends 2030 | Künstliche Intelligenz | Strategien | Tipps
Mit welchen Entwicklungen sollte man bei KI bis 2030 rechnen?

Bis 2030 ist mit einer beschleunigten Verbreitung von generativer KI und agentischen Systemen, starker Marktfragmentierung, tiefgreifenden Veränderungen im Arbeitsmarkt und verschärfter Regulierung zu rechnen. Technologische Entwicklungen Generative KI und KI‑Agenten werden Mainstream‑Produktivitätstools herausfordern und beträchtliche Marktverschiebungen auslösen; Anbieter werden Funktionen neu packen und Preismodelle anpassen. Multiagenten‑Systeme werden Routine‑CRM‑ und Serviceprozesse weitgehend automatisieren, Menschen bleiben für…
News | Business | Digitale Transformation | Effizienz | Favoriten der Redaktion | Geschäftsprozesse | Strategien | Tipps
CIO-CEO-Alignment: Gemeinsam zum Erfolg im KI-Zeitalter

CEOs verlangen messbaren Geschäftswert aus KI bei gleichzeitigem Druck auf Kosten und Risiko. CIOs müssen die CEO-Prioritäten verstehen, sechs entscheidende Gesprächsfelder beherrschen und konkrete Governance- und Kommunikationsmuster etablieren, um Modernisierung und Innovation zu ermöglichen. Ausgangslage und Kernprobleme Abstimmungsdefizite: Viele CIOs sind unsicher, welche Prioritäten der CEO tatsächlich setzt, und fühlen sich in strategischen Entscheidungen…
News | Digitale Transformation | Digitalisierung | Geschäftsprozesse | Services | Strategien | Tipps
So meistern Bundesbehörden den digitalen Wandel

Geopolitische Risiken, Cyberbedrohungen, oftmals fehlende Strategien und der viel beschworene Fachkräftemangel – die öffentliche Verwaltung hierzulande sieht sich aktuell mit immensen Herausforderungen konfrontiert. Sie alle stehen einer konsequenten Digitalisierung von Diensten und behördlichen Workflows im Wege. Die Bundesregierung hat das erkannt und als Antwort darauf das Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung ins Leben gerufen. Es…
Trends 2025 | News | Trends Wirtschaft | Digitale Transformation | Digitalisierung | Favoriten der Redaktion | Strategien
»Index Digitale Souveränität«: Vier von fünf Unternehmen ohne Strategie

Digitale Souveränität wird für die deutsche Wirtschaft zum Erfolgsfaktor – doch eine Strategie dafür hat kaum ein Unternehmen entwickelt: Das zeigt der erstmals ermittelte »Index Digitale Souveränität«, den adesso gemeinsam mit dem Handelsblatt Research Institute erhoben hat [1]. Die branchenübergreifende Umfrage unter rund 500 Unternehmen und Organisationen der öffentlichen Hand macht deutlich: Die deutsche Wirtschaft…
Trends 2025 | News | Trends Wirtschaft | Business | Digitale Transformation | Trends Geschäftsprozesse | Trends Services | Favoriten der Redaktion | Geschäftsprozesse | Künstliche Intelligenz | Services | Strategien | Tipps
Transformations-strategien mit Managed Services und KI neu ausrichten

Neue globale Studie bestätigt den Trend, dass immer mehr Unternehmen ihre Herausforderungen mit IT-Service-Partnern lösen, die sowohl IT-Kompetenz als auch Business-Expertise einbringen. CGI, ein unabhängiges IT- und Business-Consulting-Unternehmen, veröffentlicht die Ergebnisse seiner jährlichen globalen Studie »Voice of our Clients« [1]. Sie basiert auf Interviews mit mehr als 1.800 Führungskräften aus Wirtschaft und Technologie, 80…
Trends 2025 | News | Digitale Transformation | Trends Geschäftsprozesse | Tipps
Digitale Transformation in der Industrie ist schwieriger als gedacht

In der Theorie verspricht die digitale Transformation zahlreiche Vorteile und Chancen – in der Praxis ist der Weg dorthin jedoch oft herausfordernd. Die Hexagon-Studie »Data Connectivity & Visibility« hat 400 Führungskräfte von großen Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen – von Pharma über Energie bis zum Chemie- und Lebensmittelsektor – weltweit befragt und ermittelt, was typische Stolpersteine…
News | Business | Digitale Transformation | Kommunikation | New Work | Tipps
Change-Management: Technologie trifft Kultur

Steigender Wettbewerbsdruck, sich wandelnde Märkte und immer kürzere Produktzyklen – Unternehmen sind heute mehr denn je gefordert, gezielt auf neue Situationen zu reagieren. Die Mitarbeitenden beim damit einhergehenden Veränderungsprozess mitzunehmen, gilt als essenziell. Studien zeigen jedoch, dass rund 70 Prozent aller Change-Initiativen scheitern, und zwar meist an Widerständen und fehlender Akzeptanz innerhalb der Belegschaft. …
News | Digitale Transformation | E-Commerce | Künstliche Intelligenz | Services | Strategien
Künstliche Intelligenz und Gesetzgebung als neuer Standortfaktor im Onlinehandel

Der Onlinehandel befindet sich 2025 in einer Phase grundlegender Transformation. Zum einen treiben technologische Fortschritte im Bereich der künstlichen Intelligenz Personalisierung, Automatisierung und neue Geschäftsmodelle in einem nie dagewesenen Tempo voran. Zum anderen setzt die europäische Gesetzgebung mit neuen Rahmenwerken Maßstäbe, die nicht nur den Verbraucherschutz sichern, sondern auch bestimmen, welche Standorte künftig im internationalen…
Trends 2025 | News | Business | Trends Infrastruktur | Digitale Transformation | Effizienz | Infrastruktur | Rechenzentrum | Services | Tipps | Whitepaper
Führungskräfte priorisieren IT-Modernisierung, doch ROI bleibt ohne Strategie hinter Erwartungen zurück
Eine neue globale Studie zeigt, dass Unternehmen bis zu 30 % ihres IT-Budgets in IT-Modernisierung investieren wollen, um sich auf KI vorzubereiten. Trotz dieser hohen Ambitionen bleiben die Ergebnisse jedoch hinter den Erwartungen zurück, da Risiken in der Cybersicherheit, technische Schulden und der Fachkräftemangel weiterhin bestehen. Rocket Software hat die wichtigsten Ergebnisse des von…
News | Business | Digitale Transformation | Künstliche Intelligenz | Strategien | Ausgabe 7-8-2025
Finanzdaten: Eine Baustelle mit Fortschrittspotenzial – Vertrauen, Resilienz und KI sind Schlüsselfaktoren der Finanztransformation

Finanzorganisationen stehen vor einem tiefgreifenden Wandel, von dem auch die Rolle des CFOs betroffen ist. Er wird immer mehr zum strategischen Partner, der auf Augenhöhe mit dem CEO und CIO agiert. Eine unabhängige weltweite Umfrage unter 1.300 Führungskräften von Censuswide, die von BlackLine in Auftrag gegeben wurde, liefert Einblicke in die Herausforderungen und Chancen, mit denen sich die Finanzabteilungen von Unternehmen auseinandersetzen müssen [1].
News | Business | Digitale Transformation | ERP | Lösungen | Rechenzentrum | Tipps
Weichenstellungen für die erfolgreiche SAP-EIC-Einführung

Die SAP-Welt beschäftigt sich derzeit intensiv mit der Einführung der SAP Edge Integration Cell (EIC). Schließlich rückt das Ende der Lösungen SAP Process Integration (PI) beziehungsweise Process Orchestration (PO) immer näher. Bis 2027 bleibt für die komplexe Migration somit nicht mehr viel Zeit. Bei der Einführung von EIC stellt sich zunächst die Frage nach…