Digitale Transformation

Neue Wege gehen: Kontakt und Bindung zu Digital Natives

Viele Firmen sehen im Bekenntnis zur Digitalisierung noch nicht den Schlüssel zu einer erfolgreichen Transformation. Dies geht aus der Studie »Die neuen Gewinner des digitalen Umbruchs: etablierte Unternehmen« hervor. Jeder zweite Betrieb aus der Befragung erkennt die digitalen Kompetenzen sogar als entscheidenden Faktor für eine erfolgreiche Umstellung an. Auf der anderen Seite sieht knapp die…

Netzwerk-Edge – Schlüsselfaktor im Wettbewerb

5 Herausforderungen beim Thema Netzwerk-Edge.   Digitalisierung und IoT gehören zu den meistdiskutierten Themen für die strategische Weiterentwicklung von Geschäftsprozessen in Unternehmen und die Bereitstellung neuer Angebote. Weniger diskutiert wird die Infrastruktur, die für die Umsetzung dieser Entwicklungen nötig ist. Das Netzwerk ist nicht nur die Basis für die heute erforderliche Agilität und unterbrechungsfreie Konnektivität,…

Wer werden die Gewinner des digitalen Umbruchs sein?

Daten sind das neue Öl. Das ist die Quintessenz unserer Coverstory in dieser Ausgabe. Weniger als ein Viertel der Firmen verstehen das absolute Bekenntnis zum Digitalen als wesentliche Komponente, um eine erfolgreiche digitale Transformation umzusetzen. Aber genau das werden die Unternehmen sein, die als Sieger aus der digitalen Disruption hervorgehen. Die meisten Organisationen denken, die…

Aus Daten sinnvolle Ergebnisse generieren und die Welt verändern – Daten sind das neue Öl

»manage it« hat mit Scott Kelly, Chief Operating Officer und Chief Transformation Officer, sowie Iri Trashanski, Senior Vice President, Product und Technology Executive bei Hitachi Vantara gesprochen, um zu erfahren was Hitachi Vantara so besonders macht.

IoT: Anschub für das Güterkraftverkehrsgewerbe

Laut Statista werden die verschiedenen Fertigungs-, Transport- und Logistik- und Zubehörbranchen im Jahr 2020 jeweils 40 Milliarden US-Dollar für IoT-Plattformen, -Systeme und -Dienste ausgeben. Das sind ziemlich beeindruckende Zahlen. Das IoT verändert ganze Industrien grundlegend. Die Transportbranche bildet da keine Ausnahme. Zunehmend ist auch sie abhängig von der Technologie. Es besteht bereits jetzt eine zunehmende…

Weniger als ein Viertel der globalen Unternehmen denkt und handelt wie Digital Natives

Organisationen, die den Wandel von innen heraus vorantreiben, führen die digitale Disruption an. Fehlende digitale Kompetenzen sind das größte Hindernis bei der Transformation.   Aus einer neuen weltweiten Studie »Die neuen Gewinner des digitalen Umbruchs: etablierte Unternehmen« geht hervor, dass weniger als ein Viertel der befragten Firmen das Bekenntnis zu Digital als Schlüssel zu einer…

Start-ups: Ohne KI und Datenanalyse kein wirtschaftlicher Erfolg

Gründer sehen herausragende Bedeutung der Technologietrends für die deutsche Wirtschaft. 4 von 10 deutschen Start-ups setzen bereits künstliche Intelligenz ein. Die Start-ups sind sich einig: Ohne künstliche Intelligenz und Datenanalysen ist der wirtschaftliche Erfolg deutscher Unternehmen bedroht. Jeweils 96 Prozent der deutschen Start-ups geben an, dass sowohl künstliche Intelligenz als auch Big Data eine große…

Deutlich mehr Cyberattacken auf ERP-Systeme

Es gibt einen signifikanten Anstieg von Cyberangriffen auf ERP-Anwendungen. Laut dem Report »ERP Application under Fire« rücken dabei vor allem ERP-Anwendungen von SAP und Oracle ins Visier der Angreifer [1]. Cyberkriminelle, Hacktivisten aber auch staatlich gesteuerte Akteure nutzen verstärkt bekannte Schwachstellen, um hochwertige Assets wie SAP HANA zu attackieren und Distributed-Denial-of-Service-Angriffe zu starten. Allein SAP…

Die Ära der Multi-Cloud kommt

Studie zeigt, dass 86 Prozent der Unternehmen eine Multi-Cloud-Strategie verfolgen. 60 Prozent der Unternehmen verlagern geschäftskritische Anwendungen in die Cloud.   Die Forrester Consulting hat im Auftrag von Virtustream eine Studie durchgeführt. Die Studie mit dem Titel »Multicloud Arises from Changing Cloud Priorities« basiert auf den Antworten von 727 Entscheidungsträgern, die weltweit in Unternehmen mit…

Von guten Ideen zu einem effektiven Innovationsmanagement

Um aus Ideen innovative Produkte und Services zu generieren, ist ein zielgerichtetes Innovation Management unabdingbar. Vier Best Practices tragen zum Erfolg bei.   CGI unterstützt mit »Innovation as a Service« den gesamten Innovationsprozess eines Unternehmens – angefangen beim initialen Framework über laufende Innovationsarbeit bis hin zum unabdingbaren Kulturwandel. Das Innovationsmanagement muss strategisch und konsolidiert implementiert…

Arbeitswelt 4.0: In vier Schritten zum Digital Master

Fortbildungskonzept ebnet Weg in die digitale Arbeitswelt.   Kunden von Capgemini Consulting können ab sofort von einem digitalen Zertifizierungsprogramm profitieren: Das vierstufige Fort- und Weiterbildungskonzept, das die Teilnehmer auf die Arbeitswelt 4.0 vorbereitet, war bisher den Mitarbeitern von Capgemini Consulting vorbehalten. Es unterstützt die Teilnehmer dabei, die effektive Anwendung neuer Technologien und moderner Arbeitsweisen zu…

Fehlendes Know-how bremst digitale Transformation aus

Das Business Application Research Center (BARC) hat in Zusammenarbeit mit Sopra Steria Consulting die »biMA-Studie 2017/18« veröffentlicht. Im Fokus der Studie steht die Frage, wie gut Unternehmen auf die digitale Transformation vorbereitet sind und wie sie sich zukünftig in der BI & Analytics-Landschaft positionieren. Die Studie basiert auf einer unabhängigen Befragung von 314 Fach- und…

SAP S/4HANA: Mit Echtzeit in die Neuzeit?

Einführung von IT-Systemen: Große Unterschiede bei Bestands- oder Neukunden. In einer aktuellen internationalen IDC-Umfrage gaben mehr als zwei Drittel der befragten SAP-Kunden an, SAP S/4HANA entweder bereits implementiert zu haben oder eine Einführung zu planen. Im Neukunden-Segment sieht dies allerdings anders aus. Hier scheinen viele, die mit einer SAP-Lösung liebäugeln, noch abwarten und aus den…

Sind deutsche Unternehmensmanager in Zeiten des Umbruchs richtig aufgestellt?

Die Studie »German Corporate Leadership in Disruptive Times: Corporate Playbooks, Frustrations and Challenges« beschäftigt sich mit der Frage, welche Herausforderungen disruptive Zeiten an das Top-Management in deutschen Unternehmen stellen und wie Manager diese Herausforderungen angehen sollten [1]. Besonderes Augenmerk lag auf dem Rollenverständnis von Aufsichtsräten und Management-Teams und deren Zusammenspiel miteinander: Welche Ansätze sind erfolgversprechend?…

IT der zwei Geschwindigkeiten: Need to speed

Wie sich die IT-Abteilung für eine erfolgreiche Digitalisierung wandeln muss. IT-Leiter haben mit zahlreichen Herausforderungen zu kämpfen: Sie müssen nicht nur das bestehende IT-Geschäft betreuen, sondern auch Mitarbeiter führen und die IT-Strategien weiterentwickeln. Vielen fällt das sehr schwer, denn sie können nicht auf allen Hochzeiten gleichzeitig tanzen. Die Ressourcenknappheit erschwert es auch, IT-Innovationen und Trends…

Kostenloser Zugriff auf Gartner-Studie »2018 CEO Survey: CIOs Should Guide Business Leaders Towards Deep-Discipline Digital Business«

Der IT-Dienstleister Freudenberg IT (FIT) ermöglicht Kunden und Interessenten kostenlosen Zugriff auf die Gartner-Studie »2018 CEO Survey: CIOs Should Guide Business Leaders Towards Deep-Discipline Digital Business«. Die Studie kann hier nach Registrierung über die FIT-Website eingesehen werden: https://freudenberg-it.scnem.com/a.php?sid=c7sx7.24lnth4,f=7,form_CAMPIDH:462139,form_CAMPID=Gartner-Paper_Pressemeldung,form_CAMPIDA=Gartner-Paper_Pressemeldung,form_DOWNLOADPDFAKTUELL=462396,LPC=20658126   FIT verfolgt das Ziel, CIOs und IT-Abteilungen mit hochwertigem Content auf ihrem Weg der digitalen Transformation…

Industrie will mit Cloud Kosten senken, Effizienz erhöhen und Märkte erschließen

Mehrheit sieht große Herausforderungen bei Komplexität und Datenintegration in der Multi-Cloud. Eine Studie hat den aktuellen Stand sowie künftige Entwicklungen in deutschen und schweizerischen Fertigungsunternehmen bei der Nutzung von Cloud Services untersucht. Demnach sieht die Industrie einen großen Wertbeitrag von Cloud-Lösungen vor allem bei den geschäftlichen Herausforderungen Kosten- und Effizienzdruck im IT-Betrieb (78 %), Erschließung…

Zwei Drittel der Berufstätigen setzen digitale Tools effizient im Arbeitsalltag ein

  66 % der Berufstätigen sind davon überzeugt, dass sie digitale Instrumente (etwa Intranet, virtuelle Arbeitsräume, Dateiaustausch) effizient im Arbeitsalltag einsetzen. 51 % schätzen den Anteil an digitaler Arbeit im Arbeitsalltag als hoch ein. Je höher der Anteil an Computerarbeit, desto höher ist auch die eigene Einschätzung, digitale Tools effizient in der internen Kommunikation einzusetzen.…

Deutsche Unternehmen sehen Daten weniger geschäftskritisch

Volle Auftragsbücher, steigende Absatzzahlen und Rekordgewinne – die deutsche Wirtschaft befindet sich unentwegt im Aufwind. Vom wirtschaftlichen Aufschwung beflügelt, forcieren Unternehmen ihre Bemühungen in puncto Digitalisierung – auch die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), die am 25. Mai 2018 in Kraft trat, ändert hieran wenig. Neun von zehn Firmen begreifen den digitalen Wandel als Chance, wie die Studie…

Trendradar 2018: Bessere Kundenansprache durch künstliche Intelligenz?

  »Algorithmen übernehmen die Aufgaben von Marketing-Mitarbeitern« – mit dieser Schlagzeile wurden kürzlich Umstrukturierungsmaßnahmen beim Onlinehändler Zalando kommentiert. Tatsächlich setzt das Berliner E-Commerce-Unternehmen bei seinen Marketingaktivitäten zukünftig stärker auf künstliche Intelligenz. Ziel ist dabei, das Kauf- und Klickverhalten der Kunden noch schneller und genauer zu analysieren, um ihnen individuellere und passgenaue Angebote machen zu können.…