Digitale Transformation

Predictive Maintenance: Maschinenverfügbarkeit rauf, Kosten runter, Kundenbindung nachhaltig stärken

Aktuelle Studie zeigt, dass Predictive Maintenance in der Industrie bisher eher diskutiert als umgesetzt wird [1]. Es zwickt hier und da, wenn bei Menschen die Knochen morsch werden. Im Zuge der Digitalisierung lernen auch Maschinen, sich zu äußern, bevor ihre eigenen Gelenke knirschen. Wurde die Instandhaltung lange Zeit eher als notwendiges Übel in Unternehmen wahrgenommen,…

Digitalisierung: Wirtschaft stellt sich selbst gutes Zeugnis aus

■ Nach Ansicht von 4 von 10 Unternehmen liegt deutsche Wirtschaft bei der Digitalisierung international vorne. ■ Ebenso viele erwarten, dass Arbeitsplätze dank der Digitalisierung wieder zurück nach Deutschland kommen.   Die Unternehmen sehen die deutsche Wirtschaft bei der Digitalisierung auf einem guten Weg und stellen ihr im internationalen Vergleich ein positives Zeugnis aus. So…

Banken nutzen ihr Potenzial nicht

Studie zeigt, dass deutsche Finanzinstitute im weltweiten Vergleich in Sachen Digital Readiness noch viel Luft nach oben haben.   Digitaler Vertrieb scheint in den vergangenen Jahren ein »alter Hut« geworden zu sein, umso erstaunlicher sind da die Ergebnisse der von Avoka durchgeführten Studie zum »Stand des digitalen Vertriebs in Banken« [1]. Demnach verfügen die größten…

Neue Kräfte braucht das Land

Arbeitskräfte sind rar und werden noch viel rarer werden. Imagebildung ist ein Mittel, um auf sich aufmerksam zu machen. Früher war aber mehr Lametta Dieser Satz von Loriot lässt sich in vielen Bereichen anwenden; früher war einfach alles besser. Kunden kamen um zu kaufen und mussten nicht umworben werden, die Luft war noch sauber –…

ERP-Trends 2018: Geschäftssoftware fit für künftige Herausforderungen machen

Welche Bedeutung haben IoT, künstliche Intelligenz und digitale Disruption für die Geschäftssoftware? »Wer 2018 auf der Gewinnerseite stehen will, muss sein Geschäftsmodell digitalisieren bevor das Geschäftsmodell des Wettbewerbs an einem vorbeizieht.« Diesen Tipp geben die Mainzer ERP-Experten von godesys allen Unternehmen, die ihre Firmenabläufe in den kommenden Monaten effizienter gestalten wollen. ERP-Hersteller seien in diesem…

Versicherer auf dem Weg in die Zukunft: Das WIE ist entscheidend

Studie zur Transformation von Versicherern zeigt: Wohin die Reise bis 2025 gehen soll, ist bekannt – das WIE ist jedoch oftmals noch unklar. Nach einer Anlaufphase in den letzten Jahren befinden sich die Veränderungsprozesse in vielen Versicherungen im Hinblick auf ihr Zielbild 2025 nun in voller Fahrt. Die vielfältigen Transformationsaktivitäten zielführend zu koordinieren, stellt jedoch…

Trends im Manufacturing 2018

In der industriellen Fertigung lassen sich die Anforderungen hinsichtlich Qualität und Flexibilität ohne entsprechende Softwaresysteme nicht erfüllen. Was sind die Trends in der Produktion?   Die Digitalisierung schreitet auch in der industriellen Produktion zügig voran. Die DiIT AG, Hersteller von integrierten Softwarelösungen für Engineering und Manufacturing Execution Systems (MES) in der Kabelsatzfertigung hat die wichtigsten…

Enterprise IT Trends 2018

Die digitale Transformation lässt nicht locker: Unternehmen werden sich 2018 mit der Orchestrierung von Cloud-Infrastrukturen ebenso auseinandersetzen wie mit der wachsenden Gefahr von Cyberangriffen. Auch die Integration von Legacy-Systemen beschäftigt 2018 die IT-Teams. Doch welche Trends, welche Enterprise-Technologien kommen ihnen dabei zu Hilfe?   OpenStack und softwaredefinierte Infrastrukturen werden auch in diesem Jahr eine wichtige…

Connected Car braucht mehr Drive – Autohersteller müssen ihre Hausaufgaben machen

Trotz massiver Investitionen der Autohersteller nutzt jeder dritte Besitzer eines Connected Car die spezifischen Connected Features nicht aktiv. Viele Autobesitzer bleiben im Kaufprozess bezüglich der Connected Car Features uninformiert.   32 Prozent der deutschen Besitzer eines Pkw mit Connected-Car-Ausstattung nutzen die damit verbundenen Features nicht aktiv (weltweit: 25 Prozent) – darunter auch die 19 Prozent…

Digital first: Bitkom fordert ehrgeiziges Digitalprogramm von Union und SPD

■  Sondierer haben Digitalisierung zum Randthema degradiert. ■  Berg: »Die Digitalisierung ist Deutschlands Schicksalsfrage«.   Zum Abschluss der Sondierungen von CDU/CSU und SPD hat der Digitalverband Bitkom die fehlende Entschlossenheit bei digitalpolitischen Themen kritisiert. »Wir begrüßen, dass die Sondierungspartner in der Präambel ihres Abschlussdokuments erklären, ›den digitalen Wandel von Wirtschaft, Arbeit und Gesellschaft für alle…

Geschäftsklima: Woran es aus Sicht deutscher Manager hapert

Der Wirtschaftsstandort Deutschland ist laut des Weltwirtschaftsforums insgesamt sehr konkurrenzfähig. Im weltweiten Ranking von 134 Ländern macht Deutschland laut des »Global Competitiveness Reports 2017-2018« den fünften Platz in der Gesamtwertung. Das heißt allerdings nicht, dass deutsche Manager und Geschäftsführer nicht der Meinung sind, es gäbe auch hierzulande Hürden und Hindernisse, die ihren Geschäften im Weg…

Demenzpatienten: Digitalisierung hilft Selbstständigkeit zu erhalten

Was hat die Digitalisierung eigentlich mit Demenzpatienten zu tun? Auf den ersten Blick nichts – doch langfristig wird mehr digitale Vernetzung nötig sein, um ein altersgerechtes würdevolles Leben zu ermöglichen. In der Digitalisierung der Sozialbranche steckt das Potenzial, Fachkräfte zu entlasten und Betroffene sowie Angehörige im Alltag zu unterstützen. »Ohne den Einsatz digitaler Mittel sowohl…

Digitale Transformation: Die vier Erfolgsfaktoren innovativer Unternehmen

Immer mehr Mitarbeiter werden durch Roboter ersetzt. Unternehmen treffen Entscheidungen auf Basis von Daten und Datenanalysen prognostizieren unsere Zukunft. Es wirkt fast so, als würde uns die Menschlichkeit ein bisschen fremd werden. Tatsächlich ist nichts weiter von der Wahrheit entfernt. Zwar mag es widersprüchlich klingen, aber es sind gerade diese menschlich-transzendierten Hilfsmittel, die Unternehmen menschlicher…

Industrie 4.0 : Fertigungsindustrie stellt die Weichen für Wachstum in 2018

Technologischer Vorsprung und Produktivität – diese zwei Faktoren sind und bleiben die wichtigsten Instrumente der Fertigungsindustrie und nahezu aller anderen Industriezweige im deutschsprachigen Raum, um sich im globalen Markt durchzusetzen. Jedoch: Wettbewerber holen hier auf. Daher gilt: Nicht Einsparungen führen zu Wachstum, sondern Produktinnovationen und -individualisierung, Serviceorientierung sowie die Fähigkeit, sich schnell auf neue Marktanforderungen…

10 Tipps, die bei der Wahl eines Telematik-Systems, eines -Anbieters entscheidend sind

Das Interesse, Telematik-Systeme in Fahrzeuge zu integrieren, nimmt seit vielen Jahren rasant Fahrt auf. Große Logistik- und Transportunternehmen waren so etwas wie »Pioniere« bei der Integration von Telematik. Sie erkannten zuerst den Wert dieser Technologie und implementieren mittlerweile die noch effektivere Form der 2., 3. oder gar 4. Generation. Im harten Kampf um die Wettbewerbsfähigkeit…

Die Logistikbranche im Umbruch – die Spedition wird digital

Logistik ist in Deutschland ein wichtiger Wirtschaftsbereich. Die DHL ist der größte Logistikdienstleister der Welt und auch die DB Schenker liegt auf Platz 5. Neben einigen großen Logistikkonzernen gibt es über 50.000 weitere, kleinere Speditionsunternehmen. Die Logistik steht vor einigen Herausforderungen wie Kostendruck, Platzmangel in Städten, technologische Defizite oder Automatisierung. Was wird die Zukunft der…

Ausmisten und Pläne schmieden – 5 Denkanstöße für eine moderne IT-Infrastrukturumgebung

Das neue Jahr hat begonnen. Doch bevor man sich in neue Abenteuer stürzt, sollte man zurückzublicken und sich mit den verändernden Kundenbedürfnissen sowie technologischen Anforderungen der digitalen Transformation auseinandersetzen. Um künftig wettbewerbsfähig zu bleiben, sollten Unternehmen die eigenen Geschäftsmodelle sowie die Infrastruktur – cloudbasiert oder on premises – hinterfragen, ihre Prozesse anpassen und sich an…

Automatisierte IT-Infrastruktur – Garant für Sicherheit und Qualität digitaler Geschäftsmodelle

Die aktuelle Studie »Cloud Automation Excellence« [1] zeigt: Deutsche Unternehmen können von IT-Automatisierungsmaßnahmen hohe qualitäts- und sicherheitsbezogene Effekte erwarten. Wer nicht zeitnah in eine »Digital Infrastructure Platform« investiert, läuft Gefahr, zentrale Voraussetzungen für den Erfolg digitaler Geschäftsmodelle zu verpassen. Ein Kommentar von Diethelm Siebuhr, Chief Executive Officer bei Nexinto.   Die Verbesserung der Softwarequalität hat…

Führung 5.0: Die doppelte digitale Transformation

Alles spricht vom digitalen Wandel – aber nicht von den dafür ausgebildeten Menschen, die wir dazu brauchen und mitnehmen müssen. Wenn also Unternehmen ihre wirtschaftlichen Ziele mit der Lösung gesellschaftlicher Probleme verbinden, profitieren letztlich alle davon. Dazu muss Führung in Zukunft »neu« gedacht und gelebt werden.   »Alte Denke« schafft keine Zukunft Leider spielen bei…

Digitale Transformation: Cyberkriminalität und Cyberspionage sind die größten Herausforderungen

Investitionen in Produktivität, Betriebskosten und die Verbesserung der digitalen Präsenz schaffen neue Wachstumsmöglichkeiten. In einer aktuellen Frost & Sullivan-Studie [1], die die Branchenanwender-Perspektive in Hinblick auf den Umgang mit der digitalen Transformation untersucht, gaben 54 Prozent der IT-Experten an, dass Cyberkriminalität und -spionage zu den größten Herausforderungen gehören, dicht gefolgt von der Systemintegration. Andere erwähnenswerte…