Digitale Transformation

Industrie 4.0: German Angst oder neue Chancen?

In den Chefetagen internationaler Unternehmen sieht man der vierten industriellen Revolution mit gemischten Gefühlen entgegen. Erfolgreiche und wachstumsstarke Unternehmen gehen das Thema Wandel und Industrie 4.0 ganzheitlich an. Neue Technologien und Geschäftsmodelle sind besonders im Fokus. Einerseits glauben die im Rahmen des globalen »Industry 4.0 Readiness Report« von Deloitte [1] befragten 1.600 Führungskräfte mit großer…

Digitalisierung führt bisher kaum zu Wettbewerbsvorteilen

– Drei Viertel der Unternehmen haben zwar eine Digitalisierungsstrategie, aber meist noch nicht umgesetzt. – Digitale Geschäftsmodelle generieren neue Erlösquellen. – Integrierte Beratungs- und Transformationsansätze sind gefragt.   Die meisten Unternehmen in Deutschland befinden sich noch am Anfang der digitalen Transformation. Zwar ist eine große Mehrheit bereits auf der Reise zu digitalen, vernetzten, agilen und…

Künstliche Intelligenz entwächst der Experimentierphase

Künstliche Intelligenz bringt messbare Vorteile, eröffnet neue Möglichkeiten und fordert Führungskräfte und Arbeitnehmer heraus.   Infosys hat eine Studie zum Thema künstliche Intelligenz (KI) veröffentlicht [1]. Sie untersucht die Auswirkungen der Technologie in der Praxis. Im Mittelpunkt der Erhebung steht der Einfluss auf den Return-on-Investment (ROI), Arbeitnehmer und Führungskräfte. Für den Report »Leadership in the…

Digitalisierung schlägt sich in Budgets nieder

Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) hat die Zahlen des Investitionsreports 2018 veröffentlicht [1]. Generell steigen die Investitionsbudgets bei fast der Hälfte der DSAG-Mitglieder. In Sachen digitaler Transformation sehen sich 44 Prozent der Unternehmen auf einem guten Weg. Die Digitalisierungsbestrebungen schlagen sich auch im Investitionsverhalten nieder. Bezogen auf SAP-Produkte lieferte die Umfrage folgende Ergebnisse: Die…

D21-Digital-Index 2017 / 2018: Digitalisierungsgrad der Bundesbürger nur auf mittlerem Niveau

Der Digital-Index steigt um 2 Punkte durch Zunahme bei Kompetenz und Offenheit. Die Gesellschaft wird digitaler – erstmals Rückgang der weniger digital affinen Gruppen zugunsten der digitalen Vorreiter. Leichte Steigerung bei der Internetnutzung, dennoch 16 Millionen BundesbürgerInnen digital abseitsstehend. Mobiles Arbeiten ist bei den Berufstätigen in Deutschland noch die Ausnahme, hauptsächlich weil es im jeweiligen…

Logistik 4.0 im Lager: Hohe Investitionsbereitschaft bei unklarem wirtschaftlichen Nutzen

Das Potenzial von Logistik 4.0 wurde von vielen Unternehmen noch nicht erkannt: So lässt sich das Ergebnis einer Studie von Ehrhardt + Partner Consulting (EPC) zusammenfassen. Die Befragung unter 200 Logistikern aus allen Branchen deckt das Spannungsfeld auf, in dem sich Unternehmen aktuell befinden. Einerseits besteht eine hohe Bereitschaft in neue Technologien zu investieren, um…

Einzelhandel 2018: Neue Marktanforderungen setzen Reaktionsfähigkeit und lösungsorientiertes Handeln voraus

»Der Einzelhandel hat im Jahr 2017 einen Wendepunkt erreicht: Einige stationäre Händler sind vom Markt verschwunden, und einige Online-Händler haben Filialen eröffnet. Das Tempo des Wandels ist weiter hoch, deshalb stehen wir auch 2018 vor dramatischen Veränderungen«, so Werner Rieche, Geschäftsführer der Software AG Deutschland und verantwortlich für die DACH-Region. Vor welchen Herausforderungen steht der…

8 IT-Trends für 2018

  Die Digitalisierung der Geschäftswelt ist in vollem Gange. 2018 wird die vierte industrielle Revolution aber noch einmal einen Gang zulegen. Unternehmen stehen ständig unter dem Druck Kosten zu senken und gleichzeitig den immer höheren Anforderungen an Geschwindigkeit nachzukommen. Multi-Cloud-Umgebungen werden das digitale Business der Zukunft entscheidend prägen. Wer es schafft diese Technologie erfolgreich einzusetzen…

Künstliche Intelligenz wird bis 2020 mehr Jobs schaffen, als dadurch wegfallen

Durch künstliche Intelligenz werden bis zum Jahr 2020 2,3 Millionen neue Jobs entstehen, während nur 1,8 Millionen wegfallen werden. Laut Gartner wird 2020 ein entscheidendes Jahr hinsichtlich der Beschäftigungsdynamik im Bereich künstliche Intelligenz, da sie sich bis dahin positiv auf den Arbeitsmarkt auswirken wird. Die Arbeitsplätze, die von künstlicher Intelligenz direkt beeinflusst werden, variieren dabei…

Künstliche Intelligenz – Fluch oder Segen?

Künstliche Intelligenz (KI) ist mittlerweile im Mainstream angekommen. Laut einer aktuellen Bitkom-Umfrage wissen 75 Prozent der Bundesbürger, was mit dem Begriff gemeint ist. Etwa genauso viele haben bereit seine einfache Anwendung genutzt, die auf KI aufbauen. »Bereits in wenigen Jahren werden viele Produkte und Dienstleistungen mit Maschinenintelligenz ausgestattet oder sogar von ihr geprägt sein«, sagt…

Der Allrounder für spezielle IT-Einsätze

Wo hyperkonvergente Infrastruktur perfekt ihre Stärken ausspielt. Unternehmen müssen heute sehr flexibel sein, um umgehend auf neue Anforderungen reagieren zu können. Ein Rechenzentrum im traditionellen Sinn hilft ihnen da nicht weiter, denn starre IT-Strukturen sind ein Bremsklotz und schwer zu managen. Jede noch so kleine Änderung kann extrem viel Zeit in Anspruch nehmen. IT-Ressourcen müssen…

Predictive Maintenance: Maschinenverfügbarkeit rauf, Kosten runter, Kundenbindung nachhaltig stärken

Aktuelle Studie zeigt, dass Predictive Maintenance in der Industrie bisher eher diskutiert als umgesetzt wird [1]. Es zwickt hier und da, wenn bei Menschen die Knochen morsch werden. Im Zuge der Digitalisierung lernen auch Maschinen, sich zu äußern, bevor ihre eigenen Gelenke knirschen. Wurde die Instandhaltung lange Zeit eher als notwendiges Übel in Unternehmen wahrgenommen,…

Digitalisierung: Wirtschaft stellt sich selbst gutes Zeugnis aus

■ Nach Ansicht von 4 von 10 Unternehmen liegt deutsche Wirtschaft bei der Digitalisierung international vorne. ■ Ebenso viele erwarten, dass Arbeitsplätze dank der Digitalisierung wieder zurück nach Deutschland kommen.   Die Unternehmen sehen die deutsche Wirtschaft bei der Digitalisierung auf einem guten Weg und stellen ihr im internationalen Vergleich ein positives Zeugnis aus. So…

Banken nutzen ihr Potenzial nicht

Studie zeigt, dass deutsche Finanzinstitute im weltweiten Vergleich in Sachen Digital Readiness noch viel Luft nach oben haben.   Digitaler Vertrieb scheint in den vergangenen Jahren ein »alter Hut« geworden zu sein, umso erstaunlicher sind da die Ergebnisse der von Avoka durchgeführten Studie zum »Stand des digitalen Vertriebs in Banken« [1]. Demnach verfügen die größten…

Neue Kräfte braucht das Land

Arbeitskräfte sind rar und werden noch viel rarer werden. Imagebildung ist ein Mittel, um auf sich aufmerksam zu machen. Früher war aber mehr Lametta Dieser Satz von Loriot lässt sich in vielen Bereichen anwenden; früher war einfach alles besser. Kunden kamen um zu kaufen und mussten nicht umworben werden, die Luft war noch sauber –…

ERP-Trends 2018: Geschäftssoftware fit für künftige Herausforderungen machen

Welche Bedeutung haben IoT, künstliche Intelligenz und digitale Disruption für die Geschäftssoftware? »Wer 2018 auf der Gewinnerseite stehen will, muss sein Geschäftsmodell digitalisieren bevor das Geschäftsmodell des Wettbewerbs an einem vorbeizieht.« Diesen Tipp geben die Mainzer ERP-Experten von godesys allen Unternehmen, die ihre Firmenabläufe in den kommenden Monaten effizienter gestalten wollen. ERP-Hersteller seien in diesem…

Versicherer auf dem Weg in die Zukunft: Das WIE ist entscheidend

Studie zur Transformation von Versicherern zeigt: Wohin die Reise bis 2025 gehen soll, ist bekannt – das WIE ist jedoch oftmals noch unklar. Nach einer Anlaufphase in den letzten Jahren befinden sich die Veränderungsprozesse in vielen Versicherungen im Hinblick auf ihr Zielbild 2025 nun in voller Fahrt. Die vielfältigen Transformationsaktivitäten zielführend zu koordinieren, stellt jedoch…

Trends im Manufacturing 2018

In der industriellen Fertigung lassen sich die Anforderungen hinsichtlich Qualität und Flexibilität ohne entsprechende Softwaresysteme nicht erfüllen. Was sind die Trends in der Produktion?   Die Digitalisierung schreitet auch in der industriellen Produktion zügig voran. Die DiIT AG, Hersteller von integrierten Softwarelösungen für Engineering und Manufacturing Execution Systems (MES) in der Kabelsatzfertigung hat die wichtigsten…

Enterprise IT Trends 2018

Die digitale Transformation lässt nicht locker: Unternehmen werden sich 2018 mit der Orchestrierung von Cloud-Infrastrukturen ebenso auseinandersetzen wie mit der wachsenden Gefahr von Cyberangriffen. Auch die Integration von Legacy-Systemen beschäftigt 2018 die IT-Teams. Doch welche Trends, welche Enterprise-Technologien kommen ihnen dabei zu Hilfe?   OpenStack und softwaredefinierte Infrastrukturen werden auch in diesem Jahr eine wichtige…

Connected Car braucht mehr Drive – Autohersteller müssen ihre Hausaufgaben machen

Trotz massiver Investitionen der Autohersteller nutzt jeder dritte Besitzer eines Connected Car die spezifischen Connected Features nicht aktiv. Viele Autobesitzer bleiben im Kaufprozess bezüglich der Connected Car Features uninformiert.   32 Prozent der deutschen Besitzer eines Pkw mit Connected-Car-Ausstattung nutzen die damit verbundenen Features nicht aktiv (weltweit: 25 Prozent) – darunter auch die 19 Prozent…