Digitale Transformation

Banking im Umbruch

IT ist der Schlüssel für erfolgreiches Customer Onboarding. Bankgeschäfte online abwickeln – das ist heute in vielen Bereichen selbstverständlich. Während FinTech-Unternehmen mit nutzerfreundlichen und schnellen Lösungen am Markt punkten, hinken viele etablierte Banken noch hinterher. Vor allem, wenn es darum geht, Leistungen über digitale Kanäle schnell und einfach abzuwickeln. Christian Brüseke, General Manager bei Avoka,…

Studie: Digitale Transformation zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Nur 10 Prozent der Unternehmen weltweit besitzen eine umfassende Strategie.   Bei der digitalen Transformation wächst die Kluft zwischen Strategie und Umsetzung. Das ist das Ergebnis einer weltweiten Umfrage von HCL Technologies (HCL) unter Entscheidungsträgern in den Bereichen Wirtschaft und Technologie. 75 der insgesamt 340 befragten Unternehmen kommen aus Deutschland. Die Studie offenbart, dass zwischen…

Datengesteuerte Geschäftsmodelle: 6 Tipps für den Weg in die digitale Zukunft

Im Zuge der Digitalisierung und fortschreitenden Automatisierung von Prozessen erkennen zunehmend mehr Unternehmen den Wert von Daten: Laut einer aktuellen Studie von Crisp Research sind Unternehmen, die Daten schon frühzeitig in die Produktentwicklung und den Innovationsprozess einbinden, profitabler. Das Spektrum der Möglichkeiten ist breit und reicht von der Prozessoptimierung bis hin zur Entwicklung ganz neuer…

Die E-Rechnung steht im Zeichen großer Marktveränderungen

E-Invoicing und E-Billing erreicht für die Region DACH ein Volumen von 9 Milliarden. Die wachsenden Volumina von elektronischen Rechnungen aufgrund neuer Regierungsinitiativen sowie die fortschreitende Automatisierung der Geschäftsprozesse und neu entstehende Technologien wälzen den Markt weiter um. Die digitale Transformation ist nicht mehr nur eine Option, sie ist eine Notwendigkeit. Dies erfordert, dass Unternehmen und…

CIOs übernehmen Führungsrolle im Digital Business

Für 82 Prozent der CIOs in Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA) hat die zunehmende Bedeutung des Digitalgeschäfts zu einer größeren Flexibilität und einer offeneren Einstellung innerhalb der IT-Abteilung geführt. Das hat die jährliche CIO-Umfrage des IT-Research- und Beratungsunternehmens Gartner ergeben. Im Durchschnitt verbringen die CIOs mehr Zeit mit Aufgaben in der Unternehmensführung als…

Verwaltungsaufwand und Digitalisierungsgrad bei KMU

Eine Studie von Sage ergab, dass KMU weltweit im Durchschnitt 120 Werktage im Jahr dafür aufbringen, administrative Aufgaben zu erfüllen; das entspricht rund fünf Prozent aller Arbeitstage eines Betriebs, die für die Buchhaltung aufgewendet werden. Plum Consulting nahm die Marktuntersuchung in weltweit elf Ländern vor und befragte mehr als 3.000 Unternehmen. Weitere Detailergebnisse, die in…

Digitalisierung ist zu selten Chefsache

Nur in vier von zehn Unternehmen stößt die Geschäftsleitung Digitalisierungsprojekte an. Drei Viertel der Unternehmen haben eine Digitalisierungsstrategie.   Die große Mehrheit der deutschen Unternehmen geht die Digitalisierung strategisch an, nur eine Minderheit macht das Thema aber zur Chefsache. Zwar geben aktuell drei Viertel der Unternehmen (74 Prozent) an, dass sie eine Strategie zur Bewältigung…

Wir alle werden mit Quantencomputern arbeiten

Es ist keine Frage des »Ob«, es geht um das »Wann«. Wann werden wir den ersten Quantencomputer einsetzen und dank datenbasierter Muster präzise Vorhersagen von Kundenbedürfnissen generieren? Wann werden wir Zukunftsszenarien und Geschäftsprozesse so real simulieren können, dass sich das kommende Geschäftsjahr bereits im Hier und Jetzt abbilden lässt? Die Zahl aktiver Vorreiter wächst in…

Wie die Digitalisierung die Erlösstrukturen der deutschen Medienbranche revolutioniert

Die digitalen Erträge könnten bis 2021 um jährlich 5,8 Prozent steigen. / Dagegen stagnieren die analogen Erlöse. / Bezeichnend für den digitalen Wandel: Dank des Booms bei App-basierten Spielen wird die Gaming-Industrie bald mehr Geld umsetzen als die Zeitschriftenbranche. / PwC-Experte Ballhaus: »Es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis die digitalen Erlöse in…

Automatisierung von Standardprozessen in der IT

Agenda 2018: Routineaufgaben automatisieren, Digitalisierungsprojekte starten! Viele IT-Abteilungen sehen sich aktuell unterbesetzt. Noch dazu wird viel Zeit mit Routineaufgaben verbracht. Dringend benötigte Ressourcen für IT-Projekte, beispielsweise im Kontext der Digitalisierung, fehlen daher vielerorts. Ein Ansatzpunkt, um Freiräume für Digitalisierungsprojekte zu schaffen, ist daher die Automatisierung der Routineaufgaben, die aktuell mehr als die Hälfte der Zeit…

Kunden erwarten mehr von ihrer Bank

Eine aktuelle Umfrage unter Bankkunden in Großbritannien zeigt eine erhebliche Diskrepanz zwischen den Erwartungen von Bankkunden an ihr Finanzinstitut und den bereits angebotenen Leistungen. In der Befragung von mehr als 1.000 Erwachsenen über 16 Jahren zeigt sich die zentrale Bedeutung personalisierter Angebote. 87 % der Befragten stimmen der Forderung »Bankdienstleistungen sollten für individuelle Nutzer personalisiert…

Analoge Kreidezeit kontra digitale Schulbücher

• Vor allem Jüngere sehen deutliche Vorteile in digitalen Schulbüchern. • Größter Vorteil der E-Books für die Schule ist deren Aktualität. • Jeder Siebte meint allerdings, dass E-Books für die Schule noch zu teuer sind. Schulbücher auf Tablet oder Smartphone und nicht mehr als schwere Schinken im Schulranzen? Einige großen Schulbuchverlage bieten neben ihren herkömmlichen…

Neue Technologien im Bankwesen auf dem Vormarsch

78 Prozent der Befragten sind der Ansicht, dass auf künstlicher Intelligenz beruhendes, sprachbasiertes Banking das Privatkundengeschäft verändern wird. 50 Prozent der befragten Institutionen betreiben derzeit IT-Sicherheitsupgrades und modernisieren Systeminfrastruktur sowie Rechenzentrum.  Proof-of-Concept der Blockchain-Technologie.  VMware präsentiert anlässlich der Money 20/20 in Las Vegas die Ergebnisse einer unter Bankfachleuten durchgeführten Umfrage zu neuen Technologien und der…

Die Diskrepanz zwischen Optimismus und Bereitschaft für die digitale Transformation

Studie zeigt: Unternehmen setzen ihre digitalen Pläne und Initiativen nicht schnell genug um und drohen im Wettbewerb zurückzufallen. Progressive Unternehmen erleben Beschleunigung des Geschäfts, Wettbewerbsfähigkeit, Wachstum.   GE hat eine neue Studie vorgestellt, die die wachsende Diskrepanz zwischen den Erwartungen der Unternehmensleitung und den Realitäten in den Unternehmen in Bezug auf die digitale Transformation beleuchtet.…

Digitale Verwaltungsangebote: E-Government kommt nicht voran, Zufriedenheit nimmt deutlich ab

Die Nutzung von digitalen Behördendienstleistungen sinkt in diesem Jahr um vier Prozentpunkte auf 41 Prozent. In Deutschland zeigt sich somit im Langzeittrend seit 2012 eine Stagnation der E-Government-Nutzung. Die Nutzung in Österreich (74 Prozent) und der Schweiz (61 Prozent) liegt deutlich höher. Gerade einmal 54 Prozent der Nutzenden sind in Deutschland mit den vorhandenen digitalen…

Neues »Dream Team« im Unternehmen: CFO und CHRO rücken enger zusammen

6 Gründe, warum das gut ist – und wie Cloud-Technologien dabei unterstützen können. Die Welten von CFO und CHRO könnten von außen betrachtet kaum unterschiedlicher aussehen: Während Finanz-Verantwortliche mit Zahlen jonglieren, kümmern sich Personal-Manager um Recruiting, Personalentwicklung und Mitarbeiterbindung. Beide Bereiche sind sich jedoch näher, als man auf den ersten Blick vermuten könnte – und…

Industrie 4.0: Trügerische Sicherheit bei Unternehmen

Die Hälfte der Unternehmen setzt auf industrielle Internetplattformen, jedes vierte möchte sich damit überhaupt nicht befassen. Für den »Deutschen Industrie 4.0 Index 2017« der Staufen AG wurden 394 Unternehmen befragt [1]. Zwar bestätigen 44 Prozent der Firmen die hohe Relevanz des Plattformthemas und weitere 38 Prozent sehen zumindest das Potenzial. Wenn es jedoch um die…

Digitale Transformation: aktuelle Reisewarnung

Kulturelle und strukturelle Aspekte bleiben nach Überwindung technologischer Hürden die größten Herausforderungen. Unternehmen und der öffentliche Sektor im deutschsprachigen Raum kommen bei der Digitalisierung voran, wenn auch eher langsam. Wohin die digitale Reise gehen soll, ist allerdings in vielen Bereichen noch unklar. Über alle Industrien hinweg sind nur in wenigen Ausnahmefällen vollständige Ziele und Digitalisierungsstrategien…

Digitalisierung diktiert das Tempo im HR-Management

Die Zeiten, in denen Unternehmen Stellenangebote in Zeitungen und Zeitschriften inserieren, anschließend hunderte Bewerbungen per Post erhalten, jede Bewerbungsmappe einzeln anhand von verschiedenen Kriterien durchblättern, um eine Handvoll Bewerber zum Vorstellungsgespräch einzuladen, sind vorbei. Ein Prozess, der Monate dauerte. Die Digitalisierung hat das Recruiting-Business und das HR-Management grundlegend verändert. Social Recruiting, künstliche Intelligenz & Co.…

Kollaboration in Zeiten der digitalen Transformation

Analysten behaupten, dass mobiles Arbeiten und die damit verbundenen Herausforderungen die Firmen aller Branchen und ihre Strukturen in vielerlei Hinsicht beeinflussen und auch zukünftig verändern werden. Administrationsaufwand und die Betriebskosten steigen. Deshalb müssen sich die Entscheider die Frage stellen, welche Geräte, Funktionen und Apps überhaupt sinnvoll sind und einen Mehrwert bieten. Sie sollten analysieren, welche…