Digitale Transformation

Automobilbranche: Jeder Zweite macht einen Bogen um Start-ups

■  Aber: 3 von 10 Unternehmen entwickeln gemeinsam mit Start-ups neue Produkte. ■  Jeder Dritte beklagt, dass es zu wenig Gründungen im Automobil-Bereich gibt. ■  »Start-up-Report 2017« des Bitkom gibt Überblick über die deutsche Start-up-Szene.   Fahrassistenzsysteme, Elektromobilität oder autonome Fahrzeuge: In kaum einer Branche prägen digitale Innovationen bereits heute so stark den Markt und…

Langsam, aber sicher in die Cloud – aufmerksam beim Datenschutz

Studie zu Managed IT Services und IT im Mittelstand. »Digitalisierung ja, aber in die Cloud immer noch verhalten, Dienstleister gern, doch mit kurzen Vertragslaufzeiten«, so fasst NOWIS-Geschäftsführer Udo Wisniewski die Haltung des Mittelstands gegenüber aktuellen IT-Trends zusammen. Sein Fazit basiert auf der Trendstudie »Managed IT-Services im Mittelstand – Status quo und neue Perspektiven [1]. Ist…

Studie: Deutsche Wirtschaft bei digitalen Ideen nur Mittelmaß?

Zwei Drittel der Führungskräfte in Deutschland glauben, dass die Beschleunigung von Innovationen einer der wichtigsten Vorteile ist, den die Digitalisierung ihres Unternehmens innerhalb der nächsten zwei bis drei Jahre leisten kann. Aktuell bewerten jedoch 60 Prozent der deutschen Manager die Innovationsreife ihres Unternehmens bei digitalen Projekten nur als mittelmäßig oder sogar schwächer. Das sind Ergebnisse…

Die Rolle des CIO in der digitalen Transformation – Vom Herrn über Bits und Bytes zum »Business Enabler«

Die digitale Transformation bringt für CIOs zahlreiche Herausforderungen mit sich. Doch sie eröffnet ihm auch die Chance, zusammen mit anderen Unternehmensführern den Weg in die neue digitale Geschäftswelt aktiv und kreativ mitzugestalten. Das setzt voraus, dass sich die IT-Verantwortlichen nicht mehr nur hervorragend mit der Technologie auskennen. Sie müssen ebenso das Geschäft verstehen – und dann beide Welten zusammenbringen.

Modernes Enterprise Content Management – Leichte Kost: Die neue ECM-Diät

Wenn heute jemand in der Informationstechnologie sagt »Ich habe etwas Neues«, meint er damit meist keine Innovation mehr, sondern eher Funktionserweiterungen, Komfortdienste oder einfach nur Dekoration. Warum das neue Produkt des Berliner ECM-Herstellers OPTIMAL SYSTEMS GmbH tatsächlich eine neue, moderne Software ist, erklärt Chief Operating Officer (COO) Gregor Wolf.

Studie: 87 Prozent der IT-Entscheider in Deutschland sehen Umsatzverlust durch fehlende Cloud-Expertise

Große Unternehmen verlieren jährlich 258 Millionen US-Dollar – oder fünf Prozent des globalen Umsatzes – aufgrund mangelnder Fachkenntnisse. 47 Prozent der IT-Profis glauben, dass sie mit dem richtigen Cloud-Wissen größere Innovationen in ihren Unternehmen einführen könnten. Großen Unternehmen in Deutschland geht möglicherweise Umsatz verloren, da 87 Prozent der IT-Entscheider nicht die nötige Cloud-Expertise besitzen. Weltweit…

Digital first: Automobilindustrie braucht mehr digitalen Schub

  Jedes zehnte Unternehmen sieht die Digitalisierung als Risiko.   Digitale Technologien werden künftig über Verkaufserfolge entscheiden.   80 Prozent sagen, Autohersteller werden Anbieter von Mobilitätsdiensten.   Die Automobilindustrie sieht die Digitalisierung zunehmend als Herausforderung. Aktuell sagen 10 Prozent der Automobilzulieferer und -hersteller, dass sie die Digitalisierung eher als Risiko für das eigene Unternehmen sehen,…

Digitale Transformation: Ohne modernes Networking geht’s nicht

Fünf Tipps, wie CIOs den Wandel vorantreiben können. CIOs haben in ihren Unternehmen eine einzigartige Stellung inne. Sie wissen, wie das Unternehmen auf sich verändernde Marktbedingungen schnell reagieren kann und sich die Betriebseffizienz verbessern lässt. Sie geben dem CEO Orientierung, wenn es um die Auswirkungen der digitalen Transformation auf das Unternehmen geht. Zu diesem Trend…

Digitale Transformation: SAP-Anwender verlangen mehr als einen stabilen ERP-Kern

Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) stellt auf ihrem 18. Jahreskongress im Messe und Congress Centrum Bremen die aktuelle Situation der SAP-Anwender bei der digitalen Transformation in den Mittelpunkt. Gerade im Hinblick auf Lizenzfragestellungen, Sicherheitskonzepte und Produkttransparenz gibt es noch wichtige Aufgaben für SAP zu lösen, besagt eine von der DSAG durchgeführte Mitgliederumfrage. Zur dreitägigen…

Digitale-Agenda-2020-Studie: Wie Manager in Deutschland mit Risiken umgehen

Ein End-to-End-IT-Dienstleister hat deutsche Manager zur »Digitalen Agenda 2020« befragt [1]. Überraschend: Knapp jedes zweite Unternehmen hat bis heute überhaupt keinen strategischen Plan aufgestellt, um die digitale Transformation des eigenen Hauses zu steuern. Bei den Firmen mit digitaler Agenda stehen Fragen der Sicherheit für jeden zweiten Manager als wichtigste Themen auf der Aktionsliste, um das…

Energiewirtschaft im stärksten Wandel seit Jahren

Kundenerwartungen an Energieversorger der Zukunft erhöhen den Druck auf die Branche. Start-ups und Technikkonzerne werden zunehmend zu Konkurrenten.   Es ist nicht neu, dass die Digitalisierung Branchen verändert und Unternehmen vor immer neue Herausforderungen stellt. Ganz besonders davon betroffen ist aktuell allerdings die Energiewirtschaft. Stromversorger befinden sich im stärksten Wandel seit Jahren und das nicht…

IoT-Markttrends – Die intelligente Fabrik entsteht durch Vernetzung

Der Einsatz von IoT für vernetzte Elektrogeräte daheim oder das vernetzte Auto steckt noch in den Kinderschuhen. Doch die Entwicklung zur intelligenten Fabrik beschleunigt sich und Anbieter aus verschiedensten Segmenten, Produktionssteuerung, Fertigungsautomation, Software und IT Services müssen mit dieser Entwicklung Schritt halten. Die Information Services Group veröffentlicht die 3. Auflage der »ISG Provider Lens Germany…

Digitalisierung im Rechnungswesen führt zu höherer Datenqualität und schnellerem Reporting

Bei Unternehmen, die im Rechnungswesen auf digitale Lösungen setzen, verbessern sich häufig Datenqualität und -konsistenz. Zudem erhöht sich meist die Schnelligkeit im Reporting. Überraschend wenige Unternehmen setzen derzeitig im Rechnungswesen schon auf Cloud-Lösungen. Das sind wesentliche Erkenntnisse aus einer gemeinsamen Umfrage von KPMG und der Ludwig-Maximilians-Universität München unter knapp 150 deutschen Unternehmen zur Digitalisierung im…

Data-Preparation-Initiativen scheitern oft an Fachkräftemangel und fehlender Management-Unterstützung

Das Business Application Research Center (BARC) hat die globale Studie »Data Preparation – Refining Raw Data into Value« veröffentlicht [1]. Sie bestätigt die hohe Relevanz der Datenaufbereitung und befasst sich mit der Nutzung entsprechender Tools sowie den damit verbundenen Vorteilen und Herausforderungen für Unternehmen (s. Abb. 1). Die Studie basiert auf einer unabhängigen Befragung von…

Deutsche sehen sich persönlich als Gewinner der Digitalisierung

Bei der Digitalisierung zeigen sich die Deutschen überraschend zuversichtlich: 54 Prozent sehen sich selbst als Gewinner, nur 16 Prozent sehen sich als Verlierer der Digitalisierung. Das ist eines der Ergebnisse des neuen ifo Bildungsbarometers, das in Berlin vorgestellt und von der Leibniz-Gemeinschaft gefördert wurde [1]. In der Frage, ob die Digitalisierung zu mehr Ungleichheit im…

Studie: Digitale Transformation hat Top-Priorität für CEOs – aber Security ist für viele nur notwendiges Übel

• 75 Prozent der CEOs weltweit sind zufrieden mit ihrer digitalen Strategie. • Unzureichende Infrastruktur behindert das digitale Business, sagen 86 Prozent der CEOs. • Die größten Hindernisse sind unflexible Technologie, Mangel an technischem Know-how und Sicherheitsbedenken. Die digitale Transformation steht bei vier von zehn CEOs ganz oben auf der Agenda, und fast ein Viertel…