Digitale Transformation

Der Cloud-Status-Quo am deutschen IT-Himmel

»Cloud First« hat in vielen Unternehmen Priorität. Hybride Cloud-Architekturen auf dem Vormarsch. Sicherheitsbedenken bremsen Cloud-Nutzung in Deutschland weiterhin aus. Die Absicherung von Daten ist essentiell für das Vertrauen in Cloud-Infrastrukturen und die Migrationsgeschwindigkeit von Anwendungen. Das ergab der Report »Building trust in a cloudy sky – The state of cloud adoption and security« von Intel…

2017: Unternehmen müssen jetzt bei künstlicher Intelligenz aktiv werden, um auch künftig eine Rolle zu spielen

 Report rät dazu, ethische Implikationen von Künstlicher Intelligenz zu bedenken. Unternehmen verfügen nur über ein sehr begrenztes Zeitfenster, um im Bereich künstlicher Intelligenz (KI) aktiv zu werden – das ist das Ergebnis eines Reports von Avanade [1]. Nur wer jetzt mit der Entwicklung einer KI-Strategie beginnt und Technologien testet, wird mit dem Motto »Artificial Intelligence…

Die Trends 2017 für Analytics, künstliche Intelligenz und Big Data

Für den Komplex Analytics, Big Data und neue, datengetriebene Geschäftsmodelle hat die Experton Group einige Schwerpunkte identifiziert, die 2017 eine große Rolle spielen oder an Bedeutung gewinnen werden. Data Lakes Da sind zunächst Data Lakes zu nennen, Stichwort Hadoop, wofür den Anwendern inzwischen weitgehend ausgereifte Distributionen zur Verfügung stehen. Wie wir vor einigen Jahren bereits…

Digitalisierung – ein Wandel von Geschäftsmodellen und Realitäten

Die »Digital Transformation« ist in aller Munde. Beinahe jeder leitende Angestellte weiß um die Bedeutung digitaler Assets in Form von Assistenten, Bots, Apps und auch Virtual Counterparts oder Digital Twins sowie neuen virtuellen oder durch Zusatzinformationen angereicherte Realitäten. Die Welt wird vielschichtiger und komplexer – die virtuelle Roboterisierung ist in vollem Gang. Vom Produkt über…

Digitale Plattformen sind Chance und Bedrohung zugleich

62 Prozent haben noch nichts von digitalen Plattformen gehört. Jedes zweite Unternehmen, das sich mit Plattform-Märkten beschäftigt, hat für das eigene Unternehmen relevante Plattformen entdeckt – und nutzt diese auch. Die Digitalisierung führt dazu, dass sich auf immer mehr Märkten digitale Plattformen etablieren – doch die meisten deutschen Unternehmen wissen mit dieser Entwicklung immer noch…

Edge Computing – oder wie Netzwerke intelligenter werden

Ein Beitrag über Chancen, Hindernisse und Trends dieses Lösungsansatzes.   Die wachsende Digitalisierung und Globalisierung erfordert immer modernere IT-Umgebungen: transparent, kostengünstig, einfach zu managen sollen sie sein und sich gleichzeitig flexibel an den Geschäftsbedarf anpassen lassen, um nur ein paar Anforderungen zu nennen. Hybride Cloud-Strukturen waren und sind dann in vielen Fällen das Mittel der…

IT-Trends 2017: Die Digitalisierung verändert die Geschäftsmodelle

Unternehmensstrukturen behindern Digitalisierung. Agile Kultur bereitet Probleme. Cloud-Nutzung steigt deutlich. Top-Technologien 2017. 82,0 Prozent der CIOs im deutschsprachigen Raum sind der Meinung, dass die Digitalisierung die Geschäftsmodelle ihrer Branche verändert. Als Antwort darauf stellen die CIOs in erster Linie Mitarbeiter mit dem entsprechenden Know-how ein (82,7 Prozent) und engagieren Beratungsunternehmen (66,0 Prozent). Vor tiefgreifenden organisatorischen…

Automatisierung von IT-Prozessen: Fachkräfte verwenden zu viel Zeit für Routine-Aufgaben

IT-Fachkräfte verwenden nach wie vor deutlich mehr Zeit für Serviceanfragen und zur Problembeseitigung als für die Entwicklung von Innovationen. Automatisierung und die Optimierung von IT-Prozessen können dazu beitragen, dringend benötigte Kapazitäten für die Weiterentwicklung von Geschäftsmodellen zu schaffen. IT-Mitarbeiter wenden rund 30 Prozent ihrer Zeit für die Beantwortung von Serviceanfragen und zur Problembeseitigung auf. Das…

Bankenbranche: IT-Sourcing- und Service-Delivery-Modelle

Die Bankenindustrie steht vor einem längeren Anpassungsprozess, an dessen Ende ein deutlich schlankerer Bankensektor mit modularen Strukturen, weniger Banken aber einer verbesserten Eigenkapitalrendite und effizienten Organisations- und IT-Strukturen stehen wird. Banken betrachten die ganze Bandbreite an »IT Service Delivery Models« vom IT-Sourcing, über Managed Services bis hin zu Cloud Services als einen nachhaltigen Optimierungshebel. Banken…

Zu viele Cloud Services: Haben Sie es schon mit Managed Services versucht?

Gerade mittelständische Unternehmen sind in der heutigen Zeit vor eine Vielzahl von Herausforderungen gestellt. Wie die Experton Group in ihren Beratungsmandaten vermehrt festgestellt hat, muss der Mittelstand unter anderem angesichts der wachsenden globalen Konkurrenz immer mehr Aufgaben bewältigen, die häufig Zielkonflikte in sich bergen. Beispiele hierfür sind eine hohe Flexibilität, jederzeit auf schwankende Auslastungen reagieren…

Europäische Versicherungen brauchen Innovationsschub

Nur ein Drittel der europäischen Versicherungsgesellschaften sieht sich selbst als hochinnovativ an. Gleichzeitig sind 70 Prozent von ihnen davon überzeugt, dass sich fehlendes Innovationsvermögen negativ auf ihr Wachstum und ihre Stellung im Wettbewerb auswirken wird. Dies sind Ergebnisse der Studie »Harnessing Innovation in European Insurance« (Nutzung von Innovationen im europäischen Versicherungswesen), in der das Marktforschungs-…

IT-Budgets 2017 steigen um fast 5 Prozent

Die Ergebnisse der DSAG-Investitionsumfrage 2017 bringen es ans Licht: Über 60 Prozent der Budgets der befragten Mitglieder der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) fließen in die Digitalisierung. Unternehmen aus Handel und Dienstleistungen sind bei den Investitionen in neue Geschäftsmodelle vorne. Bezüglich S/4HANA muss noch Überzeugungs- und Aufklärungsarbeit geleistet werden. Ein Drittel der Befragten wird zwar…

Digitalisierung der Landwirtschaft braucht mehr Investitionen

■  Digitale Technologien fördern Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft. ■  Breitbandausbau-Infrastruktur im ländlichen Raum verbessern. Der Deutsche Bauernverband (DBV) und der Digitalverband Bitkom sehen Aufholbedarf bei der digitalen Infrastruktur im ländlichen Raum. Mit der fortschreitenden Digitalisierung aller Wirtschafts- und Lebensbereiche steigen die Anforderungen an die Netze von Tag zu Tag. Die Lücken beim Breitbandausbau im ländlichen…

Drei Erfolgsfaktoren für 2017: So meistern Unternehmen die digitale Transformation

Lange Zeit nahmen Unternehmen ihre IT-Abteilungen in erster Linie als Kostenfaktor wahr. Hauptsache, die Computer liefen und die Systeme verschlangen nicht zu viel Geld. Im digitalen Zeitalter hat sich der Wind jedoch gedreht: Die IT gilt nun als ein wichtiger Wachstumsmotor. Investitionen in neue Technologien dienen nicht mehr nur dem Ziel, den laufenden Betrieb aufrechtzuerhalten,…

Digitalisierung von Unternehmen: Entscheidend ist die Belegschaft, nicht die Technik

Erfolgskritisch sind vor allem die Mitarbeiter: Unternehmen müssen ihre Angestellten stärker einbinden, damit die digitale Transformation Erfolg hat. Das geht aus den Antworten von 200 CTOs und CIOs hervor, die der Personaldienstleister Robert Half im Rahmen seiner Arbeitsmarktstudie befragt hat. Am unwichtigsten seien hingegen bessere Technik und Tools, so die Befragten. Stärkere Einbindung der Mitarbeiter…

Der CDO als Reiseführer der digitalen Transformation

Während ich darauf warte, endlich mein Motorrad aus seinem Winterschlaf zu holen, habe ich mir noch einmal »Long Way Round« von Ewan McGregor und Charley Boorman angesehen. Darin dokumentieren die beiden Schauspieler, wie sie 19.000 Meilen von London nach New York auf ihren Motorrädern zurücklegen. Vielleicht ist Motorradfahren nicht Ihr Ding, aber die atemberaubenden Landschaften,…

Digitale Transformation: Unternehmen betrachten den Wandel als Chance

  Weltweite Studie von Fujitsu analysiert die Folgen der digitalen Transformation in Deutschland und weiteren Industrieländern. Mehr als 80 Prozent der deutschen Unternehmen betrachten den digitalen Wandel als Chance – mehr als in den meisten anderen Ländern. Technologie-Partner spielen für 61 Prozent Unternehmen aus Deutschland eine zentrale Rolle bei der Umsetzung einer Digitalisierungsstrategie. Die hohe…

Zusammenarbeit Mensch und Maschine: Künstliche Intelligenz steigert Produktivität massiv

Wegweisende Studie stellt sich FuturaCorp vor – das ideale Unternehmen der Zukunft, in dem Mensch und Maschine zusammenarbeiten. Künstliche Intelligenz hält Einzug am Arbeitsplatz und hat das Potenzial, die Produktivität kurzfristig zu verdreifachen. Mehr als 80 Prozent der repetitiven, prozessorientierten Aufgaben werden bald automatisiert. Die Automatisierung von Routineaufgaben erhöht den Spielraum für die Entwicklung kreativer…

Deutschland einer der Vorreiter bei Online-Kfz-Zulassung in Europa

Im europäischen Vergleich von Internetangeboten für die Kfz-Zulassung schneidet Deutschland sehr gut ab. In der weiteren Digitalisierung liegen aber immer noch große Effizienzpotenziale Die Fahrzeugzulassung ist in Europa eines der von Bürgern und Unternehmen meist genutzten Verwaltungsverfahren. Die Ansprüche der Kunden an Qualität und Online-Verfügbarkeit dieser Dienstleistungen steigen. Entsprechend ist der Veränderungsdruck auf Behörden in…

Blick in die (digitale) Glaskugel: Sieben IT-Vorhersagen für 2017

Wer in den Führungsetagen deutscher Unternehmen nachfragt, was sich in naher Zukunft hauptsächlich ändern wird, hört vor allem dies: Unser Geschäft, wie es bisher war. Tatsächlich glaubt jeder vierte Manager, das eigene Businessmodell könne bereits in drei bis fünf Jahren obsolet geworden sein. Drei Viertel aller hiesigen Firmen fürchten die wachsende Startup-Konkurrenz aus der digitalen…