Digitalisierung

Patienten wollen Zugang zu ihren Gesundheitsdaten

87 Prozent der Bundesbürger wünschen sich Zugriff auf Befunde, Verordnungen etc. Patienten haben das Recht auf Einsicht in ihre Behandlungsakten. E-Health-Gesetz verspricht bessere Versorgung dank digitaler Technologien. Neun von zehn Bundesbürgern (87 Prozent) wollen direkten Zugang zu ihren persönlichen Gesundheitsdaten haben, die in Arztpraxen, Kliniken oder anderen Gesundheitseinrichtungen anfallen. Das hat eine repräsentative Umfrage unter…

Unternehmen sind bei Social Media eher kontaktscheu

Nur zwei Prozent interagieren mit Kunden. Eine aktuelle Studie [1] untersucht das Social-Media-Engagement von Unternehmen mit deren Kunden. Die Ergebnisse sind alarmierend: Nur zwei Prozent der Unternehmen reagieren regelmäßig auf Posts ihrer Konsumenten, weniger als 40 Prozent haben jemals auf ihre Follower reagiert. Um herauszufinden, wie effektiv und mit welchen Strategien Unternehmen Social Media für…

Das Ende der Schatten-IT – Ablösung des Primats der Infrastruktur durch Daten

Nachdem auf zentralen Veranstaltungen der IT-Branche, der AWS Re:Invent und dem Gartner Symposium, das Schlagwort »Schatten-IT« die Diskussionen bestimmte, nimmt Ash Ashutosh, CEO von Actifio, zur aktuellen Debatte Stellung. Sehr plastisch bewertete Ash Ashutosh die AWS Re:Invent in Las Vegas: »Das Event wirkt für altgediente IT-Profis wie eine Ansammlung von Piraten, Unzufriedenen und Revolutionären, die…

10 Gründe für eine Karriere in der IT

2015 beschäftigte die ITK-Branche dem Branchenverband Bitkom zufolge bereits mehr als eine Million Menschen. Auch in Zukunft wird der Markt durch die fortschreitende Automatisierung und Digitalisierung wachsen sowie der Bedarf an IT-Fachkräften steigen. Die Jobaussichten für IT-Profis oder diejenigen, die es werden möchten, sind also weiterhin rosig. Welche Daten und Fakten konkret für eine Karriere…

Fachkräftemangel bringt Home-Office-Kultur bis 2020 voran

Win-Win für Arbeitgeber und Angestellte durch ortsunabhängiges Arbeiten: mehr Flexibilität, Zufriedenheit und Produktivität. Arbeiten im Home Office wird unter Angestellten in Deutschland immer gefragter – dennoch bietet nur jeder dritte Arbeitgeber diese Option an. Das geht aus einer Studie hervor, die das Bundesministerium für Arbeit in Auftrag gegeben hat [1]. Dabei sind die technischen Voraussetzungen…

Big Data senkt Versicherungsprämien und steigert Geschäftserfolge

Big Data ermöglicht Autoversicherern Einblicke in die Fahrgewohnheiten ihrer Kunden. Versicherungsfirmen fühlen sich jüngsten Datenveröffentlichungen von PwC zufolge von allen Seiten unter Druck gesetzt. Demnach gaben 65 Prozent der Geschäftsführer von Versicherungsunternehmen an, dass sie die neuen Marktteilnehmer in der Versicherungsbranche als eine Bedrohung ihrer Wachstumschancen sehen, zudem zeigten sich 94 Prozent wegen einer Überregulierung…

Studie: Das Internet of Things wird zum Mainstream

Potenziale zur Umsatzsteigerung als wichtigster Faktor bei der Einführung von IoT. Monetisierung von Daten ist Top-Umsatztreiber, jedoch nutzen lediglich 8 % der Unternehmen mehr als 25 % ihrer IoT-Daten. Weitere Faktoren, die die Einführung von IoT vorantreiben, sind gestiegene Verbrauchererwartungen, einfachere Tools für Entwickler sowie regulatorische Änderungen. Laut einer neuen Studie von Verizon – »State…

IT-Dienstleister müssen die bimodale IT beherrschen

Digitalisierung verändert zunehmend das Kaufverhalten. Immer mehr Unternehmen setzen deshalb auf bimodale Strategien und prüfen, ob sich IT-Dienstleister zügig an ihre sich verändernden Bedürfnisse anpassen können, so das IT Research- und Beratungsunternehmen Gartner. Führungskräfte der IT-Anbieter müssen die bimodale IT beherrschen und diese Differenzierungsmöglichkeit voll ausschöpfen. Gartner Says Technology Service Providers Must Implement a Bimodal…

Digitalisierung treibt Outsourcing voran

Outsourcing-Markt wächst weiter. Digitale Transformation wird als Treiber immer wichtiger. Der allgemeine Trend zum immer stärkeren Outsourcing von IT-Aufgaben hält weiter an. Das hat die aktuelle Studie »IT Outsourcing Study for Europe 2015/16« von Whitelane Research ergeben. So planen 41 Prozent der Unternehmen einen Ausbau ihrer Outsourcing-Projekte, 37 Prozent sehen keine Veränderungen und lediglich 9…

Deutschland ist europäisches Schlusslicht bei API

Studie: Deutsche Unternehmen setzen zwar APIs für den Erfolg in der Application Economy ein, aber nur wenige maximieren deren Vorteile. Nur 22 Prozent der deutschen Organisationen setzen APIs bestmöglich ein. Eine weltweite Studie [1] zeigt, dass der Einsatz von Application Programming Interfaces (APIs) in deutschen Unternehmen mittlerweile Standard ist und maßgeblich zum Erfolg in der…

50 Zukunftstechnologien, die Industrien verändern und nachhaltiges Wachstum ermöglichen werden

Die Konvergenz dieser Technologien wird neue Umsatzmodelle erzeugen, wie auch Produkte und Dienste der nächsten Generation. Die Liste der neu entstehenden Technologien innerhalb der verschiedenen Industrien steigt exponentiell an, doch nicht jede dieser Technologien wird die bestehende Unternehmenslandschaft verändern oder eine Industrie transformieren. Die Herausforderung liegt darin, aus der Menge der »gehypten« die tatsächlich bahnbrechenden…

Die Zukunft der Flugreise ist »verbunden«

Das Internet der Dinge erreicht weltweit nun auch Airlines und Flughäfen. Innerhalb der nächsten drei Jahre werden sich Flugreisen für Passagiere drastisch ändern, denn immer mehr Airlines und Flughäfen setzen auf Self-Service und das Internet der Dinge. Das sind die Ergebnisse des Industriereports The Future is Connected von SITA, einem globalen IT-Dienstleister für die Luftfahrt.…

Handlungsbedarf bei E-Rechnungen

eco Verband fordert Erweiterung der Standards für Rechnungsstellung im Internet »Handlungsbedarf für E-Invoicing?«: Meeting der eco Kompetenzgruppe E-Commerce Einen Handlungsbedarf beim E-Invoicing, also der elektronischen Rechnungsstellung und ihrer begleitenden Prozesse, wie zum Beispiel elektronisches Bezahlen (E-Payment), sieht eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. (www.eco.de). »Muss das Umfeld der derzeitigen Standardisierung ergänzt werden, um die…

Vernachlässigung von DevOps schadet Unternehmen

Effiziente Datenverwaltung ist die Voraussetzung – und die Virtualisierung von Datenkopien die Lösung, um von DevOps uneingeschränkt zu profitieren. »Deutsche Unternehmen lassen Umsatzchancen liegen«, so betitelte CA Technologies kürzlich eine Pressemitteilung, zu einer in Auftrag gegebenen weltweiten Studie zum Thema DevOps. Die Unternehmen hierzulande versäumten es demnach, durch die Umsetzung einer DevOps-Strategie für mehr Umsatzwachstum…

Technologie im Berufsalltag liegt weit hinter der privat verwendeten Technologie zurück

Eine europaweite Umfrage [1] zeigt: Arbeitgeber sind für die nächste Generation schlecht ausgerüstet. 50 % der deutschen Arbeitnehmer sagen, dass die vom Arbeitgeber bereitgestellte Technologie unzureichend für den Berufsalltag ist. Nur 5 % der deutschen Jugendlichen würden ein Festnetztelefon nutzen – noch ist das Festnetztelefon im Büro aber weit verbreitet. Für 73 % der deutschen…

Knapp 30 % der deutschen Mittelständler nutzen Apps

Aktuelle Hochschulstudie untersucht Verbreitung und Nutzung von Apps im Mittelstand [1]. Branchen Dienstleistung und Handel zeichnen sich als deutliche Vorreiter aus. Die Digitalisierung ist ein globaler Megatrend, der am deutschen Mittelstand vorbeizuziehen scheint. Doch schläft der Wirtschaftsmotor »Made in Germany« tatsächlich einen solch tiefen Dornröschenschlaf, wie es ihm von vielen Seiten diagnostiziert wird? Dieser Frage…

Entwickler-Studie 2016: Wissbegierig und offen für Neues

Stack Overflow hat die Ergebnisse der fünften weltweiten Umfrage unter Entwicklern bekannt gegeben. Über 56.000 Entwickler aus 173 Ländern haben an der Umfrage teilgenommen und geben so einen einzigartigen Einblick in ihre Welt. Hier sind die wichtigsten Ergebnisse: Der typische Entwickler 2016: männlich, jung und wissbegierig Global betrachtet ist der durchschnittliche Entwickler in der Studie…

Nicht genügend Ressourcen für die Datensicherheit

Die zentralen Erkenntnisse der Data-Security-Studie [1] sind besorgniserregend: Obwohl Vorständen und Geschäftsführern die große Bedeutung der Datensicherheit bewusst ist, stellen sie oft nicht die nötigen Ressourcen zur Verfügung. Sicherheitsbedenken hemmen außerdem den Einsatz von Mobilgeräten und Public-Cloud-Diensten in den Unternehmen. Für die aktuelle Data-Security-Studie von Dell befragte das Marktforschungsunternehmen Penn Schoen Berland Ende 2015 über…

Neun von zehn Unternehmen bieten kontaktloses Bezahlen an

Neue Bezahlmethoden in Europa auf dem Vormarsch. Mehr als 90 Prozent aller Unternehmen haben bereits in kontaktloses Bezahlen investiert, die Verbleibenden werden es noch tun. Das ergab eine Studie von Gemalto [1]. Im Rahmen der Umfrage wurden Führungskräfte in den Bereichen Banking, Einzelhandel, Telekommunikation und Transport in Großbritannien, Deutschland und Spanien befragt. Die Teilnehmer erwarten,…

Biometrie ist Teil des intelligenten Wohnens

Für Fraunhofer-Forscher in Darmstadt ist intelligentes Wohnen das Ziel. Den Komfort gewinnt es auch durch Biometrie. Das Forschungszentrum »Smart Living & Biometric Technologies« steht nun für diesen Ansatz. Biometrie wird von den Forschern des Fraunhofer IGD nicht in erster Linie als Sicherheitstechnologie gesehen. Sie sehen hierin vor allem eine Komforttechnologie. Menschen sollen nicht mehr auf…