Effizienz

Schnelle Innovationen gefährden Kundenzufriedenheit

Unternehmen veröffentlichen drei Software-Updates pro Stunde. 64 Prozent der CIOs: Kompromisse zwischen Innovation und Qualität. Dynatrace hat eine weltweite Befragung von 800 CIOs in Auftrag gegeben. Demnach sagen 73 Prozent der Teilnehmer, dass der Bedarf an sehr schnellen digitalen Innovationen die Customer Experience gefährdet. Im Durchschnitt veröffentlichen Unternehmen schon jetzt drei neue Software-Updates pro Arbeitsstunde,…

E-Book in Schulen: Knappe Mehrheit für den Einsatz von E-Books in Schulen

Digitale Bildung I – E-Books in der Schule Mathe-, Geschichts- oder Deutschbücher liegen Schülern bislang schwer im Rucksack. Dabei ließe sich dieser Papier gewordene Bildungskanon längst auf einem E-Reader komprimieren. Ein Amazon Kindle beispielweise wiegt maximal 217 Gramm. Bei Schülern würde die Idee sicher gut ankommen. Unter Erwachsenen hat das Konzept dagegen nur eine knappe…

Digitales Lernen: Generation Office

Digitale Bildung II – Einsatz von digitalen Lernmitteln Präsentations- und andere Computerprogramme werden von der Mehrheit der Schüler im Unterricht sowie beim Anfertigen von Hausaufgaben verwendet. Das geht aus der Studie Monitor Digitale Bildung – Die Schulen im digitalen Zeitalter der Bertelsmann Stiftung hervor. In der Freizeit sind dagegen Videos das digitale Lernmittel Nummer eins.…

Künstliche Intelligenz definiert Konnektivität und den Zyklus des Wirtschaftswachstums neu

Die künstliche Intelligenz (KI) treibt einen Paradigmenwechsel in der digitalen Wirtschaft voran und könnte den Wert der globalen digitalen Wirtschaft von 12,9 Billionen Dollar im Jahr 2017, als sie 17,1 % des globalen BIP ausmachte, auf 23 Billionen Dollar im Jahr 2025 fast verdoppeln. Jedoch kommt eine neue Studie von Huawei zu dem Ergebnis, dass…

Resilienz statt Robustheit: Neues Sicherheitskonzept für die Energieversorgung

Digitalisierung ermöglicht Energiewende – und erfordert neues Denken. Um eine stabile und ausfallsichere Energieversorgung in Zukunft gewährleisten zu können, sollte aus Sicht des Digitalverbands Bitkom die Sicherheit des deutschen Energiesystems grundsätzlich neu geregelt werden. Dabei kommt digitalen Technologien eine Schlüsselrolle zu. Entsprechende Vorschläge hat Bitkom in einem aktuellen Positionspapier »Digitalisierung des Energieversorgungssystems – Von der…

DSGVO und »Privacy by Design«: Privatsphäre im Netz muss endlich selbstverständlich werden

Der Gründer des europäischen Suchmaschinenbetreibers Qwant lobt das Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung am 25. Mai als starkes Signal für die steigende Bedeutung von Verbraucherschutz im Netz. Immer noch müssen sich Nutzer zu oft ihre Privatsphäre in digitalen Räumen erkämpfen – gegen Marktdominanz und undurchsichtige Bedingungen. Mit dem Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung werden Verbraucherdaten ab heute besser geschützt.…

Der perfekte Arbeitsplatz

Wie Büroräume einzurichten sind entscheidet nicht nur das Feng Shui: Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin sowie Berufsgenossenschaften führen mehrere umfangreiche Regelwerke zu dem Thema. Die XXL-Grafik von Statista zeigt, wie komplex diese Thematik ist. Matthias Janson https://de.statista.com/infografik/13916/behoerdliche-anforderungen-an-arbeitsplaetze/     Monitorpositionierung: Woran erkenne ich eine gute ergonomische Monitorhalterung? Verbreitung von Wearables im Industriesektor steigt durch…

Agile Unternehmen: No risk, no fun

Die Fokussierung von Unternehmen auf die Reduzierung von Kosten und Risiken geht zulasten des wirtschaftlichen Erfolgs. Dies geht aus einer neuen internationalen Studie hervor, die im Auftrag von Pegasystems durchgeführt wurde. Im Rahmen der internationalen Studie, die von Frost & Sullivan unter dem Titel »Why Business Agility Matters« durchgeführt wurde, wurden 437 Führungskräfte branchenübergreifend nach…

Warum die Agilität eines Unternehmens von dessen Gespür für Daten abhängt

Entscheidungen schnell fällen, überdenken und ändern können. Ob die 300 Geschäftsführer, Vorstände und Führungskräfte durch Entscheidungsfreude glänzten und sofort zusagten, als Sopra Steria Consulting im Februar bei ihnen für eine Umfrage anfragte, ist nicht überliefert. Die Topmanager, die bei Finanzdienstleistern, in Energie- und Telekommunikationsunternehmen, im verarbeitenden Gewerbe und in der öffentlichen Verwaltung Führungsverantwortung tragen, geben…

Grenzenlose Kommunikation einer Non-Profit Organisation

Cloudbasierte Prozesse verbessern globale Zusammenarbeit von Viva con Agua.   Viva con Agua de Sankt Pauli e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich weltweit für einen menschenwürdigen Zugang zu sauberem Trinkwasser und sanitärer Grundversorgung einsetzt. Da eine optimale Kommunikation intern und nach außen das A und O der Organisation ist, ist die gesamte IT-Infrastruktur des…

Deutsche Unternehmen geben durchschnittlich 1,5 Millionen Euro für Datenschutzgrundverordnung aus

Neuer DNS Threat Report: Kosten pro DNS-Attacke in 2017 weltweit um durchschnittlich 57 Prozent auf nahezu 600.000 Euro gestiegen. Durchschnittlich sieben DNS-Angriffe haben Unternehmen weltweit jeweils im vergangenen Jahr erlebt. Für einige Firmen kosteten diese Attacken mehr als 4,2 Millionen Euro. Das sind zentrale Ergebnisse des aktuellen DNS Threat Reports 2018 von EfficientIP [1]. Die…

Was Kunden von Paketdiensten erwarten – Wann kommt die Lieferung zum Wunschtermin?

  Vor allem für Jüngere sind neue, innovative Zustellarten interessant.   Click & Collect hat mehr als jeder fünfte Online-Einkäufer schon genutzt.   Lieferung zum Wunschtermin ist beliebtestes Feature.   Wochenlang auf Bestellungen warten, stundenlang zuhause sein müssen, um ein Paket in Empfang zu nehmen? Diese Zeiten sollten in der Logistik vorbei sein. Kunden wünschen…

An der Kasse bleibt das Smartphone meist in der Tasche

■  18 Prozent der Smartphone-Besitzer zahlen manchmal kontaktlos im Laden. ■  Angst vor Hackern und vor komplizierten Bezahlvorgängen schrecken ab.   Das Smartphone ist für die Mehrheit der Verbraucher ein ständiger Begleiter – aber beim Einkaufen an der Kasse bleibt es bislang meist in der Tasche. 3 von 5 Smartphone-Nutzern (59 Prozent) bezahlen ihren Einkauf…

Erneuerbare Energien: Deutschlands Strom wird immer grüner

Die deutschen Emissionen mögen stagnieren, aber bei der Produktion sauberen Stroms ist Deutschland offenbar auf einem guten Weg. Im Oktober 2017 lag der Anteil erneuerbarer Energien (EE) an der Stromerzeugung in Deutschland laut Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme bei 44,1 Prozent – ein neuer Rekord [1]. Auch im Jahresdurchschnitt ist die Ökostromproduktion auf Rekordkurs, wie die…

Elektromobilität: Die größten Märkte für Elektroautos

Während Deutschland weiterhin über mögliche Dieselfahrverbote diskutiert, wird sich beim Genfer Autosalon, der am Donnerstag seine Tore öffnet, auch in diesem Jahr vieles um die elektrische Zukunft des Automobils drehen. So wird unter anderem Volkswagen auf der Messe eine neue Elektrostudie vorstellen, die einen Vorausblick auf das autonome Fahren im Jahr 2030 gewähren soll. So…

Akkumulatoren: Lithium, das Öl des 21. Jahrhunderts

Lithium ist der wohl wichtige Bestandteil leistungsfähiger Akkus. Mehr noch, das Leichtmetall ist der Treibstoff für den Ausbau der Elektromobilität. In einem Standardakku für Elektroautos stecken zehn Kilo des Rohstoffs. Zum Vergleich: In einem Handy-Akku sind nur etwa drei Gramm verbaut. Die weltweiten Minenreserven werden aktuell auf 14,5 Millionen Tonnen geschätzt – davon lagern allein…

Die EU-Richtlinie zur Netz- und Informationssicherheit (NIS) tritt in Kraft – zentrale Inhalte und Aufgaben

Monatelang hat die Einführung der DSGVO zum Schutz der Daten- und Informationssicherheit die Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Dabei ging eine zweite, wichtige Neuerung im Lärm beinahe unter: Am 9. Mai 2018 war das »Go-Live«-Datum für die EU-Richtlinie zur Netz- und Informationssicherheit, kurz »NIS«. Die NIS-Richtlinie legt Ziele und Maßnahmen fest, die durch Rechtsvorschriften zur Cybersicherheit…

Jeder Zweite möchte künstliche Intelligenz verstehen

■  Aber: 48 Prozent interessieren sich nicht für Entscheidungsgrundlagen von KI-Systemen. ■  Bitkom veröffentlicht Empfehlungskatalog zum verantwortlichen Einsatz von KI. Suchergebnisse personalisieren, Produkte empfehlen oder individuelle Krankheitsdiagnosen erstellen – das leistet künstliche Intelligenz bereits heute. Obwohl die KI oft personenbezogene Daten nutzt, interessieren sich viele Verbraucher nicht dafür, wie und auf welcher Grundlage die KI-Entscheidungen…

Flexibles Arbeiten als Innovationstreiber für IT und Technologie

74 Prozent der befragten deutschen Unternehmen haben ihre IT- und Technologiebudgets 2018 erhöht. Ausgaben überwiegend für die Bereiche Datensicherheit, Cloud-Lösungen, Produktivitätssteigerung sowie IT-Mitarbeiterschulungen geplant. Smarte Datenbrillen: 77 Prozent der Befragten in Deutschland planen Einsatz innerhalb der nächsten drei Jahre.   In Zusammenarbeit mit Walnut Unlimited befragte Toshiba mehr als 1.000 IT-Entscheider aus mittleren großen Unternehmen in Deutschland…

Softdrinksteuer: Proportionale Steuer ist der vielversprechendste Ansatz

Hoher Zuckerkonsum wird mit Adipositas, Diabetes Typ II und Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Verbindung gebracht. Viele Menschen leiden an diesen Krankheiten, die hohe Kosten für die Gesundheitssysteme verursachen. Daher wird immer häufiger die Forderung nach einer Zuckersteuer laut, auch in Deutschland. Einige Länder haben bereits eine Steuer auf zuckerhaltige Getränke eingeführt und daraus lassen sich einige Lehren…