Effizienz

Digitale Transformation und Applikationsentwicklung beschleunigen

Ob eine digitale Transformation tatsächlich gelingt, hängt von der IT ab. Darüber sind sich alle IT-Experten im Unternehmen – angefangen beim CIO über IT-Architekten bis hin zu den Entwickler-Teams – im Klaren. Um bei der Digitalisierung erfolgreich zu sein, braucht es vor allem Schnelligkeit und Agilität in der IT-Abteilung. Nur so kann die IT für…

Ineffiziente Kommunikation verschlingt Milliarden

Mit Einsatz multimedialer Inhalte könnten Unternehmen jährlich 167 Milliarde Dollar erschließen. E-Mails, schriftliche Anleitungen und sonstige Textwüsten: Willkommen im angeblich modernen Arbeitsleben. Eine aktuelle Studie von TechSmith in Zusammenarbeit mit dem Centre for Economics and Business Research bestätigt, dass die interne Kommunikation in den meisten Unternehmen trotz fortschreitender Digitalisierung und moderner Technologien noch der Mottenkiste…

Die Top-Produktivitätstrends am Arbeitsplatz

Arbeiten von zu Hause aus wird für am produktivsten gehalten, laute Kollegen gelten als größte Störfaktoren für die Produktivität.   Anlässlich des Welt-Produktivitäts-Tages am 20. Juni enthüllt Jabra die Top-Produktivitäts-Trends am Arbeitsplatz. Dazu wurde unter mehr als 1.000 Berufstätigen aus Deutschland, Großbritannien, Frankreich und den USA eine Studie durchgeführt [1].   Die wichtigsten Ergebnisse im…

Die Losgröße-1-Kette

Wie Produktionsunternehmen mit individualisierten Produkten zum Wunscherfüller werden. Immer mehr Kunden wünschen sich Produkte nach individuellen Vorgaben – und alles möglichst kostenneutral. Ohne durchgängig digitale Prozesse ist dies von der Fertigungsindustrie nicht zu leisten. Welche Elemente zu einer Losgröße-1-Kette gehören, hat der ERP-Hersteller proALPHA zusammengestellt. Im Handwerk sind auf Kundenwunsch gefertigte Produkte von jeher gang…

Digitalisierung macht ITSM strategisch: Die Zukunft des Service Managements

Die vieldiskutierte »digitale Transformation« bedeutet vor allem, dass Geschäftsprozesse hochgradig, im Idealfall vollständig IT-gestützt ablaufen. Der reibungslose IT-Betrieb wird somit geschäftskritisch – selbst in Bereichen, in denen er es nicht längst schon ist. Dadurch kommt auch den (IT-)Service-Prozessen ein deutlich höherer Stellenwert zu: Service Management wird zum strategischen Erfolgsfaktor. Doch wie wird sich das äußern?…

Me First – Wenn der Chef ein krankhafter Narzisst ist

Dysfunktionales Verhalten wie Narzissmus, manische Depression, passive-aggressive Persönlichkeitsstörungen oder Gefühlsblindheit haben sich wie eine Epidemie in den Führungsetagen vieler Unternehmen ausgebreitet. Auch unheilbare Psychopaten trifft man hier immer wieder an. Werden solche psychischen Geisterfahrer nicht gestoppt, können sie Kollegen, Mitarbeitern oder der gesamten Entwicklung des Unternehmens schaden.   Jeder ist in gewisser Weise ein Narzisst…

Bundesregierung muss Strategie zur Stärkung des Digitalstandorts Deutschland entwickeln

Neue Studie belegt schlechte politische Rahmenbedingungen für Betreiber digitaler Infrastrukturen in Deutschland. Angesichts ihrer volkswirtschaftlichen Bedeutung für den Standort Deutschland erfahren Betreiber digitaler Infrastrukturen hierzulande aktuell keine angemessene politische Unterstützung und Förderung. Gerade im internationalen Vergleich sind die politischen Rahmenbedingungen für Betreiber digitaler Infrastrukturen suboptimal. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie über die sozioökonomischen…

Beim Talent Management klaffen Wunsch und Wirklichkeit weit auseinander

Die große Mehrheit deutscher Unternehmen hat die Wichtigkeit von Talent Management erkannt. Vermehrt werden bereits entsprechende Technologieplattformen eingesetzt. Alles gut? Keineswegs! Es fehlt nicht an Systemen, sondern an System!   65 % aller Personaler finden ihr Talent Management innovativ. Aber nur knapp 30 % der Mitarbeiter stimmen dem zu. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle…

Drei Möglichkeiten der digitalen Transformation in der Hochschule

Die Studenten von heute werden einmal in hoch technisierten Unternehmen arbeiten. Doch wie sollen sie sich darauf vorbereiten, wenn viele Schulen und Universitäten dem Sprung ins digitale Zeitalter hinterher hängen? Studiengänge mit Technologiefokus sowie entsprechende Lehrinhalte zeigen: Der Anfang ist gemacht, das Lernen wird zunehmend digitaler. Die drei Bereiche, die das Lernen der Zukunft am…

Virtualisierung wird zum Retter der IT

Sicherheitsvorfälle sind weiter an der Tagesordnung und klassische Sicherheitsmaßnahmen haben mehr als einmal versagt. Einen Ausweg aus dem Sicherheitsdilemma bieten Virtualisierungslösungen. Noch vor wenigen Jahren schien es undenkbar, dass eine Bank ihre auf Mainframes angesiedelten unternehmenskritischen Kernapplikationen auch auf virtuellen Servern betreibt. Heute bilden virtuelle Infrastrukturen im Bankenumfeld keine Ausnahme mehr. Die Entwicklung weg von…

Start in die kognitive Ära: Die nächste Entwicklungsstufe der Logistik

Die Digitalisierung und die Vernetzung logistischer Prozesse sind längst keine neuen Themen mehr. Und die Entwicklung geht unaufhörlich weiter: Kognitive Systeme besitzen die Fähigkeit, zu lernen, Muster zu erkennen und daraus Handlungsempfehlungen abzuleiten. Aufgrund dessen sind sie in der Lage, die Mitarbeiter im Lager bei Entscheidungen zu unterstützen oder sie bereits im Vorfeld auf wahrscheinlich…

Deutsche bei Online-Kursen zurückhaltend

Das Internet bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Weiterbildung – dazu zählen auch Online-Kurse. In Deutschland werden solche Angebote laut Eurostat indes bislang eher zurückhaltend genutzt. Lediglich sechs Prozent der Bevölkerung (16 bis 74 Jahre) hat bereits einen Online-Kurs absolviert, bei den 16-24-Jährigen ist der Anteil kaum höher. Dagegen sind junge Finnen (41 Prozent) in…

Zwei von drei Unternehmen nutzen Cloud Computing

■  Unter Großunternehmen sind 83 Prozent Cloud-Anwender. ■  30 Prozent setzen auf Public-Cloud-Lösungen. ■  Konformität mit DSGVO ist Top-Kriterium bei der Anbieterauswahl.   Cloud Computing hat sich etabliert: Im Jahr 2017 nutzten zwei Drittel aller Unternehmen (66 Prozent) Rechenleistungen aus der Cloud. Im Vergleich zum Vorjahr wuchs der Anteil der Nutzer auf dem erreichten hohen…

iPhone-Kosten: So viel Arbeitszeit kostet ein iPhone X

Ein Berliner muss im Schnitt 89,2 Stunden arbeiten, um sich ein iPhone X kaufen zu können. Das geht aus der Studie »Cost of living in cities around the world« von UBS hervor (Angaben zur Methodologie finden sich hier: https://www.ubs.com/microsites/prices-earnings/en/methodology/). Grundlage für die Erhebung ist das Durchschnittseinkommen 15 verschiedener Berufsgruppen. Den geringsten Aufwand, um den Betrag…

Big Data steht bei sechs von zehn Unternehmen an erster Stelle

■  57 Prozent planen Investitionen in Big Data oder sind bereits in der Umsetzung. ■  Manager: Internet of Things, Big Data und Robotik haben große Bedeutung für Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen. ■  Aber: Künstliche Intelligenz und Blockchain werden bislang nur selten genutzt.   Von Internet of Things über künstliche Intelligenz bis Blockchain: Neue digitale Technologien sind…

Künstliche Intelligenz: Hype oder echtes Potenzial?

Vierzig Prozent der TMT-Unternehmen profitieren bereits substanziell von AI. Technologien und Tools unterstützen vor allem durch Automatisierungseffekte sowie Insights und können für ein höheres Kundenengagement sorgen. Für die Implementierung und erfolgreiche Nutzung ist »Hands-on Expertise« gefragt.   Studie zeigt Möglichkeiten und Perspektiven von künstlicher Intelligenz für Unternehmen [1]. Künstliche Intelligenz (KI) gehört derzeit zu jenen…

Erfolgsfaktoren für Security-Manager

Die gestiegenen Anforderungen haben eine lähmende Wirkung auf Security-Manager. Wie können Security-Manager wieder handlungsfähig werden? Relevant sind hierbei insbesondere folgende Fragen: Was besitzt Priorität? Auf welche Herausforderung könnte man stoßen? Was ist machbar?   »Schon wenige Key-Practices können dazu beitragen, Herausforderungen zu meistern,« erklärt Katell Thielmann, Research Vice President bei Gartner. »Zuerst ist es wichtig,…

Europäische Hersteller- und Verkehrsunternehmen gehen die ersten Schritte in Richtung Predictive Maintenance

Laut aktueller Studie von PAC (CXP Group) halten 93 % der europäischen Hersteller- und Verkehrsunternehmen die Wartungsprozesse ihrer Industrieanlagen und -fahrzeuge für nicht sonderlich effizient. Das Marktforschungsunternehmen und strategische Beratungshaus PAC führte die Studie mit dem Ziel durch, ausführliche Einblicke in die Auswirkungen digitaler Technologien auf die Instandhaltungsprozesse europäischer Hersteller- und Verkehrsunternehmen zu erlangen. Nachdem…

Digitale Energiewende: Jeder Dritte hat Interesse an Smart Metern

■ Gewünscht: tagesaktuelle Verbrauchsabrechnungen und Hinweise auf Stromfresser. ■ Weiterreichende Anwendungsmöglichkeiten sind der Mehrheit unbekannt. Wie hoch ist meine Stromrechnung im laufenden Monat? Wie viel Energie verbraucht mein alter Kühlschrank? Und wie kann meine Spülmaschine signalisieren, wenn der Vorrat an Tabs aufgebraucht ist? Die Antworten darauf liefert ein intelligenter Stromzähler, der nicht nur den Verbrauch…

Elektromobilität: Ladenetz für Elektroautos wächst rasant

Die Zahl der zugelassenen Elektroautos steigt rasant an. In einem ebenso schnellen Tempo schreitet mittlerweile auch der Ausbau der nötigen Infrastruktur voran. Weltweit gibt es bereits beinahe 750.000 öffentlich zugängliche Ladepunkte für Elektroautos und ein immer größer werdender Teil davon sind sogar Schnellladestationen, die innerhalb von 20 Minuten Strom im Gegenwert von bis zu 300…