Geschäftsprozesse

Handwerksbetriebe: Warum E-Rechnungen die Chance zur Digitalisierung sind

Aus Pflicht, wird Kür – ab 2025 fordert der Gesetzgeber von Unternehmen, für B2B-Geschäfte E-Rechnungen ausstellen zu können. Eine Herausforderung für Handwerksbetriebe, die bislang nicht auf digitale Rechnungsstellung gesetzt haben. Eine Umstellung auf eine ganzheitliche Handwerkersoftware für alle betrieblichen Belange wird aber nicht nur die rechtlichen Pflichten erfüllen, sondern die gesamte Firma modernisieren und für…

Zugangstor in die globale E-Rechnungswelt

xSuite eDNA (electronic Document Network Adapter) ist eine neue Cloud-Applikation und geeignet für alle E-Rechnungsformate. Die neue Rechnungsplattform, nimmt als »Single Point of Connection« unterschiedlichste E-Rechnungsformate an und wandelt diese in ein einfach zu verarbeitendes, standardisiertes Format um. Sie fungiert als Zugangstor in die E-Rechnungswelt der verschiedensten Länder. In einer späteren Version wird die Software zusätzlich auch elektronische Rechnungen für den Versand erstellen können.

Digital Commerce: KI und GenAI in die Wertschöpfung integrieren

Wie wird Digital Commerce in verschiedenen Branchen angenommen und wie ist es um die Zufriedenheit der Menschen mit den digitalen Angeboten bestellt?   Unter Digital Commerce versteht man die Möglichkeit, eine Transaktion zwischen einer Person und einem Unternehmen online, also auf digitalem Wege, abzuschließen. Bankkunden können beispielsweise digital ein Konto eröffnen oder einen Service in…

KPI: Betriebskennzahlen sind häufig manipuliert

Jane Enny van Lambalgen: »Manipulierte Phantomzahlen in Excel können über Jahre hinweg ein florierendes Unternehmen vorgaukeln, das in Wahrheit kurz vor der Insolvenz steht.«   Das Gros der Unternehmen setzt auf Schlüsselkennzahlen, im Fachjargon Key Performance Indicators oder kurz KPIs genannt, als betriebswirtschaftliches Steuerungsinstrument. Die Zahlen geben neutral und unbestechlich die Leistungsfähigkeit der einzelnen Abteilungen…

Die Vorteile von Intelligent Agreement Management (IAM) für Unternehmen

In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt ist Effizienz der Schlüssel zum Erfolg. Unternehmen suchen ständig nach Wegen, um Prozesse zu optimieren und die Produktivität zu steigern. Hier kommt eine Plattform für Intelligent Agreement Management (IAM) ins Spiel, die es ermöglicht, Verträge und Genehmigungsprozesse digital und sicher abzuwickeln. Aber was genau sind die Vorteile für Unternehmen?  …

Enterprise-Content-Management für automatisierte, optimierte und effiziente Geschäftsprozesse – Alles unter Dach und Fach

Die S+T Fassaden GmbH setzt sowohl bei der Konzeption als auch bei einzelnen Arbeitsprozessen auf hohe Flexibilität, klare Strukturen und fehlerfreies Arbeiten. Diese Standards wollte der mittelständische Fassadenbauer auch in der Dokumentenverwaltung verankert wissen. Gelungen ist dies mit einem ECM-System, das seit 2022 das Fundament für eine umfassende Digitalisierung der Fachbereiche bildet.

Blockchain statt Grundbuch? So könnten NFTs die Immobilienbranche revolutionieren

Im Dezember 2021 fiel der Hammer: über 90 Millionen US-Dollar für das bis dahin teuerste digitale Originalkunstwerk der Welt. Was das mit der Immobilienbranche zu tun hat? Vielleicht eine ganze Menge. Nicht, weil das Kunstwerk in einer schicken Villa hängen könnte – mit einem digitalen Werk ist das schwierig. Aber die Technologie hinter dem digitalen…

Finanzplanung für Gründer – mit dem richtigen Businessplan bei Banken und Investoren punkten

Die Finanzierung für das geplante Unternehmen zu finden, ist mit viel Vorbereitung verbunden. Ein guter Businessplan ist der Anfang – vor allem auf eine solide Finanzplanung legen Banken und Investoren großen Wert, wenn es um die Vergabe von Krediten und Fördermitteln geht. Auf folgende Punkte kommt es an.   Finanz-Know-how – wichtig für den langfristigen Erfolg Wer…

Kritik an M365-Einführung: Finanzkontrolle empfiehlt On-Premises-Software

Die Eidgenössische Finanzkontrolle (EFK) empfiehlt dem Bund, Microsoft Office so lange wie möglich ohne Cloud-Anbindung zu nutzen. Die bisherige Annahme, dass ein lokaler Betrieb der Microsoft-Office-Produktpalette ab 2026 nicht mehr möglich ist, könnte sich als falsch erweisen. Die mit der Cloud-Nutzung verbundenen – aus Sicht der EFK teilweise erheblichen – Risiken seien zum Zeitpunkt der…

Regularien: Immer mehr Reporting-Aufwand

39 Prozent der Mittelständler berichten von starken Auswirkungen bei Lieferketten- und Klimaschutzgesetz. Im Branchenvergleich: IT- und Technologiebranche mit deutlich mehr Aufwand beim DSGVO- und Nachhaltigkeits-Reporting.   Daten- und Klimaschutz sowie das Lieferkettengesetz haben im Vergleich zu den anderen Regularien die größten Auswirkungen auf den deutschen Mittelstand. Das zeigt die aktuelle Studie »Deutscher Mittelstand im Regulierungskorsett«…

Prozessintelligenz für das gesamte Unternehmen

Celonis stellt neue KI-Funktionen und Plattform-Erweiterungen vor.   Celonis, Anbieter im Bereich Process Mining und Prozessintelligenz, hat im Rahmen seiner virtuellen Veranstaltung Celonis:Next mehrere Produkt-Updates und neue KI-gestützte Funktionalitäten vorgestellt (https://www.celonis.com/events/celonis-next-2024/). Prozessintelligenz ist für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, um aus ihren Geschäftsabläufen und ihren Tech-Investitionen – insbesondere im Bereich KI (Künstliche Intelligenz) – Mehrwert zu…

E-Mail-Sicherheit: Die Kommunikation mit Zertifikaten verschlüsseln

In einer Zeit, in der die digitale Kommunikation aus dem Geschäftsalltag nicht mehr wegzudenken ist, ist die Sicherheit von E-Mails für Unternehmen eine dringliche Angelegenheit. Die Verschlüsselung von E-Mails und ihren Anhängen ist sogar ein entscheidender Bestandteil der Datensicherheitsstrategie von Unternehmen, um sensible Informationen vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Darauf machen die Sicherheitsexperten der PSW…

ESG-Berichtssoftware: Nachhaltigkeitsberichterstattung für Unternehmen

Unternehmen stehen unter wachsendem Druck von Behörden, Mitarbeitern und Kunden, ihre Performance in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (Environmental, Social and Governance = ESG) zu verbessern. Mit Hilfe von intelligenter Automatisierung und einer ESG-Berichtssoftware können sie die Anforderungen in Angriff nehmen.   Die Rolle von ESG-Berichtssoftware ESG-Compliance bezieht sich auf die Erfassung, Messung, Veröffentlichung…

HR im digitalen Wandel: Sind Data Science und KI Game-Changer in der Personalwelt?

In Zeiten, in denen Daten eine entscheidende Ressource für Unternehmen sind, sind Data Science und Künstliche Intelligenz (KI) zu wertvollen Werkzeugen auch für HR-Abteilungen geworden. Data Analysten und Data Scientists stehen im Zentrum dieser Entwicklung, die Personalern ermöglicht, datenbasierte Entscheidungen zu treffen und so einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil zu erlangen. »Durch die gezielte Nutzung von HR-Daten…

Gastronomie und Hotels: Was der Einsatz von KI in Küche und Betrieb bewirken kann

Gastro 2025: Natürlich effizienter dank künstlicher Intelligenz? Die künstliche Intelligenz (KI) hat sich in den letzten Monaten sprunghaft weiterentwickelt: Nahezu täglich stellen Entwickler neue und innovative Anwendungen von verblüffender Qualität vor. Doch kann auch ein »people business« wie die Gastronomie vom technologischen Fortschritt profitieren? Michael Ebner, CEO der auf digitale Lösungen in Gastronomie und Hotellerie…

Die E-Rechnung: Mehr als eine lästige Pflicht

Ab dem 1.Januar 2025 müssen deutsche Unternehmen in der Lage sein, elektronische Rechnungen (E-Rechnungen) zu empfangen und zu archivieren – so sieht es das Wachstumschancengesetz vor. Spätestens ab 2028 müssen alle B2B-Unternehmen E-Rechnungen auch im neuen Format ausstellen. Unternehmen sollten die Umstellung als Chance begreifen, meint Corinna Hölzel, Product Marketing Managerin bei d.velop. Die Digitalisierung…

Generative KI für zukunftsorientierte Unternehmen: IBM und SAP erweitern Partnerschaft

Neue Partnerschaft »Value Generation« soll Kunden eine höhere Produktivität ermöglichen und Innovationen mit neuen Funktionen für generative KI und branchenspezifischen Cloudlösungen bieten.   IBM und SAP haben heute ihre Vision für den Ausbau ihrer Partnerschaft angekündigt. In deren Rahmen sollen neue Funktionen für generative KI und branchenspezifische Lösungen entwickelt werden, damit Kunden zusätzlichen Mehrwert erschließen…

Versicherungs- und Finanzplattform: Rechtssichere Vertragsabschlüsse – volldigital und in Echtzeit

Die junge Kundengeneration stellt andere Anforderungen an Dienstleister als ihre Eltern, sie will eine größere Flexibilität, individuellere Produkte und besseren Service. Mit einer eventbasierten Softwareplattform können Versicherer und Finanzdienstleister die technische Seite dieser Anforderungen umsetzen: Über intelligente Antragsstrecken werden Vertragsabschlüsse vom Smartphone in Echtzeit möglich – inklusive Validierung und Plausibilisierung der Daten im Hintergrund –…

Ganzheitliche Prozesse: BPM auf Basis intelligenter Integrationslösungen treibt die digitale Transformation voran

Mittels Business Process Management (BPM) haben Unternehmen in der Vergangenheit aus Einzelaufgaben ganzheitliche, kundenorientierte Prozesse geformt und so die Effizienz ihrer Arbeitsabläufe substanziell verändert. Mittlerweile neigen sich die Zeiten, in denen Unternehmen ihre BPM-IT-Systeme ausschließlich funktional nutzen, jedoch dem Ende zu. Wer zukünftig wettbewerbsfähig bleiben möchte, sollte zusätzlich ein ganzheitliches Prozessverständnis entwickeln und bereit sein,…