Geschäftsprozesse

Mitarbeiter sehen massive Produktivitätssteigerung durch digitale Arbeitsplätze

Mehrheit der Mitarbeiter nutzt intelligente Anwendungen am Arbeitsplatz als wichtige Entscheidungshilfe. CIOs rechnen mit Umsatzplus von fünf Prozent innerhalb von drei Jahren durch den Einsatz von mobilen, digitalen Arbeitsplätzen. Attraktivität des Arbeitsgebers steigt um das Dreifache durch den Einsatz der richtigen Technologien im Unternehmen.   In einer Studie zur Digitalisierung der Arbeitswelt wurden Mitarbeiter und…

Advanced Analytics und eine neue Rolle im Unternehmen

Werden Big-Data-Projekte beschrieben, überwiegen üblicherweise technische Aspekte wie die Art der Datenbank, die Analytics-Software, die Schnittstellen und die Visualisierungslösungen. Gelegentlich wird als Voraussetzung für den Erfolg von Projekten im Bereich von Big Data Analytics außerdem ein kulturelles Umdenken im Anwenderunternehmen erwähnt. Das ist soweit richtig, unterschlägt jedoch einige Aspekte. Der Top-Down-Ansatz ist empfehlenswert Für Big-Data-Projekte…

Papierlos Urlaub machen – Vier Wege, wie KI das Reisen verändert

Fernweh, Buchung, Reise, Abenteuer erleben – Das ist der typische Weg, den die Urlaubsplanung einschlägt. Digitale Errungenschaften haben es der Tourismus-Branche ermöglicht, den Kunden das Reisen so angenehm wie möglich zu gestalten. Webseiten als Hauptkanal für das Geschäft und die Einführung von Mobile-First-Strategien, damit der Kunde überall und jederzeit versorgt werden kann, sind nur zwei…

Schlecht vernetzte Unternehmen riskieren Umsatzeinbußen

Aufgrund ihrer mangelhaften Datenintegration vergeben viele Unternehmen laut einer aktuellen Studie Umsatzchancen. 86 Prozent der IT-Entscheider weltweit gehen davon aus, dass ihr Unternehmen seinen Umsatz innerhalb von zwölf Monaten steigern könnte, wenn es enger vernetzt arbeiten würde. Dies ergab eine neue Studie, die der Cloud-Integration- und Workflow-Automatisierungsanbieter Dell Boomi bei den Marktforschern von Vanson Bourne…

Top-Themen der Digitalwirtschaft 2018: IT-Sicherheit, Cloud Computing und Internet der Dinge

■  Schlüsseltechnologie Blockchain rückt erstmals in die Top-Ten der digitalen Trendthemen auf. ■  Künstliche Intelligenz gewinnt weiter an Bedeutung.   Die Blockchain gehört 2018 zu den wichtigsten Trendthemen für die Digitalbranche in Deutschland. Jedes vierte Unternehmen (26 Prozent) sagt, dass die Technologie zu den maßgeblichen Technologie- und Markttrends des Jahres gehört. Vor einem Jahr betrug der…

Buchmarkt: E-Books werden immer günstiger

Leseratten können sich freuen: In den vergangenen Jahren sind E-Books immer günstiger geworden. Laut aktueller Daten vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels ist der durchschnittliche Preis für ein E-Book auch im Jahr 2017 gesunken. 2010 kostete ein E-Book im Schnitt noch 10,71 Euro, wie die Grafik von Statista zeigt. Seitdem wurden die elektronischen Bücher für Kindle…

EU macht Ernst beim Datenschutz: Für Unternehmens-Apps tickt die Uhr

IT- und Datensicherheit wissen viele erst dann zu schätzen, wenn es bereits zu spät ist. Im Hinblick auf die bevorstehende EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist dies keine gute Ausgangslage. Vor allem im Bereich der mobilen Applikationen drückt der Schuh gewaltig. Die Zeiger stehen auf fünf vor zwölf: Bis zu 20 Millionen Euro oder vier Prozent des weltweiten…

Warum Datenschutz und Verschlüsselung ein Thema für die Vorstandsetage ist

Was die vergangenen zwölf Jahre anbelangt, lag die Verantwortung für die Entwicklung und Umsetzung einer Verschlüsselungsstrategie zum überwiegenden Teil bei der IT-Abteilung. Das ist allerdings eine Situation, der sich laut den Ergebnissen des 2017 Global Encryption Trends Report geändert hat.   Demnach haben sich die Verantwortlichkeiten und Kräfteverhältnisse verschoben, wenn es darum geht, das Thema…

Change-Projekte können Spaß machen

Change hat Erfolg, wenn die Bedürfnisse der Mitarbeiter erfüllt sind und die Manager offen mit den Mitarbeitern reden. Change-Projekte können Spaß machen. Dieser Meinung sind 99 Prozent aller Teilnehmer einer aktuellen Befragung von 212 Führungskräfte und Mitarbeiter. Im jüngsten Change-TED der Mutaree GmbH »Macht Change Spaß?« gaben Antworten zu ihrer persönlichen Situation in Veränderungsprozessen in…

Weniger als 100 Tage bis zur EU-DSGVO: wie sich Unternehmen jetzt noch wappnen können

In weniger als 100 Tagen tritt die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft. Für Unternehmen, die bislang noch keine Maßnahmen ergriffen haben, um der neuen EU-Verordnung zu entsprechen, gilt: Kein Grund zur Panik. BlackBerry zeigt, wie Sie sich mit einem fokussierten und strategischen Ansatz bis zum 25. Mai für die DSGVO bereit machen. Die drei Meilensteine: Noch…

Automation, künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen

Als Wunder der modernen Technologie beschert uns die Automation eine unglaubliche Effizienz. Es sieht danach aus, dass die Automation eine führende Rolle in der Technologiegeschichte spielen wird, die IT-Admins in die Zukunft führt. Auf der Cisco Live! EMEA konnte man beispielsweise feststellen, dass selbst auf »traditionellen« Technologiekonferenzen Netzwerktechniker aller Disziplinen, Industrien und Altersklassen zusammenkommen, um…

Allianz Risk Barometer 2018: Angst vor Betriebsunterbrechung und Cybervorfällen

Jährliche Umfrage zu den wichtigsten Unternehmensrisiken unter fast 2000 Risikoexperten aus 80 Ländern: Betriebsunterbrechungen und Cybervorfälle sorgen Unternehmen in Deutschland und weltweit. Rekordverdächtige Schäden in 2017 treiben Naturkatastrophen zurück unter die drei größten Risiken in Deutschland. Volkswirtschaftliche Risiken werden in Deutschland geringer eingeschätzt. Das Potenzial für »Cyber-Hurricane«-Ereignisse, strengere EU-Datenschutzbestimmungen und die Auswirkungen neuer Technologien prägen…

Solidarisches Grundeinkommen: alternatives Instrument für mehr Teilhabe

Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller hat sich für die Einführung eines solidarischen Grundeinkommens ausgesprochen. Ein solches, durch öffentliche Mittel finanziertes Grundeinkommen soll an die Aufnahme einer »gesellschaftlich relevanten« Erwerbstätigkeit geknüpft werden. Ziel der Initiative ist, künftig »Teilhabe« statt »Ausschluss« zu finanzieren, und den Zusammenhalt in Zeiten von Modernisierung und Digitalisierung zu stärken. Dieser Beitrag präsentiert…

Mietpreisbremse ist besser als ihr Ruf, kann Wohnungsmarktproblem aber nicht allein lösen

DIW-Studie liefert neue Erkenntnisse zur Frage, wo die Mietpreisbremse wirkt – Regulierung greift aufgrund der Mechanik der Preisbremse nur, wenn Mieten zuvor durchschnittlich um mindestens 3,9 Prozent pro Jahr gestiegen sind – Politik sollte Anreize für Wohnungsbau weiter erhöhen.   Die Mietpreisbremse kann in ihrer bisherigen Form nur dann wirken, wenn die Neuvertragsmieten in einer…

Inzwischen kennen zwei Drittel der Bundesbürger Bitcoin

2016 waren es erst halb so viele. Jeder fünfte Deutsche hat Interesse am Einsatz der Kryptowährung. Neugier und Unzufriedenheit mit der Geldpolitik sind wichtigste Gründe dafür. Die rasanten Kursgewinne mit Bitcoin, aber auch Berichte über spektakuläre Diebstähle und Betrug mit der Kryptowährung und Kursschwankungen haben dazu geführt, dass erstmals eine Mehrheit der Bundesbürger weiß, was…

Smart Contracts verändern die Automobilindustrie – Luxusausstattung auf Abruf?

Weg vom eigenen Auto, hin zum Wagen für alle – eine Studie der PwC zur Share Economy [1] prognostiziert eine rückläufige Zahl an Autobesitzern bei steigender Nutzung von Alternativen wie Fahrzeugvermietungen oder Car-Sharing-Angeboten. Jedoch betrachten Verbraucher bisher mangelnden Komfort und fehlenden Datenschutz als größten Nachteil beim Gebrauch von geteilten oder geliehenen Autos. Mit dem Einzug…

Trends in der Transportlogistik: Digitale Plattformen optimieren die Kommunikation

Die digitale Transformation erobert auch die Transportlogistik. Klassische Kommunikationsprozesse zwischen Versendern und Spediteuren haben ausgedient, stattdessen drängen digitale Speditionen, Frachtenbörsen und Kommunikationsplattformen auf den Markt. Die neuen Konzepte bringen Effizienz und Transparenz in die Branche – einige bergen aber auch Risiken. Während Online-Spediteure durch den Konkurrenzkampf einen Verdrängungsprozess in Gang setzen, fehlen bei der Preisgestaltung…

Mehr als ein Viertel aller Unternehmen weltweit noch nicht ausreichend auf EU-Datenschutzverordnung vorbereitet

Nach einer aktuellen Studie steht fest, dass die durchschnittlichen globalen Ausgaben für die Einhaltung der DSGVO-Compliance, 1,28 Millionen Euro übersteigen. Richtlinienkonformität führt zu mehr Vertrauen und Loyalität der Kunden.   EfficientIP stellt jetzt die Ergebnisse einer unabhängigen Studie vor, die aufzeigt, wie gut Unternehmen weltweit, 100 Tage vor Ablauf der Frist für die Einhaltung der…

Deutschland verpasst die Weichenstellung zu einem besseren Arbeitsmanagement

Einsatz moderner Technologien und Management-Strategien wie Analytik, Single Source of Truth oder Automatisierung sind in Deutschland wenig ausgeprägt. Deutsche schätzen sich im Vergleich zu Großbritannien und Frankreich am produktivsten ein. Arbeitgeberwechsel und innere Kündigung als häufigste Konsequenz mangelhafter Prozesse. Deutsche Büroangestellte schätzen ihre individuelle Produktivität im Vergleich zu den Nachbarn in Frankreich und Großbritannien am…

Ineffiziente Systeme und ein schlechtes Management mindern Produktivität am Arbeitsplatz

  Mehrheit der Arbeitnehmer benennt ineffiziente Systeme und Prozesse als Produktivitätskiller am Arbeitsplatz, gefolgt von veralteter Technologie und schlechtem Management. Nur 48 % der Arbeitnehmer sind die meiste Zeit produktiv. Vor allem Arbeitnehmer der IT & Telekommunikationsbranche von Unproduktivität am Arbeitsplatz betroffen.   Social Media, zu viele Meetings oder das private Handy – Produktivitätskiller lauern…