Infrastruktur

Das Internet der Dinge wird Unternehmensmodernisierungen vorantreiben

Das Internet der Dinge hat eine Eigendynamik entwickelt, die es Unternehmen ohne eine erfolgreiche Aufrüstung ihrer alternden IT-Systeme schwer macht zu bestehen. Im Moment ist das Internet der Dinge (IoT) eines der heißesten Technologietrends. Morgan Stanley prognostiziert, dass in den nächsten fünf Jahren nicht weniger als 75 Milliarden intelligente, angeschlossene Geräte miteinander über das IoT…

»Hot Fluid Computing« spart Strom und hilft beim Heizen

Die Thomas-Krenn.AG stellt auf der CeBIT gemeinsam mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) den Prototyp eines flüssig gekühlten Server-Systems mit Wärmerückgewinnung vor. Mit der verwendeten Technologie sind wesentlich energieeffizientere, leisere und kompaktere Rechenzentren möglich. Das System entstand als Ergebnis des Projekts »Hot Fluid Computing – Hochtemperatur-Flüssigkeitsentwärmung für RZ- Serverkomponenten«, das vom DLR…

Stuttgart erlebt höchsten Anstieg bei Verkehrsstaus in Europa

Die »Traffic Scorecard« [1] zeigt einen Anstieg der Verkehrsstaus für Stuttgart im Jahr 2015 um 14 Prozent – den höchsten Anstieg Europas; damit klettert Stuttgart auf Platz zwei in der Liste der staureichsten Städte Europas. Stuttgart überholt Köln als verkehrsreichste Stadt Deutschlands; in Stuttgart standen Fahrer im letzten Jahr stolze 73 Stunden im Stau, ein…

Hochskalierbares Rechenzentrum: Lefdal Mine Datacenter mit PUE-Wert von 1,12

Der Bau des Lefdal Rechenzentrums in einer ehemaligen Mine an der norwegischen Küste geht zügig voran. Auf der CeBIT werden nun erstmals die dort installierten Rechenzentrums-Container von Rittal und IBM präsentiert. Mit diesem Konzept können Unternehmen Kosteneinsparungen von bis zu 40 Prozent im Vergleich zu einem Cloud-Rechenzentrum in Deutschland erzielen. Im ersten Bauabschnitt werden derzeit…

CIO Agenda: Budgets steigen; Fokusthemen sind Availability, Security und Collaboration

VOICE Bundesverband der IT Anwender e.V. stellt auf der CeBIT seine CIO-Agenda vor. Demnach steigen bei 39 Prozent der befragten Unternehmen die IT-Budgets in diesem Jahr zum Teil um über 10 Prozent an. Ihr Hauptaugenmerk setzen die CIOs auf die Themen Availability, Security und Collaboration. Für die »VOICE CIO Agenda« wurden rund 80 mittlere und…

Krypto-Trojaner Locky: Daten auf optischen Datenträgern sicher

Festplattenbasierte Archivsysteme können wie jedes andere nicht native WORM von Krypto-Trojanern befallen werden, wohingegen Daten auf optischen Datenträgern 100 % sicher vor Verschlüsselung und Veränderungen sind. Gerade Horrorszenarien wie ein Virenbefall durch den Krypto-Trojaner Locky zeigen die Schwächen von festplattenbasierten Archivsystemen. Selbst ein aktueller Virenscanner bietet nur begrenzten Schutz, denn oftmals werden die Trojaner sehr…

Mobilität 2025: Unfall- und Staufrei

Neue Studie analysiert Zukunftsszenarien von IKT und Mobilität. Nie wieder ein Unfall, nie wieder Stau. Dies könnte 2025 nach einer neuen Studie Realität werden. Neue Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) werden unsere jetzige Verkehrsinfrastruktur einmal komplett umkrempeln. Die Fahrzeuge der Zukunft verfügen über eine präzise Ortung und hochgenaue digitale Karten mit dynamischen Umfeldinformationen. Gleichzeitig wird die…

Netzausfälle im Mobilfunk durch Überlastung und Netzwerkfehler

Betreiber leiden unter Kosten von 20 Milliarden Dollar jährlich. Eine aktuelle Studie [1] schildert detailliert die Erfahrungen von Mobilfunkbetreibern im Hinblick auf Netzstörungen. Analysiert wird zudem der Einfluss von Ausfällen auf das gesamte Geschäft, insbesondere dann, wenn eine größere Anzahl von Teilnehmern betroffen ist und sich die Nachricht darüber über traditionelle und soziale Medien verbreitet.…

Durch Vernetzung: freie Parkplätze, schnellerer Service, bessere Lebensmittel

Bosch IoT Suite Grundlage für neue Anwendungen. Lösungen für vernetzte Mobilität. Lösungen für vernetzte Industrie. Lösungen für das vernetzte Haus. Für seine Services im Internet der Dinge (IoT, Internet of Things) startet Bosch eine eigene Cloud in einem eigenen Rechenzentrum in Deutschland. Die IoT-Anwendungen entstehen mit der »Bosch IoT Suite«. Die Suite bietet alle Funktionen,…

IoT: Bosch steigert mit Industrie 4.0 seine Wettbewerbsfähigkeit

Weltweit mehr als 100 Projekte Produktivität bei ABS/ESP-Bremssystemen durch Data Mining und RFID um ein Viertel erhöht Prüfzeit von Hydraulikventilen mit Data Mining um 18 Prozent reduziert Inventurdauer dank RFID um 97 Prozent verkürzt Bosch vernetzt seine Fertigung und setzt weltweit bereits mehr als 100 Projekte erfolgreich um. Damit steigert Bosch unter anderem die Verfügbarkeit…

Das Internet der Dinge (IoT) aus einer Hand: Bosch startet Cloud für seine IoT-Services

Bosch-Chef Denner: »Bosch IoT Cloud ist ein wichtiger Meilenstein.« Wesentliche Cloud-Merkmale sind Datenschutz und Datensicherheit Bosch IoT Cloud stärkt Innovationskraft des Standorts Deutschland Softwareexpertise und IT-Infrastruktur sind wesentliche Wettbewerbsvorteile Bosch startet eine eigene Cloud für internetbasierte Services. In der Bosch IoT Cloud betreibt das internationale Technologie- und Dienstleistungsunternehmen unterschiedliche Anwendungen aus den Bereichen vernetzte Mobilität,…

Deutsche Telekom greift an – bei Cloud, Netzen und Sicherheit

Cloud: Open Telekom Cloud startet mit neuem Partner und neuem Kunden. Nachfrage nach German Cloud und deutschem Datenschutz riesig. Biere bei Magdeburg wird European Data Hub: massiver Ausbau bis 2018. Netze: Neue weltweite Festnetz-Allianz »ngena« nimmt Fahrt auf. Mobilfunk-Kooperation: beste 4G-Versorgung für Kunden in 100 Ländern. BMW: ab Sommer mit Telekom LTE; erstmals gemanagtes Mobilfunknetz.…

Weltweiter Server-Umsatz wächst im vierten Quartal 2015 um 8,2 Prozent

Verkaufszahlen steigen um 9,2 Prozent. Im vierten Quartal 2015 ist der weltweite Server-Umsatz um 8,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen, so das IT Research- und Beratungsunternehmen Gartner. Die Server-Verkäufe stiegen im gleichen Zeitraum um 9,2 Prozent. Im Gesamtjahr 2015 stieg der Umsatz um 10,1 Prozent, die Verkäufe um 9,9 Prozent. »Der Wachstumstreiber im vierten…

Mobilgeräte ergänzen den klassischen Computer-Arbeitsplatz

Fast jeder zweite Mitarbeiter arbeitet am Computer, jeder dritte per Mobilgerät. Vor allem bei Dienstleistern ist das mobile Arbeiten üblich. Weitere Zahlen zur Digitalisierung präsentiert Bitkom zur CeBIT. In der deutschen Wirtschaft arbeitet etwa jeder zweite Mitarbeiter (44 Prozent) an einem Computer-Arbeitsplatz und jeder Dritte (32 Prozent) nutzt für die Arbeit ein Mobilgerät mit Internetzugang…

Speichertrends zur CeBIT: Die (Storage-)Dinosaurier sterben aus

Auf der CeBIT präsentieren internationale IT-Anbieter die neuesten Trends aus der digitalen Welt. Welche diese in Sachen Storage sind, verrät NetApp schon jetzt: Trend #1: HDD-only wird Geschichte Cloud- und SSD-Speichersysteme bedeuten den Untergang für schwerfällige Storage-Dinosaurier – also On-Premise Speicher-Arrays aus der Mainframe-Ära, die ausschließlich mit Festplatten arbeiten. Grund dafür sind die sinkenden Kosten…

Digitale Transformation – die Markttrends

Fünf Trends bestimmen die Digitalisierung: Hyper Connectivity – Menschen und Maschinen, alles und jeder sind miteinander verbunden. Cloud Computing – Cloud Computing ist eine wichtige Basis für IT-Betrieb und -Bereitstellung. Cyber-Security – Das Vertrauen in Partner ist die neue »Währung« des Cyberspace. Supercomputing – Rechenkapazität ist kein limitierender Faktor mehr, In-Memory Computing ist die Zukunft.…

Schlechte WLAN-Qualität steht Bildung im Weg

51 Prozent der weltweit im Bildungssektor tätigen IT-Manager sind davon überzeugt, dass die Lernerfahrung von Schülern und Studenten unter einer ungenügenden WLAN-Qualität leidet. Zu diesem Ergebnis kommt eine von Aerohive Networks in Auftrag gegebene Studie mit dem Titel »The Unknown Network«, die auf eine weit verbreitete WLAN-Unzufriedenheit an Schulen und Hochschulen stieß [1]. Dabei ist…

Traditionelle Banken laufen Gefahr Marktanteile beim Internet-Banking zu verlieren

Banken müssen reinvestieren, um ihre Marktanteile angesichts von neuen, innovativen Mobile-Banking-Akteuren zu halten. Die Berichtsaison der Banken ist beendet und viele Analysten haben mit großem Interesse beobachtet, wie sich die wichtigsten Institute in der Zeit des Umbruchs schlagen. Während die Kunden einen ortsunabhängigen Rund-um-die-Uhr-Service erwarten, hängt der künftige Erfolg von Banken daran, wie gut sie…

Legacy-Systeme verhindern Personalisierung bei Financial Services

Rund ein Viertel der Finanzdienstleister können ihren Kunden auf Grund von Legacy-Systemen keine vollständig personalisierten Services anbieten. Das ist ein Ergebnis einer Studie des Marktforschungsunternehmens Marketforce [1]. Für die von Pegasystems und Cognizant initiierte Studie wurden 500 Führungskräfte von Finanzdienstleistern in 56 Ländern befragt. Mehr als ein Drittel (38 Prozent) der Befragten gab an, dass…