Internet der Dinge

Diese drei Megatrends bringen das Digitalgeschäft in die nächste Dekade

Emerging Technologies Hype Cylce 2017 wertet über 2.000 Technologien aus.   Im neuen »Hype Cycle for Emerging Technologies 2017« macht das IT-Research und Beratungsunternehmen Gartner drei Megatrends aus, die es Unternehmen ermöglichen werden, in der digitalen Wirtschaft der kommenden fünf bis zehn Jahre zu überleben und zu wachsen. Künstliche Intelligenz (Artificial Intelligence, AI) überall, das…

Nutzung des Internets: Balanceakt zwischen Privatsphäre und Unachtsamkeit

Aktuelle Studie zeigt, dass die Deutschen immer noch (zu) sorglos mit dem Thema Datenschutz umgehen. SSL-verschlüsselte Webseiten, zugriffssichere WLAN-Router, Onlinebanking – wenn es um das Thema Datenschutz im Internet geht, können die Sicherheitsstandards für deutsche Nutzer nicht zu hoch sein. Eine Studie des Marktforschungsinstituts GfK, die der europäische Suchmaschinenanbieter Qwant in Auftrag gegeben hat, zeigt…

Ökologischer Fußabdruck: Die Welt ist nicht genug

Seit dem 2. August leben wir auf Pump. In diesem Fall nicht finanziell, sondern ökologisch. Denn auf dieses Datum fiel 2017 der Tag, an dem wir so viele Ressourcen verbraucht haben, wie die Welt sie uns in einem Jahr zur Verfügung stellt. Das errechnete die NGO Global Footprint Network. Damit fiel der sogenannte Welterschöpfungstag erneut…

Gesundheitswesen als chronischer Patient in Sachen IT-Sicherheit – Herausforderungen und Lösungswege

Automatisierung ist einer der entscheidenden Schritte, um IT-Sicherheitspersonal zu entlasten und das Sicherheitsniveau zu verbessern. Die IT-Sicherheitsexperten von Vectra Networks haben im aktuellen (2017) Verizon Data Breach Investigation Report [1] bemerkenswerte Ergebnisse zur Cybersicherheit im Gesundheitswesen ausgemacht. Als Anbieter für die automatisierte Erkennung von laufenden Cyberangriffen nehmen die Spezialisten die aktuellen Erkenntnisse zum Anlass, die…

Datenschutz und Datensicherheit – Ein neues Zeitalter der Cyberkriminalität bricht an

IT-Abteilungen müssen die Sicherheitsrisiken minimieren aber gleichzeitig den Mitarbeitern ein komfortables Arbeiten ermöglichen. Moderne Datenschutzlösungen mit zentraler Verwaltung, Endpoint Protection sowie Forensik- und Reporting-Tools erleichtern die Bedienung, erhöhen die Kontrolle, vereinfachen die Prüfung und sind dabei kostengünstig.

Intelligente Städte und das Internet der Dinge: Planen für die Zukunft

Rund 75 Prozent der Einwohner Deutschland leben heute bereits in Städten und diese Tendenz steigt nicht nur in Deutschland, sondern weltweit [1]. Die immer dichter besiedelten Ballungsräume – und ihre Bewohner – haben mit Folgen, wie hoher Verkehrsbelastung oder verschlechterter Luftqualität, zu kämpfen. Smart Cities und das Internet der Dinge (IoT) sollen eine neue Ära…

Vertrauenswürdige Identitäten schlagen Brücke zwischen Connected Workplaces und Smart Buildings

Eine aktuelle Studie von IFSEC Global zeigt, wie vertrauenswürdige Identitätslösungen das Backbone für Smart Buildings und Connected Workplaces bilden können [1]. Die von HID Global gesponserte Studie zur Zutrittskontrolle in Connected Workplaces beleuchtet Smart-Building-Trends. Als ein zentrales Untersuchungsergebnis kristallisiert sich die generell steigende Nachfrage nach Gebäudesystemen heraus, die Identitätslösungen unterstützen. Damit können ein besserer Komfort,…

Künstliche Intelligenz in der »Passenger Economy«

Die Zahlen sprechen für sich: Der Weltmarkt für Anwendungen rund um künstliche Intelligenz (KI; auch: Artificial Intelligence, AI) steht vor dem Durchbruch. Dem Branchenverband Bitkom zufolge wird der globale Umsatz mit Hardware, Software und Services rund um KI im Jahr 2017 um 92 Prozent auf 4,3 Milliarden Euro wachsen. Bis zum Jahr 2020 soll sich…

Vom Hacker zum Einbrecher: Sicherheitslücke in Überwachungssystem für das Smart Home

Das Internet der Dinge nimmt Gestalt an und gilt längst als der nächste Mega-Trend. Unser Umfeld wird immer digitaler und vernetzter, neue Ökosysteme und ganze Netzwerke aus Maschinen entstehen. Laut Gartner werden bis zum Jahr 2020 weltweit 20,8 Milliarden IoT-Geräte im Einsatz sein. Diese Geräte werden zu jeder Zeit und überall, zum Beispiel zu Hause,…

Big Data machen Künstliche Intelligenz gangbar

Die Debatte um Künstliche Intelligenz (KI) wird vielerorts sehr hitzig geführt. Verbraucherschützer mahnen bereits einen Algorithmen-TÜV an. Der Bitkom erarbeitet Leitlinien für den angemessenen Umgang mit neuen Technologien. Einrichtungen, die seit 9/11 unter das Stichwort »Heimatschutz« fallen, wünschten sich gerne mehr Daten, mehr Algorithmen und mehr Rechte. Etwas Klarheit entsteht, wenn man sich überlegt, was…

IoT Platforms in Europe 2017: IoT-Betriebssysteme im Kommen

Erster Anbieter-Benchmark, der verschiedene Fähigkeiten und Anwendungsfälle von IoT-Plattformen unter die Lupe nimmt.   Die CXP Group (BARC, le CXP, PAC) hat den PAC INNOVATION RADAR »IoT Platforms in Europe 2017« veröffentlicht, den ersten Anbieter-Benchmark, der IoT-Plattformen nach vier Teilsegmenten analysiert und spezifische Anwendungsfälle berücksichtigt (Abbildung 2). Der RADAR liefert eine neutrale, umfassende und detaillierte…

Security-Studie: Neue Angriffsmuster, mehr Angriffsfläche und eine gute Nachricht

Destruction-of-Service-Angriffe (DeOS) zielen auf reine Zerstörung, dateilose Malware ist schwer zu entdecken. Zunahme von IoT-Anwendungen bietet viele verdeckte Angriffsflächen. Angriffserkennung (Time to Detection, TTD) verbessert sich auf etwa 3,5 Stunden.   Laut aktuellem Cisco Midyear Cybersecurity Report (MCR) entwickeln sich Cyberbedrohungen rasant weiter und vergrößern dabei ihre Angriffsreichweite. Jüngste Vorfälle wie WannaCry und Nyetya zeigen…

Apps: Der 6-Billionen-Dollar-Markt

Bis 2021 werden die Bruttoverbraucherausgaben im Zusammenhang mit Mobile Apps laut einer Prognose von App Annie auf über sechs Billionen US-Dollar steigen. »Gründe hierfür sind ein Anstieg der weltweit mit Apps verbrachten Zeit, die boomende Smartphone-Nutzung in Entwicklungsregionen, sowie stabile Ausgaben für In-App-Werbung und Mobile Commerce.« Allein in China werden sich die App-Gesamtausgaben ein Volumen…

Künstliche Intelligenz verändert Wirtschaft und Gesellschaft

Positionspapier zur Künstlichen Intelligenz mit Handlungsempfehlungen für die Politik. Während es früher notwendig war, die Bedienung eines Computers mühsam zu erlernen, um zum gewünschten Ergebnis zu kommen, stehen heute zunehmend intelligente Assistenten zur Verfügung. Im Dialog mit dem Anwender werden Aufträge angenommen und abgearbeitet, weil etwa das Smartphone weiß, wo sich der Nutzer aufhält und…

Der ROI ist die größte Herausforderung der IoT-Branche – noch vor der Sicherheit

Während in den Medien vor allem über Sicherheitsbedenken berichtet wird, stellen der betriebswirtschaftliche Nutzen und die Kapitalrendite heutzutage die eigentlichen Herausforderungen für IoT-Verantwortliche dar.   In den zurückliegenden zwölf Monaten wurden mehr als 23.000 Artikel [1] zum Thema IoT-Sicherheit verfasst. Für IoT-Verantwortliche stellt im Jahr 2017 jedoch das Sicherstellen einer Kapitalrendite (ROI) die größte Herausforderung…

GPS-Tracker erreichen den Massenmarkt

■  Mehr als jeder Zehnte nutzt bereits einen GPS-Tracker. ■  Große Mehrheit sieht GPS-Tracker als Schutzmöglichkeit für Hilfsbedürftige. ■  Bitkom ruft zum verantwortungsvollen Einsatz der Tracker auf. Wo ist das geklaute Fahrrad und wo der ausgebüxte Hund? Dank GPS-Trackern lässt sich heute vieles verfolgen und wiederfinden. Fahrräder, Autos, Gepäckstücke, Haustiere oder auch Kinder und Demenzkranke…

Formel 1: Wie kann das Internet der Dinge das Fan-Erlebnis revolutionieren

Einer der Gewinner der zweiten Challenge des mit 50.000 US-Dollar dotierten F1 Connectivity Innovation Prize darf eine Woche lang das technische Team der Formel 1 bei einem Grand Prix begleiten. Tata Communications, Official Connectivity Provider der Formel 1, hat die zweite Challenge des F1 Connectivity Innovation Prize 2017 bekannt gegeben. Diese fokussiert sich thematisch auf…

IoT: Softwarequalität ist der Schlüssel zur Sicherheit im Internet der Dinge

Die »Totalvernetzung« durch das Internet der Dinge – Internet of Things (IoT) – wird sich künftig auf alle Branchen ausbreiten und die Qualitätssicherung der IoT-Software ist der Schlüssel für die Sicherheit bei dieser Entwicklung. Zu dieser Einschätzung gelangt die internationale Technologieberatung Invensity (www.invensity.com) in ihrem aktuellen Bericht »Visionary Paper: Cyber Security im Zeitalter des Internet…

Internet of Things verändert Geschäftsmodelle und erreicht sukzessive alle Branchen

Medizintechnik ist Vorreiter beim sicheren Internet der Dinge. US-amerikanische Federal Drugs Administration (FDA) sorgt für Sicherheit. Die Medizintechnik ist einer der Vorreiter bei der sicheren Produktentwicklung für das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT). Diese Einschätzung vertritt die internationale Technologie- und Innovationsberatungsgesellschaft Invensity. Als Grund für die Vorreiterrolle haben die Consultants die strengen Regularien…

Smart City – Die Stadt der Zukunft

Mit intelligenter IT die Lebensqualität in Großstädten verbessern. 2050 werden zwei Drittel der Weltbevölkerung in Städten leben. Daraus ergeben sich völlig neue Herausforderungen. Mehr Menschen in Städten benötigen mehr Energie. Der Ressourcenverbrauch stößt in völlig neue Dimensionen. Das Gebot der Stunde lautet: Effizienz. Nicht nur, um den Energieeinsatz aus Gründen des Klimaschutzes zu minimieren. Städte…