Kommentar

Trends in der IT-Sicherheit sind kontraproduktiv

Keine Trends für 2017: NTT Security GmbH und Spezialist für Informationssicherheit und Risikomanagement, hält nichts vom Blick auf Trends in der IT-Sicherheit. Statt punktueller Maßnahmen sollten die Unternehmen endlich eine langfristige Strategie für ihren Grundschutz aufbauen. Konkreten Trends zu folgen, ist in dieser Situation sogar kontraproduktiv. Der Jahreswechsel naht, und damit ist es Zeit, sich…

2017: Digital Business, Personalization und Datenschutz sind Top-Trends

Das Jahr 2016 stand ganz im Zeichen des Datenschutzes. Das Scheitern von Safe Harbor, die seit 1. August geltende Nachfolgeregelung Privacy Shield und das Inkrafttreten der Europäischen Datenschutzgrundverordnung Anfang des Jahres waren ein klares Signal an alle deutschen Unternehmen, sich verbindlich um Datenschutz zu kümmern. Auch 2017 gibt es dringende Aufgaben, die besonders das Marketing…

Die Zukunft der Arbeit – ein großes Fragezeichen

Gegenwärtig lässt sich beobachten, dass in den Leitmedien zunehmend von der Zukunft der Arbeit gesprochen wird. Ganze Themenwochen werden hierzu veranstaltet, und nicht selten werden entweder blühende Landschaften oder Schreckensszenarien gezeichnet – je nach Gusto und ohne wissenschaftliche Belege. Wie auch – der Wandel schreitet vermeintlich schließlich zu schnell voran. Das iPhone feiert kommendes Jahr…

G20-Länder müssen bei Digitalisierung vorangehen

Deutschland übernimmt die Präsidentschaft der größten Industrienationen und Schwellenländer. Bitkom veröffentlicht internationale Agenda für das digitale Zeitalter.  Die großen Industrienationen der Welt müssen die Chancen der Digitalisierung noch stärker als bisher nutzen und die digitale Transformation zum Wohle ihrer Bürger gestalten. Darauf hat der Digitalverband Bitkom anlässlich der Übernahme der G20-Präsidentschaft durch Deutschland am 1.…

Riskantes Nutzerverhalten: Schadsoftware ist nicht das Problem allein

In der vergangenen Woche hat eine Gefahrenmeldung viele Nutzer von Android-Handys aufgeschreckt: Demnach hat die Schadsoftware »Gooligan« weltweit gut eine Million Android-Handys infiziert. Zwar stammen nur etwa 9 Prozent der Opfer aus Europa. Dass Gooligan jedoch auf die älteren Versionen des Android-Betriebssystems 4 und 5 abzielt und damit auch noch Erfolg hat, sollte mindestens ebenso…

Das Internet der Dinge

Die massive Einführung alltäglicher Dinge, die permanent und ohne Zutun des Nutzers mit dem Internet verbunden sind, wird die Art und  Weise wie wir leben, Produkte produzieren und Dienstleistungen konsumieren erheblich verändern. 2022 soll die Zahl der internetfähigen Geräte bei 29 Milliarden liegen, davon entfallen 18 Milliarden auf das Internet der Dinge (IoT). Erstaunlicherweise setzt…

Paradigmenwechsel in der IT-Sicherheit notwendig

Industrie erwartet konsequentere Umsetzung des IT-Sicherheitsgesetzes Erweiterung und breitere Anwendung des IT-Sicherheitsgesetzes erforderlich Angesichts der jüngsten Hackerangriffe sehen IT-Sicherheitsunternehmen stärkere Regelungen für unzureichend gesicherte IT-Produkte als erforderlich an. Es sei notwendig, dass flächendeckend auf die Sicherheit von Endgeräten geachtet werde. »Wer andere gefährdet, indem er schlecht gesicherte Geräte herstellt oder in Umlauf bringt, wird dafür…

Masterplan für die digitale Transformation: Zu kurz gesprungen

Für fast alle deutschen Unternehmen (96 Prozent) steht die digitale Transformation mittlerweile auf der Agenda. Dies ergab eine aktuelle Umfrage von Arithnea unter Geschäftsführern deutscher Firmen mit mehr als 500 Mitarbeitern. Allerdings sehen nur knapp über die Hälfte (58 Prozent) der Befragten die Modernisierung der IT als strategische Aufgabe an. Und lediglich 40 Prozent haben…

Webcams und Router als Cyberwaffen: DDoS-Attacken aus dem Internet der Dinge erfordern strategische Lösung

Ein Kommentar von Dennis Monner, CEO beim deutschen Sicherheitsspezialisten Secucloud Nachdem erst Ende September der größte DDoS-Angriff aller Zeiten verzeichnet wurde, haben die Cyberkriminellen nicht einmal einen Monat später bereits nachgelegt: Eine weitere, breitangelegte DDoS-Attacke legte am 21. Oktober mehrere große Online-Dienste wie Twitter, Spotify, Netflix und PayPal lahm. Auch am aktuellen Angriff sollen wieder…

IoT-Sicherheit: Vier Lehren aus dem massiven DDoS-Angriff auf DynDNS

Ein Kommentar von Günter Untucht, Chefjustiziar des japanischen IT-Sicherheitsanbieters Trend Micro in Europa.   Knapp zwei Wochen ist der massive Distributed-Denial-of-Service-Angriff auf den DNS-Service »DynDNS« nun her, der aus dem Internet der Dinge geführt wurde. Seither ist viel über die Versäumnisse in Sachen IoT-Sicherheit gesprochen und diskutiert worden. Aus meiner Sicht ist es Zeit, ein…

Angriff der IoT-Haushaltsgeräte: DDoS-Attacken und was man dagegen tun kann

Am Freitag, dem 21. Oktober 2016, versuchten Nutzer vergeblich eine Reihe populärer Websites in den USA zu erreichen. Aber es ging (fast) nichts mehr bei Twitter, PayPal, CNN, Reddit, Netflix, Github, Iheart Radio, Pinterest, Spotify, Wired und Yelp. Die Ausfälle wurden durch eine massive Distributed-Denialof-Service-Attacke (DDoS) verursacht und richteten sich gegen die autoritativen Nameserver der…

Verpflichtung zu Security by Design für IKT-Anbieter

Anlässlich des Jahreskongresses des Vereins Deutschland Sicher im Netz (DSiN) 2016 forderte Dr. Hans-Joachim Popp, Mitglied des Präsidiums von VOICE – Bundesverbandes der IT-Anwender e.V., eine Verstärkung der Anstrengungen zur technischen Absicherung der IT-Systeme gegen Missbrauch und eine stärkere Verpflichtung der IT-Anbieter. In einer Podiumsdiskussion auf dem Kongress des DSiN empörte sich Popp: »Es ist…

E-SIM schafft neue Chancen für Telkos

E-SIM hat viele Vorteile für Anbieter und Kunden. Kunden können leichter den Anbieter wechseln und dadurch Kosten sparen. E-SIM stellt einen Schlüssel für den Erfolg des Internet of Things dar. Die in Mobilgeräte fest eingebaute SIM-Karte (E-SIM) hat zur Folge, dass die Telekommunikationsgesellschaften den direkten Kontakt zu ihren Kunden weitgehend verlieren. Gleichzeitig eröffnet sie den…

KMUs schätzen das Thema Cybersecurity falsch ein

Eine Studie von Lloyds of London hat gezeigt, dass 90 Prozent der Großunternehmen in Europa in den vergangenen fünf Jahren Opfer einer signifikanten Cyberattacke geworden sind. Noch alarmierender als diese Erkenntnis ist allerdings, dass sich trotzdem weniger als die Hälfte dieser Organisationen Sorgen über einen möglichen weiteren, ebenfalls erfolgreichen Angriff in der Zukunft machen. Diese…

Die neue Rolle der Internet Service Provider

Wie Gesetze zur Netzneutralität die Cybersicherheit beeinflussen. Die Netzneutralität ist eines der grundlegenden Prinzipien des Internets. Das Konzept, dass Service Provider den Datenstrom von einem Ort zum anderen weiterleiten ohne den Inhalt zu bewerten ist weitestgehend akzeptiert. Schon allein um die viel beschworene Meinungsfreiheit im Internet zu gewährleisten. Was aber passiert, wenn die fraglichen Inhalte…

Cybersicherheit: Vertrauen stärken und staatliche Überwachung einschränken

Gegen weitere Haftungspflichten für IT-Dienstleistungen und IT-Produkte Konsequente Umsetzung statt Strategie-Overload eco Leitlinien zur IT-Sicherheitspolitik veröffentlicht Vertrauen ins Netz stärken – staatliche Überwachung eingrenzen, so lautet einer der wesentlichen Grundsätze, die die Bundesregierung für eine zeitgemäße Cybersicherheitsstrategie berücksichtigen sollte. Dies geht aus den aktuellen Leitlinien zur IT-Sicherheitspolitik in Deutschland hervor, die eco – Verband der…

Industrial Internet Consortium (IIC) und Plattform Industrie 4.0 intensivieren die Zusammenarbeit

Wo liegen hierbei die Chancen und Herausforderungen? Das Zusammenführen der beiden unterschiedlichen Architektur-Frameworks ist eine Herausforderung, man sollte sich besser pragmatisch auf eines der beiden Modelle einigen. Das größte Potenzial liegt im gemeinsamen Entwickeln und Testen von neuen IoT/I4.0-Anwendungsfällen. Eine weitere Chance ergibt sich beim Thema Security. Hierbei kann man das erst gestartete deutsche Referenzprojekt…

Die Angst der Manager vor der Digitalisierung

Deutsche Manager haben Angst vor Fehlern und falschen Entscheidungen. Das sagt der Internet-Experte Tim Cole. Betrachtet man den Digitalisierungsgrad hiesiger Unternehmen, hat er (leider) recht, denn anderen Nationen hinkt Deutschland hier hinterher. Lesen Sie in unserem Interview, was Cole über das Ende der analogen Zeitrechnung und dringende Digitalisierungsprojekte zu sagen hat.   Aktuelle Studien stellen…

Rekord-Datendiebstahl bei Yahoo

500 Millionen Nutzerkonten sind bei Yahoo von einem Hackerangriff betroffen gewesen. Das räumte das Unternehmen am Mittwoch in einer Pressemitteilung ein. Der Vorfall datiert in das Jahr 2014. Laut Einschätzung des Internet-Dienstleisters könnten staatliche Stellen hinter der Attacke stecken. Der Yahoo-Hack ist der bislang größte öffentlich gewordene Datendiebstahl in der Geschichte des Internets. Ähnlich viele…