Kommunikation

Die »Kopf-runter-Gesellschaft« als neues soziales Phänomen

Wenn das Smartphone den Alltag auffrist. Mehr als drei Viertel der Bevölkerung haben die »Kopf-runter-Gesellschaft«, also Menschen, die sehr stark auf ihr Handy, Smartphone und Co. konzentriert sind und dadurch kaum etwas von ihrer sozialen Umwelt mitbekommen, wahrgenommen. Mehr als die Hälfte der Österreicher glaubt nach der Befragung von IMAS auch, dass diese Entwicklung in…

So zerstückelt ist der deutsche VoD-Markt

Neben Amazon und Netflix sind derzeit noch eine ganze Menge kleinerer Video-on-Demand-Anbieter (VoD) in Deutschland aktiv, eine Konzentration des Marktes erscheint überfällig. Nun wirft erstmals ein Wettbewerber das Handtuch. Wie die französische Finanzzeitung »Les Echos« berichtet zieht der französische Medienkonzern Vivendi bei Watchever den Stecker. Demnach stellt der deutsche Video-Dienst sein Angebot zum 31. Dezember…

Agenturen brauchen Daten – haben aber Probleme bei deren Beschaffung

35 Prozent der Kreativen wollen Einblick in Daten von Unternehmen / Nur elf Prozent der Kreativen verstehen programmatische Werbung. Mehr als ein Drittel (35 %) der Kreativchefs beschwert sich, dass Unternehmen kaum Daten zur Verfügung stellen, das zeigt eine Studie von Turn [1]. 29 Prozent der Kreativen haben dieses Problem auch mit Mediaagenturen. Gleichzeitig geben…

Mitarbeiter auf Dienstreise – ein Problem für die Sicherheit

Umfrage über die geschäftliche Internetnutzung der Deutschen im Ausland. Als Einfallstor für Angriffe gegen Unternehmen nutzen Cyberkriminelle gerne das Fehlverhalten von Mitarbeitern. Um sich und ihren Arbeitgebern nicht zu schaden, sollten Internetnutzer gerade auf Dienstreisen im Ausland besondere Vorsicht walten lassen, beispielsweise bei der Nutzung öffentlicher, unsicherer WLAN-Netze im Ausland zur Bearbeitung geschäftlicher E-Mails. Eine…

Projektmanagement: Ressourcenmanagement und Kapazitätsplanung

Zunehmende Überlastung von Ressourcen bei Projekten in den Bereichen Produktentwicklung und IT. Vorausschauende Planung von Ressourcenkapazitäten fördert Unternehmenswachstum und Innovationen. Laut einer Studie führt eine unzureichende Kapazitätsplanung während der Genehmigung neuer Projekte in Unternehmen dazu, dass deren Personalressourcen überbeansprucht werden. Aufgrund der Überlastung der Projektmitarbeiter werden Projekte nicht termingerecht fertig und letztendlich die Innovationsfähigkeit von…

Neue Studie zeigt die »Customer Journey« von Ransomware

Ransomware-Kriminelle kümmern sich um eine komfortable Abwicklung für ihre »Kunden«. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Studie, über die im F-Secure Report mit dem Titel »Evaluating the Customer Journey of Crypto-Ransomware and the Paradox Behind It« detailliert berichtet wird [1]. Bei der Studie ging es darum, die »Kundenerfahrung« bei fünf aktuellen Crypto-Ransomware-Varianten zu bewerten. Mit…

Wi-Fi auf der Überholspur: Die Evolution vernetzter Fahrzeuge

Alljährlich findet in Monterey, im US-Bundesstaat Kalifornien, der Pebble Beach Concours d’Elegance, sicherlich die weltweit prestigeträchtigste Veranstaltung für klassische Automobile, statt. Und während die meisten der Fahrzeuge elegant, begehrenswert und, im richtigen Zustand, wertvoll sind, darf mit Fug und Recht behauptet werden, dass sie aus technischer Sicht eher einfach aufgebaut sind. Konsequenter Weise antwortete der…

Kleine Shops: Nachholbedarf bei der Website-Personalisierung

Während kleine Shops offline vor allem für den persönlichen Service geschätzt werden, geraten sie online ins Hintertreffen. Aktuell bevorzugt ein größerer Teil deutscher Online-Käufer das Angebot von großen Webshops, da sie dort persönlichere Empfehlungen erhalten. Das zeigt eine aktuelle Befragung, die das Marktforschungsunternehmen YouGov im Auftrag von DomainFactory unter 2.033 deutschen Onlinern durchgeführt hat. Das…

Studie: Autofahrer wünschen sich vernetzte Dienste

Autofahrer in Deutschland, China und den USA sind bereit, für die Nutzung von vernetzten Services im Auto zu bezahlen. Das zeigt eine neue Studie von Accenture zum Interesse der Verbraucher an vernetzen Diensten im Fahrzeug, wie etwa Unterhaltungs- und Informationsangeboten, Fahrerassistenzsystemen oder Remote Services wie die automatische Verständigung von Notruf oder Pannendienst. Weiterhin untersucht die…

Guter Kundenservice: Der Faktor Mensch macht den Unterschied

Deutsche Verbraucher wollen lieber mit echten Menschen sprechen statt digitale Kanäle zu nutzen, wenn sie den Kundenservice für Beratung oder bei Problemen in Anspruch nehmen. Laut einer Studie des Dienstleistungsunternehmens Accenture gaben drei Viertel (74 %) der Befragten an, dass sie die menschliche Interaktion bevorzugen. Digitale Kanäle werden vor allem für Standardanfragen in Anspruch genommen.…

Bewertung der Leistung ist zur lästigen Pflichtübung geworden

Die heutigen Methoden zur Leistungsbewertung von Mitarbeitern spielen im Arbeitsalltag kaum eine Rolle. Das ist das Ergebnis einer Befragung des Beratungsunternehmens Accenture. Demnach sind 77 Prozent der Führungskräfte und der Mitarbeiter der Ansicht, dass ein personalisierter Leistungsbewertungs-Ansatz verpflichtend sein sollte, um den Bedürfnissen der Belegschaft gerecht zu werden. Allerdings hat erst ein Drittel der Unternehmen…

Service 4.0: Orientierungshilfe für Veränderungsmanagement

Die zunehmende Digitalisierung und die Anforderungen der Industrie 4.0 verlangen permanente Innovationen und entsprechend flexible Mitarbeiter – neue Herausforderungen kommen auf Unternehmen aller Branchen zu, besonders im Bereich der Dienstleistungen: Kunden erwarten ein hohes Maß an vorausschauendem Service. Dieser ist ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. »Ob in der IT, der Pharma-, Chemie- oder Maschinenbaubranche: Ein modernes Service-Management…

Welche Fragen werden Siri am häufigsten gestellt?

Digitale Assistenten die mit künstlicher Intelligenz ausgestatten sind, kommen auf Smartphones, Tablets und PCs immer mehr zum Einsatz. Siri von Apple oder Cortana von Microsoft müssen dabei eine Vielzahl von Fragen beantworten. Am häufigsten sind dies Fragen ganz allgemeiner Art (64,5 %). Wie wird das Wetter? Wie spät ist es? Wo bin ich? An zweiter…

E-Commerce: Wie man dem Kunden im Gedächtnis bleibt

Mit exzellentem Kundenservice, persönlicher Ansprache und zielgerichtetem E-Mail-Marketing einen guten und bleibenden Eindruck hinterlassen. Dass im Internet eine wesentlich geringere Kundenloyalität herrscht, als im stationären Handel, ist hinlänglich bekannt. E-Commerce-Betreiber sollten sich davon jedoch nicht entmutigen lassen: Wem es nämlich gelingt, dem Nutzer positiv in Erinnerung zu bleiben, der legt den Grundstein für eine langfristige…

Vision oder Realität: Sind Roboter die neuen Finanzdienstleister?

Was für einen Großteil der Menschen nach wie vor unvorstellbar ist, ist in vielen Bereichen bereits Realität: Roboter werden im Laufe der vierten industriellen Revolution mehr und mehr zum Teil unseres Lebens. Zwar ist der Einsatz von Robotern bisher hauptsächlich auf Produktionshallen beschränkt, zum Beispiel auf die Arbeit am Fließband in der Automobilindustrie, allerdings finden…

Spielen für die Demenzforschung

Demenz breitet sich derzeit schnell aus, doch dabei ist die Krankheit noch relativ unerforscht. Eine App soll das jetzt ändern. Mit dem neu entwickelten Smartphone-Spiel »Sea Hero Quest« nutzen Wissenschaftler erstmals Crowdsourcing, um in großem Umfang Daten zu generieren, die die Demenzforschung einen großen Schritt nach vorne bringen. In welchem Regal steht der Tee nochmal,…

Tipps für eine erfolgreiche VoIP-Migration: Checkliste für die All-IP-Umstellung

Eine speziell entwickelte Checkliste mit zehn Tipps zur Umstellung ermöglicht Kunden einen reibungslosen Wechsel auf eine IP-basierte Telefonielösung. Die letzten ISDN-Anschlüsse werden wahrscheinlich 2018 vom Netz gehen. Doch Unternehmen sollten sich trotz der verlängerten Gnadenfrist nicht in falscher Sicherheit wiegen, warnt Rouven Ashauer, Solution Manager Unified Communications bei Controlware: »Die Kündigung des ISDN-Anschlusses kann jederzeit…

Finanzbranche profitiert von SD-WAN

Von Jeffrey Granvold* In letzter Zeit konnte man dramatische Veränderungen in den IT-Abteilungen großer Firmen beobachten, und zwar in der Art und Weise, wie man dort mit den wachsenden Anforderungen an das Wide-Area Network (WAN) umgeht. Das ist kein vorübergehender Trend im Netzwerk-Management, sondern rührt vom Aufstieg des Internet of Things (IoT). Heute ebnen Workloads…

Zahlt sich soziales Engagement für Unternehmen aus?

Kaufen auch Sie lieber Produkte von Unternehmen, die soziales Engagement für Umwelt und Gesellschaft nicht nur versprechen, sondern vorleben? Einer aktuellen repräsentativen Umfrage zufolge ändern die Deutschen bewusst ihr Konsumverhalten, um verantwortungsvolles Handeln von Unternehmen zu würdigen. Das Marktforschungsinstitut Dr. Grieger & Cie. hat im April 2016 im Rahmen einer repräsentativen Umfrage 1.017 Verbraucher zwischen…

Privacy Shield: Ein wichtiger Schritt für die Wirtschaft

eco begrüßt Einigung über Abkommen zum transatlantischen Datenaustausch. Privacy Shield bringt endlich Rechtssicherheit für Unternehmen zurück. Neues Datenschutz-Abkommen sieht deutlich höheres Datenschutzniveau vor. Für die Unternehmen der Wirtschaft ist es eine lang ersehnte, gute Nachricht: am 12. Juli wird aller Voraussicht nach das sogenannte Privacy Shield in Kraft treten, nachdem es bereits von den Mitgliedsstaaten…