Kommunikation

IT-Sicherheit: Lösungsansatz für den Umgang mit Ransomware

Wie sich Firmen und Behörden vor IT-Angriffen durch Erpresser-Software schützen können. Verschlüsselter Austausch von E-Mails und großen Dateien über webbasiertes Tool. Eine Welle von Angriffen auf Computer von Unternehmen und Privatpersonen durch sogenannte Verschlüsselungstrojaner wie etwa »Locky« oder »TeslaCrypt« hält derzeit die gesamte Sicherheitsbranche in Atem. Bei ihren Abwehrmaßnahmen sind einzelne Unternehmen und Behörden in…

Social Media »to go«: Tablets legen zu

Studie: Vor allem Hamburger und Teenager surfen mobil im Web 2.0. Mehr als zwei Drittel der Social-Media-Nutzer in Deutschland wollen auch unterwegs nicht ohne Youtube, Facebook, Twitter & Co sein: 69 Prozent surfen von mobilen Endgeräten aus im Web 2.0. Tablet-Computer machen dabei als Weg ins Social Web einen besonders kräftigen Sprung nach vorn: 34…

Sichere Connected-Car-Systeme erst in drei Jahren

Erhebliche Diskrepanz zwischen Verbrauchersorgen und Entwicklungen bei den Herstellern. Mehr als die Hälfte der deutschen Autofahrer (57 Prozent) macht sich Sorgen um die Sicherheit von Assistenzsystemen im Auto wie die adaptive Geschwindigkeitsanpassung oder das automatische Einparken. Das ist das Ergebnis einer Studie zur Sicherheit von Anwendungen in vernetzten Automobilen, sogenannten Connected Cars, von Veracode und…

CRM auf der CeBIT: Top-Tools für eine neue Ära der Kundenbeziehungen

  Der Kunde von heute erwartet Full-Service und personalisierte Dienste über alle Kommunikationskanäle – von der Smartphone-App über das klassische Internet bis hin zur Filiale vor Ort. Unternehmen, die ihre Geschäftsprozesse verbessern und ihr Customer Relationship Management (CRM) ausbauen wollen, kommen am Aufbau einer digitalen Plattform kaum vorbei. Auf der CeBIT 2016 dreht sich fünf…

20 Tipps, wie ehrliches Verkaufen gelingt

Zahlreiche Verkäufer stellen sich selbst ein Bein, weil sie gewisse Tugenden und Werte in ihrem Alltag nicht leben. Teilweise, weil sie nicht aufdringlich sein möchten, manchmal, weil sie sich dessen gar nicht bewusst sind und hin und wieder, weil sie einfach ihren Beruf nicht »leben«. Ehrliches Verkaufen ist keine Methode, sondern eine Lebenseinstellung! 20 Punkte…

Smartphone-Surfgeschwindigkeiten in europäischen Städten

Wer zügig mit dem Smartphone surfen möchte, sollte in die Niederlande fahren. Im Wettkampf um die schnellsten mobilen Datenverbindungen sind die Holländer nämlich die ganz klaren Gewinner. Die drei größten Städte des Landes gehören in Sachen LTE-Geschwindigkeit zu den Top 5 in Europa. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung von OpenSignal, bei der die Daten…

Wann sind Kunden bereit ihre Daten preiszugeben?

Kunden zu erkennen und im richtigen Moment mit dem richtigen Angebot zu bedienen ist ein wichtiger Faktor für Unternehmen um sich am Markt zu differenzieren. Kundendaten helfen dabei, sich am Kunden auszurichten. Doch diese geben ihre Daten nicht ohne Weiteres preis. Unter welchen Bedingungen aus Kundensicht ein Mehrwert durch Identifikation entstehen kann und wann die…

Interview zu Kundenbeziehungen – Ohne Nutzerakzeptanz kein erfolgreiches CRM

CRM-Systeme spielen in Organisationen und Unternehmen eine wichtige Rolle, damit ein digitaler Kundendialog stattfinden kann und stellen letztendlich die einzige verlässliche und korrekte Kundendatenquelle dar. Moderne CRM-Plattformen müssen den gesamten Verlauf einer Kundenbeziehung managen und alles in einem System darstellen.

DB übertrumpft Airlines beim Facebook-Kundenservice

Zeit ist Geld, deshalb ziehen viele Reisende das Flugzeug der Bahn vor. Allerdings, was den Kundenservice über Facebook angeht zeigt die Deutsche Bahn den Airlines die Rücklichter, wie eine Erhebung von LSP Digital zeigt. Die durchschnittliche Antwortzeit der Bahn liegt bei zwölf Minuten. Die Lufthansa als schnellste der fünf größten Airlines in Deutschland braucht schon…

Nix verstehn: Digitale Begriffe für Bundesbürger noch immer Neuland

Digitale Begriffe wie Wearables, mCommerce oder auch das Internet der Dinge sind den Bundesbürgern weitgehend unbekannt. 80 Prozent und mehr wissen nicht, worum es sich bei diesen Begriffen handelt. Auch die häufiger im Sprachgebrauch oder in den Medien zu hörenden Begriffe wie Big Data oder Industrie 4.0 sind drei Viertel der Bundesbürger kein Begriff. Insgesamt…

Industrie 4.0: Investitionsschub von 10 Milliarden Euro pro Jahr in Breitband-Netzausbau

Um die vernetzte Produktion der Zukunft voranbringen zu können, muss Deutschland in den nächsten zehn Jahren allein 100 Milliarden Euro in den Ausbau des schnellen Internets investieren. Diese Zahl nannte Staatssekretär Matthias Machnig vom Bundeswirtschaftsministerium auf einer Konferenz des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) zur Industrie 4.0. Ein solcher Schub privater Investitionen in den Breitband-Netzausbau sei für die…

Der EMM-Markt 2016 – Showdown zwischen Pure Plays und Global Majors

Im Kontext Enterprise Mobility stellt sich häufig die Frage nach dem Fokus. Geht es darum, den Mitarbeitern mit möglichst wenigen Einschränkungen hohe Freiheiten bei der Arbeitsplatzgestaltung und Technologieauswahl zu geben oder müssen Sicherheit, Kontrolle und hierarchische Steuerung überwiegen, um keine Sicherheitsrisiken zu provozieren? Dagegen stellt sich die Frage: Warum nicht beides? Denn für alle Unternehmen…

Telefonzellen werden immer weniger

2006 waren es noch 110.000 gelbe oder pinke Häuschen – mittlerweile gibt es nur noch 29.000 Telefonzellen in Deutschland. Das zeigen aktuelle Daten der Bundesnetzagentur. Seit fast jeder Bürger ein Handy besitzt, verschwinden die Telefonhäuschen immer mehr aus dem deutschen Stadtbild. Ein Gewinn von mindestens 50 Euro im Monat muss durch eine Telefonzelle erwirtschaftet werden,…

Cross-Channel-Marketing ist in der Praxis noch nicht angekommen

Marketer konzentrieren sich aktuell auf Website, E-Mail und Social-Media-Marketing Potenziale integrierter Marketing-Plattformen und -Technologien werden noch nicht ausgeschöpft: 36 Prozent fühlen sich »nicht wirklich« und immerhin 10 Prozent »überhaupt nicht« auf effektive, abgestimmte, kanalübergreifende Marketingmaßnahmen vorbereitet Die Digitalisierung und steigende Mobilnutzung eröffnen Unternehmen heute vielfältige neue Möglichkeiten für die Kundenansprache. Bei der Umsetzung einer konsequenten…

  Fast jeder zweite Verbraucher will immer das aktuellste Smartphone

  Höhere Bildschirmauflösung, stärkere Prozessoren, flachere Gehäuse: Zum Start des Mobile World Congress heute in Barcelona warten die Smartphone-Hersteller wieder mit den neuesten Modellen auf. Und diese werden von vielen Verbrauchern mit Spannung erwartet, wie eine aktuelle Umfrage des Digitalverbands Bitkom zeigt. Demnach erklären 44 Prozent der Smartphone-Nutzer: »Ich kaufe mir immer das neueste Smartphone-Modell«.…

Glasfaser in Deutschland: Was ist das?

Nur 1,3 Prozent aller stationären Breitbandanschlüsse in Deutschland sind laut aktuellen Daten der OECD mit einem Glasfaserkabel verbunden. Fast nirgendwo in den Industriestaaten ist der Glasfaseranteil derartig niedrig wie hierzulande. Lediglich drei OECD-Staaten (Irland, Belgien, Griechenland) stehen in dieser Hinsicht noch schlechter da. Absolute Weltspitze ist dagegen Japan mit rund 73 Prozent. In Europa sind…

Wachstum der sozialen Netze in USA

Während Facebook – auf sehr hohem Niveau – nur noch langsam wächst, kann Instagram bis 2017 noch mit zweistelligen Wachstumsraten aufwarten. In diesem Jahr werden sich rund 90 Millionen Amerikaner wenigsten einmal im Monat bei Instagram einloggen, das entspricht 34 Prozent der Handy- oder Smartphone-Nutzer in den USA. Bereits 2017 werden 52 Prozent der Nutzer…

Mobile World Congress Barcelona 2016 – drei Dinge, die das Netz von morgen ausmachen

Ein Beitrag von Claudia Nemat, Vorstand EU & Technik, Deutsche Telekom AG- Facebook braucht es, Google, Twitter und Amazon ebenso – wir reden natürlich über Netze, über Hochleistungsnetze. Wenn wir die Chancen der digitalen Revolution nachhaltig realisieren wollen, müssen wir ihr die Evolution der Netze zur Seite stellen. Mit dem aktuellen Status quo ist das…

Bei der Softwareentwicklung auf DevOps setzen – Chancen sind oft noch unerkannt

Die schnelle und zuverlässige Entwicklung leistungsfähiger Programme und Apps ist für viele Unternehmen – nicht nur aus der IT-Branche – zunehmend entscheidend für den Erfolg am Markt. Bei DevOps, einer Methode zur Softwareentwicklung, dreht sich alles um den Abbau von Barrieren zwischen den Teams für Entwicklung (Dev; Development) und dem IT-Betrieb (Ops; Operations). Damit einher…