Künstliche Intelligenz

So gelingen ethische KI-gestützte Kundeninteraktionen: »Ach übrigens, ich bin ein Bot«

Künstliche Intelligenz bietet völlig neue Möglichkeiten für die Interaktion mit Kundinnen und Kunden – kann Interessenten aber auch in die Flucht schlagen, wenn sie unlautere Absichten wittern. Der Digital-Dienstleister Macaw erläutert, welche Mechanismen einen ethischen KI-Einsatz gewährleisten.   Ob personalisierte Produktempfehlungen, Sentiment-Analysen auf Facebook oder immer erreichbare Chatbots: KI-basierte Anwendungen revolutionieren den Kundendienst und erfüllen…

KI im Customer Support – Wie künstliche Intelligenz Unternehmen und ihren Kunden das Leben vereinfacht

AI ist derzeit in aller Munde. Chat GPT, die intelligente Konversations-AI von Open AI hat in den letzten Wochen und Monaten den öffentlichen Diskurs bestimmt. Bei der Adaption von AI-Tools gibt es jedoch grundlegende Unterschiede zwischen den Generationen. Während die Generation Z sehr interessiert, ist an AI-Tools ist, ist die Gen Y deutlich skeptischer.  …

Die Kreditunterlagen prüft der Bot

Die Bedeutung des Kreditrisikomanagements steigt. Banken sollten es deshalb zu einem integralen Bestandteil ihrer Kreditprozesse machen. Durch Automatisierung kann das gelingen.  Wegen der hohen Zinsen sind die klassischen Märkte für Baufinanzierung und Firmenkredite eingebrochen. Privatpersonen und Unternehmen fragen bei Banken stattdessen verstärkt Kredite für Zwischenfinanzierungen und Überbrückungen an, die für die Geldinstitute größere Risiken mit…

Künstliche Intelligenz: Wer hat das Zeug zum nächsten ChatGPT?

Die Software ChatGPT führt uns vor Augen, wie weit künstliche Intelligenz ist und wo die Chancen liegen. Illustration: Absmeier – Alexandra Koch   Nach der Veröffentlichung von ChatGPT startet die künstliche Intelligenz auch in Deutschland 2023 so richtig durch. Vor allem im unternehmerischen Umfeld spielen smarte Tools ihre Stärken aus. Die Entwickler dafür stammen häufig…

Wer trägt die Verantwortung für Cyberangriffe auf den Einzelhandel?

Es ist erstaunlich, wie einfach zugänglich der Einzelhandel heute ist, auch wenn Verbraucher gerade eigentlich nicht nach einem bestimmten Produkt suchen. Man braucht nur wie Mary Poppins in die Tasche zu greifen und auf »Jetzt kaufen« zu klicken, um so ziemlich alles online zu bekommen. Diese Einfachheit ist unbestreitbar, aber es gibt auch eine andere,…

Künstliche Intelligenz: Forschung zur KI im Ländervergleich

Infografik: Wird Asien zum neuen KI-Inkubator? | Statista   An Endkonsumenten gerichtete und teilweise monetarisierte KI-Produkte wie die vom Startup OpenAI veröffentlichten Tools ChatGPT und Dall-E oder das von der Ludwig-Maximilians-Universität München initiierte Projekt Stable Diffusion dominieren derzeit die Berichterstattung über künstliche Intelligenz. Dabei boomt die Forschung in Themenbereichen wie Maschinenlernen oder Natural Language Processing schon seit…

Erwartungen und Veränderungen: Wie sieht die KI-Zukunft aus?

Infografik: Wie sieht die KI-Zukunft aus? | Statista Der kometenhafte Aufstieg von ChatGPT könnte ein Wendepunkt für die künstliche Intelligenz (KI) sein. Zum ersten Mal wird KI für Millionen von normalen Menschen unmittelbar erlebbar. Was für ein Gamechanger die von OpenAI geschaffene Software ist, zeigt unter anderem, dass sowohl Alphabet als auch Microsoft bei der…

Redaktionelle Workflows erfolgreich optimieren: Über sieben Brücken musst du gehen

Eine nie enden wollende Informationsflut, stetig neue Formate, unzählige Distributionskanäle und ein wahres Tool-Chaos – um nur einige der Herausforderungen zu nennen, mit denen Medienhäuser im Alltag konfrontiert sind. Abhilfe schafft eine moderne Softwarelösung, die Redaktionen und Newsrooms entlang der Content-Produktionskette ganzheitlich unterstützt. Ein digital ausgereiftes System erlaubt es, Prozesse zu optimieren, mit Kollegen redaktionsübergreifend…

Mit KI gegensteuern: Durch Innovation die Krisen bewältigen

Wie Unternehmen mit künstlicher Intelligenz gegensteuern können.   Auch 2023 stehen die Unternehmen vor vielen Herausforderungen. Zahlreiche Krisen und Preistreiber beeinflussen die Wirtschaft derzeit negativ. Neben den anhaltenden Problemen mit der Lieferkette, die nach einer Studie des Deutschen Industrie- und Handelskammertags die Unternehmen zu 88 % mit höheren Einkaufspreisen, zu 73 % mit längeren Wartezeiten,…

Whitepaper: So wird KI Content und Commerce verändern

  Mithilfe der Foresight Methode analysiert das Whitepaper aktuelle Trends, um aussagekräftige Zukunftsszenarien zu entwickeln. Im Mittelpunkt des Whitepapers stehen die Potenziale von Creative AI. Ein anschaulicher Blick ins Jahr 2030 zeigt auf, wie Content den Online-Handel der Zukunft verändern wird.     KI-generierter Content hat das vergangene Jahr maßgeblich geprägt. Ob Dall-E oder ChatGPT…

KI: Die Digitalisierung ist erst der Anfang

Künstliche Intelligenz wird weite Teile der Arbeitswelt, der Gesellschaft und des Alltags prägen. Die Sprachsoftware GPT-3 scheint eine Revolution in Sachen künstliche Intelligenz (KI) zu sein. Das zumindest lässt der aktuelle Hype um die neue Anwendung vermuten. Doch in Wahrheit stehen hinter der neuen Software relativ einfache Algorithmen – sehr viele, die auch sehr schnell…

KI-Sprachmodelle: Deutschland will mitrechnen

Machbarkeitsstudie ermittelt Voraussetzungen für KI-Anwendungen wie beispielsweise Chatbots in Deutschland. Bedarf an KI-Services ist groß: 71 Prozent der KI-Unternehmen setzen Fokus auf Entwicklung und Nutzung von Sprachmodellen. Mehr als 80 Prozent der befragten Experten raten zum Aufbau eines deutschen KI-Ökosystems. Studie der LEAM-Initiative erarbeitet Konzept zum Aufbau einer deutschen KI-Supercomputing-Infrastruktur: https://leam.ai/     ChatGPT bringt…

Software-Experte: Künstliche Intelligenz kommt ab 2023 mit Macht

  Edward Lenssen: »Der Hype um ChatGPT ist erst der Anfang einer gewaltigen KI-Welle.« »Computersysteme, die mit Menschen alltagstaugliche Dialoge führen können, sind nur die Vorläufer einer gigantischen Welle von Anwendungen mit künstlicher Intelligenz«, prognostiziert der Software-Experte Edward Lenssen, CEO der niederländischen Programmschmiede Beech IT. Das US-amerikanische Start-up OpenAI hatte seinen Chatbot ChatGPT (Generative Pre-Trained…

Intelligente Betrugserkennungssysteme erhöhen Effektivität im Kampf gegen Finanzbetrügende

Künstliche Intelligenz gegen Finanzbetrug.   Die Methoden im Finanzbetrug werden immer ausgeklügelter. Auch zum Leidwesen von Unterneh­men. Besonders auf die Kartenzahlung haben es Betrügende abgesehen. Nortal, Spezialist für Lösungen für die digitale Transformation, zeigt in einem Whitepaper auf, wie sich Attacken KI-basiert erkennen und verhindern lassen. Denn künstliche Intelligenz ist bekanntermaßen lernfähig und damit ein…

Zwischen Hoffen und Zögern – so denken Unternehmen über Intelligent Automation

Viele Unternehmen setzen Automatisierung punktuell bereits erfolgreich ein, schaffen es aber nicht, das volle Potenzial auszuschöpfen. Die Antwort darauf lautet Intelligent Automation. Die Kombination aus verschiedenen Technologien unterstützt Firmen dabei, effizienter und produktiver zu werden. Der IT-Dienstleister adesso hat im Rahmen einer repräsentativen Studie Unternehmen dazu befragt, wo sie auf der Reise hin zu einer…

Warum Industriebetriebe 2023 verstärkt auf Machine Learning setzen werden

Große Unsicherheiten, kleinere Chargen, demografischer Wandel: Der Schweizer Data-Science-Spezialist LeanBI erläutert, warum sich Industrieunternehmen immer ernsthafter für Machine Learning interessieren. Machine Learning wurde in der Industrie in der Vergangenheit regelrecht gehypt. Die Realität ist aber bislang hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Die Technologie kommt zwar in der Produktion durchaus zum Einsatz, verbreitet sich dort aber nur…

Roadmap für künstliche Intelligenz 2023

In diesem Jahr werden sich entscheidende Weichen im Bereich künstlicher Intelligenz stellen. Welche Anforderungen gelten bei der Technologieauswahl und -integration in Unternehmensprozessen und wieso wird die politische KI-Regulierung in die entscheidende Phase kommen.​   Vom Spielzeug innovativer Vorreiterunternehmen entwickelt sich künstliche Intelligenz (KI) mit exponentieller Geschwindigkeit in nahezu jedem Sektor zum Werkzeug für die Optimierung von…

Tech-Prognosen für 2023: Experten über den Einsatz von KI

Künstliche Intelligenz (KI) ist weiter auf dem Vormarsch und wird im kommenden Jahr einen neuen Spitzenrekord im Einsatz erreichen. Das sehen auch die Experten von Grammarly so und liefern ihre Prognosen für 2023 in Bezug auf KI und deren Bedeutung für Mitarbeiterbindung, Entwicklerteams und Arbeitsüberlastung. Rahul Roy-Chowdhury, Global Head of Product, Heidi Williams, Director of…

Neuer Leitfaden für das Qualitätsmanagement bei der Entwicklung von KI-Lösungen und -Anwendungen

Die Begleitforschung des Innovationswettbewerbs »Künstliche Intelligenz als Treiber für volkswirtschaftlich relevante Ökosysteme« (KI-Innovationswettbewerb) hat einen neuen Leitfaden für das Qualitätsmanagement bei der Entwicklung von KI-Lösungen und -Anwendungen veröffentlicht. Der Leitfaden bietet eine umfassende Orientierungshilfe für KI-Entwickelnde, um Anwendungen auf Umsetzbarkeit zu überprüfen. Anforderungen wie die Marktchancen oder die Erfüllung gesetzlicher Richtlinien stehen dabei ebenso im…