Künstliche Intelligenz

Roadmap schafft wichtige Grundlagen für Integration von KI

Nach einem Jahr intensiver Arbeiten wurde die zweite Ausgabe der Normungsroadmap KI auf dem Digital-Gipfel der Bundesregierung an Vizekanzler und Bundesminister Robert Habeck übergeben. Die Digitalisierung ist weiterhin einer der wichtigsten Schwerpunkte der Bundesregierung mit dem vorrangigen Ziel, diese zu beschleunigen, zu vertiefen und ihr Potenzial für Wohlstand, Freiheit, soziale Teilhabe und Nachhaltigkeit zu nutzen.…

Was ist dran am Hype um ChatGPT?

Diesen Text hat keine KI geschrieben. Bislang war ein solcher Disclaimer nicht notwendig, doch künftig werden wir ihn womöglich häufiger am Anfang von Beiträgen lesen. Denn seit einigen Tagen sorgt ChatGPT, ein erstaunlich begabter Bot des amerikanischen Start-ups OpenAI, für großen Wirbel. Von Süddeutscher Zeitung bis Spiegel Online haben ihm fast alle namhaften Publikationen Beiträge…

Zweite Ausgabe der Normungsroadmap KI veröffentlicht

Über 570 Fachleute aus Wirtschaft, Wissenschaft, öffentlicher Hand und Zivilgesellschaft erarbeiteten strategischen Fahrplan für die KI-Normung.   Der Digital-Gipfel 2022 der Bundesregierung bildete den passenden Rahmen, um die Ergebnisse der zweiten Ausgabe der Normungsroadmap Künstliche Intelligenz zu veröffentlichen: Zur Veranstaltung in Berlin wurde die Roadmap außerdem an Robert Habeck, Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und…

Geschwindigkeit und Effizienz durch KI im IT-Betrieb – Mit AIOps das große Ganze sehen

Künstliche Intelligenz (KI) ist im Service- und Betriebsmanagement, sowohl in verteilten Systemen als auch auf dem Mainframe, weiter verbreitet als je zuvor. Der Markt für KI im IT-Betrieb (AIOps), der im Jahr 2020 auf 13,51 Milliarden US-Dollar geschätzt wurde, wird laut Mordor Intelligence bis 2026 voraussichtlich 40,91 Milliarden US-Dollar wert sein [1].

»Embedded-KI wird im Jahr 2023 einen regelrechten Boom erleben« 

Viacheslav Gromov ist Gründer und Geschäftsführer von AITAD, einen Full-Stack-Embedded-KI Anbieter. Im Interview spricht Gromov über Lieferengpässe, Predicitive/Preventive Maintenance, Nachhaltigkeit, was es mit Trends wie Hardware-as-a-Service in aktueller Krise auf sich hat und warum Unternehmen auf Individuallösungen setzen sollten.   Was verbirgt sich hinter AITAD? AITAD steht für Innovation durch lokale KI in Produkt und…

KI schaut noch nicht über den Tellerrand hinaus

Künstliche Intelligenz kann inzwischen hervorragend Sprache verstehen, Autos steuern und sogar Bilder malen. Mit echtem Denken tut sie sich aber immer noch ziemlich schwer. Pegasystems erläutert, woran das liegt.   Bild- und Texterkennung, Übersetzungsdienste, digitale Assistenten: In vielen Systemen steckt inzwischen Künstliche Intelligenz (KI). Von wirklicher Intelligenz ist sie aber noch ein gutes Stück entfernt.…

Brücke zum Business – Data Science braucht mehr als Data Scientists

Wer sich die Digitalisierung wirklich zu eigen machen will, muss das Thema Datenmanagement strategisch angehen. Viele Unternehmen verfolgen laut Solita hier jedoch bislang nur halbherzige Ansätze.   Chaos und Disruption, die datentechnisch in vielen Unternehmen heute herrschen, lassen keinen Zweifel aufkommen: Jede größere Organisation braucht inzwischen eine Datenstrategie und sollte das Thema auch nicht auf…

KI und die Vertrauensfrage: Wie transparent muss Technologie sein?

Bei wichtigen Entscheidungen ist eine zweite Meinung oft hilfreich. Doch was, wenn diese zweite Meinung von einer künstlichen Intelligenz (KI) statt von einem Menschen stammt? Können wir Maschinen vertrauen?   Bei einer KI-basierten Produktempfehlung im Online-Shop eines Händlers mag die Antwort darauf noch egal sein. Versicherungen oder Banken hingegen sollten Erklärungen liefern, wenn ein Algorithmus…

Mehr als 460 Milliarden Dollar zusätzlicher Gewinn durch bessere Datenpraktiken, Vertrauen in künstliche Intelligenz (KI) und Geschäftsintegration

Gemeinsam besser: Studie zeigt, dass Unternehmen KI und Daten bündeln müssen, um einen strategischen Wert zu schaffen.   Nach der neuen Studie des Infosys Knowledge Institute, dem Thought-Leadership- und Forschungszweig von Infosys, können Unternehmen über 460 Milliarden US-Dollar an zusätzlichen Gewinnen erwirtschaften, wenn sie die drei nachfolgenden Dinge beherzigen: Datenpraktiken verbessern, auf künstliche Intelligenz (KI)…

Fachkräftemangel: wie KI und Expertise dazu verhelfen, die passende Nadel im Heuhaufen zu finden

Demografiewandel und Digitalisierung sind die Garanten dafür, dass Fachkräfte in Spezialbereichen wie IT, Finanzen oder Wirtschaftsprüfung über Jahrzehnte begehrt bleiben. Innovative Ansätze mit Unterstützung von künstlicher Intelligenz helfen dabei, dass Unternehmen dennoch mit überschaubarem Aufwand neue Talente finden.   »Kennst Du vielleicht jemanden, der jemanden kennt, der jemanden kennt?« So ähnlich hört es sich in…

Intelligente Bilderkennung: KI »James« automatisiert Testläufe für User Interfaces

Das intuitive Bedienen von Software setzen Nutzer meistens voraus. Um Programmfehler, sogenannte Bugs, zu vermeiden, müssen Unternehmen jedoch regelmäßig aufwendige Tests im Hintergrund durchführen. Dem Karlsruher Start-up askui ist es gelungen, ein Developer-Tool für das parallele und automatisierte Testen unterschiedlicher Anwendungen mithilfe von künstlicher Intelligenz zu entwickeln.   Vom Nutzer unbemerkt werden die Klickpfade, die…

KI analysierte mehr als eine Million Verlangen, um die zukunftssichere Milchschokolade für alle Geschmäcker zu kreieren

Wussten Sie, dass es tatsächlich eine Milchschokolade gibt, in der die Verlangen aller vereint sind? Die köstlichsten Wünsche von mehr als einer Million Schokoladenliebhabern wurden mithilfe von künstlicher Intelligenz ausgewertet, um eine Schokolade zu kreieren, die allen schmeckt. Zur Erfüllung der Bedürfnisse und in Reaktion auf steigende Gesundheitsprobleme wurde die Milchschokolade der Zukunft mittels einer…

Bessere Customer Experience mit Conversational Artifical Intelligence (CAI) – Wettbewerbsvorteile durch digitale Assistenten

Immer häufiger kommen digitale Assistenten bei Interaktionen mit Kunden und Kundinnen zum Einsatz. Allerdings: Nach wie vor gibt es bei der Qualität erhebliche Unterschiede. ­Mithilfe von Conversational Artifical Intelligence (CAI) lassen sich Interaktionen so auto­matisieren, dass sich die Customer Experience verbessert und Wettbewerbsvorteile entstehen.

Den richtigen Keilriemen findet die KI

Mitarbeiter im technischen Support haben es mit anspruchsvollen Kunden und komplexen Informationen zu tun. So können sie mit Enterprise Search die Probleme ihrer Kunden schnell und präzise lösen.   Egal, ob Kunden beim technischen Support anrufen oder einen Service-Techniker vor Ort benötigen: Sie erwarten heute eine schnelle Lösung ihres Problems. Lange Wartezeiten am Telefon oder…

Studie zu »Trustworthy AI«: Unternehmen wünschen sich beim Thema KI mehr Kontrolle

Wenn Unternehmen über den Einsatz künstlicher Intelligenz nachdenken, müssen sie sich mit grundlegenden Fragen beschäftigen: Wie können die Verantwortlichen Entscheidungen, die eine KI-Anwendung trifft, transparent gestalten? Wie beherrschen sie mögliche Risiken des KI-Einsatzes? Die Antworten darauf sind wesentlich für die Akzeptanz der Technologie durch Verbraucherinnen und Verbraucher. Der IT-Dienstleister adesso hat im Rahmen einer repräsentativen…

OSINT: Mehr Netzwerksicherheit durch Open Source Intelligence – aber wie?

Open Source Intelligence ist eine Technik, mit der sich öffentlich zugängliche Informationen aktiv nutzen lassen. Cyberkriminelle bringen damit Daten zu Benutzerverhalten, Aufenthaltsorten und andere sensible oder heikle Informationen aus dem Internet in Erfahrung, um sie für Angriffe zu verwenden. Aber auch IT-Sicherheitsexperten profitieren von OSINT: Mithilfe diverser Tools lassen sich potenzielle Schwachstellen aufdecken und beheben,…

abas erweitert ERP-Portfolio um KI-gestützte Spend-Analytics-Lösung von Onventis

abas, Hersteller von ERP-Software für den fertigenden Mittelstand, ergänzt sein Angebot um die SaaS-Lösung für Geschäftsausgaben »Onventis Spend Analytics«. Mit dem Add-on haben Anwender fortan die Möglichkeit, ihre Einkaufsdaten auf Basis von KI sowie differenziert nach Kriterien wie Lieferanten, Warengruppen, Organisationseinheiten sowie Transaktionen zu analysieren, um dadurch eine deutlich höhere Transparenz über ihre Ausgaben zu…

KI entwickelt sich in Deutschland nur langsam

Neun Prozent der Unternehmen in Deutschland setzen laut einer aktuellen Bitkom-Studie künstliche Intelligenz (KI) ein. Was der Verband darunter genau versteht, geht aus der Pressemitteilung zur Studie nicht hervor. Immerhin 25 Prozent der Wirtschaft plant die KI-Nutzung oder diskutiert zumindest darüber. Auffällig ist hier, dass dieser Wert im Vorjahr noch fünf Prozentpunkte höher war. Diese…

Statusreport: Neun von zehn KI-Projekten im Keim erstickt

Nach einer aktuellen Studie vertrauen 90 Prozent der Unternehmen künstlicher Intelligenz nicht genug, um auf menschliche Entscheidungsfindung zu verzichten.   Die Studie »AI-Ambitions 2022« von Fivetran unter CIOs, IT-Verantwortlichen und Data Scientists zeigt: Trotz großer Ambitionen und Investitionsbereitschaft gelingt es Unternehmen nur bedingt, KI im Rahmen von Entscheidungsprozessen zu nutzen [1].   Das Fundament für…