Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz: Deutsche sehen aktuell eher Risiken als Nutzen

Am Thema künstliche Intelligenz scheiden sich die Geister. Auf der einen Seite bringt sie große Fortschritte, auf der anderen birgt sie schwer einschätzbare Risiken. Dies wird beispielsweise an selbstfahrenden Autos deutlich, die einerseits den Straßenverkehr viel sicherer machen können, aber auf der anderen Seite teilweise unberechenbar sind. Die Deutschen stehen dem Einsatz von künstlicher Intelligenz…

Geld allein reicht nicht: Unternehmen brauchen eine neue Kultur zum Erfolg ihrer digitalen Transformation

Weniger als jedes dritte deutsche Unternehmen sieht sich dafür gut aufgestellt. Den meisten Unternehmen fehlt es an Technologien und Führungsqualitäten. Gerade deutsche Unternehmen scheitern daran, eine digitale Kultur zu etablieren und ihre Mitarbeiter einzubeziehen.   Nur eine Minderheit der Unternehmen meint, die nötigen digitalen Technologien (international 39 Prozent, in Deutschland 31 Prozent) und die Führungsqualitäten…

Multiplicity statt Singularität: Künstliche Intelligenz diversifiziert unser Denken

Künstliche Intelligenz wird das menschliche Denken nicht ersetzen, sondern ergänzen und optimieren. Neue Forschung widerlegt Mythen über künstliche Intelligenz (KI) am Arbeitsplatz.   Tata Communications stellt eine neue Studie vor, die die positiven Auswirkungen der künstlichen Intelligenz (KI) für den Arbeitsmarkt der Zukunft vorstellt. Die Studie basiert auf dem Input von 120 führenden Persönlichkeiten aus…

Unternehmen setzen verstärkt auf Digitalisierungs-Teams

■  Allerdings verzichten weiterhin zwei Drittel auf eine organisatorische Einheit. ■  Nur in jedem zehnten Unternehmen gibt es einen Leiter Digitalisierung oder CDO. ■  Vor allem kleinere Betriebe sind zurückhaltend.   Unternehmen schaffen verstärkt eigene Abteilungen oder Teams, die sich ausschließlich mit der Digitalisierung beschäftigen. Allerdings sagen in Deutschland immer noch rund zwei Drittel (69…

Künstliche Intelligenz braucht ethische Prinzipien

Neues Whitepaper zu ethischen Leitlinien in der künstlichen Intelligenz. Sage, der Anbieter für Cloud-basierte Unternehmenslösungen, hat ein Positionspapier zum Thema künstliche Intelligenz (KI) veröffentlicht. Es enthält Handlungsempfehlungen, wie Wirtschaft und Gesellschaft KI-gestützte Technologien auf eine ethische, verantwortungsvolle und nachhaltige Weise nutzbringend einsetzen können. Sage hat das Dokument in Zusammenarbeit mit Verantwortlichen aus global agierenden Unternehmen…

Neue Start-up-Landkarte: Chance für Deutschlands Industrie

KI-Initiative appliedAI präsentiert Datenbank, in der die relevantesten KI-Start-ups gelistet sind. In Deutschland beschäftigen sich immer mehr junge Unternehmen mit künstlicher Intelligenz (KI) – aktuell arbeiten 132 relevante Start-ups in diesem zukunftsträchtigen Bereich. Die KI-Hauptstadt ist Berlin mit 51 (38,6 %) KI-Start-ups, gefolgt von München mit 30 (22,7 %) und Hamburg mit 9 (6,8 %).…

Triple-A-Approach: Wie Händler durch Einbindung künstlicher Intelligenz ihre AdWords-Performance steigern – 3 Praxistipps

Um bestmögliche Kontrolle und Erfolg bei Google Adwords, neuerdings bekannt als Google Ads, zu haben, legen Marketer feingliedrige Kampagnen an, die sich an Suchbegriffen, Produkten, dem Standort oder den Endgeräten der User orientieren. Darüber hinaus können nun noch ergiebigere Ergebnisse mit dem neuen KI-gesteuerten Google-Algorithmus erzielt werden, der datenbasierte Entscheidungen liefert und noch bessere Kampagnenresultate…

Künstliche Intelligenz als Mitbewohner? Häusliche Pflege digitalisieren

Mit intelligenten Systemen halten die Vorzüge der Digitalisierung in private Bereiche bereits Einzug. Immer häufiger kommen beispielsweise Sprachassistenten globaler Player und ausländischer Clouddienste in Haushalten zum Einsatz. Doch die intelligenten Systeme können nicht nur bei alltäglichen Dingen unterstützen, sie bieten vor allem innerhalb der häuslichen Pflege einen immensen Mehrwert in der Versorgung. »Ältere Menschen erhalten…

Smart Commercial Building cube berlin zeigt wie Bürogebäude denken lernen

  Mitten in Berlin soll bis Ende des Jahres 2019 das digitalisierte Bürogebäude cube berlin entstehen. Als Smart Commercial Building lernt der cube über eine Art zentrales Gehirn von seinen Nutzern und passt sich deren Bedürfnissen individuell an. Das Immobilienunternehmen CA Immo ist Bauherr und investiert in den von 3XN Architects entworfenen Neubau rund 100…

Was entscheidet über den Erfolg von KI in Fachabteilungen?

Immer mehr Power-User in Fachabteilungen drängen darauf, KI-basierte Applikationen einzusetzen. Unternehmen suchen ständig nach Wegen, Daten immer besser auswerten zu können. Eine Lösung dafür bieten KI-basierte Analysen, wie sie Power-User in den Fachabteilungen, auch als Citizen Data Scientists bezeichnet, verwenden wollen. Dafür benötigen sie die passenden Werkzeuge, damit KI-Applikationen, vor allem in Branchen wie Banken,…

Her mit dem digitalen Humanismus

Nahezu jeder dritte Deutsche wünscht sich mehr Menschlichkeit im digitalen Zeitalter. 45 Prozent zweifeln am Mehrwert des Internet of Things für ein angenehmeres Leben. 54 Prozent glauben, dass die Digitalisierung das Potenzial hat, das Leben der Menschen nachhaltig zu verbessern. Die Mehrheit der Deutschen glaubt nicht an eine künftige Job-Bedrohung durch Roboter.   Die Welt…

Checkliste für Unternehmer: Acht Praxistipps für eigene Blockchain-Projekte

Wer ein Blockchain-Projekt starten möchte, nimmt sich Großes vor. Technologische Fragen wie die die Auswahl der passenden Blockchain-Technologie sind meist einfacher zu lösen als das »Drumherum«. GS1 Germany bringt die bisherigen Learnings aus dem bundesweit größten Blockchain-Pilotprojekt im Bereich Logistik auf den Punkt.   Blockchain wirft aktuell noch viele Fragen auf – Praxisprojekte helfen dabei,…

Start-ups: Ohne KI und Datenanalyse kein wirtschaftlicher Erfolg

Gründer sehen herausragende Bedeutung der Technologietrends für die deutsche Wirtschaft. 4 von 10 deutschen Start-ups setzen bereits künstliche Intelligenz ein. Die Start-ups sind sich einig: Ohne künstliche Intelligenz und Datenanalysen ist der wirtschaftliche Erfolg deutscher Unternehmen bedroht. Jeweils 96 Prozent der deutschen Start-ups geben an, dass sowohl künstliche Intelligenz als auch Big Data eine große…

Künstliche Intelligenz: Einstellung deutscher Arbeitnehmer hängt ab von Berührungspunkten mit Zukunftstechnologien

Nutzer von künstlicher Intelligenz (KI) erleben höhere Effizienz, bessere Arbeitsergebnisse und interessanteres Aufgabenfeld . Zwei von drei Deutschen fürchten aber Verlust von Arbeitsplätzen durch Einsatz von KI.   Die Arbeitnehmer in Deutschland erleben künstliche Intelligenz (KI) sehr unterschiedlich. Diejenigen, die an ihrem Arbeitsplatz bereits mit KI in Berührung kommen, sehen die Effizienz steigen und insgesamt…

Zwei Drittel der Unternehmen mit IT-Sicherheitsvorfällen

Nur 58 Prozent der Unternehmen in Deutschland verfügen über ein zentrales Konzept und einen Gesamtlösungsansatz bei der Informationssicherheit. Mangelnde Awareness: Mitarbeiter sind eine der wichtigsten Schwachstellen bei IT-Security. Trotz fortschreitender Vernetzung und wachsender Bedrohung bleiben Security-Silos bei der IT-Security bestehen. Unternehmen gehen nach wie vor eher reaktiv (taktisch) denn strategisch bei der IT-Security vor.  …

Wann ist ein Unternehmen KI-bereit? Chancen und Herausforderungen durch modernes Datenmanagement

Über künstliche Intelligenz (KI) wird seit Jahrzehnten gesprochen, vor allem von Wissenschaftlern und Science-Fiction-Autoren. Nun kommt das Thema seit einigen Monaten wieder verstärkt in den Fokus der Öffentlichkeit, denn: KI hat mittlerweile den Hype eingeholt und beginnt sogar in der Realität die menschliche Vorstellungskraft zu überholen. Einer der Gründe hierfür liegt nach Meinung von Pure…

Für die weitaus meisten Entscheider ist KI nur ein Zeitgeistphänomen

Große Mehrheit der Unternehmen hält künstliche Intelligenz für Trend – und weiß ihn nicht zu nutzen. Das Marktforschungsunternehmen Wakefield Research hat im Auftrag von Avanade Unternehmenslenker und IT-Entscheider über künstliche Intelligenz (KI) befragt. Das Ergebnis: 98 Prozent der Teilnehmer halten hierzulande KI für ein Resultat des Zeitgeists. Zugleich sind sie der Meinung, dass Unternehmen noch nicht…

Falsche Abwehrstrategie zwingt die IT-Sicherheitsbranche in Aufrüstspirale

Anbieter von Sicherheitssoftware vermarkten den Einsatz von KI in ihren Produkten als technologischen Fortschritt. Dabei haben sie gar keine Wahl: Cyberkriminelle geben den Takt vor und werden immer mächtiger. Schuld ist der konzeptionelle Ansatz einer ganzen Branche, analysiert Sicherheitssoftware-Anbieter Bromium. Tatsächlich befinden sich Cyberkriminelle im Kampf um die Sicherheitshoheit seit jeher im Vorteil. Sie unterliegen…

Künstliche Intelligenz revolutioniert unser Arbeitsleben innerhalb von fünf Jahren

Ranking: Die einflussreichsten KI-Anwendungen am Arbeitsplatz.   Künstliche Intelligenz wird unseren Arbeitsalltag gründlich umwälzen – und das nicht erst in einer fernen Zukunft, sondern binnen fünf Jahren. Davon ist die Mehrheit der volljährigen Arbeitnehmer in Deutschland überzeugt: 63 Prozent rechnen damit, dass künstliche Intelligenz in den kommenden drei bis fünf Jahren hohe oder sehr hohe…