Lösungen

Multi-Cloud erfordert ein Umdenken bei der Planung von IT-Budgets

Digitalisierung ist nur mit budgetärer Flexibilität möglich. Der Multi-Cloud-Ansatz setzt sich zunehmend durch. Der Weg in die Multi-Cloud muss jedoch begleitet werden von einem Umdenken bei der Planung von IT-Budgets. Andernfalls können die Vorteile der Multi-Cloud nicht optimal ausgeschöpft werden. Bis 2019 wird der Anteil der Unternehmen, die einen Multi-Cloud-Ansatz verfolgen, auf 70 Prozent steigen…

Infrastruktur für das Datenmanagement modernisieren –Tipps zum Umstieg beim Lebenszyklusende

Jedes Unternehmen, das eine eigene Dateninfrastruktur betreibt, muss sich mit dem Ende von Produktlebenszyklen auseinandersetzen. So sind Systeme für Backup-, Wiederherstellungs- und Archivierungsprozesse, die seit vielen Jahren ihren Dienst verrichten, irgendwann veraltet. Wie der Übergang in eine neue Infrastruktur gestaltet werden kann, erklärt Rubrik.   »End of Life« oder kurz EOL ist sowohl ein objektiver…

Schnelle Websites beugen sinkenden Online-Umsätzen vor und verbessern SEO-Ranking sowie Conversion-Rate

Internetnutzer sind ungeduldig – besonders wenn sie mit Smartphone oder Tablet unterwegs sind: Laut einer Studie des Online-Dienstleisters Akamai wird eine Website bereits nach drei Sekunden Ladezeit von über 50 Prozent aller Besucher mit mobilen Geräten verlassen. Eine Verzögerung des Seitenaufbaus von einer Sekunde senkt die Conversion-Rate – die Umwandlung eines Interessenten in einen Käufer…

Drei von zehn Unternehmen lagern Cloud-Lösungen aus

Rund jedes zweite Großunternehmen setzt auf Cloud-Hosting. Vor allem Maschinen- und Anlagenbau lagert Cloud-Lösungen aus.   Mögliche Kosteneinsparungen, die Entlastung der eigenen IT und mehr Sicherheit: Drei von zehn Unternehmen (29 Prozent) nutzen eine Cloud-Lösung, die in ein zertifiziertes Rechenzentrum ausgelagert ist. Weitere zehn Prozent planen dies, 28 Prozent diskutieren darüber. Das zeigt der Digital…

Gesundheit: Rauchen kostet bis zu sieben Lebensjahre

Wer früher stirbt, ist länger tot. Zigaretten, zu viel Alkohol oder kaum Bewegung: Die Deutschen verlieren durch ungesundes Verhalten wertvolle Lebenszeit. Tabakkonsum ist für die Lebenserwartung am schädlichsten. Ein aktiver männlicher Raucher hat knapp sieben Jahre weniger zu leben als jemand, der nie eine Zigarette angerührt hat. Bei Frauen beträgt der Unterschied fast sechs Jahre.…

MFA gegen die drei gefährlichsten Angriffsvektoren

Dieses Jahr hat Verizon bereits zum elften Mal seinen Data Breach Investigations Report herausgegeben [1]. Darin sind als drei der dringlichsten Bedrohungen für Computersysteme gelistet: Identitätsdiebstahl, Phishing und Privilegienmissbrauch. Götz Walecki, Cyber-Security Strategist bei Micro Focus, hat diese Schwachstellen analysiert und weiß, wie Unternehmen darauf reagieren müssen.   Identitätsdiebstahl Eine klassische Nutzeridentität im Internet besteht…

Kampf um Know-how: Den Auswirkungen des Fachkräftemangels entgegenwirken

Während der Anteil der Bürger im erwerbsfähigen Alter sinkt, macht sich gleichzeitig die Abwanderung potenzieller Fachkräfte immer stärker bemerkbar. Unternehmen kämpfen gegen die Auswirkungen des demografischen Wandels und suchen nach Lösungen – mit dem Fachpersonal fehlt ihnen auch das nötige Know-how. Sich allein auf die Zuwanderung neuer fachlich versierter Arbeitnehmer zu verlassen, reicht nicht. Die…

Legacy-Software: Die Berliner Polizei ist nicht allein

Die Berliner Polizei hat offensichtlich massiv mit veralteter Software zu kämpfen. Eine Anwendung, die in der Kräfte- und Einsatzplanung zum Einsatz kommt und deshalb besonders kritisch ist, stürzt immer wieder ab. Das große Problem dabei: Die Software ist die Eigenentwicklung eines Kollegen, der längst seinen Ruhestand genießt. Die Kollegin, die sich in das Programm einarbeiten…

Papierlose Prozesse – Basis für die digitale Transformation

»Wenn Sie einen scheiß Prozess digitalisieren, haben Sie einen scheiß digitalen Prozess«, dieses Zitat wird Thorsten Dirks zugeschrieben, dem früheren Vorstandsvorsitzenden der Teléfonica Deutschland. Das Problem am Begriff Digitalisierung ist, dass er allzu leicht als Worthülse dient, und vorhandene Probleme mehr vernebelt als klärt. Der Bereich der Archivierung gibt Unternehmen jedoch die Chance, Digitalisierung ganz…

Europäischer Anbieter für Zahlungen per Smartphone erreicht Meilenstein

Bluecode startet mit Alipay bundesweiten Rollout in Deutschland und erhält 11,2 Millionen Euro Wachstumskapital. Private Risikokapitalgeber aus Europa investieren in aktueller Finanzierungsrunde.     Bluecode ist die europäische Lösung für bargeldloses Bezahlen via Smartphone: Ein einmal gültiger blauer Strichcode sorgt dafür, dass Endkunden einfach, sicher und schnell ohne Austausch von personenbezogenen Daten per Handy bezahlen…

Nur wer alle Daten und Dokumente im Griff hat, kann als Unternehmen im digitalen Wandel bestehen

Fünf Gründe, warum umfassendes Informationsmanagement zentraler Baustein jeder Digitalisierungsstrategie sein sollte. 163 Zettabyte, also 163 mit 21 Nullen: Dieses gigantische Ausmaß soll die weltweit produzierte Menge an Daten laut einer aktuellen IDC-Studie bis 2025 erreichen. Unternehmen, die diese Entwicklung bestmöglich für ihren Geschäftserfolg nutzen wollen, müssen ihr Informationsmanagement überdenken. Diesen Rat geben nun die Geschäftssoftware-Experten…

Servicequalität verbessern und Mitarbeiter motivieren

Quality Management Software lässt Erfolge messbar werden. In Industrie und Fertigung gehören Qualitätssicherung und ständige Optimierung zum Alltag. Viele Call- und Kundencenter dagegen hinken hinterher und nutzen wenig zeitgemäße Methoden, um die Qualität der Gespräche zu evaluieren und zu verbessern: Schulungen nach dem Gießkannenprinzip erreichen häufig die falschen Adressaten. Die Alternative Side-by-Side-Einzel-Coaching ist zeitintensiv und…

Anwendungsarchitektur ist der neue Schlüssel für Unternehmenswachstum

Deutsche Führungskräfte werden immer aktiver in puncto Softwareentscheidungen.   Deutsche Unternehmen bewerten moderne Anwendungsarchitekturen als einen wesentlichen Treiber für das Geschäftswachstum. Das ist das wichtigste Ergebnis einer globalen Umfrage unter 1 087 IT- und Geschäftsführern, davon 410 in Europa, von CA Technologies und dem Branchenanalystenunternehmen Frost & Sullivan [1]. Der auf Grundlage der Studie erstellte…

Wissensarbeiter freuen sich über technologischen Fortschritt

Wissensarbeiter in Deutschland haben keine Angst vor Veränderungen – im Gegenteil, sie begrüßen den Einsatz von digitalen Prozessen in ihrem Arbeitsalltag. Dies hat Adobe gemeinsam mit dem Markt- und Meinungsforschungsunternehmen Statista herausgefunden. »Digital Workplace – wie Technologie unseren Arbeitsplatz verändert« [1], lautet der Titel der Studie mit eindeutigem Ergebnis: 56 Prozent der Befragten aus unterschiedlichen…

Digitalisierung: Kann digitale Technologie die Welt besser machen?

38 Prozent der deutschen Teilnehmer des Digital Society Index 2018 [1] glauben, dass die Digitalisierung zur Lösung der dringendsten Herausforderungen (z.B. Armut, Gesundheitsprobleme, Umweltzerstörung) der Welt beitragen wird. Damit ist der technologische Zukunftsoptimismus der Bundesbürger im Vergleich eher wenig ausgeprägt, wie der Blick auf die Grafik zeigt. Anders sieht das in China aus: 71 Prozent…

Legalisierung von Cannabis: Die Kanadier geben bereits Milliarden für Cannabis aus

Als zweiter Staat weltweit hat Kanada den Anbau, Verkauf und Gebrauch von Cannabis legalisiert. Laut der neuen Regelung dürfen Erwachsene, also Personen ab 18 oder in einigen Teilen des Landes 19 Jahren, bis zu 30 Gramm Marihuana kaufen, bei sich tragen und konsumieren. Man wolle so den Cannabismarkt aus den Händen des organisierten Verbrechens nehmen…

Pro EU: 62 Prozent finden die EU gut

62 Prozent der im Auftrag des Europäischen Parlaments befragten EU-Bürger finden, dass die Mitgliedschaft ihres jeweiligen Heimatlandes in der Europäische Union etwas Gutes ist. In Deutschland finden sogar 81 Prozent der Studienteilnehmer den Staatenverbund gut. Mehr EU-Befürworter finden sich nur noch in Luxemburg (87 Prozent) und Irland (85 Prozent). In Großbritannien sind es dagegen nur…

Schadstoffbelastung reduzieren: Wie IoT den Verkehr revolutionieren kann

Es stinkt in deutschen Großstädten. Umtauschaktionen für ältere Diesel und Hardwarenachrüstungen sollen die Luft wieder sauberer machen und drohende Fahrverbote abwenden. Doch auch die Digitalisierung kann dabei helfen, den Verkehr umweltfreundlicher und effizienter zu gestalten. Innovative Projekte aus dem öffentlichen Nahverkehr und der Logistik zeigen, wohin die Reise geht.   Die deutschen Autofahrer sind verunsichert.…

Qualifikation schafft Sicherheit

  Kompetenzen im Risikomanagement werden zu Schlüsselqualifikationen. BSI Lagebericht IT-Sicherheit: Mehr als die Hälfte der Unternehmen schult Beschäftigte regelmäßig zu Fragen der Cybersicherheit.   Mit fortschreitender Digitalisierung betrieblicher Prozesse benötigen Mitarbeiter auch das Know-how, die neuen Technologien sicher zu nutzen. »Qualifizierte Mitarbeiter sind eine Voraussetzung für IT-Sicherheit und damit für die erfolgreiche Digitalisierung eines Unternehmens«,…

Unternehmenserfolg durch Ja-Sager und Schleimer in Gefahr?

Wer kennt sie nicht, die Schmeichler, Schleimer und Ja-Sager? Oft wurzelt das Verhalten in einer falsch verstandenen Loyalität gegenüber der Chefetage. »Was wie Klatsch aus der Büroküche daherkommt, ist leider ein ernstes Problem«, betont Martin Beims, geschäftsführender Gesellschafter der aretas GmbH. »Aus dem alltäglichen Ärgernis kann sich schnell ein Risiko für den ganzen Betrieb und…