Lösungen

Das Ende der Microsoft Cloud Deutschland – ein Abgesang und eine sichere Alternative

In puncto Sicherheit auf einen Public Cloud Provider zu vertrauen, kann problematisch sein. Das wird am Beispiel von Microsoft deutlich. Ab 2019 bietet der Softwaregigant die Microsoft Cloud Deutschland nicht mehr an. Unternehmen, die den Service bereits einsetzen, können ihn zwar auch weiterhin nutzen und erhalten die nötigen Sicherheitsupdates. Es wird künftig jedoch keine neuen…

Ein besserer Einsatz von Software-Entwicklern könnte die globale Wirtschaftsleistung um 2,6 Billionen Euro steigern

Unternehmen sorgen sich mehr um Zugang zu Entwicklern (34 Prozent) als zu Kapital (27 Prozent). 60 Prozent der deutschen Entwickler verwenden zu viel Zeit mit der Wartung veralteter Systeme. Deutschland hat Nachholbedarf und investiert zu wenig in neue Software.   Aus einer internationalen Studie zur Rolle von Entwicklern in Unternehmen [1] geht hervor, dass Unternehmen…

Peer-to-Peer-Versicherungen: Geteilter Schaden ist halber Schaden?

Jeder siebte Bundesbürger kann sich vorstellen, auf diese Weise seine Risiken abzudecken. Bislang ist das Konzept aber noch weitgehend unbekannt. Wenn in der Wohnung eingebrochen wird, man Schuld an einem Unfall ist oder der Nachbar einen verklagt und man gezwungen ist, zum Anwalt zu gehen, sind die meisten froh, eine entsprechende Versicherung abgeschlossen zu haben.…

Intelligente Automatisierung könnte den Umsatz der Finanzdienstleister bis zum Jahr 2020 um 512 Milliarden US-Dollar steigern

Deutschlands Finanzdienstleister hinken beim umfassenden Einsatz von intelligenter Automatisierung dem weltweiten Durchschnitt hinterher. Umsatzsteigerung in Deutschland um bis zu 34,8 Milliarden US-Dollar bis 2020 möglich. Automatisierung kann zur Verbesserung des Kundenerlebnisses genutzt werden und letztendlich den Umsatz steigern. Die Finanzdienstleistungsbranche könnte durch den Einsatz intelligenter Automatisierungs-Mechanismen[1] bis zum Jahr 2020 weltweit mit ein Umsatzplus von…

Multiplicity statt Singularität: Künstliche Intelligenz diversifiziert unser Denken

Künstliche Intelligenz wird das menschliche Denken nicht ersetzen, sondern ergänzen und optimieren. Neue Forschung widerlegt Mythen über künstliche Intelligenz (KI) am Arbeitsplatz.   Tata Communications stellt eine neue Studie vor, die die positiven Auswirkungen der künstlichen Intelligenz (KI) für den Arbeitsmarkt der Zukunft vorstellt. Die Studie basiert auf dem Input von 120 führenden Persönlichkeiten aus…

Augmented und Virtual Reality sind in Unternehmen in fünf Jahren Standard

82 Prozent sehen ihre Erwartungen an AR und VR erfüllt oder übertroffen. VR-Einsatz in der Montage senkt bei Ford Verletzungen um 70 Prozent. Deutsche Unternehmen liegen bei der Umsetzung hinter den USA, China und Frankreich. Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) könnten in jedem zweiten Unternehmen in drei bis fünf Jahren zum Standard gehören.…

So hat sich der Rentenbeitrag entwickelt

Der Rentenbeitragssatz in Deutschland lag 1950 bei 10 Prozent – aktuell beläuft er sich auf 18,6 Prozent. Wie die Infografik von Statista außerdem zeigt, ist der Prozentsatz über lange Zeiträume konstant geblieben und lag bereits in den 1970er Jahren bei 18 Prozent und damit beinahe auf heutigem Niveau – obwohl die Lebenserwartung seitdem um zehn…

Ängste-Studie 2018: Politische Probleme dominieren die Ängste der Deutschen

R+V-Studie zeigt: Politikfrust drückt auf die Stimmung. Die Spitzenplätze der repräsentativen Umfrage »Die Ängste der Deutschen 2018« belegen ausschließlich aktuelle politische Probleme. Am meisten verschreckt die Politik des amerikanischen Präsidenten die Bürger – gefolgt von Zuwanderungsthemen und der Angst vor überforderten Politikern. US-Politik übertrumpft alle anderen Ängste Zwist in der Bundesregierung, Streit um Zuwanderung, Zahlungen…

Intrapreneurship: Wenn die Mitarbeiter neue Geschäftsideen entwickeln

■  Jedes fünfte große Unternehmen setzt bereits auf Intrapreneurship. ■  Vor allem Geld und Räume werden bereitgestellt. ■  Oft ist das Konzept aber nicht bekannt – oder es wird darin kein Sinn gesehen. »Viele Unternehmen gehen neue Wege auf der Suche nach radikal neuen Geschäftsideen – der Digitalisierung wegen.« Das sagt Bitkom-Präsident Achim Berg. Viele…

Agil in der Praxis – Skalierung mit verteilten Teams für kritische Systeme

Agile Entwicklung bringt Effizienz und Flexibilität. Ein neues Kompendium stellt beste Industriepraxis zum Thema »Agil in der Praxis« vor. Neben agilen Projekten von Vector reichern Unternehmen wie ABB, Bosch, Essence, Ford, ZF mit eigener Erfahrungen an. Im White Paper geht es um agile Skalierung, agile Hardware- und Systementwicklung, Agile für Safety, verteilte Teams sowie passende…

Heute bestehen 70 Prozent unserer Arbeit darin, Veränderung zu ermöglichen

Wir sprachen mit Dr. Thomas Greutmann, Leiter Enterprise Architecture bei Otto, über die veränderten Aufgaben der Architektur und darüber, wie er und sein Team es heute schaffen, schnelle Veränderungen bei Otto zu ermöglichen und trotzdem eine vernetzte und funktionierende IT-Landschaft aufrecht zu erhalten.   Wie steht es um die Enterprise-Architecture? Greutmann: Mir erscheint es zurzeit…

Millionen von Nutzern und eine entwicklerorientierte Arbeitskultur

Berliner Start-up-Unternehmen Blinkist setzt auf MongoDB Atlas. Nicht untypisch für ein Start-up-Unternehmen, liegen die Anfänge von Blinkist in einem Studentenwohnheim. Allerdings war den Beteiligten damals noch nicht klar, dass aus ihrer Idee einmal ein Unternehmen werden würde. Es vergingen Jahre, bis sie sich entschlossen, ihre studentischen Lernhilfen kommerziell zu vermarkten. Heute fasst Blinkist Lehr- und…

Neue Start-up-Landkarte: Chance für Deutschlands Industrie

KI-Initiative appliedAI präsentiert Datenbank, in der die relevantesten KI-Start-ups gelistet sind. In Deutschland beschäftigen sich immer mehr junge Unternehmen mit künstlicher Intelligenz (KI) – aktuell arbeiten 132 relevante Start-ups in diesem zukunftsträchtigen Bereich. Die KI-Hauptstadt ist Berlin mit 51 (38,6 %) KI-Start-ups, gefolgt von München mit 30 (22,7 %) und Hamburg mit 9 (6,8 %).…

Dem Burnout keine Chance geben: Effektiv und stressarm arbeiten

Ein wichtiger Anruf aus dem Ausland, parallel ein Meeting vorbereiten, nebenher drei Anfragen von Kollegen und dann noch ein voller Posteingang: ein Szenario, das weltweit Einzug in alle möglichen Branchen hält und die Stressbelastung deutlich erhöht. Die Arbeitswelt hat sich in den letzten zehn Jahren nachhaltig verändert – mit der Digitalisierung wachsen die Anforderungen nicht…

Die besten Sicherheits-Plugins für WordPress

Wie beliebt WordPress als Entwicklungstool für Websites ist kann man leicht daran ablesen, dass WordPress heute in 68 Sprachen verfügbar ist. Seit seiner Einführung im Mai 2003 wurde die Open-Source-Software zum beliebtesten Tool für Webentwickler auf der ganzen Welt. WordPress unterstützt derzeit 75 Millionen Websites. Das kostenlos zu installierende und nutzende WordPress wurde zur Entwicklung…

Identity Management für Telemedizin: Elektronische Sicherheit zwingend notwendig

  Geht es um das Thema Telemedizin und Consumer Health scheiden sich oftmals die Geister. Gegner der neuen Techniken verteidigen die alten, teilweise noch aus den 1980er und 1990er Jahren stammenden Technologien, während die Befürworter von Neuerungen auf die zahlreichen Vorteile hinweisen. Dabei besagt sogar der Koalitionsvertrag zwischen SPD und Union: »Die Anwendung und Abrechenbarkeit…

Kritik als Chance verstehen – Wie Führungskräfte und Mitarbeiter mit Feedback umgehen sollten

    Feedback ist nicht nur ein ehrlicher Austausch über persönliche Erfahrungen und Bewertungen. Es ist auch ein notwendiges Mittel zur Positionsbestimmung eines jeden Einzelnen. Deshalb gehören regelmäßige Feedbackgespräche in den meisten Unternehmen zum Pflichtprogramm. Führungskräfte stellen sich mindestens einmal jährlich in einer Review-Sitzung den Fragen und der Kritik ihres Vorgesetzten. Auf der anderen Seite…

Warum gutes IT-Projektmanagement so wichtig ist

Gutes Projektmanagement im IT-Bereich gewährleistet eine größtmögliche Kontrolle von laufenden und abgeschlossenen Prozessen innerhalb eines IT-Projekts. Kein Unternehmen sollte bei neuen Projekten ins kalte Wasser springen. Eine sorgfältige Vorbereitung in der Planungsphase und eine durch Apps unterstützte Abwicklung von Veränderungsprozessen gerade im IT-Umfeld bewährt sich schon allein deshalb, weil spezifische Kennzahlen für jeden Prozessabschnitt festgelegt…

IoT: Anschub für das Güterkraftverkehrsgewerbe

Laut Statista werden die verschiedenen Fertigungs-, Transport- und Logistik- und Zubehörbranchen im Jahr 2020 jeweils 40 Milliarden US-Dollar für IoT-Plattformen, -Systeme und -Dienste ausgeben. Das sind ziemlich beeindruckende Zahlen. Das IoT verändert ganze Industrien grundlegend. Die Transportbranche bildet da keine Ausnahme. Zunehmend ist auch sie abhängig von der Technologie. Es besteht bereits jetzt eine zunehmende…